Tipps für neuen Daunenschlafsack gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ogi
    Erfahren
    • 17.02.2004
    • 112

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von Melanie

    Tja... jetzt muss ich in mich gehen und mich fragen ob mir ein Schlafsack 380€ wert ist...

    Melanie
    Ja, mach das muß halt jede(r) selber wissen.
    Solche High Tech Schlafsäcke machen vielleicht Sinn bei großen alpinen Begehungen, wo ein paar Hundert Gramm beim Klettern schon etwas ausmachen können. . Es geht ja eigentlich immer nur ums Gewicht bei den Preisdifferenzen. Die beste Gewichtsreduktion ist sowieso die Kunst, nur das wesentliche mitzunehmen . Beim Wandern was hier die meisten vorhaben spielt das doch keine Rolle ob ich 20,1 Kilo oder 20,4 Kilo schleppe. Ich selber habe einen Kunstfaserschlafsack, da hab ich bestimmt schon 150 Nächte drin gepennt und Minustemperaturen hält er immer noch gut aus. Und wenn es mal draufregnet brauch ich ihn auch nicht gleich wegzuschmeissen wie einen Daunensack. ( Kaufe ich mir aber trotzdem auch demnächst, wegen des Packmasses )

    Ich würde ja gerne mal die Schlafsackexperten mit verbundenen Augen in einen Billigsack und in einen teuren Sack eine Nacht stecken und dann sollen sie mal sagen welcher besser war

    Aber wahrscheinlich geht es da in Wirklichkeit mehr um den Schlafsack als solches anstatt um den Zweck, ist ja auch nicht schlimm finde ich trotzdem amüsant, aber warum nicht, wenn es Freude macht ?

    Kommentar


    • jackknife
      Alter Hase
      • 12.08.2002
      • 2590

      • Meine Reisen

      #42
      Ich würde ja gerne mal die Schlafsackexperten mit verbundenen Augen in einen Billigsack und in einen teuren Sack eine Nacht stecken und dann sollen sie mal sagen welcher besser war
      da braucht man keinen Experten für, da stecke ich einfach meine Freundin rein, die beurteilt nämlich nach dem Kuschelfaktor.
      Matthias

      Kommentar


      • Melanie
        Dauerbesucher
        • 03.09.2004
        • 686

        • Meine Reisen

        #43
        Aber wahrscheinlich geht es da in Wirklichkeit mehr um den Schlafsack als solches anstatt um den Zweck
        Oh nein, es geht mir sehr wohl um den Zweck. Aber bei einigen Dingen die Ausrüstung betreffen habe ich inzwischen die Erfahrung gemacht, dass es sich evtl. durchaus auszahlen kann ein bisschen mehr zu investieren.
        Natürlich macht es nicht viel aus, ob der SchlaSa 100g mehr oder weniger wiegt. Und das Zelt 2 oder 2,5 kg und die Isomatte und der Kocher und....

        Unabhängig davon ist mir Daune vom Klima her einfach um Größenordnungen lieber.

        Und jetzt hat sich nochmal eine Änderung ergeben und vielleicht brauch ich sogar einen Schlafsack der mich im März auf dem Kungsleden überleben lässt... falls da wer Tips hat - sowohl was zu erwartende Temperatur (Inet-Recherchen zeigen da eine wilde Bandbreite bis einschließlich -30°C) als auch Schlafsack angeht: bitte melden.

        Grüße,
        Melanie
        Neue Homepage!

        Kommentar


        • jackknife
          Alter Hase
          • 12.08.2002
          • 2590

          • Meine Reisen

          #44
          Melanie, nimm den hinteren Schlafsack, der ist für 460 Tacken bei Globi zu erwerben. Er nennt sich Western Mountaineering Puma SMF. -30° mit ein paar Klamotten an, kein Problem.
          Ogi, es gibt doch tatsächlich Situationen, in denen du mir die Augen verbinden kannst, bzw ich habe meine Augen in meinem Schlafsack nachts geschlossen. Ehrlich, ich merke dann tatsächlich, dass ich nicht friere.

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #45
            Ich selber habe einen Kunstfaserschlafsack, da hab ich bestimmt schon 150 Nächte drin gepennt und Minustemperaturen hält er immer noch gut aus. Und wenn es mal draufregnet brauch ich ihn auch nicht gleich wegzuschmeissen wie einen Daunensack.
            Was kann es Schöneres geben als mit einem Exkrement von Ogi in den Tag zu starten?

            @ Ogi
            Weck mich, wenn Du ausnahmsweise mal was sachlich interessantes zu posten gedenkst.

            @ Melanie
            Hör bitte auf Jackknife und kauf (mindestens) den Puma SMF, wenn es da im März wirklich noch bis zu -30°C werden kann:

            Kommentar


            • Melanie
              Dauerbesucher
              • 03.09.2004
              • 686

              • Meine Reisen

              #46
              Ich selber habe einen Kunstfaserschlafsack, da hab ich bestimmt schon 150 Nächte drin gepennt und Minustemperaturen hält er immer noch gut aus.
              *rofl* Dass der Schlafsack Minustemperaturen aushält würde ich auch nie anzweifeln... wäre ja traurig wenn das gute Stück bei -20°C auseinanderfällt, gell?

              @Corton
              Schätze, es läuft auf den Puma raus. Ich gehe ja nicht davon aus, dass es ständig -30°C kalt wird. Und wenn doch mal eine Nacht, hoffe ich dass Inlet, warme Klamotten und heißer Tee es zumindest erträglich machen.

              Grüße,
              Melanie
              Neue Homepage!

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von Melanie
                Ich gehe ja nicht davon aus, dass es ständig -30°C kalt wird.
                Bei www.wetteronline.de gibt´s für viele Stationen ein Rückblick-Funktion. Für die Station Kvikkjokk stehen die nächtlichen Tiefsttemperaturen von 1999-2004 zur Verfügung. -30°C kann´s im März schon mal werden, ist aber eher selten.

                Schätze, es läuft auf den Puma raus.
                Der Puma ist von Hersteller mit -26°C angegeben, was nach Angabe unterschiedlicher Tester wohl durchaus realistisch ist. Ziehen wir mal großzügig 10 Grad ab, landen wir bei -16°C. Dazu kommt das Inlet - bis ca. -20°C solltest Du keine großen Probleme bekommen. Das Zelt bringt auch noch mal ein paar Grad und wenn Du im März nach Lappland willst, wirst Du ohnehin ne ordentliche Daunenjacke mitnehmen, oder?

                hoffe ich dass Inlet, warme Klamotten und heißer Tee es zumindest erträglich machen.
                Dick eingepackt mit Daunenjacke und sehr gut isolierender Unterlage wird das schon irgendwie klappen - hoffentlich. Wird auf jeden Fall spannend.

                Zum Thema 300g Gewichtsunterschied: Als vergleichbaren KuFa müsstest Du wohl den 350 EUR teuren Ajungilak Denali Arctic mitnehmen, der statt 1.500g aber knapp 3.600g wiegt und ein hochinteressantes Packmaß hat. Als Alternative käme noch der TNF Dark Star in Betracht, der aber auch fast 3kg auf die Waage bringt und 375 EUR kostet.

                Erwähnen möchte ich noch, dass ich zwar weiß wie sich -20°C nicht aber wie sich -30°C anfühlen, was sich in diesem Winter hoffentlich ändern wird. Im Schweizer Oberengadin sinken die Temperaturen öfters mal auf Werte zwischen -25°C und -30°C. Ich werd den Shocking Blue und den Puma dann hoffentlich mal im Grenzbereich testen können - kannst ja mitkommen. Meine bessere Hälfte hat auf solche Temperaturen leider überhaupt keine Lust. Wie wohl der Pudel bei -30°C aussieht?

                [edit]Leute mit praktischer Erfahrung bei derartigen Temperaturen empfehlen ausnahmslos die Mitnahme eines V(apour) B(arrier) L(iner). Bringt nochmal ein paar Grad und verhindert das Durchfeuchten der Füllung.[/edit]

                [edit2] Alternative zum WM Puma. Befüllt mit 1.100g Daune, von der Wärmeleistung IMO vergleichbar, aber deutlich günstiger. Leider ziemlich weit geschnitten. [/edit2]

                [edit3]Wenn Du 100%ig auf Nummer Sicher gehen willst, kannst Du ja auch den FF Snow Goose Epic, long bei eBay nehmen. Fraglich, ob man in dem Ding überhaupt frieren kann. In Gr. L ist er mit ca. 1.260g 750er Daune befüllt - macht schon was her. Wenn Du den für 350 EUR kriegst und noch 50 EUR für den Versand draufpackst, hast Du für 400 EUR ein absolutes Superduper-Gerät mit VBL! Da der Verkäufer PayPal akzeptiert, sollte die Abwicklung kein Problem sein. (sag ich jetzt einfach mal so, ohne es zu wissen ) Bin selbst am überlegen... [/edit3]

                Gruß,
                Corton

                Kommentar


                • Melanie
                  Dauerbesucher
                  • 03.09.2004
                  • 686

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Bei wetteronline.de hatte ich auch schon geschaut, aber auch da waren die Angaben sehr unterschiedlich. Vielleicht hab ich aber auch die falschen Stationen erwischt.

                  Sicher werde ich auch warme Sachen (= Daunenjacke) dabei haben, auch wenn ich die noch nicht besitze *g*
                  Bei -30°C rechne ich auch nicht mehr mit einem gemütlichen Aufenthalt. Aber es wär schon schön, wenn der mitgenommene Schlafsack das überleben deutlich erleichtern würde.

                  Ich weiß schon, warum ich 'nen Daunenschlafsack haben will, brauchst mich nicht mehr zu überzeugen

                  Der Puma ist von Hersteller mit -26°C angegeben
                  FAHRENHEIT... *wie Schuppen von den Augen fall* Okay, ich hab meinen Fehler gesehen - wie hieß noch gleich der Satelit der wegen Verwechslung von cm und inch verloren ging?

                  Der Test in der Schweiz hört sich gut an! Ein Wochenende mal oder so... ich merk's mir mal.

                  Leute mit praktischer Erfahrung bei derartigen Temperaturen empfehlen ausnahmslos die Mitnahme eines V(apour) B(arrier) L(iner). Bringt nochmal ein paar Grad und verhindert das Durchfeuchten der Füllung.
                  Anstelle des Seiden-Teil, das ich jetzt hab dann wohl, gell?

                  Die Joustons sind mir definitiv zu weit, da verlaufe ich mich drin. Und den FF überlass ich mal den Leuts die ihn wirklich brauchen[/quote]
                  Neue Homepage!

                  Kommentar


                  • ogi
                    Erfahren
                    • 17.02.2004
                    • 112

                    • Meine Reisen

                    #49
                    @ corton

                    Sei nicht beleidigt, aber Du bist halt ein Theoretiker und Kenner der Kataloge und Herstellerseiten, der Fotograf von Schlafsäcken die im Wohnzimmer liegen, aber richtige Kälte hast Du doch noch nie selber erlebt ;) , ich glaube alpine Erfahrung hast Du auch nicht. Ich kenne niemand der enttäuscht ist wenn es mal nicht so kalt ist und er den Schlafsack nicht ausreizen kann. Ich würde nicht auf die Idee kommen ein Thermometer mitzuschleppen und nachts die Temperaturen zu messen.

                    Finde ich nicht schlimm, aber lustig wird es doch z.B. immer dann wenn Du Leute als Idioten darstellst die einen Kunstfaserschlafsack suchen, ohne mal zu überlegen das dies für gewisse Einsätze sehr sinnvoll sein kann.

                    Es ist doch wirklich lustig, sie wollte einen Schlafsack zwischen 200 - 250 Euro und dann geht es plötzlich um Schlafsäcke für 460 Euro. Das ist wirklich amüsant.

                    @Melanie

                    Klar hat Daune Vorteile, vor allem im Packmaß. Witzig ist das jetzt die Dampfsperre ( das ist wohl damit gemeint, warum eigentlich immer krampfhaft englische Begriffe suchen ? ) ins Spiel gebracht wird. Da bin ich mir sicher daß wenn Du in deinem eigenen Saft schmorst den tollen Schlafkomfort der Daunen mitbekommst

                    Aber schreib doch mal wenn Du aus Lappland zurück bist, ich bin gespannt ob Du das wirklich machst oder ob Du dir lieber wie Corton erstmal alle möglichen Schlafsäcke kaufst und danach überlegst wo es denn jetzt hoffentlich richtig kalt ist um ihn auch mal auszuprobieren ;)

                    Kommentar


                    • Melanie
                      Dauerbesucher
                      • 03.09.2004
                      • 686

                      • Meine Reisen

                      #50
                      @ogi

                      Zum einen werd ich mir keine "Dampfsperre" zulegen, denke ich. Ich gedenke nicht im Fluss zu nächtigen und ich halte auch die Luftfeuchtigkeit bei -20°C für eher vernachlässigenbar.
                      Wenn ich jetzt in die Tropen wollte... würd ich mir keinen Daunenschlafsack kaufen sondern 'ne gute Hängematte

                      Dass sich meine Prioritäten verschoben haben ist sicherlich nicht Cortons Schuld.
                      Zuerstmal hat mich der WM überzeugt und die Idee mit Lappland kam später - ergo brauch ich auch den passenden Schlafsack. Wäre doch idiotisch jetzt einen zu kaufen der nicht ausreicht um dann in zwei Monaten wieder einen zu kaufen.

                      Ich werde mir unter Garantie nicht alle möglichen Schlafsäcke kaufen, ich hab nämlich keinen Goldesel zuhause stehen.
                      Und irgendwohin geht's dieses Frühjahr garantiert. Ob wirklich nach Lappland oder nach Schottland oder auf den Mond das wird sich noch zeigen. Da sind viele Faktoren dabei die sich meinem Einfluss entziehen.

                      Trotzdem werde ich einen (welchen auch immer) neuen Schlafsack mal unter "geschützten Rahmenbedinungen" mal ausprobieren. Allein schon weil ich selbst noch nie bei tieferen Temperaturen unterwegs war.

                      Übrigens soll Wolle angeblich auch totaler Mist sein, weil sie so schnell nass und schwer wird. Ich bin aber seit Jahren mit meinem Wollpullover draußen unterwegs und möchte ihn nicht missen. Voraussetzung dafür das Wolle das mitmacht ist, dass man sie richtig behandelt. Ich schätze das ist bei Daune exakt genauso. Und wenn ich WEISS, dass mein Schlafsack nicht feucht werden darf (was ich übrigens auch bei meinem KuFa IMMER vermieden habe - erst recht bei meinem alten Deckenschlafsack mit dem ich jahrelang unterwegs war), dann WIRD der nicht feucht.

                      So, genug romanisiert...

                      Melanie
                      Neue Homepage!

                      Kommentar


                      • jackknife
                        Alter Hase
                        • 12.08.2002
                        • 2590

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Melanie, wann genau willst du nach Lappland? Ich bin ende Februar, anfang März auch in Lappland den Kungsleden laufen. VBL ist ein Muss, sofern du die ganze Zeit im Zelt schläfst. Beabsichtigst du aber alle zwei bis drei Tage in einer Station zu übernachten, dann brauchst du den VBL nicht unbedingt, da du die Tüte dann trocknen kannst. Nach spätestens vier Tagen ist die Tüte nämlich im Fuß- und Kopfbereich so feucht, das die Isolation flöten geht ( passiert übrigens auch mit Kufa ). Wenn es dann noch tagsüber richtig kalt ist, dann kannst du deinen Schlafsack brechen.
                        Matthias

                        Kommentar


                        • Carsten010

                          Fuchs
                          • 24.06.2003
                          • 2074
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Hallo zusammen,

                          ich hab selber schon bei -16 Grad in ner hundert Jahre alten Kufa-Tüte geschlafen und kann sagen, dass das richtig scheiße war :-)

                          Anyway, ich bin ja auch ein Fan von Daune. Die Geschichte mit der Dampfsperre scheint jedoch nicht allen Leuten zu schmecken. Wir haben zwei erfahrene Leute im Laden, die wahrscheinlich nie wieder ne Daune nach Patagonien oder Lappland mitnehmen, weil sie es a)gehasst haben im VBL zu schlafen und b)ohne natürlich bei längeren Touren Probleme mit Feuchtigkeit hatten.

                          Ich lese hier gerade viel quer, weil ich auch extrem viel Lust auf ne Wintertour habe, mir aber zur Zeit die Kohle zum Investieren fehlt. Ich glaube trotz der Unkenrufe meiner Kollegen auch noch an die Daune und muss schaun, was dann mal eingekauft wird.

                          @ogi: Corton hat meines Wissens schon Outdoorerfahrung im Kalten. Ist aber auch völlig egal. Ich finde es voll gut, dass hier einer Tüten kauft, die sich andere Leute nicht leisten wollen oder können, Fotos hier reinstellt und was dazu schreibt. Man bekommt hier im Forum oft mehr Infos als bei nem Ausrüster und hat mehr Produkte zum "ansehen".

                          Ich verstehe hier die meisten Beiträge nicht als Fakt, sondern als Meinung. Meinungen aus denen ich die für mich wichtigen Aspekte rausziehe.

                          Anyway, wollte jetzt keine Grundsatzdebatte vom Zaun brechen

                          CU

                          Carsten
                          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30366
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Hallo Melanie,

                            Zitat von Melanie
                            Und wenn ich WEISS, dass mein Schlafsack nicht feucht werden darf (was ich übrigens auch bei meinem KuFa IMMER vermieden habe - erst recht bei meinem alten Deckenschlafsack mit dem ich jahrelang unterwegs war), dann WIRD der nicht feucht.
                            ähem, ich glaube Du hast da 'ne Kleinigkeit nicht verstanden: Die Feuchte kommt bei großer Kälte nicht von außen oder durch Unachtsamkeit, das ist Dein Schweiß & Atem, der bereits in den äußeren Schichten Schlafsacks kondensiert oder gar friert. Das ist ein systembedingtes und unvermeidbares Problem. (Außer man verwendet diese Dampfsperre.)

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • Thomas75
                              Erfahren
                              • 02.10.2004
                              • 477

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Hi,

                              habe die Erfahrung gemacht, daß ein Daunenschlafsack ohne VLB, wenn er nicht täglich gut gelüftet wird (geht nicht bei schlechtem Wetter), nach einer knappen Woche am Fußende so feucht ist, daß man ihn unbedingt in einer Hütte trocknen muß, weil er kaum noch Loft aufbaut.
                              Das Problem ist bei einem Kunstfaserschlafsack nicht so groß, da der (konstruktionsbedingt) einfach nicht so verklumpen kann...
                              Am meisten haben mich bisher Kombinationen überzeugt, einen Dauenschlafsack in einen Kunstfaserschlafsack stecken. Damit hat man das beste aus beiden Welten - wird aber natürlich nicht so leicht wie eine gute Daune mit VLB.

                              Viele Grüße,
                              Thomas

                              Kommentar


                              • Kai
                                Erfahren
                                • 14.06.2004
                                • 209

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Moin!
                                Mal kurz für ungebildete Halblaien,
                                wie muss ich mir das mit dem VLB vorstellen?
                                Ist das praktisch ein Inlet, dass keine Feuchtigkeit durchlässt (Anti Atmungsaktiv = Plastiktüte)?
                                In einem Müllbeutel zu schlafen stelle ich mir ehrlichgesagt nicht sonderlich kuschelig vor

                                Oder eher wie so ein Biwacksack oben drüber...dann ist die Feuchtigkeit aber trotzdem im Schlafsack...gefriert halt nicht, aber ob es das bringt?...

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  @ Melanie
                                  Möglicherweise kann man das Seidenlinlet auch noch irgendwie in den VBL stopfen (sofern letzteres nicht zu eng geschnitten ist), dürfte vielleich etwas angenehmer sein. Du wirst ja hoffentlich die Gelegenheit bekommen es auszuprobieren. Mal sehen, ob Du Dich zwischen den verschiedenen Schichten noch zurechtfindest - wird bestimmt ein schönes Gewurstel mit Inlet, VBL und Schlafsack.

                                  Zitat von ogi
                                  Sei nicht beleidigt
                                  Was?

                                  aber Du bist halt ein Theoretiker und Kenner der Kataloge und Herstellerseiten, der Fotograf von Schlafsäcken die im Wohnzimmer liegen, aber richtige Kälte hast Du doch noch nie selber erlebt :wink: [...] ich glaube alpine Erfahrung hast Du auch nicht.
                                  Oh Ogi - mit irgendwelchen auf der Luft gegriffenen Behauptungen und Lügen hat schon mal jemand versucht mich zu diskreditieren. Sie nannten ihn Soose. Diese Vorgehensweise kennzeichnet im allgemeinen Leute, die argumentativ keine Trümpfe auf der Hand haben. Versuch die Masche doch bitte bei anderen. Ich reagiere auf so was nicht, wollt´s Dir nur erläutern und hab auch überhaupt nicht das Gefühl, Dir irgendwas beweisen zu müssen. :wink:

                                  Ich kenne niemand der enttäuscht ist wenn es mal nicht so kalt ist und er den Schlafsack nicht ausreizen kann.
                                  Wen interessiert es, wen Du kennst oder nicht?

                                  Ich würde nicht auf die Idee kommen ein Thermometer mitzuschleppen und nachts die Temperaturen zu messen.
                                  Du hast ja auch offensichtlich in keinster Weise den Anspruch, Dich in der Materie auszukennen (und bspw. die theoretische Vorgaben (z.B. Herstellerangaben) zu überprüfen). Es wäre reichlich stupid, ständig Schlafsäcke miteinander zu vergleichen, ohne eine Aussage über die herrschende Außentemperatur treffen zu können. Wer jahrelang immer nur ein und dieselbe billige KuFa-Tüte benutzt (oder gesehen hat) und dazu noch dezent egoistisch veranlagt ist, braucht natürlich kein Thermometer. Wozu auch? Entweder Du frierst oder eben nicht.

                                  Finde ich nicht schlimm, aber lustig wird es doch z.B. immer dann wenn Du Leute als Idioten darstellst die einen Kunstfaserschlafsack suchen
                                  Zitiere mich bitte, könnte mich nicht erinnern hier jemals irgendjemand als Idiot bezeichnet zu haben.

                                  ohne mal zu überlegen das dies für gewisse Einsätze sehr sinnvoll sein kann.
                                  Muss ich jetzt schon wieder alles haarklein erläutern wie bei den Zelten, Ogi? Benutze doch bitte die Suchfunktion des Forums.


                                  Es ist doch wirklich lustig, sie wollte einen Schlafsack zwischen 200 - 250 Euro und dann geht es plötzlich um Schlafsäcke für 460 Euro. Das ist wirklich amüsant.
                                  Schön, dass Du Dich auch mal amüsieren kannst.

                                  [@ Melanie:] ich bin gespannt ob Du das wirklich machst oder ob Du dir lieber wie Corton erstmal alle möglichen Schlafsäcke kaufst und danach überlegst wo es denn jetzt hoffentlich richtig kalt ist um ihn auch mal auszuprobieren
                                  Also ich find ja -20°C schon ganz schön kalt. Bin halt ein Weichei, dass mit solchen herausragenden Extrem-Abenteurern wie Dir (die vermutlich noch bei -273,15°C lächelnd in der Badehose rumspringen) nie mithalten können wird. Ogi, ich bewundere Dich, Deine Abhärtung und Deinen Weitblick. Lass das Forum doch bitte an Deinem überragenden Wissen teilhaben.

                                  Fazit: Ogi, wir haben einfach ganz andere Ansprüche:

                                  - Ich sehe mich also völlig normalen "Outdoorer" mit einem dezent vorhandenen Material-Tick. Ich versuche seit einiger Zeit den Rat suchenden den ganzen Schlafsack-Kram in verständlicher Art und Weise näherzubringen. Dabei versuche ich meine eigenen Erfahrungen, die Theorie und natürlich auch die praktischen Erfahrungen anderer in ein sinnvolles Gesamtbild einfließen zu lassen. Inwieweit mir das gelingt, mögen andere beurteilen.

                                  - Du hingegen bist vermutlich ein wahrer Held, ein Extrem-Abenteurer, der sich sein Leben lang mit einem einzigen Schlafsack und einem Hemd für 5 EUR durch die Berge und Weiten der Welt gekämpft hat und dem diese im Gegenzug ein Denkmal setzen sollte. Vielleicht bis Du aber auch nur ein völlig ahnungsloser Polemiker, der mit irgendwelchen an den Haaren herbeigezogenen Behauptungen und Lügen ohne das Vorbringen jeglicher Argumente persönlich zu diffamieren und provozieren versucht. Nein, Danke!

                                  Für eine durch Argumente geprägte "Diskussion" bin ich natürlich jederzeit aufgeschlossen - auch für Dich, Ogi. :wink:

                                  Aber jetzt warte ich erst mal gespannt darauf, was Du Melanie im Hinblick auf Ihre bevorstehenden Touren rätst.

                                  Corton

                                  Kommentar


                                  • Kai
                                    Erfahren
                                    • 14.06.2004
                                    • 209

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    oha
                                    das scheint mir hier ja gerade emotional sehr aufgeladen zu sein
                                    (Beim schreiben nie vergessen: der andere kann weder eure Mimik noch euren Tonfall hören und könnte das geschriebene angreifender auffassen als es gemeint war, das führt dann schnell zur Eskalation, zumal wenn mann sich nicht "richtig" kennt)
                                    @ corton ich hätte es nett gefunden, wenn du meine Zwischenfrage mit einem kleinen Nebensatz beantwortet hättest, auch im Interesse anderer Mitleser
                                    Nur im die Agresivität beizubehalten
                                    Kai

                                    Kommentar


                                    • Ahnender
                                      Fuchs
                                      • 17.08.2004
                                      • 1354
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      @Kai:

                                      eigentlich sollte es klar sein. Aber zur Ansicht:

                                      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...107569692&rd=1
                                      Tom

                                      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                      Kommentar


                                      • Flachlandtiroler
                                        Freak
                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 14.03.2003
                                        • 30366
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Zitat von Kai
                                        @ corton ich hätte es nett gefunden, wenn du meine Zwischenfrage mit einem kleinen Nebensatz beantwortet hättest, auch im Interesse anderer Mitleser
                                        Plastiktüte bzw. Müllsack trifft es schon ganz gut...

                                        Gruß, Martin
                                        Meine Reisen (Karte)

                                        Kommentar


                                        • Melanie
                                          Dauerbesucher
                                          • 03.09.2004
                                          • 686

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Hallo zusammen,

                                          zurück zum Thema:

                                          Bin ich naiv wenn ich annehmen den Schlafsack auch im Zelt durchaus annehmbar trocken zu bekommen?
                                          Bisher habe ich das mit meinem KuFa immer so gehandhabt:
                                          Aufstehen, Schlafsack aufmachen und ausbreiten. Bei trockenem Wetter auf dem Zelt, sonst eben drinnen und Zelt aufmachen.
                                          Bis dann der schäbige Rest eingepackt ist, man selbst aufbruchsbereit ist usw. ist bisher immer so viel Luft an den Schlafsack gekommen, dass ich nicht den Eindruck hatte mit Feuchtigkeit Probleme zu haben.
                                          Das Seiden-Inlet (naja, das vielleicht weniger) aber auf jeden Falll sinnvolle Klamotten (Wolle?) schlucken ja auch schon einen großen Teil.

                                          Die Vorstellung in ´ner Plastiktüte zu schlafen finde ich nämlich nun wirklich nicht gerade erhebend.

                                          Grüße,
                                          Melanie
                                          Neue Homepage!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X