Den Unterschied erkennst Du, wenn Du beide Schlafsäcke bei Globe nebeneinander siehst. :wink:
Tipps für neuen Daunenschlafsack gesucht
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Aber nicht auf die offenen Vorführmodelle hereinfallen. Die wahre Qualität erkennst Du, wenn Du die komprimierten Modelle aus Ihren Packsäcken befreist. Viel Spaß!
Kommentar
-
Was ich auch nie verstanden habe: überall steht "Daunenschlafsäcke (aber auch KuFa) NIE komprimiert lagern..." und wie lagern sie in allen Läden??? Genau... komprimiert...
Aber das führt ein wenig weg vom Thema.
Gut, ich werde also Chaos anrichten und alle aus ihren Hüllen pflücken... sie werden mich lieben!
Neue Homepage!
Kommentar
-
Corton.... könntest du bitte aufhören in Rätseln zu sprechen..
Hier gibt es noch paar andere (mich) die darüber wat wissn wollen und nicht die Möglichkeit haben ins nächste Globetrotter Geschäft zu fahren!
Lebe flott und in Frieden. o.O
Kommentar
-
-
Nicht so loftig : ).
Gute Schlafsäcke werden aber (auch beim Händler) nicht im Packsack aufbewahrt sondern in größeren Aufbewahrungssäcken(ähnlich groß wie Kopfkissenbezug), so z.B. bei WM. Wie es beim ME aussieht weiß ich net.
Der ME hat auch ein stark Wasser abweisendes Außenmaterial im Vergleich zum WM und eine nicht so gute Daune(wollte nicht schlechter sagen
).
Faiererweise muss ich aber sagen das wohl alle genannten Schlafsäcke nicht schlecht sind. Nun liegt es an Dir ob "gut" reicht. :wink:
@Shadowkiller
Nen wirklich guter Schlafsack braucht nicht lange um sein max Volumen zu erreichen. Wenn man ihn aus dem Packsack nimmt quillt er einem entgegen. Bei schlechter Daune oder Kufa ist das halt nicht so.
SnuffyGibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Kommentar
-
auf den Bildern die Corton reingestellt hat, ist nicht der SMF Antelope zu sehen, sondern der SDL mit Dryloft. Sind aber von der Daunenfüllmenge gleich. Ich bin genau 1,83m groß. Der 6'' passt wie Arsch auf Eimer. Die Längen werden bei Globi bis 1,80m angegeben. 6 Fuß sind aber 182,88cm, da ein Fuß 30,48cm hat. Ich jedenfalls fühle mich nicht gerade beengt im Fuß- oder Kopfbereich bei zugezogener Kapuze. Gebe ruhig die 50€ mehr aus, die der WM kostet im Vergleich zu dem Me, es lohnt sich.
Matthias
Kommentar
-
Wäre es nicht erheblich, auch mal andere Eigenschaften miteinzubeziehen? Gradmäßig geben sich Glacier und Antelope nicht allzu unterschiedlich.
-Der Antelopeschlafsack ist empfindlicher gegen H2O. (600-800mm Ws)
Darum habe ich mich für den Glacier entschieden.(2000mm Ws) auch
wenn er angefeuchtet merkwürdig riecht!
-200gr mehr beim Glacier machen auch a bisserl aus!
Grüße, und schreib mal, wenn du deinen Neuen hast!
Fliptake care, that you stay flexible in God´s hand
Kommentar
-
Uiuiui.... ich werd jetzt nix spezielles zu irgendeiner "Beratung" sagen... aber wenn das MEIN Job wäre, dann hätte ich doch den Ehrgeiz mich auch auszukennen...
Nun gut... neu ins Spiel kam noch Joutsen Halla. Kennt den jemand oder kennt überhaupt die Firma jemand?
Ansonsten konnte ich mir heute nur den ME Glacier angucken und mir viele spannende Sachen über Daunen an sich und spezielle Daunen im Besonderen une ein bissel Lamarckismus anhören.
Na gut, bleiben wir fair: ich bin auch an einen wirklich kompetenten Menschen geraten, ist ja nicht so, dass alles schlecht wäre.
Melanie
P.S.: Bzw. wenn Leuts in 'nem allgemeinen Sportladen Schlafsäcke für 'ne Kilimandjaro-Tour kaufen (und sich dann noch Mist andrehen lassen) bleibt mir eh die Spucke weg...Neue Homepage!
Kommentar
-
Von dem Halla wurden hier im Forum schwankende Füllmengen berichtet, afair. Deshalb gab es wohl keine direkte Empfehlung wobei Joutsen schon zu den guten gehört.
Meinst Du mit schlechter Beratung uns oder warst Du bei versch. Läden?? Ich hoffe letzteres :wink: . Dann kann das ja vll hier Erwähnung finden.
SnuffyGibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Kommentar
-
-
Wenn Du die Suchfunktion des Forums bemühst, wirst Du feststellen, dass einige diesen Schlafsack kennen. Mit einer Größe von 1,83m und sehr schlanker Figur gehörst Du aber definitv nicht zur Joutsen Zielgruppe. Gr. M ist zu kurz und Gr. L viel zu weit. Eine weitere Diskussion dieses Modells erübrigt sich folglich.Zitat von MelanieNun gut... neu ins Spiel kam noch Joutsen Halla. Kennt den jemand [...]?
*g* Wo warst Du denn bis jetzt und was haben sie Dir erzählt?Uiuiui.... ich werd jetzt nix spezielles zu irgendeiner "Beratung" sagen... aber wenn das MEIN Job wäre, dann hätte ich doch den Ehrgeiz mich auch auszukennen...
Corton
Kommentar
-
Die Suche... sorry, ich gelobe Besserung
Dass M viel zu kurz ist habe ich selbst feststellen können, L zu weit... wenn ich da so drüber nachdenke: stimmt.
@corton: Gibt ´ne PM heute abend ich mag hier niemandem öffentlich auf die Füße treten.
Morgen ist Globetrotter dran: hoffentlich mit mehr Auswahl und Beratung.
MelanieNeue Homepage!
Kommentar
-
-
@jackknife Woher weißt Du???
Also... ich war im Globetrotter und habe mir folgende Schlafsäcke angeschaut:
TNF Superlight: recht schwer, in den Schultern zu breit und auch sonst irgendwie nicht recht passend
Yeti Energizer 900: nett, aber in 175cm pass ich nicht rein und der lange ist dann viel zu lang. Ich frage mich gerade ob das vielleicht der XL war, weil für 190cm erschien es mir doch sehr viel zu lang
ME Glacier: schönes Ding, wäre meine erste Wahl gewesen, wenn nicht, ja wenn nicht der
WM Antelope daneben gelegen hätte und mich mit seiner puren Bauschkraft auf der Stelle umgehauen hätte.
Zudem noch mit Abstand der leichteste und überhaupt halt.
Bzw. ich verwechsel Yeti und ME gerade, einer der beiden war mir auch noch deutlich zu breit... der ME glaub ich... bin nicht mehr sicher.
Tja... jetzt muss ich in mich gehen und mich fragen ob mir ein Schlafsack 380€ wert ist...
MelanieNeue Homepage!
Kommentar
-
woher ich weiß? weil es mir auch schon mal so ergangen ist. ich bestellte damals nur so aus neugier einen wm puma, als er aufschlug, konnte ich ihn einfach nicht mehr weggeben. yeti, me, oder sonstwas kommt einen wirklich dagegen wie schrott vor. melanie, tu dir den gefallen und gebe die 380 flocken aus, du wirst es einfach nicht bereuen und den schlafsack lieben. mehr kann ich dazu nicht sagen. alles was du nach dem anblick des antelope kaufen wirst, wird nur ein fader kompromiss sein, der dich nicht befriedigt. außerdem ist in diesem fall teuer, billig.
viel spaß mit deinem antelope!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
matthias
Kommentar
-
Der TNF "Superlight" (allein schon der Name ist ein Witz) ist so ziemlich das allerschlechteste, was man im Bereich um 300 EUR kaufen kann. Miese Daune (getestet mit ca. 510 cuin Füllkraft) und bleischwer bei einem für Daunen-Schlafsäcke monströsen Packmaß - Yeti und ME sind da eindeutig besser. Die TNF Daunen-Schlafsäcke hat Globetrotter IMO nur im Sortiment, weil viele einfach nur blind ein trendiges Label anstelle von Qualität kaufen. Leider gibt es solche Leute zuhauf. --> Das Sortiment muss sich anpassen.Zitat von MelanieTNF Superlight: recht schwer, in den Schultern zu breit und auch sonst irgendwie nicht recht passend.
ME Glacier: schönes Ding, wäre meine erste Wahl gewesen, wenn nicht, ja wenn nicht der WM Antelope daneben gelegen hätte und mich mit seiner puren Bauschkraft auf der Stelle umgehauen hätte.
Jetzt weißt Du, woher der Bär seinen Namen hat.
Wie passt Dir die Größe regular (6´)?
Das Wärme-Gewichtsverhältnis ist bei WM absolut bestechend. Gut 1.100g sind für nen -15°C Schlafsack (der diese Vorgabe auch wirklich meistert) erste Sahne. Der ME Glacier 750 ist mit knapp 1.400g wesentlich schwerer und hat aufgrund seiner deutlich schlechteren Füllung auch nicht annähernd die Wärmeleistung des Antelope.Zudem noch mit Abstand der leichteste und überhaupt halt.
Wenn die Alternative ME Glacier für 320 EUR heißen soll, stellt sich die Frage nicht. ME Glacier 750 wie auch Yeti Energizer/Powerizer sind sauber gemachte Schlafsäcke, an denen es bis auf die Qualität der Füllung ("leider" das Wichtigste) kaum etwas auszusetzen gibt. Wenn man einen Glacier 750 neu für gut 200 EUR bekommt (wie einige hier aus dem Forum), ist das ohne Frage ein guter Kauf, nicht aber zum Listenpreis. Zwischen WM und ME liegt mehr als eine Schlafsack- bzw. Daunen-Welt.Tja... jetzt muss ich in mich gehen und mich fragen ob mir ein Schlafsack 380€ wert ist...
WM ist in D übrigens vergleichsweise günstig. Ein Beispiel:
WM Antelope SMF, reg: 385 $ --> 380 EUR
TNF Dark Star (KuFa): 299 $ --> 375 EUR
Bei Eigenimport müsstest Du für einen Antelope SMF, regular ca. 430 EUR berappen, Globe "schenkt" ihn Dir aber für 380 EUR. Für qualitativ vergleichbare Schlafsäcke (es gibt da schon welche
) musst Du deutlich tiefer in die Tasche greifen. In Anbetracht der Tatsache, dass so ein Spitzen-Schlafsack erfahrungsgemäß mindestens 10-15 Jahre hält, darf man schon mal etwas mehr ausgeben.
Die gleiche wärmeleistung des Antelope gibt´s natürlich auch wesentlich günstiger. Du musst lediglich ein deutlich höheres Gewicht, u.U. schlechtere Stoffe und Verarbeitung sowie fehlenden Loft in Kauf nehmen. :wink:
Corton
Kommentar
-
Tja, das wenn ich wüßte. Es ist knapp. Genaugenommen sind das 182,88cm und mich misst man so zwischen 182 und 183cm, je nach Tageszeit.Wie passt Dir die Größe regular (6´)?
Also auf Touren mit schwerem Rucksack passt's wohl
Einerseits bringt's nichts den zu kleinen zu kaufen. Andererseits ist der kleinere natürlich auch leichter (und billiger).
Ich tendiere dazu es mit dem regular zu versuchen. Bin aber noch ziemlich unschlüssig.
MelanieNeue Homepage!
Kommentar
-
Ein Bekannter von mir ist da mit einem Schlafsack aus dem Baumarkt rauf ;) Na und ?Zitat von MelanieP.S.: Bzw. wenn Leuts in 'nem allgemeinen Sportladen Schlafsäcke für 'ne Kilimandjaro-Tour kaufen (und sich dann noch Mist andrehen lassen) bleibt mir eh die Spucke weg...
Kommentar

Kommentar