Bequeme, leichte Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • recon1
    Erfahren
    • 12.01.2012
    • 142
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Bequeme, leichte Isomatte

    Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
    Da möchte ich doch noch die NeoAir Trekker in der Größe "LT" (Torso) erwähnen. Sie ist 119 cm kurz, aber 63 cm breit. Durch den ziemlich "textilen" Griff ist sie gar nicht raschelig. Leider erreicht sie nicht den R-Wert der All Season, ich habe sie aber auch schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt benutzt ohne zu frieren.
    Ja das stimmt, von der Liegebreite her natürlich genau das richtige für die Suchende! Ich habe ja bevor ich mir die All Seaison gekauft habe auch mal über die kurzen Matten in Small nachgedacht, ich war mir aber nicht sichher wie sich das wohl speziell an etwas frischeren Tagen verhält!? Bei 119cm länge würden ja in meinem Fall z.B. die restlichen 55cm, das wären dann wohl meine Beine, ungeschützt im Schlafsack auf dem Zeltboden liegen. Und wenn ich dann noch zusätzlich eine EVA oder etwas ähnliches mitgenommen hätte wäre ich wahrscheinlich vom Gewicht und vom Packmas her wieder weit über den Daten einer normalen Medium oder Regular gewesen! Daher habe ich mich persönlich für eine Medium entschieden, aber das muss natürlich jeder mit sich selbst ausmachen!
    La Vida Loca

    Kommentar


    • Alexa
      Erfahren
      • 11.03.2012
      • 291
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Bequeme, leichte Isomatte

      Zitat von recon1 Beitrag anzeigen
      Ja das stimmt, von der Liegebreite her natürlich genau das richtige für die Suchende! Ich habe ja bevor ich mir die All Seaison gekauft habe auch mal über die kurzen Matten in Small nachgedacht, ich war mir aber nicht sichher wie sich das wohl speziell an etwas frischeren Tagen verhält!? Bei 119cm länge würden ja in meinem Fall z.B. die restlichen 55cm, das wären dann wohl meine Beine, ungeschützt im Schlafsack auf dem Zeltboden liegen. Und wenn ich dann noch zusätzlich eine EVA oder etwas ähnliches mitgenommen hätte wäre ich wahrscheinlich vom Gewicht und vom Packmas her wieder weit über den Daten einer normalen Medium oder Regular gewesen! Daher habe ich mich persönlich für eine Medium entschieden, aber das muss natürlich jeder mit sich selbst ausmachen!
      Eine kurze Matte in Small ist nicht das Richtige für mich. Ich will nämlich nicht noch zusätzlich lauter EVA-Matten oder sonstwas für die Beine mitnehmen müssen, ist unbequem und am Ende kommt vermutlich nicht weniger Gewicht bei raus.

      Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut, wieviel die Matten in 63 cm Breite wiegen:
      Neo Air XLite: 460 gr
      Ridge Rest SOLite: 540 gr
      Neo Air Trekker: 680 gr
      Neo Air All Season: 710 gr

      Hm, wo ich das so sehe, ich geh mir am Samstag die Neo Air XLite nochmal angucken, ob die Raschelei nicht vielleicht doch geht ...

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44734
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Bequeme, leichte Isomatte

        Wieso denn zusätzliche Matten? Kannst doch Deinen Rucksack da hin legen?

        Kommentar


        • recon1
          Erfahren
          • 12.01.2012
          • 142
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Bequeme, leichte Isomatte

          Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
          Eine kurze Matte in Small ist nicht das Richtige für mich. Ich will nämlich nicht noch zusätzlich lauter EVA-Matten oder sonstwas für die Beine mitnehmen müssen, ist unbequem und am Ende kommt vermutlich nicht weniger Gewicht bei raus.

          Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut, wieviel die Matten in 63 cm Breite wiegen:
          Neo Air XLite: 460 gr
          Ridge Rest SOLite: 540 gr
          Neo Air Trekker: 680 gr
          Neo Air All Season: 710 gr

          Hm, wo ich das so sehe, ich geh mir am Samstag die Neo Air XLite nochmal angucken, ob die Raschelei nicht vielleicht doch geht ...

          Mein Ding wäre das wie gesagt auch nicht mit einer Matte in Small, so schön das ja vom Gewicht und vom Packmas her sein mag! Und wenn man dann wieder irgendetwas für die Beine (z.B. EVA-Matten) mitschleppen muss, dann wars das auch schon wieder mit Packmas und Gewichtsvorteil. Die Sache mit dem Rucksack ist wohl eine Option, mir aber zu provisorisch und richtig bequem stell ich es mir auch nicht vor. Also von den von dir ins Auge gefassten Matten würde ich persönlich klar zur TAR All Season tendieren auch wenn sie von den vieren die schwerste ist, aber dafür kannst du sie das ganze Jahr (auch bei Minustemperaturen) benutzen und von der bequemlichkeit her ist sie meiner Meinung her unschlagbar. Sie wiegt in dem von Dir gewünschten Maßen 250 Gramm mehr als die Xlite, aber die würde ich dafür gerne in Kauf nehmen und wenn du jetzt nicht der totale UL-Freak bist würde ich vieleicht auch nochmal die PRO und Contras der All Season zur Xlite abwegen!
          La Vida Loca

          Kommentar


          • Carsten010

            Fuchs
            • 24.06.2003
            • 2074
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Bequeme, leichte Isomatte

            Ich bin 176cm klein.

            da funktionieren Kurzmatten sensationell.

            Mein Kopf liegt auf dem halbleeren Rucksack (=Kissen), von den Schultern bis knapp über Knöchel
            macht die Isomatte den Job und den Rest übernimmt die Regenjacke oder was sonst übrig ist.

            CU

            Carsten010
            Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

            Kommentar


            • Fletcher

              Fuchs
              • 24.02.2012
              • 1109
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Bequeme, leichte Isomatte

              Ich habe auch gedacht, das Rascheln der Xlite wäre störend. Gerade weil ich bis Anfang des Jahres immer nur auf Schaum gepennt habe. Aber wenn man im Zelt liegt und es wohlmöglich noch ein bischen windig ist, stört mich das Rascheln oder Knistern in keinster Weise da die Umgebungsgeräusche das übertönen. So ist das wenigstens in meinem Soulo, welches eines meiner leisesten Zelte und z.Z. auch mein Favorit bei Solotouren ist.
              Mal abgesehen davon, wenn ich auf der Matte liege, dann will ich pennen und mich nicht bewegen und da man auf dieser Matte echt bequem liegt, schläft man auch dementsprechend schnell ein .
              Ich, der ich absolut überzeugter Schaumschläfer war, bereue diesen Kauf in keinster Weise, denn ich bin morgens einfach erholter und der Rücken dankt es mir auch. Nur an diese Mumienform musste ich mich gewöhnen, ist jetzt aber kein Problem mehr.
              Ich behaupte jetzt ganz frech mal, das die Leute, denen das (leise) Rascheln zu laut ist, noch nie auf ner Neo Air draussen gepennt haben .

              Grüße aus dem windigen Angeln
              Das letzte Hemd hat keine Taschen

              Kommentar


              • Alexa
                Erfahren
                • 11.03.2012
                • 291
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Bequeme, leichte Isomatte

                Ich hab nun eine bequeme Matte:

                Therm-a-Rest - RidgeRest SOLite
                540 g in Größe L

                Echt nett, bequem, leicht - aber RIESENGROßE Rolle

                Erste Probenächtigung ist positiv verlaufen.

                Aber wie ich diese Monsterrolle auf einer Wanderung mitkriege, muß ich mir noch überlegen

                Kommentar

                Lädt...
                X