Bequeme, leichte Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alexa
    Erfahren
    • 11.03.2012
    • 291
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bequeme, leichte Isomatte

    Hallo,

    ich suche eine Schlafunterlage, die möglichst bequem aber gleichzeitig auch nicht zu schwer sein sollte.
    Womit läßt sich das am besten realisieren?
    Isomatte?
    Aufblasbare Isomatte?

    Bisher kenn ich Isomatten nur als extremst unbequem, so daß die Nacht kaum auszuhalten war.
    Nun will ich aber gerne zelten gehen um auszuprobieren, ob mir das Spaß macht oder nicht. Billigzelt von Real für 20 € und mein alter Schlafsack reichen mir für diesen Versuch. Aber wenn ich dafür auch die alte Isomatte nehme, dann brauch ich es gar nicht versuchen, weiß ich bereits so, daß es übelst unbequem wird.
    Also muß jetzt eine vernünftige Schlafunterlage her, damit der Versuch überhaupt einen Sinn hat.


    Ich hab auch mal den Schlafsackfragebogen ausgefüllt, die Infos sind ja auch für die Matte nicht ganz unwichtig.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Bis ca 5 bis 0 Grad sollte gehen, gerne auch noch niedrigere Temperaturen.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    180 cm, 73 kg, weiblich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    normal, würde ich sagen. An den Füßen friere ich nur selten, da wird es mir eher zu warm.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    die Matte sollte schon 60 cm breit sein, ist mir sonst zu beengt
    auch der Fußbereich sollte nicht übermäßig schmal zulaufen. Ich schlafe eher unruhig, da würde ich sonst ständig außerhalb der Matte liegen.
    Welche Mattenlänge braucht man? Reicht ca. 180 cm oder wäre 190 cm besser? Ich schätze jetzt mal, 190 wäre besser, oder?

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    erstmal egal, macht einfach Vorschläge. Ich muß mir dann anhand der Vorschläge überlegen, welche Ausgaben Sinn machen oder nicht.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Vorerst Deutschland, März bis Oktober. Mehrere Tage.
    Evtl. zukünftig Schweden und Norwegen im Sommer

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht
    Komfort
    Preis

    Ganz wichtig ist, daß die Matte nicht zu schwer ist. Über 1 kg geht eigentlich nicht, besser wäre um 500 gr oder weniger. Oder ist das utopisch und so was gibt es im bequemen Bereich gar nicht?
    Zuletzt geändert von Alexa; 30.03.2012, 14:11.

  • rausundweg
    Erfahren
    • 14.03.2011
    • 117
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich bin für solche Zwecke mit der Thermarest Neoair sehr zufrieden. Dazu gibt es hier sicher schon jede Menge Beiträge.
    rausundweg.wordpress.com

    Kommentar


    • fraizeyt

      Fuchs
      • 13.08.2009
      • 1891
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bequeme, leichte Isomatte

      Dein Wunsch nach 60 cm Liegebreite beschränkt die Auswahl etwas. In Frage kämen beispielsweise die Prolite Plus von TAR (selbstaufblasend) oder die Neoair (Luftmatraze). Die Matten in Regular sind 1,83 cm lang - und m. E. ausreichend für deine Größe. Allerdings sind sie nur 51 cm breit. Die breite Liegefläche von 61 cm gibt es erst in Large 1,93 cm.

      Empfehlung wäre mit deinem Schlafsack mal in Berlin die Outdoorläden unsicher zu machen und zu testen, ob es unbedingt 60 cm Liegebreite sein müssen oder ob 51 cm eventuell auch ausreichen.

      Edit: Das Gewicht bei dir an erster Stelle steht - Die längere Version wiegt halt immer ein paar Gramm mehr.
      Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

      Kommentar


      • chartinaelik
        Erfahren
        • 19.02.2012
        • 322
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bequeme, leichte Isomatte

        ich denke auch ne neo-air wäre da was für dich. in jungen jahren war ich aber auch mit den 2,5er tar zufrieden, mittlerweile bevorzuge ich 5 cm (enteder als 2x 2,5 prolite 3 oder 1x 5 trail pro). die 3,8er sind aber auch beqem (prolite 4).

        die regular sind die kleineren ... die 190+ sind bei den tar die large. guck dir ruhig mal die prolite 4 in large an ... das könnte deine kompromiß iso werden

        Kommentar


        • Alexa
          Erfahren
          • 11.03.2012
          • 291
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bequeme, leichte Isomatte

          Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
          Dein Wunsch nach 60 cm Liegebreite beschränkt die Auswahl etwas. In Frage kämen beispielsweise die Prolite Plus von TAR (selbstaufblasend) oder die Neoair (Luftmatraze). Die Matten in Regular sind 1,83 cm lang - und m. E. ausreichend für deine Größe. Allerdings sind sie nur 51 cm breit. Die breite Liegefläche von 61 cm gibt es erst in Large 1,93 cm.

          Empfehlung wäre mit deinem Schlafsack mal in Berlin die Outdoorläden unsicher zu machen und zu testen, ob es unbedingt 60 cm Liegebreite sein müssen oder ob 51 cm eventuell auch ausreichen.

          Edit: Das Gewicht bei dir an erster Stelle steht - Die längere Version wiegt halt immer ein paar Gramm mehr.
          Hm, mein Schlafsack ist nicht vom Temperaturbereich nicht wirklich ausreichend, da steht comf +9, limit +1, ext -15 drauf. Von den Maßen hat der Sack 225x80x53 cm, ist schön geräumig da drin, nette Sache Der ist eher für Sommer und Wohnungsfußböden geeignet, macht also glaub ich nicht so viel Sinn, die Matte extra auf den Sack abzustimmen.
          Denn da ich eh eine Matte kaufen muss, soll es gleich was ordentliches sein, das ich auch später noch für anspruchsvollere Ausflüge nehmen kann. (Schlafsack und Zelt müsste ich dafür natürlich noch austauschen. Aber zum 'Zelten-Üben' reicht Billigst-Zelt und etwas zu dünner Schlafsack schon aus, nur Billig-Matte hat halt kein Sinn. Die hab ich, ist echt abartig mit dem Teil.)
          Aber zurück zur Mattenbreite. Die fiese Billig-Matte ist ca. 50 cm breit, echt schlimm, ständig liegt man beim Umdrehen außerhalb. Aufgrund der Unbequemlichkeit der Matte merkt man es erst nach einer Weile an der Kälte ...

          So, nun google ich mal eure Tipps! Danke!

          Die hier sieht ja schon mal toll aus, die Therm-a-Rest - NeoAir
          550gr bei 63 x 196 cm, 6,3 cm dick, sowas hab ich mir vorgestellt!
          nur hier leider ausverkauft ... (http://www.bergfreunde.de/therm-a-re...bare-isomatte/) find sich aber sicher noch woanders ...
          sagt mal, könnte man mit der auch vom Temperaturbereich her nach Norwegen oder Schweden (Sommer, aber wird ja trotzdem recht kühl dort)?
          Braucht man zum Aufblasen noch ein Extragerät? Das wiegt dann ja auch wieder, deshalb frage ich.
          Zuletzt geändert von Alexa; 30.03.2012, 15:02.

          Kommentar


          • chartinaelik
            Erfahren
            • 19.02.2012
            • 322
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bequeme, leichte Isomatte

            übrigens. ich *räusper* hab immer noch nen teppich im zelt. der hilft schon, wenn man doch nicht auf der iso bleibt. kind lag irgendwie immer dazwischen ... und der teppich eignet sich auch als picknickdecke und ist auch ideal zum ausziehen, wenn der boden noch arg kalt ist ... ist ne 120er oder 140er also die doppelte alumatte ... leicht, aber doofes packvolumen, aber immer mit dabei.

            Kommentar


            • Raus
              Erfahren
              • 09.08.2008
              • 480
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bequeme, leichte Isomatte

              Wenn es für dich nicht unbedingt selbstaufblasend sein muß, möchte ich dir die hier http://www.extra-tour.com/etshop/sho...&sid=002044172 empfehlen.
              Ich empfinde sie als komfortabel, mit 190 cm x 60 cm x 1,4 cm groß genug, 480 gr. sind für eine Vollschaum EVA Matte ein ziemlich guter Wert, bei diesen Abmessungen. EVA ist sehr stabil, nimmt kein Wasser auf und kann, unter das Zelt geschoben, deinen Zeltboden gleichzeitig schützen. Für eine EVA Matte recht teuer, im Vergleich zur selbstaufblasenden Matte günstig. Eine Matte für Jahre.
              Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

              Kommentar


              • Alexa
                Erfahren
                • 11.03.2012
                • 291
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bequeme, leichte Isomatte

                Zitat von chartinaelik Beitrag anzeigen
                übrigens. ich *räusper* hab immer noch nen teppich im zelt. der hilft schon, wenn man doch nicht auf der iso bleibt. kind lag irgendwie immer dazwischen ... und der teppich eignet sich auch als picknickdecke und ist auch ideal zum ausziehen, wenn der boden noch arg kalt ist ... ist ne 120er oder 140er also die doppelte alumatte ... leicht, aber doofes packvolumen, aber immer mit dabei.
                naja, soviel wollte ich jetzt nicht schleppen ...
                Zelt, Matte und Schlafsack müssen irgendwie reichen, mit Gepäckmarsch macht mir Wandern kein Spaß, deshalb soll das Zeug auch möglichst leicht sein.
                Ich hab mir auch schon übelst teure Zelte angeguckt, die bloß 900 gr oder 1 kg wiegen. Aber da die sauteuer sind, hab ich mir halt erstmal ein Billig-Zelt für 20 € geholt, das wiegt 2 kg.

                War das die Matte, die du mit Prolite 4 meinst?
                http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=200133

                Kommentar


                • Alexa
                  Erfahren
                  • 11.03.2012
                  • 291
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bequeme, leichte Isomatte

                  Zitat von Raus Beitrag anzeigen
                  Wenn es für dich nicht unbedingt selbstaufblasend sein muß, möchte ich dir die hier http://www.extra-tour.com/etshop/sho...&sid=002044172 empfehlen.
                  Ich empfinde sie als komfortabel, mit 190 cm x 60 cm x 1,4 cm groß genug, 480 gr. sind für eine Vollschaum EVA Matte ein ziemlich guter Wert, bei diesen Abmessungen. EVA ist sehr stabil, nimmt kein Wasser auf und kann, unter das Zelt geschoben, deinen Zeltboden gleichzeitig schützen. Für eine EVA Matte recht teuer, im Vergleich zur selbstaufblasenden Matte günstig. Eine Matte für Jahre.
                  Und die Matte ist mit 1,4 cm echt bequem? Ist mir irgendwie so unvorstellbar ... aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren


                  Ach ja, noch eine allgemeine Frage zu den Luftmatten:
                  Wie anfällig sind die für Löcher?

                  Kommentar


                  • chartinaelik
                    Erfahren
                    • 19.02.2012
                    • 322
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bequeme, leichte Isomatte

                    nee, die prolite 4 ist nicht ganz so getapered ... gab es bei globi letztens im angebot. sprich günstig für 59 eur oder so ...

                    Kommentar


                    • chartinaelik
                      Erfahren
                      • 19.02.2012
                      • 322
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bequeme, leichte Isomatte

                      ich fahr nacher zu globi ... soll ich aussschau halten und dir eine mitbringen?

                      Kommentar


                      • Raus
                        Erfahren
                        • 09.08.2008
                        • 480
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bequeme, leichte Isomatte

                        Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                        Und die Matte ist mit 1,4 cm echt bequem? Ist mir irgendwie so unvorstellbar ... aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren


                        Ach ja, noch eine allgemeine Frage zu den Luftmatten:
                        Wie anfällig sind die für Löcher?
                        Löcher sind schnell passiert, Ventile können undicht werden (es gibt Reparaturkits dafür). Ohne eine stabile, schützende Unterlage (z.B. EVA 4mm) oder durchstichfestem Stoff, o.Ä. sind Selfinflatings schwierig zu verwenden. Bei Sonneneinstahlung trennt sich auch gerne mal der Oberstoff mit Folie vom Schaum. Blasen können die Folge sein.

                        Da bequem und komfortabel relative Empfindungen sind hilf dir hier nur :AUSPROBIEREN. :=)

                        Meistens nehme ich die EVA mit, sie ist für mich der beste Kompromis aus Gewicht, Haltbarkeit und Komfort.
                        Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                        Kommentar


                        • Alexa
                          Erfahren
                          • 11.03.2012
                          • 291
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bequeme, leichte Isomatte

                          ah, nun hab ich's gefunden:
                          http://www.draussen.de/produkte/ther...te_4_255.shtml
                          ist jetzt die Richtige, oder?
                          scheint bei Globetrotter ausverkauft zu sein


                          also, die Neoair Matte ist ja mit 6,3 cm viel dicker als die Prolite 4 mit 3,8 cm. Ist die dadurch automatisch bequemer? Hatte jemand von euch schon den direkten Vergleich?
                          Von den beiden Matten tendiere ich eher zu Neoair, weil die leichter ist.

                          Kommentar


                          • fraizeyt

                            Fuchs
                            • 13.08.2009
                            • 1891
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bequeme, leichte Isomatte

                            Zitat von Raus Beitrag anzeigen
                            Löcher sind schnell passiert, Ventile können undicht werden (es gibt Reparaturkits dafür). Ohne eine stabile, schützende Unterlage (z.B. EVA 4mm) oder durchstichfestem Stoff, o.Ä. sind Selfinflatings schwierig zu verwenden. Bei Sonneneinstahlung trennt sich auch gerne mal der Oberstoff mit Folie vom Schaum. Blasen können die Folge sein.
                            Ist mir in 20 Jahren noch nicht vorgekommen.

                            Man muss halt ein bißchen schauen auf welchen Untergrund die Matte gelegt wird und spitze Steine und Äste einsammeln.
                            Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                            Kommentar


                            • billsn
                              Dauerbesucher
                              • 27.01.2009
                              • 535
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bequeme, leichte Isomatte

                              bisher gings mehr um die NeoAir an sich, alternativ gibt es noch die NeoAir Trekker, welche ein bisschen robuster vom Material ist.
                              im Gegenzug liegt ihr R Wert `nur´ bei 2, wobei das bei dem oben genannten Einsatzgebiet vollkommen ausreichend ist.

                              persönlich wäre mir aber eine andere Sache noch wichtig, bezogen auf den Schlafsack.
                              zu großer Schlafsack ist vielleicht komfortabel in Bezug auf `mehr Platz´, aber was du hier nicht vergessen darfst ist, dass alles was an Luft in einem Schlafsack vorhanden ist...auch von deinem Körper auf Temperatur gebracht werden will.
                              soll heißen das du den definitiv zu großen Schlafsack entweder umlegen, abbinden oder mit Kleidung im Fußbereich auf die richtige Größe bringen solltest.

                              Kommentar


                              • Alexa
                                Erfahren
                                • 11.03.2012
                                • 291
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bequeme, leichte Isomatte

                                Zitat von Raus Beitrag anzeigen
                                Löcher sind schnell passiert, Ventile können undicht werden (es gibt Reparaturkits dafür). Ohne eine stabile, schützende Unterlage (z.B. EVA 4mm) oder durchstichfestem Stoff, o.Ä. sind Selfinflatings schwierig zu verwenden. Bei Sonneneinstahlung trennt sich auch gerne mal der Oberstoff mit Folie vom Schaum. Blasen können die Folge sein.

                                Da bequem und komfortabel relative Empfindungen sind hilf dir hier nur :AUSPROBIEREN. :=)

                                Meistens nehme ich die EVA mit, sie ist für mich der beste Kompromis aus Gewicht, Haltbarkeit und Komfort.
                                Hm, Luftmatten sind also für zivilisationsnahe Touren kein Problem. Wenn man irgendwo mehrere Tage in die Wildnis will, wird's riskant ...

                                Kommentar


                                • billsn
                                  Dauerbesucher
                                  • 27.01.2009
                                  • 535
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Bequeme, leichte Isomatte

                                  Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                                  ah, nun hab ich's gefunden:
                                  http://www.draussen.de/produkte/ther...te_4_255.shtml
                                  ist jetzt die Richtige, oder?
                                  scheint bei Globetrotter ausverkauft zu sein


                                  also, die Neoair Matte ist ja mit 6,3 cm viel dicker als die Prolite 4 mit 3,8 cm. Ist die dadurch automatisch bequemer? Hatte jemand von euch schon den direkten Vergleich?
                                  Von den beiden Matten tendiere ich eher zu Neoair, weil die leichter ist.
                                  hier geistert noch viel Halbwissen rum und bevor du nun ratzfatz irgendwas kaufst, lese dich lieber noch ein bisschen in die Thematik ein.

                                  die Prolite4 ist die Vorgängerversion der ProlitePlus, welche als neue Matte ein bisschen besser in der Isolation und dem Gewicht ist.

                                  Prolite4 und ProlitePlus enthalten beide ein Schaumstoffmix, welcher die Matte zur selfinflating Matte macht und sich bei geöffnetem Ventil langsam aufbauscht.
                                  NeoAir und NeoAirTrekker sind simpel gesagt Luftmatratzen, welche komplett aufgepustet werden müssen. wichtig hierbei ist, dass sie zwar an sich wie eine Luftmatratze wirken, aber die darin steckende Technik vollkommen was anderes ist und somit die Matte auch bei fiesen Temperaturen gut isolieren können.

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44734
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Bequeme, leichte Isomatte

                                    Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                                    also, die Neoair Matte ist ja mit 6,3 cm viel dicker als die Prolite 4 mit 3,8 cm. Ist die dadurch automatisch bequemer? Hatte jemand von euch schon den direkten Vergleich?
                                    Von den beiden Matten tendiere ich eher zu Neoair, weil die leichter ist.
                                    TAR hat gerade Modellwechsel, dadurch bekommt man öfter mal das eine oder andere ältere Modell preisgünstiger (und nicht alle Varianten gibt's überall mehr). Die neueste NeoAir ist die NeoAir All season, die soll für 4 Jahreszeiten möglich sein.

                                    Ob man die Prolite (von der es noch eine wärmere Plus (hier ist z.B. die kürzeste Variante, eventuell reicht die ja (kombiniert mit ein paar Segmenten Z-Lite zum Beispiel, die man auch als etwas erhöhtes Sitzkissen verwenden kann) auch aus?) und manchmal auch eine women's Variante gibt) oder die NeoAir besser findet, probiert man am besten live aus. Mir ist z.B. die Konstruktion Neo-Air zu schaukelig, was andere Besitzer dieser Matte aber gar nicht verstehen

                                    Die neue Prolite Plus soll nochmal leichter sein, bisher habe ich aber nur entdecken können, dass das wohl durch Säbeln am Schnitt erreicht wurde.
                                    Zuletzt geändert von lina; 30.03.2012, 15:50.

                                    Kommentar


                                    • chartinaelik
                                      Erfahren
                                      • 19.02.2012
                                      • 322
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Bequeme, leichte Isomatte

                                      Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                                      ah, nun hab ich's gefunden:
                                      http://www.draussen.de/produkte/ther...te_4_255.shtml
                                      ist jetzt die Richtige, oder?
                                      scheint bei Globetrotter ausverkauft zu sein


                                      also, die Neoair Matte ist ja mit 6,3 cm viel dicker als die Prolite 4 mit 3,8 cm. Ist die dadurch automatisch bequemer? Hatte jemand von euch schon den direkten Vergleich?
                                      Von den beiden Matten tendiere ich eher zu Neoair, weil die leichter ist.
                                      Ja, genau die ist es ... bei Globi online gab es die so nicht ... lag im laden rum ... günstig halt. Hatte mir noch ne extra large geholt. Jetzt haben wir 2 prolite 3 regular, 2 prolite 4 large, 1 prolite 4 regular und 2 trailpro. Das macht sich ganz gut. Wir nehmen dann immer, was wir brauchen. (mit Alu immer dabei - ist aber auch im Boot unterlage, wasser kann sehr kalt sein)

                                      Ich will mir bei gelegenheit noch ne prolite 4 reg holen. Die Plus sind halt gewichtsmäßig optimiert - die runden ecken und so ... find ich aber nicht so gut ... aber ich bin ja auch mit boot unterwegs. für wanderer ist das vielleicht prima. Guck einfach mal und lieg probe. Ach, die TARs dürfen nciht zu prall aufgeblasen werden ... dann sind sie hard und unbequem.

                                      Kommentar


                                      • Alexa
                                        Erfahren
                                        • 11.03.2012
                                        • 291
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Bequeme, leichte Isomatte

                                        Zitat von billsn Beitrag anzeigen
                                        bisher gings mehr um die NeoAir an sich, alternativ gibt es noch die NeoAir Trekker, welche ein bisschen robuster vom Material ist.
                                        im Gegenzug liegt ihr R Wert `nur´ bei 2, wobei das bei dem oben genannten Einsatzgebiet vollkommen ausreichend ist.

                                        persönlich wäre mir aber eine andere Sache noch wichtig, bezogen auf den Schlafsack.
                                        zu großer Schlafsack ist vielleicht komfortabel in Bezug auf `mehr Platz´, aber was du hier nicht vergessen darfst ist, dass alles was an Luft in einem Schlafsack vorhanden ist...auch von deinem Körper auf Temperatur gebracht werden will.
                                        soll heißen das du den definitiv zu großen Schlafsack entweder umlegen, abbinden oder mit Kleidung im Fußbereich auf die richtige Größe bringen solltest.
                                        keine Sorge, ich weiß, daß der Schlafsack nur für meine Übungstour rund um Berlin geeignet ist. Mit dem fahr ich nicht nach Schweden oder so
                                        Wenn mir auf dem Campingplatz kalt werden sollte, ist nicht so schlimm. Wird mir aber irgendwo in der 'Pampa' kalt, ist natürlich mist ...
                                        Nun gleich eine Frage für den zukünftigen Schlafsack:
                                        ist der jetzige nur in Bezug auf die Länge zu groß? Oder ist der auch zu breit? Frag so, weil ich eigentlich ungerne einen engeren Schlafsack hätte.
                                        Zuletzt geändert von Alexa; 30.03.2012, 15:42.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X