Bequeme, leichte Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alexa
    Erfahren
    • 11.03.2012
    • 291
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Bequeme, leichte Isomatte

    Ich glaube, die echten UL Anhänger benutzen den Poncho noch anders, auch als Tarp statt Zelt. Das wär mir aber zu extrem.

    Poncho hab ich schon bestellt, werde ihn auch ausprobieren. Wenn er Mist ist, werde ich an deine weisen Worte denken und das Ding entsorgen
    Aber vielleicht gefällt es mir ja auch. Ich werde auf jeden Fall berichten, was aus dem Poncho geworden ist.

    Echtes UL will ich nicht machen, aber halt schon mit möglichst wenig Gewicht los. Ich weiß nämlich durchaus, daß mich Schlepperei sehr quält und für mich extrem unkomfortabel ist.

    Kommentar


    • Fletcher

      Fuchs
      • 24.02.2012
      • 1109
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Bequeme, leichte Isomatte

      Um das Wegrutschen von der Matte zu vermeiden, kann man Diese auch in den Schlafsack packen. Das funzt mit der Xlite wegen der Mumienform sehr gut. Mit langer Unterwäsche ist das unangenehme Gefühl des Mattenmaterials auf der Haut auch kein Problem. Das hat die Vorteile von mehr/besserer Isolation (gefühlt zumindest), Schutz der Matte und man rutscht nicht runter. Das Ganze sollte allerdings von den Größen her ungefähr passen.
      Ich habs in dieser Variante nun öfter ausprobiert und bin zufrieden.
      Ich werd mir aber noch nen "Mattenüberzieher" basteln oder zulegen, dann ist es ausgereift.

      MfG Fletcher
      Das letzte Hemd hat keine Taschen

      Kommentar


      • Alexa
        Erfahren
        • 11.03.2012
        • 291
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Bequeme, leichte Isomatte

        Ich hab mir die Therm-A-Rest NeoAir X-Lite bei Globetrotter im Geschäft angeschaut und auch probegelegen. Sie ist wirklich überaus bequem. Aber sie raschelt in einem Ausmaß und einer Lautstärke und bei der allerkleinsten Bewegung bereits, daß ich mir nicht sicher bin, damit zurechtzukommen. Rutschig wie sonstwas ist die Matte auch, wobei man dagegen mit bißchen Bastelei was tun könnte.

        Andere Matten hab ich auch ausprobiert, aber die waren bei weitem nicht so bequem. Ganz scheußlich fand ich die Exped Synmat UL 7 LW, da lag man irgendwie zwischen den Längsrillen mit dem Becken beim Auf-der-Seite-Liegen und der Untergrund hat sehr stark gedrückt dadurch.
        Zuletzt geändert von Alexa; 03.04.2012, 22:33.

        Kommentar


        • Juergen
          Fuchs
          • 17.01.2011
          • 2221
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Bequeme, leichte Isomatte

          Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
          Ganz scheußlich fand ich die Exped Synmat UL 7 LW, da lag man irgendwie zwischen den Längsrillen mit dem Becken beim Auf-der-Seite-Liegen und der Untergrund hat sehr stark gedrückt dadurch.
          ??? Ich habe auch eine hier rumliegen und kann das nicht nachvollziehen.
          Die Exped Synmat UL 7 LW ist im Gegensatz zur SynMat Basic 7.5 DLX
          in den Längsrillen noch nicht einmal durchgesteppt. Die Längsrillen sind
          also nicht besonders tief. Vielleicht hat ja der Luftdruck nicht gestimmt.

          Kommentar


          • Alexa
            Erfahren
            • 11.03.2012
            • 291
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Bequeme, leichte Isomatte

            Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
            ??? Ich habe auch eine hier rumliegen und kann das nicht nachvollziehen.
            Die Exped Synmat UL 7 LW ist im Gegensatz zur SynMat Basic 7.5 DLX
            in den Längsrillen noch nicht einmal durchgesteppt. Die Längsrillen sind
            also nicht besonders tief. Vielleicht hat ja der Luftdruck nicht gestimmt.
            Hm, müßte ich evtl. nochmal anschauen gehen bei Gelegenheit. Extrem prall aufgeblasen ist mir die Matte nämlich nicht in Erinnerung. Die NeoAir X-Lite ist deutlich praller gewesen, vielleicht war sie ja vor allem dadurch so bequem?

            Kommentar


            • porzellan
              Dauerbesucher
              • 15.08.2010
              • 855
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Bequeme, leichte Isomatte

              Ich bin mit einer Kombination aus einer halbierten Billigschaummatte (so eine, wie du wahrscheinlich bis jetzt benutzt hast) und der superleichten Artiach Light Plus in Sachen Gewicht, Packmaß und Liegekomfort sehr zufrieden.

              Die auf Rumpflänge gekürzte Billigschaummatte als untere Schicht und die Artiach (wiegt weniger als 200 g und ist 185x55 cm groß) darüber.
              Durch die Rippenstruktur liegt es sich auf der Artiach viel bequemer als auf einer glatten Evazotematte. Und die Billigmatte in halber Länge als zweite Schicht schützt Becken- und Schulterknochen vor Bodenhärte und Kälte.

              Das Packmaß der beiden Matten ist sehr gering. Ich kriege die Halbmatte sogar noch mit in den Zeltpacksack - oder man kann sie falten und im Rucksack verstauen oder zusammen mit der zierlichen Artiachmatte aufrollen.

              Allerdings ist Liegekomfort zu subjektiv, als dass ich dir garantieren könnte, dass diese Kombination weich genug für dich ist. Ich habe eine gewisse Begabung für katzenhaftes Herumlungern und könnte wahrscheinlich auch auf einem Bücherregal schlafen.^^ Andererseits war mir, genau wie dir, die Billigschaummatte viel zu hart und zu kalt, während die o.g. Kombination genau richtig für mich ist.

              Kommentar


              • Juergen
                Fuchs
                • 17.01.2011
                • 2221
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Bequeme, leichte Isomatte

                Die NeoAir käme für mich wegen des Raschelns nicht in Frage.

                Meine Freundin hatte die SynMat Basic 7.5 DLX vor einem Jahr abgelehnt
                wegen der Rillen und sich eine Therm-a-Rest Prolite Plus large gekauft.
                Die hat aber ein solches Packvolumen, dass sie nicht in ihren Rucksack
                passte zusammen mit dem Exped Comfort 800, so dass ich die Matte
                immer tragen durfte. Dieses Jahr haben wir beide die Synmat UL 7 LW
                angeschafft und - wie gesagt - die Rillen stören kaum noch, weil sie
                nicht durchgesteppt sind. Es ist eher so ein Kammersystem und auch
                meine Freundin, die sich sehr an den Rillen gestört hat, ist mit der
                Synmat UL 7 LW zufrieden.

                Kommentar


                • T0M

                  Fuchs
                  • 13.08.2009
                  • 1505
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Bequeme, leichte Isomatte

                  Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
                  Durch die Rippenstruktur liegt es sich auf der Artiach viel bequemer als auf einer glatten Evazotematte.
                  Kann ich für die nicht gerippte, aber mit Eierkartonmuster versehene TAR Z-Lite bestätigen. Trotz geringer Dicke für mich sehr bequem und als Nachfolgerin meiner Neoair zumindest auf weicheren Untergründen nicht unbedingt unbequemer. Anders im Liegeverhalten, klar, aber nicht unangenehm oder hart.

                  Kommentar


                  • Avuton
                    Gerne im Forum
                    • 11.02.2012
                    • 93
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Bequeme, leichte Isomatte

                    http://www.sackundpack.de/product_in...roducts_id=814

                    geht die nicht auch in deine Richtung..
                    180x60

                    Und ja so Luftmatratzen ect muss man mögen.

                    Kommentar


                    • chartinaelik
                      Erfahren
                      • 19.02.2012
                      • 322
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Bequeme, leichte Isomatte

                      Zitat von Avuton Beitrag anzeigen
                      http://www.sackundpack.de/product_in...roducts_id=814

                      geht die nicht auch in deine Richtung..
                      180x60

                      Und ja so Luftmatratzen ect muss man mögen.
                      Nee, um gottes willen ... bloß nicht so eine luftmatraze ... ganz ehrlich - been there, done that - vergiß die idee ganz schnell.

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44734
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Bequeme, leichte Isomatte

                        Ohne Reflektorfolie in der Mitte geht bei normalen LuMas die Bodenkälte immerwährend durch. Also nur für die wirklich warme Jahreszeit geeignet.

                        Kommentar


                        • Alexa
                          Erfahren
                          • 11.03.2012
                          • 291
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Bequeme, leichte Isomatte

                          Bei Luftmatratzen sind diese Längsrillen das Problem. Nach einem weiteren Test bin ich mir jetzt ziemlich sicher, daß ich auch bei ordentlichen aufblasbaren Isomatten Längsrillen unbequem finde, während Querrillen bequem sind.

                          Tja, eigentlich wäre es ja die Neo Air XLite, aber sie raschelt so schrecklich ...

                          Nach dem Ausprobieren bin ich mir auch sicher, daß ich die Größe ca. 60 x 190 cm haben will, das ist viel komfortabler als die kleinere Variante.

                          Therm-A-Rest Z-Lite habe ich mir im Internet angeschaut, aber leider gibt's die nicht größer als 51 x 183 cm.

                          In größer gibt's die Therm-a-Rest - RidgeRest SOLite - Isomatte http://www.bergfreunde.de/therm-a-re...lite-isomatte/.
                          Aber ob die jetzt in irgendeiner Form bequem ist, wage ich zu bezweifeln.

                          Kommentar


                          • porzellan
                            Dauerbesucher
                            • 15.08.2010
                            • 855
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Bequeme, leichte Isomatte

                            Zitat von Alexa Beitrag anzeigen

                            In größer gibt's die Therm-a-Rest - RidgeRest SOLite - Isomatte http://www.bergfreunde.de/therm-a-re...lite-isomatte/.
                            Aber ob die jetzt in irgendeiner Form bequem ist, wage ich zu bezweifeln.
                            Diese Therm-A-Rest ist sogar ausgesprochen bequem. Ich habe sie in der größtmöglichen Größe und Dicke (nur ohne die neue Reflektorfolie). Aber diese Matte ist eine riesige - wenn auch leichte - Rolle, die sich m.M.n. nur für den Transport per Auto eignet. Also für Autocamping, Festivals, als Gästebett, Alternative zur Gartenliege usw.

                            Kommentar


                            • Alexa
                              Erfahren
                              • 11.03.2012
                              • 291
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Bequeme, leichte Isomatte

                              Die Therm-a-Rest - RidgeRest ist also nur eingeschränkt für Rucksacktouren zu empfehlen, weil so riesig, daß man sie nirgends mehr gescheit unterkriegt zum Transport?

                              Kommentar


                              • Fletcher

                                Fuchs
                                • 24.02.2012
                                • 1109
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Bequeme, leichte Isomatte

                                Aufrollen und dann aussen am Rucksack
                                Das letzte Hemd hat keine Taschen

                                Kommentar


                                • Alexa
                                  Erfahren
                                  • 11.03.2012
                                  • 291
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Bequeme, leichte Isomatte

                                  Müßt man halt ausprobieren, aber andererseits kommt man um Sachen außen am Rucksack anbringen eh nicht wirklich rum ...

                                  Ich werd mal schauen, ob ich die Matte irgendwo angucken kann und vor allem mal probeliegen, damit ich sie dazu nicht extra bestellen muss (und evtl. wieder zurückschicken).

                                  Kommentar


                                  • porzellan
                                    Dauerbesucher
                                    • 15.08.2010
                                    • 855
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Bequeme, leichte Isomatte

                                    Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                                    Die Therm-a-Rest - RidgeRest ist also nur eingeschränkt für Rucksacktouren zu empfehlen, weil so riesig, daß man sie nirgends mehr gescheit unterkriegt zum Transport?
                                    Ich habe die Rolle irgendwann einmal ausgemessen und die Daten noch so ungefähr im Kopf:
                                    65x20 cm, ca. 650 g.
                                    Außen quer an meinen 32l-Rucksack angebracht hatte die Matte beim Wandern an einem verlängerten Probewochenende den absehbaren Kommentar ausgelöst: "Und, wo geht denn die Rolle mit dir hin?"^^

                                    Kommentar


                                    • Alexa
                                      Erfahren
                                      • 11.03.2012
                                      • 291
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Bequeme, leichte Isomatte

                                      Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
                                      Ich habe die Rolle irgendwann einmal ausgemessen und die Daten noch so ungefähr im Kopf:
                                      65x20 cm, ca. 650 g.
                                      Außen quer an meinen 32l-Rucksack angebracht hatte die Matte beim Wandern an einem verlängerten Probewochenende den absehbaren Kommentar ausgelöst: "Und, wo geht denn die Rolle mit dir hin?"^^
                                      Über solchen Kommentaren muss man halt drüberstehen

                                      Kommentar


                                      • recon1
                                        Erfahren
                                        • 12.01.2012
                                        • 142
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Bequeme, leichte Isomatte

                                        Ich bin seit gestern auch stolzer Besitzer einer TAR NeoAir All Seaison und muss sagen das ich noch nie auf einer bequemeren Matte gelegen habe! Auserdem kann man sie auch das ganze Jahr über nutzen ohne im Winter fieren zu müssen. Allerdings würde ich glaube ich auch bei steinigem oder spitzeren Untergründen eine Unterage bzw. EVA unterlegen, da mir das sonst glaube ich zu unsicher wäre! Ich hab sie in der Größe Medium (angeblich 1,68m, habe aber laut Maßband 1,71m gemessen), da ist sie laut Karton 511 Gramm leicht (die Digitale Küchenwaage sagt 498 Gramm) und 51cm breit. Der R-Wert liegt bei 4,9.
                                        Von mir ne klare Kaufemfehlung, nur leider etwas teuer mit um 130 Euro. Aber es gibt ja manchmal ganz gute Angebote.
                                        La Vida Loca

                                        Kommentar


                                        • Chouchen
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 07.04.2008
                                          • 20001
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Bequeme, leichte Isomatte

                                          Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
                                          Dein Wunsch nach 60 cm Liegebreite beschränkt die Auswahl etwas. In Frage kämen beispielsweise die Prolite Plus von TAR (selbstaufblasend) oder die Neoair (Luftmatraze). Die Matten in Regular sind 1,83 cm lang - und m. E. ausreichend für deine Größe. Allerdings sind sie nur 51 cm breit. Die breite Liegefläche von 61 cm gibt es erst in Large 1,93 cm.
                                          Da möchte ich doch noch die NeoAir Trekker in der Größe "LT" (Torso) erwähnen. Sie ist 119 cm kurz, aber 63 cm breit. Durch den ziemlich "textilen" Griff ist sie gar nicht raschelig. Leider erreicht sie nicht den R-Wert der All Season, ich habe sie aber auch schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt benutzt ohne zu frieren.
                                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X