Bequeme, leichte Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raus
    Erfahren
    • 09.08.2008
    • 480
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Bequeme, leichte Isomatte

    Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
    Hm, Luftmatten sind also für zivilisationsnahe Touren kein Problem. Wenn man irgendwo mehrere Tage in die Wildnis will, wird's riskant ...
    Nein, das ist nicht richtig. Eine 4mm Eva unten drunter und die selbstaufblasende Matte wird bestimmt kein Loch bekommen.
    Wer noch bei hellem Licht seinen Lagerplatz erreicht kann natürlich auch den Boden nach Steinchen, Dornen usw. absuchen, oder Reisig, Blätter unter die Matte legen. Auch das schützt Matte und den Zeltboden.
    Oder wenn möglich auf Gras, Waldboden legen.
    Es gibt Flickzeug und Reparaturkits für die Ventile, somit ist auch hier Selbsthilfe unterwegs möglich.
    Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

    Kommentar


    • billsn
      Dauerbesucher
      • 27.01.2009
      • 535
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Bequeme, leichte Isomatte

      Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
      keine Sorge, ich weiß, daß der Schlafsack nur für meine Übungstour rund um Berlin geeignet ist. Mit dem fahr ich nicht nach Schweden oder so
      Wenn mir auf dem Campingplatz kalt werden sollte, ist nicht so schlimm. Wird mir aber irgendwie in der 'Pampa' kalt, ist natürlich mist ...
      Nun gleich eine Frage für den zukünftigen Schlafsack:
      ist der jetzige nur in Bezug auf die Länge zu groß? Oder ist der auch zu breit?
      je anliegender desto weniger muss dein Körper an zirkulierender Luft erwärmen.
      gewonnene Vorteile eines engen Schlafsacks:
      - weniger Material, somit leichter als ein breiter
      - idR einen etwas besseren Isolationswert, da weniger Energie verpufft
      - mE ist der Schlaf in einem engeren Schlafsack ruhiger

      ...letzter Punkt ist jedoch ganz klar eigenes Empfinden, die anderen beiden Aspekte sollte man jedoch nicht vernachlässigen

      Kommentar


      • Juergen
        Fuchs
        • 17.01.2011
        • 2221
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Bequeme, leichte Isomatte

        Die Exped SynMat UL 7 LW wurde ja noch gar nicht genannt.
        Kostet schlappe 139 € abzüglich Rabatt hier und da. Wiegt
        590 g (nachgewogen) und die Hülle noch mal runde 10 g.
        Länge 197 cm, Breite 65 cm, 7 cm dick, R-Wert 3.1 bis -4 °C.

        Kommentar


        • Alexa
          Erfahren
          • 11.03.2012
          • 291
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Bequeme, leichte Isomatte

          @ billsn:
          okay, danke, das hilft mir weiter. Ich will ja nicht einfach ratzfatz irgendwas kaufen, deshalb frag ich ja hier
          Jetzt weiß ich auch gleich, auf welche Aspekte ich achten sollte, wenn ich mit dem jetzigen Schlafsack losgeh. Ich merk ja dann, ob und wie schlimm der zu kalt ist und ich merke, wie wichtig mir die Breite ist.

          @ chartinaelik
          mir ist das Gewicht extrem wichtig, weil ich zu Fuß unterwegs bin. Daß es mit dem Boot nicht so extrem wichtig ist, leuchtet mir völlig ein.

          @ Raus
          Und Luftmatte ohne was unterlegen? Zu riskant in bezug auf Löcher?

          @Lina
          danke für den Hinweis mit dem "schaukelig"!
          Mir ist mal auf einem Luftbett seekrank geworden (ja, ihr dürft lachen), sollte ich also beim Neo Air Probeliegen explizit drauf achten


          Was mich wirklich ärgert, ist, daß es keine Matten in 60x183 cm gibt ... wieso eigentlich nicht? So muß ich die großen in ca. 190x60 nehmen, die dann sinnlos zu schwer sind.

          Kommentar


          • Alexa
            Erfahren
            • 11.03.2012
            • 291
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Bequeme, leichte Isomatte

            Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
            Die Exped SynMat UL 7 LW wurde ja noch gar nicht genannt.
            Kostet schlappe 139 € abzüglich Rabatt hier und da. Wiegt
            590 g (nachgewogen) und die Hülle noch mal runde 10 g.
            Länge 197 cm, Breite 65 cm, 7 cm dick, R-Wert 3.1 bis -4 °C.
            Sieht guuut aus. Wie ist das denn mit der Pumpe? Braucht man die? Wenn du die Matte hast, was für eine Pumpe benutzt du?

            Kommentar


            • Schattenschläfer
              Fuchs
              • 13.07.2010
              • 1709
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Bequeme, leichte Isomatte

              Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
              Ganz wichtig ist, daß die Matte nicht zu schwer ist. Über 1 kg geht eigentlich nicht, besser wäre um 500 gr oder weniger. Oder ist das utopisch und so was gibt es im bequemen Bereich gar nicht?
              Günstig, bequem und unter 1 kg geht sicherlich. Günstig, bequem, groß und um die 500g ist utopisch.

              Generell gilt logischerweise:
              - Je größer / dicker / wärmer / bequemer umso schwerer
              - Matten mit besserem Verhältnis aus von Komfort & Wärme zum Gewicht sind teurer.

              Wenn du bißchen suchst, hast du vielleicht Glück, die NeoAir wurde in letzter Zeit öfters mal vergleichsweise günstig rausgehauen. Oder auch die Schaummatten von Therm-a-Rest.

              Bei bequem+warm+leicht fällt mir zuerst die Synmat oder Synmat UL ein, gibt´s in verschiedenen Varianten, aber in keiner so richtig billig.
              Die UL-versionen haben halt nicht die integrierte Pumpe, also entweder aufblasen (dauert halt bei der großen schon..) oder du nimmst z.B. die Minipump, oder die Pillowpump (die ist auch gleichzeitig ein Kopfkissen) oder den Packsack mit Schnoozel, da gibt´s von Exped noch allerlei Spielzeug (zu saftigen Preisen) dazu.

              Ich hab ne Minipump, die 50g trag ich gerne, dafür, dass die Synmat UL in M in ner Minute voll ist und ich keine Sternchen sehe.

              Kommentar


              • fraizeyt

                Fuchs
                • 13.08.2009
                • 1891
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Bequeme, leichte Isomatte

                Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                Was mich wirklich ärgert, ist, daß es keine Matten in 60x183 cm gibt ... wieso eigentlich nicht
                Das ist eine gute Frage.

                Im Zusammenhang mit dem Runterrutschen von der Matte kannst du noch auf die verschiedenen Oberflächen achten.
                Evazote: Sehr rutschhemmend
                Neoair: gut rutschhemmend
                Prolite plus: eher glatt, manche hier im Forum haben da Seamgripstreifen oder -punkte aufgebracht, um das verrutschen des Schlafsacks zu reduzieren.

                1,4 cm Evazote geht zum Schlafen, aber richtig bequem ist was anderes. Das ergibt auch eine größere Rolle außen am Rucksack.
                Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                Kommentar


                • Schattenschläfer
                  Fuchs
                  • 13.07.2010
                  • 1709
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Bequeme, leichte Isomatte

                  Luftmatte direkt auf den Boden würde ich sein lassen.

                  Im Zelt hab ich persönlich da keine Angst und hatte auch noch keine Probleme, andere legen auch da was drunter, z.B. eine 3mm EVA.
                  Natürlich kannst du auch eine große, dicke Evazotte nehmen und die Form genau so schneiden, wie du sie haben willst.

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44734
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Bequeme, leichte Isomatte

                    Ein Vorteil einer drunter platzierten EVA ist auch, dass die darüber liegende Matte nicht wegrutscht.

                    Kommentar


                    • Juergen
                      Fuchs
                      • 17.01.2011
                      • 2221
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Bequeme, leichte Isomatte

                      Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                      Sieht guuut aus. Wie ist das denn mit der Pumpe? Braucht man die? Wenn du die Matte hast, was für eine Pumpe benutzt du?
                      Ich benutze die Exped Mini Pump 10 (wiegt 50 g). Ist aber nur für die Exped DownMat
                      unbedingt notwendig (die hat wohl eine eingebaute Pumpe), da die Daune durch die
                      Atemluftfeuchtigkeit schimmeln kann. Wenn man keine Pumpe unterwegs benutzt,
                      sollte man die Matte spätestens zu Hause mehrmals mit der Pumpe aufblasen und wieder
                      leermachen, damit die Feuchtigkeit von der trockenen Luft aufgenommen wird.

                      Kommentar


                      • Alexa
                        Erfahren
                        • 11.03.2012
                        • 291
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Bequeme, leichte Isomatte

                        Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
                        Günstig, bequem und unter 1 kg geht sicherlich. Günstig, bequem, groß und um die 500g ist utopisch.

                        Generell gilt logischerweise:
                        - Je größer / dicker / wärmer / bequemer umso schwerer
                        - Matten mit besserem Verhältnis aus von Komfort & Wärme zum Gewicht sind teurer.

                        Wenn du bißchen suchst, hast du vielleicht Glück, die NeoAir wurde in letzter Zeit öfters mal vergleichsweise günstig rausgehauen. Oder auch die Schaummatten von Therm-a-Rest.

                        Bei bequem+warm+leicht fällt mir zuerst die Synmat oder Synmat UL ein, gibt´s in verschiedenen Varianten, aber in keiner so richtig billig.
                        Die UL-versionen haben halt nicht die integrierte Pumpe, also entweder aufblasen (dauert halt bei der großen schon..) oder du nimmst z.B. die Minipump, oder die Pillowpump (die ist auch gleichzeitig ein Kopfkissen) oder den Packsack mit Schnoozel, da gibt´s von Exped noch allerlei Spielzeug (zu saftigen Preisen) dazu.

                        Ich hab ne Minipump, die 50g trag ich gerne, dafür, dass die Synmat UL in M in ner Minute voll ist und ich keine Sternchen sehe.
                        Naja, günstig, groß und bequem suche ich nur bedingt.

                        Ich suche groß, bequem und leicht.
                        Preis erstmal wurscht, ich überlege mir bei jeder Matte neu, ob er für mich persönlich für diese spezielle Matte Sinn macht. Denn pauschal sagen, z. B. über 100 € geht nicht, finde ich nicht sinnvoll. Denn es könnte ja sein, daß es die Möglichkeit gibt, sich für nochmal 100 € mehr extrem viel zusätzlichen Komfort einzukaufen durch stark reduziertes Gewicht.
                        Mal ein konstruiertes Extrem-Beispiel: Sollte es eine superdicke extrabreite Traummatte geben, die nur 300 gr wiegt, würde ich dafür reichlich Kohle lockermachen ...

                        Okay, Minipump mit 50 gr hört sich schick an.

                        Ich habe auch schon zum Thema UL einiges gelesen, was mich zum Nachdenken über die möglichen Kompromiss-Varianten zwischen Komfort, Gewicht und Preis gebracht hat. Nicht im Sinne von dogmatisch irgendwelche Gewichtsgrenzen einhalten, aber im Sinne von für sich persönlich das für die jeweilige Unternehmung sinnvolle Ausrüstungsgewicht finden.
                        Da habe ich auch gemerkt, daß es mir jetzt bei der Erstanschaffung ordentlicher Ausrüstung sehr wichtig ist, aufs Gewicht zu achten. Teuer ist der ganze Kram eh, kann ich also gleich was Gutes kaufen.
                        Hab mir schön leichte Rucksäcke zur Auswahl bestellt, bin schon sehr gespannt auf die Besonders auf den Vergleich zwischen dem 500 gr Rucksack ohne richtiges Tragesystem und dem 1400 gr Rucksack, der gepolsterte Gurte und richtigen Beckengurt hat.
                        Zuletzt geändert von Alexa; 30.03.2012, 16:42.

                        Kommentar


                        • fraizeyt

                          Fuchs
                          • 13.08.2009
                          • 1891
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Bequeme, leichte Isomatte

                          Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                          Besonders auf den Vergleich zwischen dem 500 gr Rucksack ohne richtiges Tragesystem ...
                          Setzt dieser Rucksack eine bestimmte Isomatte als "Stabilisator" oder Rückpolster ein. Wie z.B hier im Video zu sehen.
                          Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                          Kommentar


                          • Alexa
                            Erfahren
                            • 11.03.2012
                            • 291
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Bequeme, leichte Isomatte

                            Ihr hattet mir ja auch zuf Frage geantwortet, ob man unter eine Luftmatte noch eine EVA legen sollte.

                            Also, die Luftmatte würde ich immer im Zelt verwenden. Nicht einfach so irgendwo auf dem Boden.

                            Ob es ein guter Schutz wäre, meinen Poncho da drunterzulegen?
                            Nach reiflicher Überlegung habe ich mich nämlich für einen Poncho als Regenschutz und allgemeine Schutzunterlage entschieden.
                            Beim Billig-Zelt würde ich den Poncho drinnen unter die Matte legen.
                            Beim späteren guten Zelt würde ich evtl. eher den Poncho als allgemeine Zeltunterlage verwenden (aber das müsste ja auch Löcher in der Luftmatte verhindern).

                            Nochmal ganz allgemein eine Frage:
                            Wie empfindet ihr das? Kann man mit normalen Matten den gleichen Komfort wie mit Luftmatten erreichen?

                            Kommentar


                            • Alexa
                              Erfahren
                              • 11.03.2012
                              • 291
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Bequeme, leichte Isomatte

                              Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
                              Setzt dieser Rucksack eine bestimmte Isomatte als "Stabilisator" oder Rückpolster ein. Wie z.B hier im Video zu sehen.
                              Ja, da ist eine herausnehmbare Matte drin. Beckengurt gibt es, aber nicht besonders ausgearbeitet, ist eher ein Schutz gegens Verrutschen. Brustgurt gibt es auch.
                              Ich will damit aber auch nicht 15 kg oder so schleppen, wollte es eher bei deutlich weniger Gewicht halten.
                              Zuletzt geändert von Alexa; 30.03.2012, 16:46.

                              Kommentar


                              • fraizeyt

                                Fuchs
                                • 13.08.2009
                                • 1891
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Bequeme, leichte Isomatte

                                Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                                Mal ein konstruiertes Extrem-Beispiel: Sollte es eine superdicke extrabreite Traummatte geben, die nur 300 gr wiegt, würde ich dafür reichlich Kohle lockermachen ...
                                Die hier geht in deine Richtung.
                                Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                                Kommentar


                                • Juergen
                                  Fuchs
                                  • 17.01.2011
                                  • 2221
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Bequeme, leichte Isomatte

                                  Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                                  ...

                                  Nach reiflicher Überlegung habe ich mich nämlich für einen Poncho als Regenschutz und allgemeine Schutzunterlage entschieden.

                                  ...
                                  Meine Freundin hat sich so einen Regenschutz für den Rucksack andrehen lassen,
                                  der damit beworben wurde, dass man das Ding auch als Schutzsack verwenden kann.
                                  Gutes Marketing ! Nach dem ersten Flug war der Schutzsack durch, er nützt nun
                                  wenig als Regenschutz.

                                  Ich halte es für keine gute Idee, einen Regenschutz gleichzeitig als mechanischen Schutz
                                  zu verwenden. Eine Unterlage aus Zeltbodenstoff wiegt ca. 300 g, aus Tyvek ca. 150 g.

                                  Kommentar


                                  • Alexa
                                    Erfahren
                                    • 11.03.2012
                                    • 291
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Bequeme, leichte Isomatte

                                    Nee, ich meine einen Poncho, wo ich und Rucksack drunterpassen und trockenbleiben beim Wandern
                                    Regenabweisende Jacke aber trotzdem noch.

                                    Sollte es ins Ausland gehen, würde ich sowieso nicht in Outdoor-Klamotte und nur mit Rucksack anreisen, sondern eher mit Koffer und noch 1-2 Tage in der Stadt verbringen und dann erst die Outdoor-Klamotten anziehen, Rucksack packen, Koffer mit den Resten deponieren und dann geht's los in die Einöde.

                                    Hm, ja, der Gedanke zum Regenschutz und mechanischen Schutz erscheint mir gar nicht so unsinnig
                                    Für Einöde im Ausland würde ich durchaus über eine zusätzliche Zeltunterlage nachdenken, je nachdem wie lochanfällig der Zeltboden ausschaut und wie regnerisch und kalt die Gegend ist. In sehr regnerischer Gegend sollte man den Poncho natürlich nicht als Zeltunterlage durchlöchern. In eher trockeneren Gefilden kann man das Risiko in Erwägung ziehen.

                                    Kommentar


                                    • Schattenschläfer
                                      Fuchs
                                      • 13.07.2010
                                      • 1709
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Bequeme, leichte Isomatte

                                      Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
                                      Naja, günstig, groß und bequem suche ich nur bedingt.
                                      Ich suche groß, bequem und leicht.
                                      Verstehe. Hab nur gedacht, weil du oben geschrieben hast, Prioritäten sind Gewicht, Komfort und Preis.
                                      Wie gesagt IM Zelt hätte ich da keine Angst, es ist auch ein Flickzeug bei der Matte dabei für den Notfall. Und man kann natürlich zur Sicherheit noch was drunter legen, wenn man das möchte(Handtuch, Klamotten, EVA, whatever).

                                      Das mit dem Poncho musst du wissen. Wenn er wirklcih nur Regenschutz sein soll, wäre mir das Ding zu schwer und zu groß, dann lieber eine Regenhülle, einen dichten Rucksack oder einen Müllsack als Rucksackliner oder Packsäcke oder oder..
                                      Ein Stück Tyvvek in der Größe dieser Matte wiegt vielleicht 50g.

                                      Die neue NeoAir X-Lite ist gerade das Nonplusultra was das Verhältnis aus Größe, Komfort und Isolation angeht, aber eben auch echt derbe teuer. So viel schwerer ist die gelbe NeoAir nun echt nicht (und die ist auch rechteckig statt in Mumienform).

                                      Also wenn der Preis nachrangig ist, sind die üblichen verdächtigen für deine Anforderungen die diversen Varianten der Synmat UL oder NeoAir. Auf die Spitze treiben kann man das Gewichtsparen mit sowas hier:
                                      http://www.youtube.com/watch?v=iXQJLaU_thw

                                      Kommentar


                                      • Alexa
                                        Erfahren
                                        • 11.03.2012
                                        • 291
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Bequeme, leichte Isomatte

                                        Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
                                        Verstehe. Hab nur gedacht, weil du oben geschrieben hast, Prioritäten sind Gewicht, Komfort und Preis.
                                        Hm, hatte ich evtl. mißverständlich aufgeschrieben, ich dachte, man soll die Aspekte in ein Ranking bringen beim Fragebogen, nicht unbedingt einen weglassen. Aber im Prinzip hätte ich Preis auch weglassen können.

                                        Wie gesagt IM Zelt hätte ich da keine Angst, es ist auch ein Flickzeug bei der Matte dabei für den Notfall. Und man kann natürlich zur Sicherheit noch was drunter legen, wenn man das möchte(Handtuch, Klamotten, EVA, whatever).

                                        Das mit dem Poncho musst du wissen. Wenn er wirklcih nur Regenschutz sein soll, wäre mir das Ding zu schwer und zu groß, dann lieber eine Regenhülle, einen dichten Rucksack oder einen Müllsack als Rucksackliner oder Packsäcke oder oder..
                                        Ein Stück Tyvvek in der Größe dieser Matte wiegt vielleicht 50g.

                                        Die neue NeoAir X-Lite ist gerade das Nonplusultra was das Verhältnis aus Größe, Komfort und Isolation angeht, aber eben auch echt derbe teuer. So viel schwerer ist die gelbe NeoAir nun echt nicht (und die ist auch rechteckig statt in Mumienform).
                                        Einiges muss ich auch einfach noch ausprobieren, eben ob ich den Poncho im Einsatz immer noch mag, ob ich meine, was unters Zelt und/oder die Schlafmatte legen zu müssen oder nicht.
                                        Ausprobieren werd ich das alles in heimischen Gefilden, wo es relativ egal ist, ob man durchnässt, nachts friert oder alles Löcher kriegt. In die Einöde geht's erst mit getestetem System.

                                        Also wenn der Preis nachrangig ist, sind die üblichen verdächtigen für deine Anforderungen die diversen Varianten der Synmat UL oder NeoAir. Auf die Spitze treiben kann man das Gewichtsparen mit sowas hier:
                                        http://www.youtube.com/watch?v=iXQJLaU_thw
                                        lustiges Teil in dem Video!
                                        Ob das echt jemand benutzt?
                                        Brauchbar kann ich mir das eigentlich nur da vorstellen, wo es warm ist.

                                        Kommentar


                                        • billsn
                                          Dauerbesucher
                                          • 27.01.2009
                                          • 535
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Bequeme, leichte Isomatte

                                          nachdem ich mal ein bisschen in die UL Schiene verfallen bin und neben Foren auch Buchmaterial dazu gelesen hatte, war ich auch bei Ponchos und Co angekommen.
                                          am Ende bin ich für meinen Geschmack glücklicherweise wieder von alledem etwas weggekommen - dies soll keine Grundsatzdiskussion werden, wem der Gewichtsfetischismus Freude bereitet soll sich nicht auf die Füße getreten fühlen - und ein bisschen mehr Gewicht und der dadurch entstehende mehr Komfort ist mir nach einigem probieren doch deutlich lieber.
                                          zurück aber zum Poncho, selbst würde ich da eher zu einer vernünftigen Jacke raten und dem Rucksack eine Regenhülle außen und innen einen Müllsack (die schwarzen alles-weg-werf müllsäcke sind robust und leicht) als Liner verwenden.
                                          so ist deine Kombi auch unabhängig verwendbar - wenn beispielsweise du mal austreten möchtest - ohne das entweder du oder Rucksack nass wird und mE ist eine gut geschnittene Jacke in Sachen von Komfort und Nutzen (mit allen Taschen etc) deutlich angenehmer...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X