Huhu =)
Da ich mir mal wieder unschlüssig bin (ich weiß, ich mach ne Wissenschaft aus dem Sammeln meiner Ausrüstung... aber es ist irgendwie zu einer Art Hobby geworden. Es ist irgendwie immer Gesprächsthema bei mir und ich freu mich auch immer alle Vor-und Nachteile abzuwiegen und mit euch darüber zu diskutieren und vor allem Meinungen von euch zu hören - also habt bitte ein wenig Nachsicht, es bereitet mir ne Menge Freude^^)
welche Isomatte ich mir zulegen werde, benötige ich mal wieder euren Rat.
Therm-A-Rest X-Lite vs X-Therm. Welche soll es werden?
Ich werde erstmal so meine Pros und Cons aufschreiben und hoffe ihr könnt mir die Vor und Nachteile noch einmal aus eurer Sicht beleuchten.
Was spricht für X-Lite:
- Leichter (X-Lite: 370g, X-Therm: 430g)
- Billiger (X-Lite: 150€, X-Therm: 180)
- Farbe (X-Lite: Gelb, X-Therm: Grau) gefällt mir besser
Was spricht für X-Therm:
- R-Wert (X-Lite: 3,2, X-Therm: 5,7)
- Kompressionssack
Soo.. Das sind erstmal die Fakten. Falls Fehler enthalten sind, dann berichtigt mich bitte.
Natürlich muss ich selber entscheiden, welche Matte ich mir kaufen werde, aber ich möchte euch dennoch um eure Meinung bitten.
Frage 1: Gibt es Oberflächenmaterialunterschiede (was ein Wort..) zwischen beiden Matten? (Robustheit, Rascheln, Rutschen)
Frage 2: Wären es euch 60g Wert einen höheren R-Wert von 2,5 als Reserve zu haben? (Gerne auch aus UL-Sicht und im Hinblick auf zukünftige Touren, oder nimmt man für Wintertouren lieber noch ne Eva mit?)
Frage 3: Wird es einen Packsack für die X-Lite geben, oder kommt die Matte ohne Hülle?
Dabei will ich es erstmal belassen =) Hoffe ihr könnt mich bei meiner Entscheidung unterstützen
Grüße, Hotte
Da ich mir mal wieder unschlüssig bin (ich weiß, ich mach ne Wissenschaft aus dem Sammeln meiner Ausrüstung... aber es ist irgendwie zu einer Art Hobby geworden. Es ist irgendwie immer Gesprächsthema bei mir und ich freu mich auch immer alle Vor-und Nachteile abzuwiegen und mit euch darüber zu diskutieren und vor allem Meinungen von euch zu hören - also habt bitte ein wenig Nachsicht, es bereitet mir ne Menge Freude^^)
welche Isomatte ich mir zulegen werde, benötige ich mal wieder euren Rat.
Therm-A-Rest X-Lite vs X-Therm. Welche soll es werden?
Ich werde erstmal so meine Pros und Cons aufschreiben und hoffe ihr könnt mir die Vor und Nachteile noch einmal aus eurer Sicht beleuchten.
Was spricht für X-Lite:
- Leichter (X-Lite: 370g, X-Therm: 430g)
- Billiger (X-Lite: 150€, X-Therm: 180)
- Farbe (X-Lite: Gelb, X-Therm: Grau) gefällt mir besser
Was spricht für X-Therm:
- R-Wert (X-Lite: 3,2, X-Therm: 5,7)
- Kompressionssack
Soo.. Das sind erstmal die Fakten. Falls Fehler enthalten sind, dann berichtigt mich bitte.
Natürlich muss ich selber entscheiden, welche Matte ich mir kaufen werde, aber ich möchte euch dennoch um eure Meinung bitten.
Frage 1: Gibt es Oberflächenmaterialunterschiede (was ein Wort..) zwischen beiden Matten? (Robustheit, Rascheln, Rutschen)
Frage 2: Wären es euch 60g Wert einen höheren R-Wert von 2,5 als Reserve zu haben? (Gerne auch aus UL-Sicht und im Hinblick auf zukünftige Touren, oder nimmt man für Wintertouren lieber noch ne Eva mit?)
Frage 3: Wird es einen Packsack für die X-Lite geben, oder kommt die Matte ohne Hülle?
Dabei will ich es erstmal belassen =) Hoffe ihr könnt mich bei meiner Entscheidung unterstützen
Grüße, Hotte
Kommentar