Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • howtnted
    Erfahren
    • 19.11.2011
    • 189
    • Privat

    • Meine Reisen

    Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

    Huhu =)

    Da ich mir mal wieder unschlüssig bin (ich weiß, ich mach ne Wissenschaft aus dem Sammeln meiner Ausrüstung... aber es ist irgendwie zu einer Art Hobby geworden. Es ist irgendwie immer Gesprächsthema bei mir und ich freu mich auch immer alle Vor-und Nachteile abzuwiegen und mit euch darüber zu diskutieren und vor allem Meinungen von euch zu hören - also habt bitte ein wenig Nachsicht, es bereitet mir ne Menge Freude^^)
    welche Isomatte ich mir zulegen werde, benötige ich mal wieder euren Rat.

    Therm-A-Rest X-Lite vs X-Therm. Welche soll es werden?

    Ich werde erstmal so meine Pros und Cons aufschreiben und hoffe ihr könnt mir die Vor und Nachteile noch einmal aus eurer Sicht beleuchten.

    Was spricht für X-Lite:
    - Leichter (X-Lite: 370g, X-Therm: 430g)
    - Billiger (X-Lite: 150€, X-Therm: 180)
    - Farbe (X-Lite: Gelb, X-Therm: Grau) gefällt mir besser

    Was spricht für X-Therm:
    - R-Wert (X-Lite: 3,2, X-Therm: 5,7)
    - Kompressionssack


    Soo.. Das sind erstmal die Fakten. Falls Fehler enthalten sind, dann berichtigt mich bitte.

    Natürlich muss ich selber entscheiden, welche Matte ich mir kaufen werde, aber ich möchte euch dennoch um eure Meinung bitten.

    Frage 1: Gibt es Oberflächenmaterialunterschiede (was ein Wort..) zwischen beiden Matten? (Robustheit, Rascheln, Rutschen)

    Frage 2: Wären es euch 60g Wert einen höheren R-Wert von 2,5 als Reserve zu haben? (Gerne auch aus UL-Sicht und im Hinblick auf zukünftige Touren, oder nimmt man für Wintertouren lieber noch ne Eva mit?)

    Frage 3: Wird es einen Packsack für die X-Lite geben, oder kommt die Matte ohne Hülle?


    Dabei will ich es erstmal belassen =) Hoffe ihr könnt mich bei meiner Entscheidung unterstützen

    Grüße, Hotte

  • Nordman
    Fuchs
    • 10.03.2010
    • 1726
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

    mensch du hättest ja mal das stichwort NeoAir reinbringen können, ich war im ersten moment etwas orientierungslos von welchen matten du sprichst.

    wenn du schon 60g auflistest, dann sollte das packmaß nicht weniger beachtet werden.
    grundsätzlich würde ich sagen, die x-lite ist eine sommermatte und die x-therm ikann man auch vom frühjahr bis herbst gebrauchen. (mit einschrängungen vielleicht auch im winter)
    die kaufentscheidung würde ich vom einsatz bzw. vom rest meiner sammlung abhängig machen, weniger von den "daten"
    An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

    Käpt´n Blaubär

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich gebe keine 144€ fuer eine Luftmatte aus( x therm),aber ein r-wert von 5,7 ist schon ne Hausnummer.
      Es gibt auch noch Exped (Synmat)

      Gesendet von meinem Adam mit Tapatalk

      Kommentar


      • Rhodan76

        Alter Hase
        • 18.04.2009
        • 3041
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

        Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
        ...x-therm kann man auch vom frühjahr bis herbst gebrauchen. (mit einschrängungen vielleicht auch im winter)
        Mit einem R-Wert von 5,7 sollte Sie gerade für den Winter tauglich sein.

        Ansonsten sind deine Fragen etwas verfrüht - da sie noch nicht in Deutschland erhältich ist/war, kann wahrscheinlich keiner so genau Auskunft geben über die gefragten Detailunterschiede.

        Kommentar


        • blitz-schlag-mann
          Alter Hase
          • 14.07.2008
          • 4855
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

          Zuletzt geändert von blitz-schlag-mann; 22.01.2012, 14:39.
          Viele Grüße
          Ingmar

          Kommentar


          • howtnted
            Erfahren
            • 19.11.2011
            • 189
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

            Huhu ihr lieben =)

            Es geht mir in diesem Fall nicht um das Geld. Es wird sehr wahrscheinlich eine der beiden Matten, ich weiß nur noch nicht ob X-Lite oder X-Therm. Aus diesem Grund wende ich mich ja an euch. Wer hat eben schon Infos über das Außenmaterial etc. Wer noch keine Infos hat, der kann natürlich nicht darüber schreiben. Die Ratschläge die ihr mir bezüglich anderen Matten gebt, sind zwar sehr nett gemeint, aber die helfen mir in dem Fall nicht weiter. Sonst hätte ich ja eine allgemeine Isomattensuche gestartet.

            Mir geht es darum eure Meinung zu hören. Ihr habt das Geld und müsstet euch zwischen beiden Matten entscheiden. Welche würdet ihr wählen und wieso?

            Die Antwort zu Frage 3: Es wird ein Packsack bei der X-Lite mitgeliefert.

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zu3 : packsack und pumpsack ist bei beiden dabei.
              Zur haptik und comfort kann man erst was sagen wenn man auch mal darauf geschlafen hat.
              Fuer 3 jahreszeiten in miteleuropa reicht die lite .durch die form werden 2matten auch besser in die ul-zelte passen

              Gesendet von meinem Adam mit Tapatalk

              Kommentar


              • howtnted
                Erfahren
                • 19.11.2011
                • 189
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                Klar werden die wenigsten hier von uns schon eine in der Hand gehalten haben, da es sie ja noch nicht wirklich zu kaufen gibt. Hat dennoch jemand Informationen zu dem Stoff? Sind die bei beiden Matten gleich?

                durch die form werden 2matten auch besser in die ul-zelte passen
                hehe^^ ja danke für die Anmerkung :P davon profitiere ich aber bei der x-lite und der x-therm, da sie beide die gleiche Form haben

                lg

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                  ich benutze die Exped synmat basic ul in 168cm länge. Mit kopfkissen reicht die locker für meine 180cm.
                  Die matte wiegt 340g bei einem r-wert von 2.9 der mir schon bis -5 gut gereicht hat. mal sehen wie es demnächst bei niedrigeren temperaturen aussieht.
                  Die matte kostet nur 75€.

                  Wenn du unbedingt viel geld ausgeben willst oder mehr isolation brauchst dann mag die x-therm toll sein. Ich glaube kaum, dass die x-lite so viel besser ist, wie sie teurer als die exped ist.

                  Allerdings würd ich mir an deiner stelle nochmal die Womens-Xlite ansehen. Die ist wärmer und leichter als die X-Lite und mit kopfkissen solltest du auch mit normaler körpergröße keine probleme mit der länge bekommen.
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • Aktaion
                    Fuchs
                    • 23.09.2011
                    • 1493
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                    Hi howtnted,

                    zur Oberflächenbeschaffenheit kann Ich Dir bisher auch nicht´s zählbares beitragen, da die pre-order noch läuft.
                    Aber Dein Thread hat schon eine gewisse Bewandniss.

                    Ich habe mich schon seit bekanntwerden der neuen Muster mit der Frage beschäftigt, welche neue Neoair es denn werden soll.
                    Nachdem mir die 1. Generation nicht so zugesagt hat, und Ich auch ungern den Versuchsesel spiele

                    Du hast einen ganz interessanten und in meinen Augen auch elementaren Aspekt schon genannt:

                    Frage 2: Wären es euch 60g Wert einen höheren R-Wert von 2,5 als Reserve zu haben? (Gerne auch aus UL-Sicht und im Hinblick auf zukünftige Touren, oder nimmt man für Wintertouren lieber noch ne Eva mit?)
                    Angepasst an eine ergänzende UL-Ausrüstung passt eine gewihtsoptimierte x-lite wohl eher in das Konzept einer 3-Jahreszeiten-Ausrüstung, als eine x-therm, die mit Ihrem recht vielversprehenden R-Wert sehr wohl dem Winternutzen entsprechen dürfte.

                    Hier kommen 2. Dinge zum tragen:

                    Einerseits der von Dir erwähnte Redundanzgedanke, da Ich mich im Winter nie allein auf eine etwaig luftverlierende Liegeunterlage verlasse.

                    Andererseits ist ein auf winternutzen abgestimmtes Setup auch hinsichtlich Schlafsack nicht mehr in dem Maße gewichtsorientiert, als dass es auf ein paar Gramm ankäme.

                    So folgere Ich:

                    Wenn schon eine neue Leichtgewichts-Liegeunterlage geplant ist, dann konsequent die x-lite, da Ich im Sinne der Redundanz und des Kaltwetternutzens so oder so eine Festschaummatte mitführen werde.
                    Das relatieviert dann den Isolationsvorsprung der x-therm gewaltig.

                    Zumal es auch um 1/4 des Preises geht.

                    Hoffe das war nicht zu kryptisch!?

                    LG,

                    Aktaion,
                    der im Winter weiterhin immer noch gern seine Synmat9DLX unterm Hintern hat.

                    Kommentar


                    • howtnted
                      Erfahren
                      • 19.11.2011
                      • 189
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                      Aktaion
                      Hi howtnted,

                      zur Oberflächenbeschaffenheit kann Ich Dir bisher auch nicht´s zählbares beitragen, da die pre-order noch läuft.
                      Aber Dein Thread hat schon eine gewisse Bewandniss.

                      Ich habe mich schon seit bekanntwerden der neuen Muster mit der Frage beschäftigt, welche neue Neoair es denn werden soll.
                      Nachdem mir die 1. Generation nicht so zugesagt hat, und Ich auch ungern den Versuchsesel spiele

                      Du hast einen ganz interessanten und in meinen Augen auch elementaren Aspekt schon genannt:

                      Frage 2: Wären es euch 60g Wert einen höheren R-Wert von 2,5 als Reserve zu haben? (Gerne auch aus UL-Sicht und im Hinblick auf zukünftige Touren, oder nimmt man für Wintertouren lieber noch ne Eva mit?)
                      Angepasst an eine ergänzende UL-Ausrüstung passt eine gewihtsoptimierte x-lite wohl eher in das Konzept einer 3-Jahreszeiten-Ausrüstung, als eine x-therm, die mit Ihrem recht vielversprehenden R-Wert sehr wohl dem Winternutzen entsprechen dürfte.

                      Hier kommen 2. Dinge zum tragen:

                      Einerseits der von Dir erwähnte Redundanzgedanke, da Ich mich im Winter nie allein auf eine etwaig luftverlierende Liegeunterlage verlasse.

                      Andererseits ist ein auf winternutzen abgestimmtes Setup auch hinsichtlich Schlafsack nicht mehr in dem Maße gewichtsorientiert, als dass es auf ein paar Gramm ankäme.

                      So folgere Ich:

                      Wenn schon eine neue Leichtgewichts-Liegeunterlage geplant ist, dann konsequent die x-lite, da Ich im Sinne der Redundanz und des Kaltwetternutzens so oder so eine Festschaummatte mitführen werde.
                      Das relatieviert dann den Isolationsvorsprung der x-therm gewaltig.

                      Zumal es auch um 1/4 des Preises geht.

                      Hoffe das war nicht zu kryptisch!?

                      LG,

                      Aktaion,
                      der im Winter weiterhin immer noch gern seine Synmat9DLX unterm Hintern hat.
                      WOW, danke Dir!

                      Das klingt für mich sogar sehr schlüssig. Die Kombination aus NeoAir und Eva ist ja ziemlich gängig für den Winter (Frage 2) Wenn ich mir das so recht überlege mit X-Therm + Eva sind diese zwei Matten zusammen ein ziemlicher Overkill für meine Einsatzbereiche.
                      Falls ich doch mal eine Wintertour machen werde, denke ich, dass eine X-Lite und eine Eva zusammen ausreichen werden.

                      Was meine Entscheidung zusätzlich noch unterstützt ist, dass die X-Lite und X-Therm aus dem selben Außenmaterial bestehen. Es wird beidseitig Nylon 30d verwendet (Quelle: Kombrig aus dem Trekking-Forum)

                      Mit Gutscheincode: Shopping9 , bekommt man bei Outdoortrends die X-Lite Regular für 140€

                      Ich werde berichten, sobald ich die Matte in meinen Händen halte =)

                      Liebe Grüße, Hotte

                      Kommentar


                      • howtnted
                        Erfahren
                        • 19.11.2011
                        • 189
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                        Die neue Therm-A-Rest NeoAir X-Lite liegt vor mir !!!!

                        Geniales Teil! 352g mit Packsack in Regular. Falls ihr Fragen habt, versuche ich sie euch zu beantworten.

                        lg, Hotte

                        Kommentar


                        • blitz-schlag-mann
                          Alter Hase
                          • 14.07.2008
                          • 4855
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                          Zitat von howtnted Beitrag anzeigen
                          Die neue Therm-A-Rest NeoAir X-Lite liegt vor mir !!!!

                          Geniales Teil! 352g mit Packsack in Regular. Falls ihr Fragen habt, versuche ich sie euch zu beantworten.

                          lg, Hotte
                          Schon getestet? Weil " The lightest version, lowest durability, may slide about a bit and material crinkles (noisy)."
                          Viele Grüße
                          Ingmar

                          Kommentar


                          • howtnted
                            Erfahren
                            • 19.11.2011
                            • 189
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                            Hey

                            Ich habe leider noch keinen ordentlichen Test durchführen können. Wird auch noch einen Moment auf sich warten lassen müssen
                            Dennoch werde ich mal ein paar Eindrücke mit euch teilen =)

                            - Ich kann erstmal sagen, dass sich die Matte nicht so fragil anfühlt wie die alte NeoAir. Ich habe zwar nicht beide Matten nebeneinander liegen, aber mir kommt die neue X-Lite etwas stabiler vor.

                            - Das rascheln empfinde ich als geringer als bei der alten NeoAir.

                            - Matte ist sehr schmal. Durch ihre Form wird man als Bauchschläfer oft seine Füße auf dem Boden haben. Nur gut, wenn man in einem Zweimannzelt unterwegs ist, dann liegt das Knie halt auf der Matte vom Partner

                            - das Aufpusten braucht sehr lang ich denke aber, dass die alte NeoAir nicht anders war =)

                            - Das Gewicht ist ein Traum. Mit inklusiven Packsack 352g auf Regular

                            Soweit erstmal von mir Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsch ich euch

                            Hotte
                            Zuletzt geändert von howtnted; 04.02.2012, 11:54.

                            Kommentar


                            • Fletcher

                              Fuchs
                              • 24.02.2012
                              • 1109
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                              @ howtnted Da ja nun ein wenig Zeit ins Land gezogen ist, wollte ich mal fragen ob du schon einen Test gemacht hast.

                              Ich frage, weil mir da ein interessantes Angebot einer Xlite vorliegt, ich könnte diese Matte für 110 Euro bekommen. Da das immernoch ein stolzer Preis ist, hätte ich da schon gerne ein bischen Erfahrungsbericht.

                              MfG Fletcher
                              Das letzte Hemd hat keine Taschen

                              Kommentar


                              • howtnted
                                Erfahren
                                • 19.11.2011
                                • 189
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                                Huhu

                                hast du vielleicht ein paar konkrete Fragen, die ich noch nicht beantwortet habe?

                                Denn ich kann nicht viel ergänzendes hinzufügen. Ich nutze die Matte ab und an bei mir auf dem kalten Kellerboden und bin begeistert. Boden dürfte so um die 5°C haben und die Matte ist einfach bullig warm. Man merkt wie man sich selber heizt^^
                                Ich bin erstalso ende März mit der Matte auf Tour erst dann kann ich etwas mehr dazu sagen
                                Schlafkompfort ist prima und rascheln mit den anderen Neos zu vergleichen. Evtl ein bisl weniger. Mich stört es absolut nicht.

                                Ich hatte sie jetzt mal eine Woche aufgeblasen bei mir liegen und habe festgestellt, dass sie ganz langsam Luft verliert. Ist das bei den anderen NeoAirs auch zu beobachten? Also die Matte ist nicht platt, sondern ein kleiner Puster und die ist wieder Prall.

                                Nunja, ich würd sagen: schlag zu!

                                lg, hotte

                                Kommentar


                                • Fletcher

                                  Fuchs
                                  • 24.02.2012
                                  • 1109
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                                  Ok, so soll es denn sein. Die Matte ist meine.
                                  Mich hätte die Robustheit interessiert. Eigentlich bin ich ja Schaumfan, aber man wird nicht jünger und das Angebot ist zu gut zum Ausschlagen.
                                  Da ich meist ohne Footprint unterwegs bin, suche ich mir dementprechende Plätze fürs Zelt und da dessen Boden noch heil ist, sollte die Matte das wohl auch aushalten.

                                  Wenn sie zum Wochenende da ist, werde ich mal nen kleinen Test am Nord-Ostsee-Kanal machen. Sollte die Matte meinen Bedürfnissen( die sind eher niedrig) entsprechen, geht sie in Grundausstattung über; wenn nicht hab ich halt nen teures Gästebett.

                                  Danke für die Infos

                                  Fletcher
                                  Das letzte Hemd hat keine Taschen

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                                    viel spaß mit dem 30d nylon. ich hätte angst.^^
                                    ich fühl mich besser auf ner all season.
                                    die x-therm will ich mir im sommer nicht vorstellen. das ist ja dann, wie von unten gegrillt zu werden.
                                    Zuletzt geändert von ; 09.03.2012, 22:53.

                                    Kommentar


                                    • Fletcher

                                      Fuchs
                                      • 24.02.2012
                                      • 1109
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                                      So, ich hab die Matte letzte Nacht mal getestet und zwar wie folgt.

                                      Ich bin zum NO-Kanal und hab da den Geocaching Kanaltrail 2 gemacht ( ich hab inkl. heute morgen 88 Dosen gefunden ).
                                      Mit hatte ich mein Soulo, die Xlite und nen Marmot Wave2 und ein paar andere Dinge, aber keine Zeltunterlage. Abends waren es 2°C und nachts -1°C (mit nem norm. Aussenthermometer). Ich habe die Matte aufgrund des Untergrundes IN den Schlafsack gesteckt und ausserdem sehr dünne, lange Funktionsunterwäsche getragen. Es war heiß, ich habe echt geschwitzt und ich hab nicht mal viel gegessen abens. Aber ich hab gut geschlafen.
                                      Da ich bisher nur auf Schaum gepennt habe, gibt es für mich ja keine Vergleichswerte. Aber ich bin voll zufrieden mit der Xlite.
                                      Das Knistern störte mich jetzt nicht und war im eigentlich nur ein leises Rascheln. Da waren die Autos heute morgen, die störten (mein Weg führte mich leider an einer Staße lang; der Kanalweg und die Straße liegen zwischen NOK und Eider, also ein Ausweichen nicht möglich). Das Liegen auf dieser Matte war um einiges bequemer als auf Schaum.
                                      Ich habe die Xlite in den Schlafsack gesteckt, da mir das Material der Matte doch sehr dünn vorkam, der Loft des Schlafsacks mittlerweile ziemlich schlecht ist und weil es genau passte.

                                      Meiner Meinung nach ist die Xlite eine brauchbare Matte, die ihre Vorteile im Packmaß und Gewicht ausspielt. Ich hab weniger Kram aussen am Rucksack, eigentlich nur noch das Zeltgestänge und ne Trinkbuddel auf der anderen Seite. Das war neben der Bequemlichkeit der andere Grund des Kaufs.
                                      Vielleicht werde ich in Zukunft doch eine Zeltunterlage mitnehmen, dann aber im Rucksack. Die müsste allerdings erst angeschafft werden. Leider kenne ich das Gewicht und das Packmaß selbiger nicht.
                                      Das letzte Hemd hat keine Taschen

                                      Kommentar


                                      • blitz-schlag-mann
                                        Alter Hase
                                        • 14.07.2008
                                        • 4855
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Therm-a-Rest X-Lite vs X-Therm

                                        Hi,
                                        ich hab gesehen, dass Du die Matte wieder verkaufst. Ist das wg. dem Luftverlust, oder hat sie andere Nachteile?
                                        Viele Grüße
                                        Ingmar

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X