Tag zusammen,
Ich plane eine Tour auf Island Anfang Juli. Bis auf den Schlafsack habe ich meine komplette Ausrüstung zusammen, aber mit der Entscheidung tue ich mich etwas schwer. Ich habe mich schon viel belesen und verschiedene Modelle näher angesehen. Allerdings ist das meine erste Tour in solch unsichere und kalte klimaregionen. Darum und aufgrund der extrem unterschiedlichen Händlerangaben komm ich einfach nicht weiter. Zum einen würde mir z.B. der Cumulus LL 400 gut gefallen, vor allem wegen Gewicht und Preis. Zum anderen tendieren ich aber auch zum Yeti VIB 600 weil ich dem mehr Wärme zutraue, weil er Wertiger wirkt und auch weil "made in Germany". Allerdings bin ich mir auch nicht ganz sicher was es für Anfang Juli in Island sein muss. Bin also für jegliche Aufklärung offen.
Hier der Fragebogen:
Vorabfrage 1:
Bin wohl eher zwischen beiden Typen. Ich würde gern einen möglichst leichten und kompakten Schlafsack haben, habe aber lieber ein paar grad zu viel reserve als auf Tour nachts zu frieren.
Vorabfrage 2:
Bisher hatte ich nur billige Noname Kunstfaserschlafsäcke.
1. Wie groß bist Du?
173cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
normal, um die 70kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
würde mich als "normal" einschätzen.
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
ich denke eher ruhig, aber wenn ich mich dann mal drehe, dann mit Schwung...
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
kann ruhig enger geschnitten sein.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Exped Synmat 7
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Vor allen in Hinblick auf meine anstehende Trekking-Tour (Schlafen im Zelt) auf Island Anfang Juli. Es soll von Landmannalaugur über den Laugavegur bis runter zur Küste.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Hauptgrund für die Neuanschaffung ist die Tour im Juli auf Island. Später aber auch Frühjahr bis Herbst in anderen Gegenden.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
soll wohl bis zu -5°C werden können...
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
nur im Zelt
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
-
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
überwiegend 2-Personen Touren
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1-3 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
ne
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Ja, Deuter AirContact Pro 60+15
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
möglichst wenig. Unter 1kg wär schon klasse
19. Packvolumen?
je kleiner, desto besser
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Weniger ist natärlich immer besser. Hier bin ich aber am ehesten zu Kompromissen bereit.
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Beraten lassen noch nicht, hier und anderswo jedoch ne Meeeeenge gelesen.
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Wie gesagt: Anschaffung vor allem in Hinblick auf die anstehende Tour. Dies wird jedoch definitiv nicht die letzte sein.
Ich plane eine Tour auf Island Anfang Juli. Bis auf den Schlafsack habe ich meine komplette Ausrüstung zusammen, aber mit der Entscheidung tue ich mich etwas schwer. Ich habe mich schon viel belesen und verschiedene Modelle näher angesehen. Allerdings ist das meine erste Tour in solch unsichere und kalte klimaregionen. Darum und aufgrund der extrem unterschiedlichen Händlerangaben komm ich einfach nicht weiter. Zum einen würde mir z.B. der Cumulus LL 400 gut gefallen, vor allem wegen Gewicht und Preis. Zum anderen tendieren ich aber auch zum Yeti VIB 600 weil ich dem mehr Wärme zutraue, weil er Wertiger wirkt und auch weil "made in Germany". Allerdings bin ich mir auch nicht ganz sicher was es für Anfang Juli in Island sein muss. Bin also für jegliche Aufklärung offen.
Hier der Fragebogen:
Vorabfrage 1:
Bin wohl eher zwischen beiden Typen. Ich würde gern einen möglichst leichten und kompakten Schlafsack haben, habe aber lieber ein paar grad zu viel reserve als auf Tour nachts zu frieren.
Vorabfrage 2:
Bisher hatte ich nur billige Noname Kunstfaserschlafsäcke.
1. Wie groß bist Du?
173cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
normal, um die 70kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
würde mich als "normal" einschätzen.
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
ich denke eher ruhig, aber wenn ich mich dann mal drehe, dann mit Schwung...
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
kann ruhig enger geschnitten sein.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Exped Synmat 7
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Vor allen in Hinblick auf meine anstehende Trekking-Tour (Schlafen im Zelt) auf Island Anfang Juli. Es soll von Landmannalaugur über den Laugavegur bis runter zur Küste.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Hauptgrund für die Neuanschaffung ist die Tour im Juli auf Island. Später aber auch Frühjahr bis Herbst in anderen Gegenden.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
soll wohl bis zu -5°C werden können...
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
nur im Zelt
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
-
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
überwiegend 2-Personen Touren
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1-3 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
ne
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Ja, Deuter AirContact Pro 60+15
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
möglichst wenig. Unter 1kg wär schon klasse
19. Packvolumen?
je kleiner, desto besser
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Weniger ist natärlich immer besser. Hier bin ich aber am ehesten zu Kompromissen bereit.
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Beraten lassen noch nicht, hier und anderswo jedoch ne Meeeeenge gelesen.
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Wie gesagt: Anschaffung vor allem in Hinblick auf die anstehende Tour. Dies wird jedoch definitiv nicht die letzte sein.
Kommentar