Schlafsack für Island Anfang Juli

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HonkDerBaer
    Erfahren
    • 19.11.2010
    • 140
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Island Anfang Juli

    Tag zusammen,

    Ich plane eine Tour auf Island Anfang Juli. Bis auf den Schlafsack habe ich meine komplette Ausrüstung zusammen, aber mit der Entscheidung tue ich mich etwas schwer. Ich habe mich schon viel belesen und verschiedene Modelle näher angesehen. Allerdings ist das meine erste Tour in solch unsichere und kalte klimaregionen. Darum und aufgrund der extrem unterschiedlichen Händlerangaben komm ich einfach nicht weiter. Zum einen würde mir z.B. der Cumulus LL 400 gut gefallen, vor allem wegen Gewicht und Preis. Zum anderen tendieren ich aber auch zum Yeti VIB 600 weil ich dem mehr Wärme zutraue, weil er Wertiger wirkt und auch weil "made in Germany". Allerdings bin ich mir auch nicht ganz sicher was es für Anfang Juli in Island sein muss. Bin also für jegliche Aufklärung offen.

    Hier der Fragebogen:


    Vorabfrage 1:

    Bin wohl eher zwischen beiden Typen. Ich würde gern einen möglichst leichten und kompakten Schlafsack haben, habe aber lieber ein paar grad zu viel reserve als auf Tour nachts zu frieren.

    Vorabfrage 2:

    Bisher hatte ich nur billige Noname Kunstfaserschlafsäcke.



    1. Wie groß bist Du?
    173cm

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    normal, um die 70kg

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    würde mich als "normal" einschätzen.

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    Seitenschläfer

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    ich denke eher ruhig, aber wenn ich mich dann mal drehe, dann mit Schwung...

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    kann ruhig enger geschnitten sein.

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Exped Synmat 7

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Vor allen in Hinblick auf meine anstehende Trekking-Tour (Schlafen im Zelt) auf Island Anfang Juli. Es soll von Landmannalaugur über den Laugavegur bis runter zur Küste.

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Hauptgrund für die Neuanschaffung ist die Tour im Juli auf Island. Später aber auch Frühjahr bis Herbst in anderen Gegenden.

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    soll wohl bis zu -5°C werden können...

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    nur im Zelt

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    -

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    überwiegend 2-Personen Touren

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    1-3 Wochen

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    ne

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Ja, Deuter AirContact Pro 60+15

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    möglichst wenig. Unter 1kg wär schon klasse

    19. Packvolumen?
    je kleiner, desto besser

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    Weniger ist natärlich immer besser. Hier bin ich aber am ehesten zu Kompromissen bereit.

    21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Beraten lassen noch nicht, hier und anderswo jedoch ne Meeeeenge gelesen.

    22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Wie gesagt: Anschaffung vor allem in Hinblick auf die anstehende Tour. Dies wird jedoch definitiv nicht die letzte sein.

  • petitprince
    Gerne im Forum
    • 25.09.2011
    • 89
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

    hast du die exped schlafsäcke in erwägung gezogen? ich habe mir vor einigen wochen einen exped comfort 600 zugelegt und bin sehr zufrieden damit. auf jeden fall empfehle ich dir probezuliegen

    hatte hier schon kurz berichtet: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...554#post957554

    Kommentar


    • HonkDerBaer
      Erfahren
      • 19.11.2010
      • 140
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

      Ja, habe ich auch. Wollte nur nicht alle Schlafsäcke nennen die in Frage kommen. Das würde den Rahmen sprengen

      Kommentar


      • Juergen
        Fuchs
        • 17.01.2011
        • 2221
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

        Zitat von HonkDerBaer Beitrag anzeigen
        ...

        Zum anderen tendieren ich aber auch zum Yeti VIB 600 weil ich dem mehr Wärme zutraue, weil er Wertiger wirkt und auch weil "made in Germany".

        ...
        Ich meine mich erinnern zu können, dass es hier im Forum Berichte über Schlafsäcke von
        Yeti Deutschland gibt, die nicht so gut ausgefallen sind. Wie wäre es mit Yeti Polen, die
        haben eine sehr gute Daunenqualität !

        Kommentar


        • themuck
          Erfahren
          • 04.09.2010
          • 152
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

          Lies dich zum LL400 hier mal ein, der war auch auf meiner Liste habe dann aber zum MT500 gegriffen da die Länge bei 180 wohl knapp ist. Sollte bei dir aber weniger das Problem sein... was eventuell fehlen könnte ist bei dem LL400 der Wärme kragen.

          Kommentar


          • HonkDerBaer
            Erfahren
            • 19.11.2010
            • 140
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

            Eingelesen habe ich mich schon recht viel. Genau das ist aber eines meiner Probleme, da zum Beispiel zum LL 400 die Meinungen die ich gefunden habe stark auseinander gehen. Ich kann auch schwer einschätzen ob der von der Temperatur her ausreichend ist. Ich bin sehr unsicher wenn ich lese, dass der bei zwei drittel der Daunenmenge des Yeti VIB 600 (ok, der LL 400 ist enger geschnitten und hat wohl bessere Daune), die selbe Wärmeleistung bringen soll.

            Und so habe ich zu nahezu jedem der von mir angedachten Schlafsäcke hier irgendwas negatives gefunden, was mich weiter verunsichert. Ich weiss auch nicht ob mir die "Anprobe" beim Händler neue Erkentnisse bringen wird, da ich dort auch nichts über die tatsächliche Tauglichkeit für meine Tour herausfinden kann.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

              Morgen HonkDerBär,

              ich würde Dir eher zu einem Schlafsack mit einer Daunenmenge von 550 - 600 Gramm raten. Zu enger Schnitt und Du füllst zu stark den Schlafsack aus, das macht dann die Daunen platt und Kältebrücken entstehen. Im Norden würde ich Dir eher zu einem wärmeren Schlafsack raten, vorallem da Du Ihn ja auch im Herbst einsetzen willst. Du frierst sonst echt und hast null Erholung im Schlaf. Im Herbst je nach Region können auch da schon in Deutschland leichte Bodenfröste sein.I ch würde in anbetracht deines schon schweren Rucksackes automatisch auf einen schweren Schlafsack umsteigen. Denn die 200 - 300 g. machen dann den Kohl auch nicht mehr Fett, aber dafür hast Du eine schöne Tour und keinen Stress.

              Yeti VIB 600 (ich hoffe der verliert nicht mehr so viele Daunen) http://www.outdoorshop.de/Sonderprei...V-I-B-600.html

              Cumulus Payam 600 http://www.schlafsacke-cumulus.de/Pa...afsacke,3.html

              Exped mit entsprechender Daunenmenge

              Marmot Pinnacle

              Wenn Du richtig viel ausgeben willst, dann würde ich den hier kaufen http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1262 oder den hier http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1199

              Vielleicht kommen ja auch bei dir mal Touren vor, wo Du im September nach Skandinavien fährst, weil dann dort das Wetter auch stabiler sein kann und weniger Mücken bis gar keine unterwegs sind. Dann bist Du froh über einen wärmeren Schlafsack. So habe ich damals gedacht und mich über die Investiton gefreut. Ich würde eh noch mit dem Schlafsackkauf warten, denn die Preise werden noch runter gehen. Bei WM kann man hier und da auch mal Schnäppchen machen.

              LG

              Thomas

              OT: Selber habe ich einen Mammut Extreme Rucksack mit 45 und einen Marmot Pinnacle Women.
              Zuletzt geändert von ; 05.01.2012, 08:41.

              Kommentar


              • HonkDerBaer
                Erfahren
                • 19.11.2010
                • 140
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

                Danke für die Antwort. Das hilft mir viel weiter, dann kann ich die ganzen "Leichtgewichte" aus der Vorauswahl rauswerfen.

                Kleine Anmerkung: Auf das von Dir angesprochen Biwak lege ich keinen Wert, werde nur im Zelt (in Ausnahmefällen mal in ner Hütte) schlafen. Nichtsdestotrotz wird der Schlafsack auf Island wohl dennoch genügen Feuchtigkeit ausgesetzt sein.

                Kommentar


                • anja13

                  Alter Hase
                  • 28.07.2010
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

                  Zitat von HonkDerBaer Beitrag anzeigen
                  Und so habe ich zu nahezu jedem der von mir angedachten Schlafsäcke hier irgendwas negatives gefunden, was mich weiter verunsichert. Ich weiss auch nicht ob mir die "Anprobe" beim Händler neue Erkentnisse bringen wird, da ich dort auch nichts über die tatsächliche Tauglichkeit für meine Tour herausfinden kann.
                  Vielleicht lässt Du uns ja an Deinen Erkenntnissen teilhaben? Wenn Du Dir schon Gedanken gemacht hast, dann wäre es doch hilfreich, wenn Du sie mitteilst. Dann erübrigen sich vielleicht einige Vorschläge bzw. es kann gezielter geholfen werden.

                  Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                  .I ch würde in anbetracht deines schon schweren Rucksackes automatisch auf einen schweren Schlafsack umsteigen. Denn die 200 - 300 g. machen dann den Kohl auch nicht mehr Fett, aber dafür hast Du eine schöne Tour und keinen Stress.
                  Na ja, wenn ich mir schon einen neuen Schlafsack kaufe, möchte ich auch nicht unnötig viel Gewicht mitschleppen. Hier mal 200 g, dann woanders noch mal 100g, dort nochmal 300g usw. summieren sich irgendwann.

                  Wobei ich auch dazu tendiere eher etwas mehr Gewicht in Kauf zu nehmen statt zu frieren. Für Nordeuropa im Spätsommer/ Frühherbst sollte es m E schon eher ein 3-Jahreszeiten-Sack mit >500 g Daune sein, eher mehr. Gewicht unter 1kg halte ich für Dein Temperaturspektrum für utopisch, Beispiel:

                  Mein kurzer WM Antelope mit 700g Daune, 1050 g Gesamtgewicht, Einsatz: +5 bis -? (noch zu testen, angegeben bis -15C, -10C traue ich dem ohne Wind und mit langer U-Wäsche im Zelt und in nicht übermäßigem Erschöpfungszustand für mich als Frau zu). Bei wärmerem Wetter und drinnen auch schon als Decke benutzt.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

                    Hallo HonkDerBär,

                    habe ich gesehen und sofort korrigiert.

                    Beim Schlafsack würde ich nicht sparen. Ich mache das lieber beim Rucksack, Besteck und Messer (Spork und Opinel), keine Bücher, weniger Kleidung mitnehmen.

                    So kann man auch sein Gewicht im Rucksack senken.

                    @Anja13

                    Ja da gebe ich Dir recht, aber man kann ja auch bei anderen Ausrüstungsgegenständen einfach Gewicht sparen oder andere Sachen ganz weg lassen. Bei Schlafsack, Isomatte, Kocher und Zelt wird bei nicht zu stark am Komfort gespart, aber ich achte auf das Gewicht schon. OT: Meine Ausrüstungsgegenstände sind dort: Marmot Pinnacle Women, Therm a Rest Pro Lite Large, Trangia Duossal mit allen Extras 1,5 kg (ich weiss ist viel, aber schmecken muss es auf Tour und ich koche immer frisch, lecker und selber), Exped Venus II.

                    LG

                    Thomas
                    Zuletzt geändert von ; 05.01.2012, 09:08.

                    Kommentar


                    • mehrpower42
                      Gerne im Forum
                      • 09.07.2008
                      • 68
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

                      Moin,

                      ich war letztes Jahr mit dem Cumulus LL300 auf Island - allerdings Ende Juli, Anfang August. Ich war mir nicht ganz sicher, ob der Schlafsack von der Wärmeleistung reicht. Zusätzlich hatte ich noch ein Seideninlet mit. Leider war mir vor dem Kauf nicht klar, dass der LL300 weniger Füllung an der Unterseite aufweist. Dumm nur, dass ich eher ein unruhiger Schläfer bin und alle erdenklichen Positionen in der Nacht einnehme.

                      Fazit: in einer Nacht war es mit langer Unterwäsche, Socken und Inlet gerade grenzwertig, wobei ich nur auf dem Rücken liegen konnte. Sobald ich mit Schlafsack gedreht habe und die Unterseite nicht mehr unter mir war, wurde es merklich kühler! Für die anderen Nächte war es ausreichend. Würde ich nochmals diesem Schlafsack in Island einsetzen? Nein. Gerade als unruhiger Schläfer brauche ich einen Schlafsack, der mich von allen Seiten warm hält. Packmaß und Gewicht sind natürlich ein Traum - allerdings auf Kosten der Wärmeleistung!

                      Ob auch beim LL400 die Füllung der Unterseite geringer ist, kann ich dir leider nicht sagen. Dazu wird sich aber sicherlich etwas im Forum finden. Da der Cumulus mein erster Daunenschlafsack ist, kann ich zum Thema Daunenverlust nur sagen, dass ich in zwei Wochen vielleicht fünf Daunen morgens gefunden habe. Die Kapuze ist sicher nicht vollwertig, aber für den Einsatzbereich akzeptabel. Beim Reißverschluß muss man etwas Vorsicht walten lassen. Verabreitung fand ich sonst gut.

                      Kommentar


                      • HonkDerBaer
                        Erfahren
                        • 19.11.2010
                        • 140
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

                        Zitat von anja13 Beitrag anzeigen
                        Vielleicht lässt Du uns ja an Deinen Erkenntnissen teilhaben?
                        Hallo Anja, das ist ja genau das Problem. Ne richtige Erkenntnis hab ich nich. Ich habe viel gelsen und viele Modelle ebensovieler Hersteller in der Auswahl. Jeder der Schlafsäcke aber in Frage gestellt und raus aus der Auwahl um ihn kurz daruaf doch wieder rein zu nehmen. Da ich dann irgendwie komplett den roten Faden verloren habe, hab ich mich hilfesuchend an Euch gewendet um wieder eine grobe Richtung für die Suche zu bekommen.
                        Wie gesagt, die restliche Ausrüstung habe ich beisammen. Da hat mir die Suche und Auswahl auch wenig Stress und viel Spass gemacht. Aber die Schlafsacksuche macht mich irre.

                        @ Thomasy
                        Mir geht es nicht um jedes Gramm das eingespart werden kann. Mir ist ne Warme Nacht viel wichtiger. Allerdings soll der Schlafsack auch nicht unnötig schwer sein.
                        Mit den genannten Modellen hast Du aber auf jeden Fall geholfen und den Weg für die weitere Suche gezeigt.

                        Kommentar


                        • anja13

                          Alter Hase
                          • 28.07.2010
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

                          Wie wäre es mit einer Liste und Auflistung Vor-/ Nachteile?
                          So mache ich es meistens. Und dann Gewichtung der Kriterien und Punktvergabe ... (so ähnlich wie bei den Testberichten einer bekannten Warentester-Stiftung)

                          Kommentar


                          • oflow
                            Erfahren
                            • 21.03.2010
                            • 390
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Also ich kann dir den VIB600 schon empfehlen. Wir waren damit 3 Wochen auf Island unterwegs und hatten nie ein Waermeproblem. Auch nich bei sehr frostigen Nächten in den Westfjorden. Der Daunenverlust hält sich beim 600er in Grenzen, der 900er soll da viel empfindlicher sein.
                            i want to plant a tree

                            Kommentar


                            • HonkDerBaer
                              Erfahren
                              • 19.11.2010
                              • 140
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

                              @ mehrpower: Danke dafür. Dass der LL 300 zu kalt ist habe ich mir schon gedacht. Aber ich bin mir eben auch nicht sicher ob das beim LL 400 anders ist. Werde wohl lieber was wärmeres nehemen, auch wenn man bei cumulus zusätzliche Dauenen an der Rückseite bestellen kann.

                              @Anja: so eine strukturierte Herangehensweise wäre wohl tatsächlich angebracht. Da ich noch mehr als genug Zeit habe werde ich das wohl auch in den kommenden Tagen mal in Angriff nehmen.

                              @oflow: Ach Dir ein Dankschön. So Berichte aus gemachten Erfahrungen auf Island sind extrem hilfreich.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

                                Hallo HonkDerBär,

                                ich würde auch darauf achten, daß die Aussenhülle recht robust ist und die Kapuze gut abschliesst. Denn Du willst den Schlafsack ja auch mal trockenen über Zelt oder vielleicht auch mal Weidengestrüpp oder sonstiges. Desweiteren ist mir immer wichtig, das die Reisverschlussleiste gut verstärkt ist, damit das Futter der Abdeckleiste nicht beim Schließen einklemmt.

                                Bei meinem Marmot Pinnacle trifft das zu. Daunenverlust bis heute 5 Daunen, mehr echt nicht. Ein Nachteil ist vielleicht die etwas eingeschränkte Atmungsaktivität, konnte ich persönlich aber auf Tour nicht feststellen. Bei meinen Anschaffungen achte ich auf Qualität, denn ich möchte die Ausrüstungsgegenstände lange nutzen können und nicht ständig neu kaufen.

                                Wenn man abwartet kann man auch bei den hochpreisigen Schlafsäcken richtige Schnäppchen machen. Meinen Marmot gab es damals für 230 Euro und wenn man sieht was der heute kostet ist es echt erschreckend. Denn soviel Geld wollte ich nicht anlegen.

                                LG

                                Thomas

                                Kommentar


                                • Gast32020151
                                  GELÖSCHT
                                  Dauerbesucher
                                  • 05.07.2003
                                  • 607
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

                                  Also was ich hier so lese schreit ja direkt nach diesem Angebot (Achtung, Farbe ist nicht wie abgebildet grün sondern beige).

                                  Kommentar


                                  • HonkDerBaer
                                    Erfahren
                                    • 19.11.2010
                                    • 140
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

                                    Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                                    Wenn man abwartet kann man auch bei den hochpreisigen Schlafsäcken richtige Schnäppchen machen.
                                    Hey, wann denkst Du denn werden die warmen Schlafsäcke günstiger? Habe ja noch ne Menge Zeit bis Juli, bin aber erstens kein Freund von Last-Minute-Aktionen und zweitens würde ich gern den gewählten Schlafsack im deutschen Frühjahr schonmal testen.

                                    Kommentar


                                    • HonkDerBaer
                                      Erfahren
                                      • 19.11.2010
                                      • 140
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

                                      Hallo,

                                      was haltet ihr von einem Exped Waterbloc 600 für meine Tour in Island? Den gibt es gerade recht günstig und ich denke dass das Wasserdichte Aussenmaterial auf Island sicher nicht Schaden kann.

                                      Kommentar


                                      • Juergen
                                        Fuchs
                                        • 17.01.2011
                                        • 2221
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack für Island Anfang Juli

                                        Der Exped Waterbloc 600 wiegt in L 1400g, wenig finde ich das nicht. Ich hatte
                                        in 2011 einen Exped Woodpecker 650 für 170 € in Island dabei. Der wiegt
                                        1250g. Meine Freundin hatte einen Exped Comfort 800, der 1300g wiegt.

                                        Bei 0°C, 10 m/s Wind, Niesel und Nebel war das in Ordnung.

                                        Der Q700 von Yeti Polen hat etwa die gleiche Wärmeleistung wie mein Woodpecker
                                        und wiegt 300g weniger, rund 920g. Ich meine schon, dass man mit knapp unter
                                        einem Kilogramm einen Schlafsack für Island findet.

                                        Mit dem Exped Waterbloc 600 schleppst Du im Vergleich zum Q700 500g mehr
                                        mit, von Stauvolumen mal ganz zu schweigen. Ich glaube nicht, dass man den
                                        Exped Waterbloc 600 z.B. in einen Lightwave Ultrahike 60 hineinbekommt, wenn
                                        man außerdem noch Zelt, Essen für 1 Woche usw. mit sich schleppt.
                                        Zuletzt geändert von Juergen; 10.01.2012, 10:49.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X