AW: Schlafsacksuche - Trekking - Hardangervidda
Hallo kühle Köpfe,
es ist wohl so, dass der Kopf zu den stark durchbluteten Körperteilen gehört (um bei starker Sonne einem Hitzschlag zu entgehen), weil wir ja stets einen kühlen Kopf haben sollten.
Wieviel % der Körperwärme nun von welchen Körperteil an die Umgebung abgegeben wird, hängt dann davon ab, wie gut der gegen die kühle Umgebung geschützt (isoliert) ist. Befindet sich der Körper im Schlafsack und der Kopf draußen, klar dann werden wohl 80 % über den Kopf abgegen. 80% von der gesamten und sehr geringen Wärmemenge (weil ja Schlafsack), die der Körper und Kopf gemeinsam abgeben. Ohne Schlasa wird der Kopf nur noch etwa 20% der gesamten abgegebenen Wärmemenge abgeben.
20% ohne Schalsa dürfte der gleichen Wärmemenge von 80% mit Schlasa entsprechen .... . Die gesammte abgegenen Wärmemeng ist ohne Schlasa größer .....
Kann man das so erklären oder versteht jetzt keiner mehr was?
Gruß
Jiggalatei
Zitat von Chiloe
Beitrag anzeigen
es ist wohl so, dass der Kopf zu den stark durchbluteten Körperteilen gehört (um bei starker Sonne einem Hitzschlag zu entgehen), weil wir ja stets einen kühlen Kopf haben sollten.
Wieviel % der Körperwärme nun von welchen Körperteil an die Umgebung abgegeben wird, hängt dann davon ab, wie gut der gegen die kühle Umgebung geschützt (isoliert) ist. Befindet sich der Körper im Schlafsack und der Kopf draußen, klar dann werden wohl 80 % über den Kopf abgegen. 80% von der gesamten und sehr geringen Wärmemenge (weil ja Schlafsack), die der Körper und Kopf gemeinsam abgeben. Ohne Schlasa wird der Kopf nur noch etwa 20% der gesamten abgegebenen Wärmemenge abgeben.
20% ohne Schalsa dürfte der gleichen Wärmemenge von 80% mit Schlasa entsprechen .... . Die gesammte abgegenen Wärmemeng ist ohne Schlasa größer .....
Kann man das so erklären oder versteht jetzt keiner mehr was?
Gruß
Jiggalatei
Kommentar