Eine weitere Schlafsackanfrage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Soja
    Anfänger im Forum
    • 03.10.2011
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Eine weitere Schlafsackanfrage

    Hallo ihr!
    Ich habe mich sehr ausführlich mit dem Thema Schlafsack auseinander gesetzt, bin mir aber dennoch immer noch unsicher, was den Kauf angeht.


    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Kompfforttemperatur -10° wären schön, eher noch darunter.
    Also soll ein Winterschlafsack werden, und ich bin sehr kälteempfindlich
    Desweiteren will ich nächstesd Jahr nach Island mit ihm (:

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    1,70cm, 63 kg, Statur Normal, weiblich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    ich frier immer am schnellsten von Allen /:

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Ich bin eine sehr unruhige Schläferin, aber breitere Schlafsäcke sind nicht so warm, oder?

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Geld ist erstmal zweitrangig

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Winter, Nass/feucht, soll schon lange halten, deswegen bitte nur Kunstfaserschlafsäcke empfehlen

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht/Wärmeverhalten (mehr als 2kg nur ungerne)


    Hab mir schonmal ein paar die in frage kommen, rausgesucht:

    http://www.outdoor-renner.de/Schlafs...d7e85a58b2aa47

    http://www.bergfreunde.de/ajungilak-...serschlafsack/

    http://www.bergfreunde.de/the-north-...serschlafsack/

    http://www.bergfreunde.de/lestra-arc...serschlafsack/


    Kennt jmd den The North Face? Wunder mich, dass er für den Temperaturbereich so günstig und leicht ist?
    Lestra-Arctic-Extreme soll ja nicht so gute Wärmeleistung bieten, ahb ich schon in mehreren Erfahtrungsberichten gelesen, habt ihr mit dem Erfahrung?
    Könnt ihr mir noch andere Kunstfaserschläfsäcke empfehlen?

    Danke schonmal für Eure Hilfe!!!

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

    Zitat von Soja Beitrag anzeigen

    Kompfforttemperatur -10° wären schön, eher noch darunter.
    ... ich bin sehr kälteempfindlich

    ich frier immer am schnellsten von Allen /:

    Winter, Nass/feucht


    Gewicht/Wärmeverhalten (mehr als 2kg nur ungerne)


    Da bekommst Du eindeutig ein Problem, denn viele Dinge schließen sich aus.

    Du erwartest -10 Grad oder drunter, bist kälteempfindlich und es wird feucht/kalt...

    Damit fallen fast alle Deiner aufgezählten Schlafsäcke restlos raus.

    Beim TNF Tundra variieren die Temp. so stark, dass Ich mir äusserst unsicher wäre, ob der hält was er verspricht.

    Zur Orientierung:
    Für Dich zählt einzig und allein der Komfort-Temp. Bereich und mit Deinen Frierattituden ;)und bei Nasskälte solltest Du dort noch 7 - 10 Grad draufrechnen.

    Nächster Punkt ist dann schon das Gewicht:
    Also einer der Leistungsfähigsten KuFa Schlafsäcke in dem Temp. - Bereich, den Ich kenne, wäre der Carinthia Lite ES:
    http://www.amazon.de/Carinthia-delux.../dp/B002BYPBBG

    damit liegst Du aber schon deutlich über den 2 Kilo.

    Fazit:
    Entweder oder!

    Denke für dich macht Daune absolut und nur Sinn.
    Das Feuchtigkeitsempfinden der Daune wurde in anderen Threads schon ausgiebig erläutert und muss immer mit Augenmaß betrachtet werden.
    Es schließt sich auf gar keinen Fall aus.

    Bei Bedarf Folgen gerne noch Tipps hinsichtlich Daunenschlafsäcken.

    Hoffe erstmal geholfen zu haben.

    LG,
    Daniel

    Kommentar


    • Soja
      Anfänger im Forum
      • 03.10.2011
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

      Ja, mit den 2 kg ist wohl sehr unrealistisch..
      Der Carinthia light deluxe scheint ansonsten auch gut zu passen, danke (:

      Ich weiß ja nicht, wie das mit Hausstauballergikern und Daunenschlafsäcken ist?
      Hatte mal einen Bundeswehrdaunenschlafsack, in dem ich es vor niesen nicht ausgehalten hab.

      Aber bspw. der hier: http://www.bergfreunde.de/the-north-...serschlafsack/ erfüllt diese Kriterien ja doch? MAcht mich auch recht stutzig, vorallem weil er so günstig ist.

      Dass mit dem Nass/Feucht dürfte sich ja mit gutem Zelt (was ich habe) und einer guten Thermoisomatte (die ich übrigens auch noch suche, also falls wer was weiß (: )
      revidieren, oder?

      Kommentar


      • loewe
        Dauerbesucher
        • 31.07.2010
        • 996
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

        Zitat von Soja Beitrag anzeigen
        Ich weiß ja nicht, wie das mit Hausstauballergikern und Daunenschlafsäcken ist?
        Hatte mal einen Bundeswehrdaunenschlafsack, in dem ich es vor niesen nicht ausgehalten hab.
        OT: Die BW hatte mal eine Daunentüte ?! Irgendwie kann ich das nicht ganz glauben...

        Bei feuchter Umgebung ist Daune in Verbindung mit einer dichten Hülle auch kein Problem. Allerdings der Preis.. (zB Crux Torpedo)

        Sehr oft findet man hingegen Wasserabweisende Hüllen (DWR - coating). Falls nötig noch ein VBL und gut ists.

        Kunstfaser ist dafür weniger anfällig, idR günstiger, schwerer und Voluminöser.

        Gute Kunstfaserschlafsäcke haben Carinthia und Mammut im Programm.

        Kommentar


        • Soja
          Anfänger im Forum
          • 03.10.2011
          • 10
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

          Zitat von loewe Beitrag anzeigen
          OT: Die BW hatte mal eine Daunentüte ?! Irgendwie kann ich das nicht ganz glauben...
          Erstaunlich, aber wahr^^ allerdings weiß ich nicht, ob dieser wirklich von der BW kam, oder von der sowjetarmee oä, da er mal ein Erbstück war und schon seehr alt. Bekannt ist nur, dass es n Militärschlafsack war.

          Ich würde ja auch viel Geld ausgeben - allerdings nur für einen Kunstfaser..
          Zuletzt geändert von Soja; 03.10.2011, 12:40.

          Kommentar


          • Sabine38

            Lebt im Forum
            • 07.06.2010
            • 5368
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

            Zitat von Soja Beitrag anzeigen
            Ich weiß ja nicht, wie das mit Hausstauballergikern und Daunenschlafsäcken ist?
            Für Hausstauballergiker machen Daunensäcke wenig Sinn. Aber damit scheinst du ja eh schon gerechnet zu haben.

            TNF habe ich nicht als eine Marke im Kopf die gute Schlafsäcke macht. Für KuFa würde ich eher Carinthia oder Ajungilak empfehlen. Schau doch mal hier den Tyin von Ajungilak oder den Carinthia Lite ES.

            Wenn es noch weiter runter soll mit der Komfprttemperatur beispielsweise Ajungilak Denali 5 Seasons, der is allerdings auch Höllenschwer (ist allerdings der für lange Menschen -- den gibt es sicherlich auch kürzer).

            Ich wollte mit keinem von denen wandern, die wären mir alle zu schwer. Leider wird es mit KuFa in dem Temperaturbereich aber wohl nicht leichter... Mit dem Kanu/Fahrrad/Pferd oder rein zum campen sind die sicherlich alle okay.
            Uuuups... ;-)

            Kommentar


            • Randonneur
              Alter Hase
              • 27.02.2007
              • 3373

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

              Zitat von Sabine83 Beitrag anzeigen
              Für Hausstauballergiker machen Daunensäcke wenig Sinn.
              Kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestaetigen. Ich verstehe auch nicht warum das so sein sollte.
              Je suis Charlie

              Kommentar


              • Sabine38

                Lebt im Forum
                • 07.06.2010
                • 5368
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

                Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                Kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestaetigen. Ich verstehe auch nicht warum das so sein sollte.
                Da ich nicht allergisch bin kann ich nicht aus eigener Erfahrung berichten. Die die ich kenne (bspw. meine Cousine) machen aber um alles was Daunen hat einen weiten Bogen. Seien es Kopfkissen, Oberbetten, Jacken oder Schlafsäcke. Auch wenn es wohl umstritten ist ob die Milben Daunen Kunstfasern vorziehen, so kann man KuFa besser waschen als Daune. Das wäre als Allergiker für mich ein wichtiges Argument...
                Uuuups... ;-)

                Kommentar


                • Pylyr

                  Alter Hase
                  • 12.08.2007
                  • 2827
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

                  Du bist sehr jung Sabine, TNF war mal ne echte Topmarke für Schlafsäcke.

                  Wie wärs mit nem Doppelschlafsacksystem, kannst du dein Schlafaufbau immer den Umständen anpassen.

                  Z.B.:
                  Klick als Innenschlafsack und
                  Klack als Overbag,

                  dann bist du bei 2 kg und -10°C und hast Variationsmöglichkeiten ohne Ende, alles in Kunstfaser.
                  Länger haltbar/warm sind bei richtiger Behandlung übrigens Daunenschlafsäcke, KuFa verliert im Lauf der Jahre beträchtlich an Isolationsvermögen.
                  Wäre also auch ein kleiner Daunenschlafsack im KuFa-Overbag denkbar.
                  Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                  Tex Rubinowitz

                  Kommentar


                  • Homer
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 12.01.2009
                    • 17321
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

                    Zitat von Sabine83 Beitrag anzeigen
                    Für Hausstauballergiker machen Daunensäcke wenig Sinn.
                    nö, das ist kein problem - da der sack ja oft monatelang trocken auslüftet kann sich da keine population bilden wie in einem bett, daß man tagtäglich mit wärme, feuchtigkeit und futter beschickt.
                    wenn du auf nummer sicher gehen wills packste den sack nach der tour ins gefrierfach, dann hat sichs ausgemilbt
                    420

                    Kommentar


                    • Sabine38

                      Lebt im Forum
                      • 07.06.2010
                      • 5368
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

                      Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                      wenn du auf nummer sicher gehen wills packste den sack nach der tour ins gefrierfach, dann hat sichs ausgemilbt
                      Gefrierfach wäre natürlich eine Lösung da hatte ich noch gar nicht dran gedacht.

                      Aber die TO will auch keinen Daunensack -- obwohl sie es sich nachdem das Milbenproblem gelöst ist es sich vielleicht nochmal anders überlegt...
                      Uuuups... ;-)

                      Kommentar


                      • Floyd
                        Neu im Forum
                        • 23.05.2009
                        • 1
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

                        Hallo Sonja,

                        ich selbst habe sowohl KuFa als auch Daunenschlafsäcke und kann mich den vorrednern nur anschließen. Auf eine Tour (sofern alles per Rucksack und zufuß transportiert werden muss) nehme ich nur noch Daune mit.
                        Die Wäremleistung im Verhältnis zu Gewicht und Packmaß ist sehr gut.
                        Auch die sehr warmen Winterschlafsäcke sind noch "relativ" leicht.
                        Ich kann bis jetzt nach Touren in Schweden und Schottland (11 Tage Dauerregen) keine Ausfälle beklagen.

                        Auch wenn du sagst dass das Geld nur zweitrangig ist, empfehle ich dir mal bei Cumulus zu gucken http://www.schlafsacke-cumulus.de/schlafsacke.html .
                        Ich habe nur gute Erfahrungen mit Schlafsäcken von denen gemacht und das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt aus meiner Sicht.

                        Da die Temperaturangaben nicht der üblichen Norm entsprechen zieh am besten 5° ab

                        Viel Erfolg noch bei der Suche
                        Veit

                        Kommentar


                        • ranunkelruebe

                          Fuchs
                          • 16.09.2008
                          • 2211
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

                          Zitat von Soja Beitrag anzeigen
                          Ich weiß ja nicht, wie das mit Hausstauballergikern und Daunenschlafsäcken ist?
                          Hatte mal einen Bundeswehrdaunenschlafsack, in dem ich es vor niesen nicht ausgehalten hab.
                          Daune und Hausstauballergiker ist kein Problem - ich spreche da aus eigener Erfahrung.
                          Uralte, schon hunderttausendmal vollgeschwitzte und vielleicht noch feucht gelagerte Dauen aus einem Sowjetschlafsack --> da würde ich auch niesen

                          Lass dir echt nochmal durch den Kopf gehen, ob es nicht doch Dauen sein darf. Viel leichter, und angenehmehres schlafklima.
                          Und das Feuchtigkeitsproblem - naja, also ich hatte noch nie Probleme damit. Auch nicht bei +10 Tagen Regen.
                          Das Ding muss halt dicht verpackt im Rucksack sein.
                          Immer schön ein Inlett benutzen und/oder in langer Wäsche schlafen, dann haben die Milben auch nicht soviel zuu essen. Und man kann Daue tatsächlich auch waschen (lassen).

                          Grüße,
                          Rana

                          Kommentar


                          • Soja
                            Anfänger im Forum
                            • 03.10.2011
                            • 10
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

                            Wow, danke für die vielen Antworten! (:

                            Trotz der vielen positiven Daunenrückmeldungen habe ich ein besseres Gefühl (Angst wgn Nässe/Allergie) bei Kunstfaser ...

                            Ich denke mal, dass ich (wegen des Gewichts) den TNF Tundra oder den Lestra Arctic Extreme nehme und dazu dann noch ein Inlett.

                            Kann jmd ein gutes (leichtes, wärmendes) Inlett empfehlen? Aus welchem Material sollte es möglichst sein? Baumwolle ist doch ganz gut für den "Schweißtransport vom Körper weg" und für die Wärmespeicherung, oder?

                            Und was die Isomattenfrage betrifft, gibt es Qualitätsunterschiede zwischen Therm-a-Rest und Exped? Sind beide ganz gut, oder? Ein R-Wet von 4 sollte für meine Bedürfnisse (Winter bis ca-10 ° ) reichen, oder?

                            Kommentar


                            • Sabine38

                              Lebt im Forum
                              • 07.06.2010
                              • 5368
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

                              Baumwolle bringt wärmetechnisch nur sehr, sehr wenig. Baumwollinlets werden eher verwendet damit der Schlafsack nicht dreckig wird. Am meisten Wärme gewinnst du durch ein Fleeceinlet. Sowas z.B..
                              Uuuups... ;-)

                              Kommentar


                              • Soja
                                Anfänger im Forum
                                • 03.10.2011
                                • 10
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

                                Und der hier? Der ist aus Baumwlle aber ist genauso schwer und hat aber eine Kompfforttemperatur von 11, statt 16 ° ?

                                http://www.globetrotter.de/de/shop/d...1f2718d0615a31

                                Kommentar


                                • Sabine38

                                  Lebt im Forum
                                  • 07.06.2010
                                  • 5368
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

                                  Fleece wäre meine Empfehlung. Ich glaube nicht dass ein Baumwollinlet so viel bringt wie da angegeben. Aber das musst letztendlich du entscheiden.

                                  Bei den Schlafsäcken hast du ja jetzt auch genau die beiden in der engeren Auswahl die dir keiner hier empfohlen hat.
                                  Zuletzt geändert von Sabine38; 04.10.2011, 16:23. Grund: SB wie Satzbau
                                  Uuuups... ;-)

                                  Kommentar


                                  • Soja
                                    Anfänger im Forum
                                    • 03.10.2011
                                    • 10
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

                                    Naja ich habe auf dich bezüglich Allergie gehört, und auf Pülür bezüglich doppelten-Schlafsack (:
                                    Ist doch sowieso so, dass 10 Menschen antworten, und man dann 10 Empfehlungen hat.

                                    Das Problem bei der Entschidungsfindung war wohl eher meine Ablehnung ggü Daunen, und nicht meine Ablehnung ggü Usern die mehr Erfahrung haben und mir helfen wollen.

                                    Kommentar


                                    • Sabine38

                                      Lebt im Forum
                                      • 07.06.2010
                                      • 5368
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

                                      Nimms mir nicht krumm. Es geht nicht darum dass du meinen Ratschläge in Hinblick auf die Marken nicht folgst. Es ist schon gut und notwendig auch selber mitzudenken und nicht blind allem zu vertrauen was hier oder allgemein so geschrieben wird. Wer weiß, vielleicht bin ich ja ein Sesselpupser der nur über theoretisches Wissen verfügt. Es hat mich halt nur etwas gewundert. Unabhängig voneinander haben dir mehrer User Carinthia und Mammut/Ajungilak für KuFa empfohlen, niemand hingegen TNF. Mich würde das nachdenklich stimmen.

                                      Was mein Statement in Bezug auf die Daune angeht, so war das anscheinend einer der schlechteren Tipps. Drei User die anscheinend selbst Hausstauballergiker sind (im Gegensatz zu mir, was ich ja auch geschrieben habe) haben Gegenteiliges berichtet. Und auch (siehe Post von Homer) Lösungsvorschläge für meine Bedenken mit den Milben gemacht. Trotzdem bleibst du bei KuFa.

                                      Dann schlage ich Fleece vor, du konterst mit Baumwolle.

                                      Das ist natürlich alles okay. Wenn du den TNF Schlafsack willst, nimm ihn. Ich kann verstehen dass man sich manchmal in irgendeinen Gegenstand verguckt und ihn dann haben muss. Egal was andere davon denken. Kommt bei mir auch vor. Nur habe ich wenn das der Fall ist keine Lust mir den Mund fusselig zu reden und mir Gedanken darüber zu machen wie ich dir helfen kann.

                                      Daher: Es war nicht böse gemeint, nur habe ich dir das geraten was in meinen Augen das sinnvollste ist. Was du im Endeffekt damit machst bleibt dir überlassen.
                                      Uuuups... ;-)

                                      Kommentar


                                      • Randonneur
                                        Alter Hase
                                        • 27.02.2007
                                        • 3373

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

                                        Wenn es ein Inlett sein soll wuerde ich Seide nehmen. Die ist leicht und relativ warm. Wenn man das gesparte Gewicht in mehr Fuellung investiert gewinnt man sehr viel mehr Waermeleistung.

                                        Ich finde uebrigens einen einzelnen Schlafsack besser als ein System weil man ihn besser belueften kann.
                                        Je suis Charlie

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X