Eine weitere Schlafsackanfrage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • evernorth
    Fuchs
    • 22.08.2010
    • 1968
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

    Hallo Soja,

    ich will dir hier nichts ausreden - deine Entscheidung bezüglich Kunstfaser scheint ja
    ( unumstößlich? ) gefallen zu sein - aaaber:
    ich meinte auch mal, ich müsste für meine Kanu - Fahrten unbedingt einen Kufa-
    Schlafsack haben. Es wurde dann ein TNF Cats Meow.
    Schon nach 2 Jahren hatte der ca. 50% seines Lofts verloren - " Polarguard eben",
    wie der nette Verkäufer später bei Globi sagte. Das war dann mein letzter Kufa.
    Die Angst vor Feuchtigkeit bei Daune ist relativ grundlos, solange du einige, einfache Maßnahmen praktizierst ( wasserdicht - im Regen - im Rucksack verpacken, bei jeder
    (morgentlichen ) Gelegenheit gut Lüften/in der Sonne trocknen, aufschütteln, in einem großen Aufbewahrungssack nach der Tour trocken lagern. Auch wenn die Daune doch mal naß werden sollte, ist der Schlafsack dann noch lange nicht hinüber. Bei der nächsten Gelegenheit möglichst schnell trocknen und gut ist. Geht meist sehr schnell in der Sonne. Der wird selten so naß, daß die Daunen " schwimmen ".

    Der Schlafkomfort ist jedenfalls um ein Vielfaches höher.
    My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

    Kommentar


    • Soja
      Anfänger im Forum
      • 03.10.2011
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

      Zitat von Sabine83 Beitrag anzeigen

      Dann schlage ich Fleece vor, du konterst mit Baumwolle.
      Ich "konterte" nicht mit Baumwolle, sondern habe lediglich eine Frage bezüglich dieses:
      http://www.globetrotter.de/de/shop/d...1f2718d0615a31
      "Inletts" gestellt. Da dort eine Komforttemperatur angegeben ist, und bei dem Fleeceinlett nicht. Das hat mich irritiert, und da ich Globetrotter was Komfortangaben angeht, einigermaßen vertraue, wollt ich mich einfach vergewissern was ihr davon so haltet, und ob diese Angabe realistisch ist bzw wie viel Grad denn der Fleeceinlett ca hergibt.

      Meine Güte, du übertreibst hier etwas (;

      Kommentar


      • Sabine38

        Lebt im Forum
        • 07.06.2010
        • 5368
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Eine weitere Schlafsackanfrage

        Zitat von Soja Beitrag anzeigen
        Das hat mich irritiert, und da ich Globetrotter was Komfortangaben angeht, einigermaßen vertraue, wollt ich mich einfach vergewissern was ihr davon so haltet, und ob diese Angabe realistisch ist bzw wie viel Grad denn der Fleeceinlett ca hergibt.

        Meine Güte, du übertreibst hier etwas (;
        Ist doch eine Temperaturangabe dabei. Der Link verrät dir dass es "ca. 16 Grad" sind.
        OT:
        Und: Ich habe nicht übertrieben sondern nur etwas festgestellt und versucht einen falschen Eindruck gerade zu rücken. Ist anscheinend nicht gelungen, aber auch wurscht, ich bin hier raus... Viel Glück bei der Suche.
        Uuuups... ;-)

        Kommentar

        Lädt...
        X