Ridgerest SOlite vs. Z-Lite

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • swift
    Erfahren
    • 16.11.2003
    • 329
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ridgerest SOlite vs. Z-Lite

    Hallo,

    demnächst wollte ich mir vielleicht eine neue Isomatte beschaffen. Dabei habe ich vor Allem die Ridgerest SOLite und die Z-Lite von Them-a-rest im Auge. Derzeit benutze ich noch eine 0,9 cm dicke EVA-Matte auf der ich eigentlich gut klar komme, allerdings musste ich die wegen Ryanair zerhackstückeln (dazu vielleicht demnächst was in meinem Sörmlandsleden-Reisebericht).

    Wie unterscheiden sich die Matten in der Wärmeleistung?
    Hat hier schon wer Erfahrung mit der noch recht neuen SOLite mit Alubeschichtung gemacht? Bringt die Beschichtung was?
    Ist die Z-Lite wärmer als eine 0,9 cm EVA?

    Einsatzzeck sollen die 3-Jahreszeiten sein, also ohne Winter, auch in Kombination mit einem Quilt.

    Viele Grüße
    swift

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ridgerest SOlite vs. Z-Lite

    Zitat von swift Beitrag anzeigen
    Hallo,

    demnächst wollte ich mir vielleicht eine neue Isomatte beschaffen. Dabei habe ich vor Allem die Ridgerest SOLite und die Z-Lite von Them-a-rest im Auge. Derzeit benutze ich noch eine 0,9 cm dicke EVA-Matte auf der ich eigentlich gut klar komme, allerdings musste ich die wegen Ryanair zerhackstückeln (dazu vielleicht demnächst was in meinem Sörmlandsleden-Reisebericht).

    Wie unterscheiden sich die Matten in der Wärmeleistung?
    Hat hier schon wer Erfahrung mit der noch recht neuen SOLite mit Alubeschichtung gemacht? Bringt die Beschichtung was?
    Ist die Z-Lite wärmer als eine 0,9 cm EVA?

    Einsatzzeck sollen die 3-Jahreszeiten sein, also ohne Winter, auch in Kombination mit einem Quilt.

    Viele Grüße
    swift
    Zur neuen kann ich nichts sagen. Ich würde behaupten 0,9 er Eva und z-Lite nehmen sich nicht viel. Die z-Lite wird mit der Zeit wahrscheinlich, durch Plattdrücken sogar eher etwas weniger haben.
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • Randonneur
      Alter Hase
      • 27.02.2007
      • 3373

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ridgerest SOlite vs. Z-Lite

      Nach meiner Erfahrung ist die alte RidgeRest waermer (und etwas leichter) als die Z-Lite und auch als eine 9mm EVA Matte. Die neue kenne ich aber nicht.
      Je suis Charlie

      Kommentar


      • iceman
        Dauerbesucher
        • 10.03.2007
        • 953

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ridgerest SOlite vs. Z-Lite

        Der grosse Nachteil an der Ridgerest ist das starke ansammeln von Kondenswasser.Morgens sind alle Rinnen voll damit.Habe sie nach 2 Tagen gebrauch direkt wieder verkauft.
        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

        Kommentar


        • Randonneur
          Alter Hase
          • 27.02.2007
          • 3373

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ridgerest SOlite vs. Z-Lite

          Das erscheint mir aber eine sehr grobe Verallgemeinerung zu sein. Hast Du irgendwelche naeheren Angaben?
          Je suis Charlie

          Kommentar


          • Buck Mod.93

            Lebt im Forum
            • 21.01.2008
            • 9011
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ridgerest SOlite vs. Z-Lite

            Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
            Das erscheint mir aber eine sehr grobe Verallgemeinerung zu sein. Hast Du irgendwelche naeheren Angaben?
            Also die z-Lite von meinem Kumpel macht das auch. Meine komischerweise nicht.
            Les Flics Sont Sympathique

            Kommentar


            • swift
              Erfahren
              • 16.11.2003
              • 329
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ridgerest SOlite vs. Z-Lite

              Danke euch schonmal für eure Antworten.


              Der grosse Nachteil an der Ridgerest ist das starke ansammeln von Kondenswasser.Morgens sind alle Rinnen voll damit.Habe sie nach 2 Tagen gebrauch direkt wieder verkauft.
              @iceman: Bei welchen Temperaturen, hast du die RidgeRest denn verwendet?


              Stimmts eigentlich, dass die RidgeRest nicht so gut im Comfort bei Seitenschläfern abschneidet (wegen den Rillen; habs irgendwo gelesen)?

              Kommentar


              • iceman
                Dauerbesucher
                • 10.03.2007
                • 953

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ridgerest SOlite vs. Z-Lite

                Ich hab die Ridgerest im 0 Gradbereich benutzt.Ich hatte morgens die ganze Matte voller Kondens.Würde keine Rillenmatte mehr nutzen.Schlafsack ist natürlich morgens unten nass.
                1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                Kommentar


                • Andi
                  Erfahren
                  • 02.05.2003
                  • 142

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ridgerest SOlite vs. Z-Lite

                  Zitat von iceman Beitrag anzeigen
                  Ich hab die Ridgerest im 0 Gradbereich benutzt.Ich hatte morgens die ganze Matte voller Kondens.Würde keine Rillenmatte mehr nutzen.Schlafsack ist natürlich morgens unten nass.
                  Kann ich wiederum nicht bestätigen! Hatte sowohl RidgeRest als auch Z-Rest bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bzw. ein wenig Nachtfrost bis -3°C im Einsatz, zuletzt in England.
                  Hatte nie mit Kondenswasser zu kämpfen (Hilleberg Nammatj2 nur für mich alleine und mit offenen Lüftertüten, Schlafsack Ajungilak Kompakt - bekleidet mit T-Shirt und Unterhose bei 194cm und 117 kg. Tagsüber etwa zwischen +5 und +10°C, recht feuchte Seeluft. Diese Angaben sind auch nicht ganz unwichtig...)

                  Habe mir jetzt die neue RidgeRest Solar gekauft - nicht das dünnere "light"-Modell sondern die dickere Version. Wiegt auch nur 520g ist aber zusammengerollt recht sperrig. Ist ab sofort Ersatz für meine TrailLite "selbstaufblasend" weil ich diese Matten satt habe. Back to the Roots!

                  Bequem ist die neue Matte sehr! Auch für mich als Seitenschläfer. Aber auch die alten Ridge/Z-Rest enpfand ich immer als angenehm. Man hat eher selten Betonboden unter der Matte - gut, auf Island hier und da...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X