Hallo,
demnächst wollte ich mir vielleicht eine neue Isomatte beschaffen. Dabei habe ich vor Allem die Ridgerest SOLite und die Z-Lite von Them-a-rest im Auge. Derzeit benutze ich noch eine 0,9 cm dicke EVA-Matte auf der ich eigentlich gut klar komme, allerdings musste ich die wegen Ryanair zerhackstückeln (dazu vielleicht demnächst was in meinem Sörmlandsleden-Reisebericht).
Wie unterscheiden sich die Matten in der Wärmeleistung?
Hat hier schon wer Erfahrung mit der noch recht neuen SOLite mit Alubeschichtung gemacht? Bringt die Beschichtung was?
Ist die Z-Lite wärmer als eine 0,9 cm EVA?
Einsatzzeck sollen die 3-Jahreszeiten sein, also ohne Winter, auch in Kombination mit einem Quilt.
Viele Grüße
swift
demnächst wollte ich mir vielleicht eine neue Isomatte beschaffen. Dabei habe ich vor Allem die Ridgerest SOLite und die Z-Lite von Them-a-rest im Auge. Derzeit benutze ich noch eine 0,9 cm dicke EVA-Matte auf der ich eigentlich gut klar komme, allerdings musste ich die wegen Ryanair zerhackstückeln (dazu vielleicht demnächst was in meinem Sörmlandsleden-Reisebericht).
Wie unterscheiden sich die Matten in der Wärmeleistung?
Hat hier schon wer Erfahrung mit der noch recht neuen SOLite mit Alubeschichtung gemacht? Bringt die Beschichtung was?
Ist die Z-Lite wärmer als eine 0,9 cm EVA?
Einsatzzeck sollen die 3-Jahreszeiten sein, also ohne Winter, auch in Kombination mit einem Quilt.
Viele Grüße
swift
Kommentar