1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Zwischen 5° und -15°
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1.85m, 73kg, männlich, eher schmal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Habe schnell zu heiss, aber auch eher schnell kalt (in den Extremitäten). Habe aber immer deutlich wärmer als meine Frau.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Nein, schlafe fast immer auf dem Rücken.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
um 300€.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling, Winter, Herbst oder im Sommer auf >3000m. Fast immer ohne Zelt oder sonstige Abdeckung. Fast immer nur eine kurze Nacht.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Wichtig: Preis innerhalb meines Limits, Openair-Tauglichkeit.
Weniger wichtig: Gewicht und Komfort.
Hallo zusammen
Ich bin Landschaftsfotograf, 1.85m/73kg und suche nach einem Schlafsack. Bisher habe ich in den kurzen Sommernächten jeweils durchfotografiert. Jetzt werden die Nächte aber immer kälter, meine Touren gehen immer höher hinauf (>3000m) und ich mache immer mehr Höhenmeter. Sprich, mit warmer Kleidung alleine kann ich nicht mehr eine ganze Nacht durchhalten. Ich brauche zudem auch etwas Erholung für den Abstieg am nächsten Tag.
Für mich ist ganz klar, dass ich ohne Zelt auskommen will. Erstens werde ich meistens nur 3-4h schlafen, da ich auch noch Zeit für Nachtfotos brauche. Und ich werde vielleicht auch im Schlafsack neben der Kamera sitzen. Ein Zelt ist da unnötig. Dafür gehe ich aber auch nur bei optimalem Wetter auf Tour. Um im Schlafsack trotz Tau noch warm zu haben, präferiere ich Kunstfaser. Das ganze soll natürlich auch im Winter gehen. Dann aber wohl nicht über 2000m. Also -10° bis -15° ist wohl das äusserste, was ich mir noch antun würde. Dafür aber unter Umständen auch voll dem Wind ausgesetzt. Gewichtsmässig bin nicht so kritisch. 3kg ist aber für mich doch eine Grenze, die ich nicht überschreiten möchte. Ach, ja, mehr als 300€ kann ich nicht ausgeben.
Mein bisheriger Favorit ist der Mammut Ajungilak Tyin 5-season.
Was meint ihr dazu?
Gruss David
Zwischen 5° und -15°
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1.85m, 73kg, männlich, eher schmal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Habe schnell zu heiss, aber auch eher schnell kalt (in den Extremitäten). Habe aber immer deutlich wärmer als meine Frau.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Nein, schlafe fast immer auf dem Rücken.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
um 300€.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling, Winter, Herbst oder im Sommer auf >3000m. Fast immer ohne Zelt oder sonstige Abdeckung. Fast immer nur eine kurze Nacht.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Wichtig: Preis innerhalb meines Limits, Openair-Tauglichkeit.
Weniger wichtig: Gewicht und Komfort.
Hallo zusammen
Ich bin Landschaftsfotograf, 1.85m/73kg und suche nach einem Schlafsack. Bisher habe ich in den kurzen Sommernächten jeweils durchfotografiert. Jetzt werden die Nächte aber immer kälter, meine Touren gehen immer höher hinauf (>3000m) und ich mache immer mehr Höhenmeter. Sprich, mit warmer Kleidung alleine kann ich nicht mehr eine ganze Nacht durchhalten. Ich brauche zudem auch etwas Erholung für den Abstieg am nächsten Tag.
Für mich ist ganz klar, dass ich ohne Zelt auskommen will. Erstens werde ich meistens nur 3-4h schlafen, da ich auch noch Zeit für Nachtfotos brauche. Und ich werde vielleicht auch im Schlafsack neben der Kamera sitzen. Ein Zelt ist da unnötig. Dafür gehe ich aber auch nur bei optimalem Wetter auf Tour. Um im Schlafsack trotz Tau noch warm zu haben, präferiere ich Kunstfaser. Das ganze soll natürlich auch im Winter gehen. Dann aber wohl nicht über 2000m. Also -10° bis -15° ist wohl das äusserste, was ich mir noch antun würde. Dafür aber unter Umständen auch voll dem Wind ausgesetzt. Gewichtsmässig bin nicht so kritisch. 3kg ist aber für mich doch eine Grenze, die ich nicht überschreiten möchte. Ach, ja, mehr als 300€ kann ich nicht ausgeben.
Mein bisheriger Favorit ist der Mammut Ajungilak Tyin 5-season.
Was meint ihr dazu?
Gruss David
Kommentar