Hallo,
edit: Schlafsack
wie im Reiseforum schon gesagt, zieht es mich diesen Sommer ja in die Alpen. Eine Woche vor Abfahrt dämmerte es mir, dass es mit meinem alten Kunstfaserschlafsack (250 g) doch etwas ungemütlich werden könnte. Darum bin ich nun auf der Suche nach einem neuen, der vielseitig für drei Jahreszeiten in gemässigtem Klima eingesetzt werden kann.
Von Cumulus hört man viel Gutes, leider ist es für so einen Schlafsack dann doch zu knapp. Habe mir daher mal folgende Säcke ausgesucht und auch schon bestellt, reinlegen muss ich mich vor dem Kauf auf jedenfall mal (bei der grenzwertigen Größe von 187 cm).
Exped Ultralite L 500 für 204,00 €
Mountain Equipment - Helium XL 400 für 181,97 €
Beide Schlafsäcke sollten mit Inlet meinen Temperaturbereich gut abdecken. Der Exped ist evtl. etwas extrem. Gerade den nicht ganz durchgehenden Reisverschluss muss ich mir erstmal angucken. Bei wärmeren Temperaturen ist das bestimmt unpraktisch.
Ansonsten hat der Exped die bessere Daune. Aber merkt man den Unterschied zwischen 675 zu 850 cuin wirklich? Bei identischem Gesamtgewicht haben beide nahezu die gleichen Wärmeangaben. Das Packmass ist beim Helium sogar noch besser.
Angeblich stammen beide Daunen zertifiziert aus chinesischem Totrupf, was bei den 675 cuin des ME wohl wahrscheinlicher ist, als bei den 850 von Exped.
Die Qualität des Exped soll wohl sehr gut sein. ME kann ich nicht beurteilen. Mir gefällt, dass beide Schlafsäcke gegen Kondenswasser imprägniert sind.
Lange rede kurzer Sinn: Habe ich mit zumindest einem von beiden Schlafsäcken die richtige Wahl getroffen? Oder gibt es kurzfristig(!) einen adequaten oder besseren Schlafsack?
Ach ja: Zum ME habe ich mir ein Inlet mit ägyptischer Baumwolle gegönnt, beim Exped ist es nur normale Baumwollle => Größeres Packmass und Gewicht
Vielen Dank
Heinzel
P. S. evtl sind beide Rücksäcke für meinen Bedarf überdimensioniert. Vielleicht bin ich mit dem Exped Lite 500 doch besser beraten: 5 Jahre Garantie, 750 cuin, durchgehender RV ...
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Frühling bis Spätsommer in Deutschland, Alpen und Skandinavien => 0° - 20 °C (dann natürlich als Decke)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
schlank, 75 kg, 187 cm, m
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Hm, meine Freundin friert meist vor mir. Mangels Fettpolster vermutlich aber schon schneller als andere Leute. Andererseits habe ich auch schon den kalten 2009er Sommer mit einem alten 250 g KuFa Schlafsack in Norwegen verbracht.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Seitenschläfer, würde mich evtl. gerne MIT dem Sack, nicht im Sack drehen. Darum keine Einschränkungen hier.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
200 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Camping- und Trekkingtouren (siehe Reiseplanung) hauptsächlich im Sommer und meistens im Zelt, keine Hochtouren, oder andere extreme Geschichten
Länder: Da wo's schön ist: Alpen, Skandinavien, Südosteuropa ... für wärmere Gebiete (Südostasien) habe ich immer noch meine 250 g KuFa Schlafsack.
Einsatzdauer: Wenige Tage bis einige Wochen
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht sollte unter 1 kg machbar sein, ist aber z. Z. noch nicht primäres Argument. Ein kleines Packmaß ist mir da schon wichtiger. Preis sollte nach möglichkeit die 200 € nicht überschreiten.
edit: Schlafsack
wie im Reiseforum schon gesagt, zieht es mich diesen Sommer ja in die Alpen. Eine Woche vor Abfahrt dämmerte es mir, dass es mit meinem alten Kunstfaserschlafsack (250 g) doch etwas ungemütlich werden könnte. Darum bin ich nun auf der Suche nach einem neuen, der vielseitig für drei Jahreszeiten in gemässigtem Klima eingesetzt werden kann.
Von Cumulus hört man viel Gutes, leider ist es für so einen Schlafsack dann doch zu knapp. Habe mir daher mal folgende Säcke ausgesucht und auch schon bestellt, reinlegen muss ich mich vor dem Kauf auf jedenfall mal (bei der grenzwertigen Größe von 187 cm).
Exped Ultralite L 500 für 204,00 €
Mountain Equipment - Helium XL 400 für 181,97 €
Beide Schlafsäcke sollten mit Inlet meinen Temperaturbereich gut abdecken. Der Exped ist evtl. etwas extrem. Gerade den nicht ganz durchgehenden Reisverschluss muss ich mir erstmal angucken. Bei wärmeren Temperaturen ist das bestimmt unpraktisch.
Ansonsten hat der Exped die bessere Daune. Aber merkt man den Unterschied zwischen 675 zu 850 cuin wirklich? Bei identischem Gesamtgewicht haben beide nahezu die gleichen Wärmeangaben. Das Packmass ist beim Helium sogar noch besser.
Angeblich stammen beide Daunen zertifiziert aus chinesischem Totrupf, was bei den 675 cuin des ME wohl wahrscheinlicher ist, als bei den 850 von Exped.
Die Qualität des Exped soll wohl sehr gut sein. ME kann ich nicht beurteilen. Mir gefällt, dass beide Schlafsäcke gegen Kondenswasser imprägniert sind.
Lange rede kurzer Sinn: Habe ich mit zumindest einem von beiden Schlafsäcken die richtige Wahl getroffen? Oder gibt es kurzfristig(!) einen adequaten oder besseren Schlafsack?
Ach ja: Zum ME habe ich mir ein Inlet mit ägyptischer Baumwolle gegönnt, beim Exped ist es nur normale Baumwollle => Größeres Packmass und Gewicht
Vielen Dank
Heinzel
P. S. evtl sind beide Rücksäcke für meinen Bedarf überdimensioniert. Vielleicht bin ich mit dem Exped Lite 500 doch besser beraten: 5 Jahre Garantie, 750 cuin, durchgehender RV ...
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Frühling bis Spätsommer in Deutschland, Alpen und Skandinavien => 0° - 20 °C (dann natürlich als Decke)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
schlank, 75 kg, 187 cm, m
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Hm, meine Freundin friert meist vor mir. Mangels Fettpolster vermutlich aber schon schneller als andere Leute. Andererseits habe ich auch schon den kalten 2009er Sommer mit einem alten 250 g KuFa Schlafsack in Norwegen verbracht.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Seitenschläfer, würde mich evtl. gerne MIT dem Sack, nicht im Sack drehen. Darum keine Einschränkungen hier.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
200 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Camping- und Trekkingtouren (siehe Reiseplanung) hauptsächlich im Sommer und meistens im Zelt, keine Hochtouren, oder andere extreme Geschichten
Länder: Da wo's schön ist: Alpen, Skandinavien, Südosteuropa ... für wärmere Gebiete (Südostasien) habe ich immer noch meine 250 g KuFa Schlafsack.
Einsatzdauer: Wenige Tage bis einige Wochen
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht sollte unter 1 kg machbar sein, ist aber z. Z. noch nicht primäres Argument. Ein kleines Packmaß ist mir da schon wichtiger. Preis sollte nach möglichkeit die 200 € nicht überschreiten.
Kommentar