Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #41
    AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

    Eigentlich ist die Anfrage doch gar nicht so schwer. Ich würde mir merken: 300 g - wenig,wenig. Dass Cumulus so ein Riesenbetrüger ist, hab ich von den Erfahrungsberichten auch nicht im Ohr, aber man liest ja nicht alles. Im Gegenteil, klappt immer super auf dem Balkon - was da nun Suggestion im einen oder anderen Fall ist und was nicht, muss wohl jeder selbst rausfinden.

    Die yetis find ich überteuert, da würde ich lieber ME nehmen oder nur im Angebot. So ein Glacier ist auch immer mal im Angebot irgendwo. Hat eine robustere Außenhülle und ist nicht so eng wie Cumulus. Alpkit kommt mir auch bisschen eng vor im Vgl. zu "Standardsäcken" - irgendwo muss das Gewicht herkommen.

    Letztendlich ist die Frage: was willst du ausgeben, wie viel Aufwand willst du betreiben sowohl beim Einkauf als auch dann bei der Nutzung - diese Superteile sind nämlich schon empfindlicher m.E. Wenn die Daune wandert, muss man immer schütteln, Cumulus ist an der Rückseite weniger befüllt, den einen stört's, den anderen nicht. Bei dem Temperaturbereich kann man sich evtl. an Paddels Empfehlung halten. Muss es megaleicht sein und dann muss ich mich evtl. anmoppeln oder gönn ich mir 150 g mehr und hab keine weiteren Sorgen.
    Länge ist wohl auch relativ schnuppe, so ne Standardlänge hat noch den Vorteil, dass auch mal jemand anders noch reinpasst, kann ja doch sein, dass man den mal leiht.

    Kommentar


    • Daddl
      Anfänger im Forum
      • 31.07.2011
      • 33
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

      Du meinst also ein Cumulus, der auf der Rückseite weniger befüllt ist, ist okay für mich als Seitenschläfer (ich drehe mich im Schlafsack)?
      Keine Ahnung, wie die Schlafsäcke alle waren, in denen ich bisher geschlafen habe.

      185 cm Länge für mich als 170 cm Frau passt dann auch? Kürzen möchte ich ungern, ich mag nicht bibbern, ob der Schlafsack noch rechtzeitig kommt.

      Wenn du sagst, dass man Superteile besonders "pflegen" muss, von wegen aufschütteln und Co., das muss nicht sein. Da will ich dann lieber was pflegeleichteres. Von daher dann wohl eher nicht WM oder so.

      Preis war für mich jetzt nicht so relevant, weil sich das über die Jahre dann wieder relativiert.
      Zuletzt geändert von Daddl; 02.08.2011, 10:46.

      Kommentar


      • fraizeyt

        Fuchs
        • 13.08.2009
        • 1891
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

        Wer ein bißchen tiefer in die Thematik "Temperaturbezeichnungen von Schlafsäcken" einsteigen will, dem empfehle ich die folgenden Seite von Mammut:
        http://www.mammut.ch/images/Mammut_Sleep_well_pt1_D.pdf

        sowie zum Thema "Daunen"
        http://www.mammut.ch/images/Sleep+We..._pt2_D_neu.pdf
        Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

        Kommentar


        • Chiloe
          Fuchs
          • 19.07.2009
          • 1411
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

          185 cm Länge für mich als 170 cm Frau passt dann auch?
          Klar, passen tut das! Irgendjemand hat ja bereits angemerkt, dass Du in dem Fall ein wenig mehr Luft im Fußraum erwärmen musst, um warme Füße zu bekommen. Das wird also relevant, wenn der Schlafsack im Komfort-Grenzbereich eingesetzt wird...
          Du meinst also ein Cumulus, der auf der Rückseite weniger befüllt ist, ist okay für mich als Seitenschläfer (ich drehe mich im Schlafsack)?
          Die Frage ist, ob Du Dich vor allem im Schlafsack drehst, dann ist es kein allzu großes Problem oder ob Du Dich mit dem Schlafsack drehst, dann könnte es schlimmstenfalls dazu führen, dass Dir ein wenig Isolation verloren geht. Auch das ist in erster Linie wieder im Grenzbereich von Bedeutung...
          Wenn du sagst, dass man Superteile besonders "pflegen" muss, von wegen aufschütteln und Co., das muss nicht sein. Da will ich dann lieber was pflegeleichteres. Von daher dann wohl eher nicht WM oder so.
          Ich kann nicht sagen, dass die "Edelteile" besonders intensiver Pflege bedürfen. Die "Daunenwanderung" ist konstruktionsbedingt und ein wenig aufschütteln am Abend ist schnell gemacht und hat noch keinem Schlafsack geschadet...
          ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

          Kommentar


          • fraizeyt

            Fuchs
            • 13.08.2009
            • 1891
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

            Zitat von Daddl Beitrag anzeigen
            Du meinst also ein Cumulus, der auf der Rückseite weniger befüllt ist, ist okay für mich als Seitenschläfer (ich drehe mich im Schlafsack)?
            Bei meinem LL 400 hängt es von der Isomatte ab.
            Die TAR Prolite hat eine glatte Oberfläche. Zusammen mit dem glatten Material des Schlafsacks dreht sich der Schlafsack und es zieht manchmal am Rücken.
            Liege ich auf der EVA mit ihrer rauheren Oberfläche, drehe ich mich problemlos im Schlafsack.

            Kürzen würde ich an deiner Stelle nicht. Bei 1,75 passt er wie angegossen (mit geschlossener Kapuze) und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gibt es das eine oder andere was nachts mit in den Schlafsack kommt.

            Meine Temperaturgrenze (normal frierender Mann) bei dem Schlafsack liegt so bei -2/-3 °C. Der Schlafsack war dabei immer in Form, d.h. ausreichend Möglichkeit ihn zu trocken und ich bin bisher nicht am Ende meiner Kräfte gewesen, was sicherlich weitere Temeraturreserven erfordern würde.
            Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

            Kommentar


            • Daddl
              Anfänger im Forum
              • 31.07.2011
              • 33
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

              Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
              Die Frage ist, ob Du Dich vor allem im Schlafsack drehst, dann ist es kein allzu großes Problem oder ob Du Dich mit dem Schlafsack drehst, dann könnte es schlimmstenfalls dazu führen, dass Dir ein wenig Isolation verloren geht. Auch das ist in erster Linie wieder im Grenzbereich von Bedeutung...

              Ich kann nicht sagen, dass die "Edelteile" besonders intensiver Pflege bedürfen. Die "Daunenwanderung" ist konstruktionsbedingt und ein wenig aufschütteln am Abend ist schnell gemacht und hat noch keinem Schlafsack geschadet...
              Ich drehe mich grundsätzlich im Schlafsack, irgendwie geht das bei mir gar nicht anders (außer ich hab die Kapuze auf, aber das ist selten)
              Ich hätte gedacht, dass es problematischer ist, wenn ich mit der Schulter auf der dünneren Seite liege, weil das dann ja ein größerer Druck ist als wenn ich mit dem ganzen Rücken draufliege. Aber gut, da ich leicht bin, dürfte das dann auch wieder egal sein.

              Dass man einen Schlafsack aufschütteln muss, hab ich z.B. noch nie gehört. Natürlich ist das kein Problem, man muss halt nur wissen, was man zu tun hat.


              Ach, kann mir jemand sagen, für welche Größe ein 220 cm langer Sack gedacht ist? Ich frag, weil mein alter hat diese Länge und er war mir definitiv zu lang.
              Zuletzt geändert von Daddl; 02.08.2011, 11:35.

              Kommentar


              • Chiloe
                Fuchs
                • 19.07.2009
                • 1411
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                Naja, ein Schlafsack ist im Prinzip nur eine rundgenähte Daunendecke. Ob man ihn jetzt aufschütteln muss, das kann ich Dir nicht sagen. Da ich es aber mit meiner Bettdecke mache, habe ich es automatisch auch bei meinem Schlafsack gemacht...
                ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                Kommentar


                • Sabine38

                  Lebt im Forum
                  • 07.06.2010
                  • 5368
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                  Zitat von thrush Beitrag anzeigen
                  Das halte ich jetzt mal für eine Spekulation. Lies mal meinen Beitrag nochmal, dann siehst du dass ich meine Behauptung als solche kenntlich gemacht habe.
                  Ist es nicht, habe ich, ist aber irrelevant. Und so weit OT dass ich da nicht weiter drauf eingehen mag.

                  Zitat von thrush Beitrag anzeigen
                  Mag es nicht viel eher sein, dass ich mein eigenes Temperaturempfinden besser einschätzen kann als du? Wenn du meinst dass die "Masse" immer Recht hat, zeigt das ja, wie verlässlich deine Meinung ist. Meine Frage an dich: Hast du überhaupt einen Cmulus-Schlafsack? Meine Angaben beruhten auf eigenen Erfahrungen, ich habe nämlich zwei Cumulus, davor noch drei andere Schlafsack-Modelle, und alle Temperaturangaben waren für mich zutreffend, der Cumulus fiel nicht aus der Reihe.
                  Ganz ohne Zweifel kannst du das. Und nein, die Masse hat nicht immer Recht, insbesondere nicht wenn es um Wissensfragen geht. Wenn es darum geht den Durchschnitt rauszufinden ist aber die Masse das einzige was zählt. Ausreißer nach oben oder unten sind da eher unwichtig (Grundkurs Statistik ). Es zählt also nicht ob das für dich passt, sondern ob es für die Meisten passt.

                  Zitat von thrush Beitrag anzeigen
                  Wenns regnet ist doch gut, dann ist es über 0°C Spaß beiseite, wenn bei Regen die "Klamotten nass" sind, dann hat man schon was falsch gemacht. Ich ziehe grundsätzlich alle Klamotten im Schlafsack an (edit: Natürlich nur, wenn sie trocken sind) und würde dies auch jedem anderem empfehlen, vor allem wenn es mal -außergewöhnlich- kalt wird. Es macht für mich trotzdem keinen Sinn, einen viel zu warmen Schlafsack mitzunehmen, nur weil man vorsichtshalber für ein "Day After Tomorrow"-Szenario vorbereitet sein will.
                  Na ich weiß ja nicht wie du das machst, aber wenn ich den ganzen Tag unterwegs war und es hat Bindfäden geregnet, dann sind meine Klamotten i.d.R. nass. Trotz guter Regenjacke und -hose. Und sei es nur weil ich geschwitzt habe weil ich den Kram den ganzen Tag an hatte (Von Socken/Schuhen reden wir gar nicht erst).



                  Zitat von thrush Beitrag anzeigen
                  Leider machen Menschen oft Fehler im Umgang mit ihrer Ausrüstung, und schieben es dann auf die Ausrüstung. Ich ziehe diese Behauptung trotzdem zurück, obwohl meine persönlichen Erfahrungen mit den Cumulus-Temperaturangaben ein vollkommen anderes Bild ergeben haben.
                  Das stimmt, aber das generell den Usern hier zu unterstellen finde ich doch etwas dreist. Aber da du es ja zurückgezogen hast ist ja alles okay.

                  Zitat von thrush Beitrag anzeigen
                  Ich könnte dir da mehrere Quellen nennen, z.B. der Globetrotter-Katalog oder Wikipedia: "Die EN-Norm bezieht sich auf zivile Schlafsäcke, in denen mittelschwere, lange Funktionsunterwäsche getragen wird." Deine wissentschaftliche Skepsis ist sehr lobenswert.
                  Habe ich beim Googeln nicht gefunden (kann aber durchaus an mir liegen, habe darauf jetzt nicht mehrere Stunden verwendet). Hast du dazu einen Link?

                  Zitat von thrush Beitrag anzeigen
                  "Soweit du weißt" - also gehe ich mal davon aus, du hast keinen Cumulus-Schlafsack und argumentierst auf der Basis "die meisten sagen, also wirds so sein"? Frag doch mal bei Cumulus, wie deren Temperaturratings zustande kommen, ich bin sicher, dabei kommt keine Antwort raus wie "Naja, wir schätzen den grob ein und ziehen nochmal 7° ab, damit wir die teurer verkaufen können."[...]
                  Jupp, ich besitze keinen. Zur Statistik siehe oben... Natürlich wird Cumulus sagen dass die Angaben so in Ordnung sind. Wenn sie sich auf die Komfort Limit Temperatur beziehen mag das ja vielleicht auch der Fall sein. Aber das wäre eben ungewöhnlich und sollte daher in meinen Augen entsprechend gekennzeichnet werden.

                  Ich habe nicht gesagt, dass die Säcke von Cumulus schlecht sind. Man hört das Gegenteil, in der Regel jedoch verbunden mit dem ABER: man muss 5 (oder 7) Grad drauf rechnen. Daraf hinzuweisen bei einem TO der sich selbst als schlank, weiblich und schnell frierend outet ist das wenigste was man tun sollte.

                  Dass du sagst, dass es nicht deiner persönlichen Erfahrung entspricht ist nicht das Problem dass ich hatte. Sondern das was ich ganz zu Anfang sagte. Die Vermischung aus Tatsachenbehauptungen, Spekulationen und persönlichen Erfahrungen. Denn das ist irreführend.
                  Uuuups... ;-)

                  Kommentar


                  • Daddl
                    Anfänger im Forum
                    • 31.07.2011
                    • 33
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                    Also ich liebäugel jetzt mit dem Lite Line 300
                    Kauft man den am besten direkt? Oder liefern Händler schneller?

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #50
                      AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                      Du hast noch immer nicht verraten, was du eigentlich so in naher Zukunft machen willst mit dem hübschen neuen Schlafsack, oder habe ich das überlesen, ist so ausführlich und vielfältig hier.

                      Ich würde immer den 400er nehmen, man kann mehr damit anfangen - oder sagen wir, ich könnte damit mehr anfangen. Die Angst, es wäre zu warm - naja, damit kann man besser umgehen als wenn es zu kalt ist.

                      Kommentar


                      • OoS
                        Erfahren
                        • 13.06.2011
                        • 264
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                        Zitat von Sabine83 Beitrag anzeigen
                        Nirgendwo steht was von "langer, mittelschwerer Funktionswäsche".
                        Kurze Anmerkung zum Thema Normbedingungen, da ich's nachlesen kann:

                        In der EN13537(Entwurf von 2010, ist offensichtlich noch nicht komplett als Norm angenommen) steht unter Punkt 4.4.3.3 geschrieben(sinngemäß):

                        Die Messpuppe ist bei allen Messungen mit folgender Kleidung auszustatten:
                        - 2-teiliger Anzug(langärmeliges Oberteil und Hose) mit R=0.04-0.06
                        - Kniestrümpfe mit R=0.04-0.06
                        - Bei Schlafsäcken mit Kapuze eine Kälteschutzmaske außer bei der Messung von Tmax

                        Ob handelsübliche lange Unterwäsche in diesem R-Bereich liegt, überlass ich euch, da hab ich keine Ahnung. Zudem ist mir nicht bekannt, welche Hersteller sind an die Norm zur Temperaturermittlung halten, ist wie gesagt bislang ein Entwurf und nicht verpflichtend.

                        Und bevor jemand fragt, ich kann zwar auf die Normen zugreifen aber darf sie leider nicht weitergeben

                        MfG

                        OoS

                        Edith:
                        In der Fassung von 2002, die sozusagen die aktuellste "fertige", gültige Norm ist, heißt es die Puppe muss mit einem 2-teiligen Trainingsanzug R=0,049+-10% und Kniestrümpfen R=0,054+-10% bekleidet sein.
                        Zuletzt geändert von OoS; 02.08.2011, 12:04.

                        Kommentar


                        • Chiloe
                          Fuchs
                          • 19.07.2009
                          • 1411
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                          Hast Du bereits geschrieben, wo's hingehen soll? Wenn die +2 bis +3 Grad zutreffen, dann finde ich den Lite Line 300 doch knapp bemessen. Wenn ich mich recht entsinne, dann bezieht sich der angegebene Temperaturwert nämlich darauf, dass eine Durchschnittsfrau gerade so nicht frieren muss.
                          Und wenn man darauf setzen will, dass man die fehlende Isolation durch zusätzliche Kleidung rausholt, dann muss man die Sachen auch gleich beim Schlafen gehen anziehen und nicht erst, wenn's schon zu spät ist. Generell kann ich diese Taktik aber nicht empfehlen.

                          Ich kenne nur einen Onlinehändler, der die Cumulus-Säcke vertreibt, die meisten hier bestellen direkt in Polen. Die ungefähre Lieferzeit kann man per Mail erfahren...
                          ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                          Kommentar


                          • Daddl
                            Anfänger im Forum
                            • 31.07.2011
                            • 33
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                            Tja, in guten 3 Wochen gehts nach Sambia. Dort wird es in der Zeit nachts angeblich bis zu +6°C kalt.

                            Aber ich mach so unterschiedliche Touren, dass es schwer ist zu sagen, für was ich den SS will. Deswegen hab ich nur den Temperaturbereich angegeben.
                            Da ich aber in der Vergangenheit viele Radtouren gemacht habe, ist mir das Gewicht und Größe eben auch wichtig.

                            Kommentar


                            • Chiloe
                              Fuchs
                              • 19.07.2009
                              • 1411
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                              Ich stimme winnetoux zu: Als "Allroundschlafsack" würde ich ebenfalls ganz klar den Lite Line 400 oder Panyam 450 bevorzugen!
                              ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #55
                                AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                                Dann wohl eher Safari im Bus? Da würde ich erstmal günstige Kufa nehmen
                                Das mit der Temperatur hängt ja auch sehr von der allgemeinen Verfassung ab, bin ich müde oder fidel-ausgeruht. Sonst vielleicht noch, wie abgelegen-einsam wird es bei den Radtouren.

                                oh, danke Chiloe - leider brauchen wir wohl gerade keinen Schlafsack.

                                Edith: dafür geht der alte vaude nicht mehr? Es wird doch wohl eher staubig.
                                Zuletzt geändert von ; 02.08.2011, 12:09.

                                Kommentar


                                • Chiloe
                                  Fuchs
                                  • 19.07.2009
                                  • 1411
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                                  OT: Man braucht immer einen neuen Schlafsack. Oder sind's bei Dir doch eher die Schuhe?
                                  ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #57
                                    AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                                    OT: Definitiv Schuhe - erinner mich nicht dran. Meine Wanderschuhe werden jetzt demnächst ihre Sohle verlieren, wahrscheinlich irgendwo unterwegs. Ich sollte sie gleich mal putzen und nochmal streng inspizieren. Aber neue kaufen? Der SSV hat mir nichts gebracht bisher und die neuen Schlafsäcke von Anfang des Jahres haben genug gekostet. Bzgl. Wanderschuhe hab ich eine Engelsgeduld. Alle anderen Schuhe braucht man immer.

                                    Dieses outdoorforum flüstert einem immer ein, man bräuchte das alles. Inzwischen hab ich einen oder streng genommen zwei Rucksäcke zu viel und auch ein Schlafsack ist übrig. Wobei ich mich nicht entscheiden kann, welcher weg soll - kann dir also auch keinen von denen anbieten.

                                    Kommentar


                                    • Daddl
                                      Anfänger im Forum
                                      • 31.07.2011
                                      • 33
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                                      Nee, erstmal Kunstfaser möchte ich nicht, dann muss ich ja nochmal einen Schlafsack kaufen. Denn einen "richtigen" brauch ich eh.

                                      Mein alter geht leider nicht mehr, bei dem ist am Oberkörper eine Kammer platt.
                                      Da kann man vermutlich nichts mehr machen


                                      Beim LL 400 hab ich halt Angst, dass ich dann nochmal den gleichen Temperaturbereich habe wie bei meinem Meru und der ist für mich nicht wirklich brauchbar.
                                      Den hatte ich für ne Trekkingtour in Marokko gekauft, die dann doch nicht stattfand. Für Allround ist er mir zu warm, und für andere Touren zu kalt
                                      Zuletzt geändert von Daddl; 02.08.2011, 13:59.

                                      Kommentar


                                      • Daddl
                                        Anfänger im Forum
                                        • 31.07.2011
                                        • 33
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                                        Also, ich hab nachgeschaut. Mein alter Sherpa hatte 650 g Daune, aber nur 70/30.
                                        Achja, und er war 220 cm lang.
                                        Von der Temperatur hat der sehr gut gepasst.

                                        Mein Meru heißt Pearl of Down und hat 820 g Daune, 90/10, ca. 600 cuin und der ist mir als Allroundschlafsack derfinitiv zu heiß.

                                        Kommentar


                                        • loewe
                                          Dauerbesucher
                                          • 31.07.2010
                                          • 996
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                                          800g ist schon ein Winterschlafsack bzw für Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts gedacht.
                                          Wenn 650 in einer schlechten Mischung gereicht haben, sollten 550 sehr gute oder besser 600 normale doch ganz gut ausreichen.
                                          Dann wäre der sunrizer 600 vlt gar keine so schlechte Wahl. Ich würde mich vlt noch bissl umschauen - der scheint zumindest ausreichend warm und auch mit einem sehr langen Reißverschluss ausgestattet. Geht allerdings auch billiger. (Alpkit Skyhigh 600 inkl Versand ca 130 € - wie weit der Reißverschluss da geht kann ich allerdings erst am WE nachschauen.)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X