Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • loewe
    Dauerbesucher
    • 31.07.2010
    • 996
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

    Wenn du schreiben würdest welcher yeti und welche tüte konkret könnte man leichter ne Meinung abgeben.

    Kommentar


    • Daddl
      Anfänger im Forum
      • 31.07.2011
      • 33
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

      Ich hab an den Sunrizer 600 Women gedacht

      Kommentar


      • loewe
        Dauerbesucher
        • 31.07.2010
        • 996
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

        Die Cumulus angaben sind für Männer eine untere Bequemlichkeitsgrenze. Als Zieltemperatur nur bedingt brauchbar und für Frauen sowieso.
        Ich hab glaub woanders schonmal was von 7° C korrekturrechnen vorgeschlagen für Frauen bei Cumulussäcken. Dann bleiben noch bissl Reserven.

        Kommentar


        • loewe
          Dauerbesucher
          • 31.07.2010
          • 996
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

          Zitat von Daddl Beitrag anzeigen
          Ich hab an den Sunrizer 600 Women gedacht
          Halte ich für ne realistische , eher konservative Einschätzung.

          Kommentar


          • Daddl
            Anfänger im Forum
            • 31.07.2011
            • 33
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

            Was meinst du mit konservativ?

            Kommentar


            • loewe
              Dauerbesucher
              • 31.07.2010
              • 996
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

              Das eher defensive Angaben gemacht werden. Sprich die Angabe ist etwas zu "schlecht", der Sack hält die versprochene Temperatur ziemlich sicher und kann auch noch ein paar Grad mehr wegstecken.

              Kommentar


              • Daddl
                Anfänger im Forum
                • 31.07.2011
                • 33
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                Dann müsste der Sunrizer 500 auch noch gehen, der geht bis +3°C.
                Oder ist es insgesamt besser, einen Frauenschlafsack zu wählen?

                Kommentar


                • Sabine38

                  Lebt im Forum
                  • 07.06.2010
                  • 5368
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                  Zitat von Daddl Beitrag anzeigen
                  Also sollte es ein fertiger sein
                  Naja, fragen kostet nix.

                  Ein Schafsack ohne zu viel Luft unten ist gerade wenn es richtig kalt wird schon gut. Ich friere mir in den normal langen immer die Füße ab -- aber ich bin auch nochmal fast 10 cm kleiner als du. Mein Practikus ist nur 1,90 lang und perfekt für mich. Aber mit 1,70 sollte ein normaler (medium) Sack eigentlich eh passen.
                  Uuuups... ;-)

                  Kommentar


                  • Sabine38

                    Lebt im Forum
                    • 07.06.2010
                    • 5368
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                    Zitat von Daddl Beitrag anzeigen
                    Dann müsste der Sunrizer 500 auch noch gehen, der geht bis +3°C.
                    Oder ist es insgesamt besser, einen Frauenschlafsack zu wählen?
                    Lieber etwas wärmer als dann doch frieren. Du hast ja geschrieben dass dir schnell kalt wird. Also nimm lieber den wärmeren. Es kann dann doch schnell mal kühler werden als man geplant hat...

                    Das mit dem Frauenschlafsack... Die sind halt i.d.R. etwas anders geschnitten und ggf. etwas anders befüllt (mehr Daunen im Fußbereich). Aber das ist IMO nicht unbedingt nötig. Da nimm lieber einfach ne Nummer wärmer und gut ist.
                    Uuuups... ;-)

                    Kommentar


                    • Daddl
                      Anfänger im Forum
                      • 31.07.2011
                      • 33
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                      Zitat von Sabine83 Beitrag anzeigen
                      Lieber etwas wärmer als dann doch frieren. Du hast ja geschrieben dass dir schnell kalt wird. Also nimm lieber den wärmeren. Es kann dann doch schnell mal kühler werden als man geplant hat...

                      Das mit dem Frauenschlafsack... Die sind halt i.d.R. etwas anders geschnitten und ggf. etwas anders befüllt (mehr Daunen im Fußbereich). Aber das ist IMO nicht unbedingt nötig. Da nimm lieber einfach ne Nummer wärmer und gut ist.

                      Das "lieber etwas wärmer" ist schwierig. Ich hab die letzten zwei Urlaube mit meinem anderen Schlafsack (bis -5°C) so geschwitzt, dass ich die Nase voll habe. Selbst als Decke war er zu heiß. Da hatte ich die Temperatur falsch eingeschätzt. Von daher sollte er auch nicht zu dick sein.
                      Mein alter ging bis +1°C und war für die meisten Urlaube ziemlich gut, ich hatte ihn aber meistens nicht ganz zu, von daher hätte ich jetzt eher einen genommen, der ein Tick kühler ist.

                      Kommentar


                      • Sabine38

                        Lebt im Forum
                        • 07.06.2010
                        • 5368
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                        Zitat von Daddl Beitrag anzeigen
                        Das "lieber etwas wärmer" ist schwierig. Ich hab die letzten zwei Urlaube mit meinem anderen Schlafsack (bis -5°C) so geschwitzt, dass ich die Nase voll habe. Selbst als Decke war er zu heiß. Da hatte ich die Temperatur falsch eingeschätzt.
                        Deswegen fährt man mit Inlet, dann schläft man im Extremfall nur darin und der Schlafsack kommt nur über die Beine.

                        Aber im Ernst, es ist natürlich deine Entscheidung -- letztendlich kannst nur du selbst dein Kälteempfinden richtig einschätzen. Zumal ich (wir) ja auch gar nicht wissen was du vor hast. Wir können dir nur raten wie wir es aus unserer persönlichen Erfahrung machen würden. Bei mir heißt das halt: lieber zu warm als zu kalt. Aber jeder Jeck ist anders...
                        Uuuups... ;-)

                        Kommentar


                        • thrush
                          Erfahren
                          • 25.12.2008
                          • 207
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                          Das mit den fehlerhaften Temperaturangaben bei Cumulus kann ich nicht bestätigen. Ich habe mit nem X-Lite 200 schon Nächte durchgeschlafen, bei denen am nächsten Morgen das Wasser in der Wasserblase zum Teil gefroren war. Bei Bedarf zieht man Nachts alles an, was man dabei hat. Ich behaupte mal, falsche Handhabung (feucht geworden, Daune falsch behandelt z.B. komprimiert gelagert, Schlafsack nicht aufgeschüttelt ect.) oder sonstige Fehler (nicht ausreichende Isomatte, zu großer Schlafsack, Kleidung komplett ausgezogen*).

                          Der Schlafsack kann gekürzt werden, dazu einfach per Mail Kontakt aufnehmen. Du kannst dir auch die Farbe innen und außen aussuchen und alles was du möchtest. Da du zu zweit im Zelt schläfst wird ein Liteline 300 locker reichen, und er ist komplett zu öffnen wie du es möchtest.

                          In Sachen Preis/Leistung führt aus meiner Sicht kein Weg an Cumulus vorbei, vergleich doch ma die Preise von einem Cumulus mit Schlafsäcken vergleichbarer (Daunen-)Qualität... 300 Gramm 96/4, 850 cuin Daune bei 630g Gesamtgewicht für 166€ - das soll mal einer nachmachen. Wenn du 100%ig sicher gehen willst, nimm halt den 400er - bei 2° im Zelt wird der zwar zu warm werden, aber du kannst ja Kleidung ausziehen oder den RV auf machen.


                          * die Temperaturangaben gelten für Personen mit langer, mittelscherer Funktionsunterwäsche
                          Zuletzt geändert von thrush; 02.08.2011, 00:22.
                          "The worst day on trail is better than the best day in office."

                          Kommentar


                          • Daddl
                            Anfänger im Forum
                            • 31.07.2011
                            • 33
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                            Zitat von Sabine83 Beitrag anzeigen
                            Deswegen fährt man mit Inlet, dann schläft man im Extremfall nur darin und der Schlafsack kommt nur über die Beine.
                            Das mach ich grundsätzlich, will meinen Schlafsack ja nicht versauen. Aber nur im Inlet ist mir dann wiederum zu kalt. Schwierig

                            Kommentar


                            • Sabine38

                              Lebt im Forum
                              • 07.06.2010
                              • 5368
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                              Zitat von thrush Beitrag anzeigen
                              Das mit den fehlerhaften Temperaturangaben bei Cumulus kann ich nicht bestätigen. Ich habe mit nem X-Lite 200 schon Nächte durchgeschlafen, bei denen am nächsten Morgen das Wasser in der Wasserblase zum Teil gefroren war. Bei Bedarf zieht man Nachts alles an, was man dabei hat. Ich behaupte mal, falsche Handhabung (feucht geworden, Daune falsch behandelt z.B. komprimiert gelagert, Schlafsack nicht aufgeschüttelt ect.) oder sonstige Fehler (nicht ausreichende Isomatte, zu großer Schlafsack, Kleidung komplett ausgezogen*).

                              [..]

                              * die Temperaturangaben gelten für Personen mit langer, mittelscherer Funktionsunterwäsche
                              Ich muss gestehen, dass mich dein Beitrag ein wenig -- nunja -- verärgert hat. Du vermischst ohne mit der Wimper zu zucken Tatsachenbehauptungen, persönliche Erfahrungen und Spekulationen ohne dies jeweils als solches zu bezeichnen.

                              Aber fangen wir vorne an:

                              DU kannst die falschen Temperaturangaben nicht bestätigen. Mag sein, glaube ich dir auch. Aber wenn viele User davon berichten mag das vielleicht daran liegen dass du ein anderes Temperaturempfinden hast als die Meisten? Dir ist schon aufgefallen, dass der TO eine leicht frierende Frau ist, oder? Ist dir da nicht in den Sinn gekommen, dass die Empfehlungen vielleicht sinnvoll sind so wie sie hier gemacht worden sind?

                              Weiter schreibst du "bei Bedarf zieht man Nachts alles an was man dabei hat". Natürlich tut man das, so sollte man aber bei der Wahl eines Schlafsacks auf keinen Fall kalkulieren! Zumal es ohne sich große worst case Scenarien auszumalen dazu kommen kann, dass dies nicht möglich ist. Wenn es einmal nen Tag durchgeregnet hat, die Klamotten nass sind -- soll sie die dann auch anziehen?!

                              Danach unterstellst du, dass die Leute hier nicht mit ihren Schlafsäcken umgehen können. Interessante Sichtweise. Alle blöd außer dir, oder wie soll man das verstehen? Das nächste ist eine Tatsachenbehauptung für die ich keine Belege finden konnte, im Übrigen auch auf der Cumulus Seite nicht. Nirgendwo steht was von "langer, mittelschwerer Funktionswäsche". Auf den Seiten die sich mit der EN13537 beschäftigen wird nur hin und wieder angegeben dass dies ggf. notwendig sein wird, andere Seiten sprechen davon dass man bei den Temperaturen zu aller Zeit komfortabel schlafen könnte (Ich interpretiere das als "ohne Wäsche" -- leider kostet die EN13537 fast 90 Euro, daher konnte ich da nicht direkt rein schauen. Aber falls du zufällig ein elektronisches Exemplar besitzt wäre ich wirklich sehr interessiert daran.).

                              Soweit ich weiß, entsprechen die Cumulus Säcke aber eh nicht der Norm, ähnlich wie die von Nahanny, nur dass Cumulus (der Erfahrung der meisten Cumulus User im Forum) nach eher großzügig ist beim Verteilen von Temperaturen, Nahanny hingegen konservativ. Wenn deine Aussage bezüglich der Funktionswäsche korrekt ist, so sollte das auch so auf der Cumulus Seite angegeben sein. Denn Standard ist das IMO nicht.
                              Uuuups... ;-)

                              Kommentar


                              • loewe
                                Dauerbesucher
                                • 31.07.2010
                                • 996
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                                Zitat von Daddl Beitrag anzeigen
                                Das "lieber etwas wärmer" ist schwierig. Ich hab die letzten zwei Urlaube mit meinem anderen Schlafsack (bis -5°C) so geschwitzt, dass ich die Nase voll habe. Selbst als Decke war er zu heiß. Da hatte ich die Temperatur falsch eingeschätzt. Von daher sollte er auch nicht zu dick sein.
                                Mein alter ging bis +1°C und war für die meisten Urlaube ziemlich gut, ich hatte ihn aber meistens nicht ganz zu, von daher hätte ich jetzt eher einen genommen, der ein Tick kühler ist.
                                Könntest du uns denn mitteilen um welches Modell es sich bei deinem alten Schlafsack handelt ?
                                Edit: Gerade gefunden:
                                Mein alter war ein Vaude Sherpa mit dem ich sehr zufrieden war und der knappe 20 Jahre gehalten hat.
                                Dann könnte man uU deine Kälteempfindlichkeit besser einschätzen.

                                Die 300g Daune für Temperaturen um die 0°C halte ich ohne Mütze und sonstigen Buffs in diesem Fall für absolut untauglich.
                                Zuletzt geändert von loewe; 02.08.2011, 07:00.

                                Kommentar


                                • loewe
                                  Dauerbesucher
                                  • 31.07.2010
                                  • 996
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                                  Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                                  Cumulus Panyam 450
                                  Ich glaube, da darf's schon fast der Panyam 600 sein. Sie beschreibt sich ja selbst als "schlanke Frostbeule"...
                                  Ich hab jetzt mal bissl durch die Vaude Sherpas gewühlt. Deiner scheint wohl so ca. 500 bis 600g KuFa-Füllung zu haben. Wenn dir dieser teils zu warm war (bei welcher Temperatur denn ?), würde ich eher keine 600g Daune nehmen und eher 500g anstreben.
                                  Vermutlich wäre der Panyam 450 dann ja doch was für dich ? Oder ähnliche Säcke, die zwischen 400 und 500g Daune haben.

                                  Kommentar


                                  • paddel
                                    Fuchs
                                    • 25.04.2007
                                    • 1881
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                                    Nachdem was ich hier lese, habe ich den Eindruck, dass du eher nicht schnell frierst. Und da du einen Schlafsack hast der bis -5 geht
                                    Einen Schlafsack bis -5°C habe ich schon.
                                    (was für einer ist das?) würde ich auch eher dazu
                                    Vermutlich wäre der Panyam 450 dann ja doch was für dich ? Oder ähnliche Säcke, die zwischen 400 und 500g Daune haben.
                                    raten.
                                    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                                    vorausgesetzt man hat die Mittel.

                                    W.Busch

                                    Kommentar


                                    • Daddl
                                      Anfänger im Forum
                                      • 31.07.2011
                                      • 33
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                                      Zitat von loewe Beitrag anzeigen
                                      Ich hab jetzt mal bissl durch die Vaude Sherpas gewühlt. Deiner scheint wohl so ca. 500 bis 600g KuFa-Füllung zu haben. Wenn dir dieser teils zu warm war (bei welcher Temperatur denn ?), würde ich eher keine 600g Daune nehmen und eher 500g anstreben.
                                      Vermutlich wäre der Panyam 450 dann ja doch was für dich ? Oder ähnliche Säcke, die zwischen 400 und 500g Daune haben.
                                      Also ich friere schon leichter als andere, denn wenn andere abends noch ein T-Shirt anhaben, brauch ich schon ne Fleecejacke.

                                      Ich muss mal daheim nachschaun, aber ich meine, er hatte so 650 g Daune.

                                      Bei welcher Temperatur, ist sehr schwierig, weil ich nie ein Thermometer dabei hatte. Ich hab ihn vermutlich bei +3 bis 20°C genutzt. Bei 20°C ist er dann natürlich zu warm

                                      Kommentar


                                      • Daddl
                                        Anfänger im Forum
                                        • 31.07.2011
                                        • 33
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                                        Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                                        Nachdem was ich hier lese, habe ich den Eindruck, dass du eher nicht schnell frierst. Und da du einen Schlafsack hast der bis -5 geht (was für einer ist das?) würde ich auch eher dazu raten.
                                        Das ist ein Meru (genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht auswendig), deswegen weiß ich nicht, ob der Temperaturbereich bis -5°C wirklich so stimmt.

                                        Kommentar


                                        • thrush
                                          Erfahren
                                          • 25.12.2008
                                          • 207
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Brauche Schlafsack bis +2°C/+3°C Komfortbereich

                                          Ach Gottchen...

                                          Zitat von Sabine83 Beitrag anzeigen
                                          Ich muss gestehen, dass mich dein Beitrag ein wenig -- nunja -- verärgert hat. Du vermischst ohne mit der Wimper zu zucken Tatsachenbehauptungen, persönliche Erfahrungen und Spekulationen ohne dies jeweils als solches zu bezeichnen.
                                          Das halte ich jetzt mal für eine Spekulation. Lies mal meinen Beitrag nochmal, dann siehst du dass ich meine Behauptung als solche kenntlich gemacht habe.

                                          DU kannst die falschen Temperaturangaben nicht bestätigen. Mag sein, glaube ich dir auch. Aber wenn viele User davon berichten mag das vielleicht daran liegen dass du ein anderes Temperaturempfinden hast als die Meisten? Dir ist schon aufgefallen, dass der TO eine leicht frierende Frau ist, oder? Ist dir da nicht in den Sinn gekommen, dass die Empfehlungen vielleicht sinnvoll sind so wie sie hier gemacht worden sind?
                                          Mag es nicht viel eher sein, dass ich mein eigenes Temperaturempfinden besser einschätzen kann als du? Wenn du meinst dass die "Masse" immer Recht hat, zeigt das ja, wie verlässlich deine Meinung ist. Meine Frage an dich: Hast du überhaupt einen Cmulus-Schlafsack? Meine Angaben beruhten auf eigenen Erfahrungen, ich habe nämlich zwei Cumulus, davor noch drei andere Schlafsack-Modelle, und alle Temperaturangaben waren für mich zutreffend, der Cumulus fiel nicht aus der Reihe.

                                          Weiter schreibst du "bei Bedarf zieht man Nachts alles an was man dabei hat". Natürlich tut man das, so sollte man aber bei der Wahl eines Schlafsacks auf keinen Fall kalkulieren! Zumal es ohne sich große worst case Scenarien auszumalen dazu kommen kann, dass dies nicht möglich ist. Wenn es einmal nen Tag durchgeregnet hat, die Klamotten nass sind -- soll sie die dann auch anziehen?!
                                          Wenns regnet ist doch gut, dann ist es über 0°C Spaß beiseite, wenn bei Regen die "Klamotten nass" sind, dann hat man schon was falsch gemacht. Ich ziehe grundsätzlich alle Klamotten im Schlafsack an (edit: Natürlich nur, wenn sie trocken sind) und würde dies auch jedem anderem empfehlen, vor allem wenn es mal -außergewöhnlich- kalt wird. Es macht für mich trotzdem keinen Sinn, einen viel zu warmen Schlafsack mitzunehmen, nur weil man vorsichtshalber für ein "Day After Tomorrow"-Szenario vorbereitet sein will.


                                          Danach unterstellst du, dass die Leute hier nicht mit ihren Schlafsäcken umgehen können. Interessante Sichtweise. Alle blöd außer dir, oder wie soll man das verstehen?
                                          Leider machen Menschen oft Fehler im Umgang mit ihrer Ausrüstung, und schieben es dann auf die Ausrüstung. Ich ziehe diese Behauptung trotzdem zurück, obwohl meine persönlichen Erfahrungen mit den Cumulus-Temperaturangaben ein vollkommen anderes Bild ergeben haben.

                                          Das nächste ist eine Tatsachenbehauptung für die ich keine Belege finden konnte, im Übrigen auch auf der Cumulus Seite nicht. Nirgendwo steht was von "langer, mittelschwerer Funktionswäsche". Auf den Seiten die sich mit der EN13537 beschäftigen wird nur hin und wieder angegeben dass dies ggf. notwendig sein wird, andere Seiten sprechen davon dass man bei den Temperaturen zu aller Zeit komfortabel schlafen könnte (Ich interpretiere das als "ohne Wäsche" -- leider kostet die EN13537 fast 90 Euro, daher konnte ich da nicht direkt rein schauen. Aber falls du zufällig ein elektronisches Exemplar besitzt wäre ich wirklich sehr interessiert daran.).
                                          Ich könnte dir da mehrere Quellen nennen, z.B. der Globetrotter-Katalog oder Wikipedia: "Die EN-Norm bezieht sich auf zivile Schlafsäcke, in denen mittelschwere, lange Funktionsunterwäsche getragen wird." Deine wissentschaftliche Skepsis ist sehr lobenswert.

                                          Soweit ich weiß, entsprechen die Cumulus Säcke aber eh nicht der Norm, ähnlich wie die von Nahanny, nur dass Cumulus (der Erfahrung der meisten Cumulus User im Forum) nach eher großzügig ist beim Verteilen von Temperaturen, Nahanny hingegen konservativ. Wenn deine Aussage bezüglich der Funktionswäsche korrekt ist, so sollte das auch so auf der Cumulus Seite angegeben sein. Denn Standard ist das IMO nicht.
                                          "Soweit du weißt" - also gehe ich mal davon aus, du hast keinen Cumulus-Schlafsack und argumentierst auf der Basis "die meisten sagen, also wirds so sein"? Frag doch mal bei Cumulus, wie deren Temperaturratings zustande kommen, ich bin sicher, dabei kommt keine Antwort raus wie "Naja, wir schätzen den grob ein und ziehen nochmal 7° ab, damit wir die teurer verkaufen können."

                                          Edit: "300g Daune sind zu viel oder zu wenig", das sind Aussagen, die ich mit Vorsicht genießen würde. Es kommt hier auf die Art der Kammern, die Weite des Schlafsacks, die Verarbeitung der Kapuze, und natürlich auf die Art der Daune und den Loft an: Und bei all diesen Aspekten ist Cumulus spitze.

                                          An den TO kann ich meine Empfehlung nur unterstreichen, Liteline 300 oder wenn du ganz sicher gehen willst, nen 400er. Selbst wenn du beim 400er noch die 7°C Cumulus-Bonus berücksichtigst, bist du innerhalb deines Temperaturbereichs. Für das Geld bekommst du nichts Besseres.
                                          Zuletzt geändert von thrush; 02.08.2011, 09:43.
                                          "The worst day on trail is better than the best day in office."

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X