Hallo,
Ich war immer jemand, der auf Hajks den größten und schwersten Rucksack hatte (so 25 - 30 kg auch bei Wochenend-Touren...). Wenig Geld und dadurch sperrige und schwere Aussrüstung und außerdem immer viel zu viel mitgenommen.
Mehrtagestouren zu Fuß habe ich schon seit Jahren vermieden, mit dem Fahrrad früher nie gemacht aber mittlerweile bekomme ich da nach den ersten Schnuppertouren Lust auf mehr. Mit dem passenden Material darf es dann auch in absehbarer Zeit mal wieder zu Fuß richtig los gehen. Die Forenkollegen die vollausgestattet mit unter 10 kg unterwegs sind geben coole Anregungen, aber das letzte Gramm muss es dann auch nicht unbedingt sein.
Und dafür brauch ich dann halt auch einen neuen Schlafsack und etwas für darunter, deshalb hier der Fragebogen:
1.) Wie groß bist Du?
1,94 m
2.) Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d)
kräftig oder e) vollschlank?
d
3.) Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b - c
4.) a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
c
5.) Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
b
6.) Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
b
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Lieber links, ein Super-Top-Angebot würde ich aber auch mit RV rechts nehmen
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Zur Zeit Standard Therm-A-Rest (schwere Base Camp...) oder ganz einfache Schaum-Isomatte, die mir aber viel zu dünn ist. In Zukunft vielleicht Therm-A-Rest-Neoair o. Ä.. Bitte gleich mit beraten. ;)
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Mitteleuropa, zu 99% auf unter 1000 m Höhe, bei Rad- und Wandertouren, evtl. auch im Zeltlager
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Ostern - Oktober, wie die Sommerreifen am Auto.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
minimal so um den Gefrierpunkt, maximal Hochsommer
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
b
Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
-
13. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
überwiegend Solo-Touren
14. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
durchschnittlich ein paar Tage (langes WE mit 2 - 4 Übernachtungen), maximal 3-4 Wochen
15. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Brauch ich momentan nicht, würd dann bei Bedarf gekauft werden.
16. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Ich hab momentan nur einen riesen großen Rucksack mit ca. 80 l Volumen, und dieser ist auch nicht mehr besonders toll. Für Wochenendtouren mit Leichtzelt, Kocher und Co. würde ich schon gern auf höchstens 50 l "abspecken".
17. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
1 kg falls realistisch, allerhöchstens 1,5 kg, unter 10 l
18. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
300 € für den Schlafsack allein. Dafür müsste aber auch schon was wirklich tolles her.
19. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ich hatte schon mehrere Schlafsäcke, früher immer nur die einfachen Teile von Aldi, aktuell einen leichten Hochsommerschlafsack und einen dickeren, viel zu sperrigen Kunstfaser-Schlafsack, mit dem ich auch schon mal zu Silvester im Westerwald zelten war.
Für den neuen Schlafsack schaue ich mich gerade ein bisschen online um, lese hier z. B. immer wieder was von Nahanny und Cumulus, die wohl Dauenschlafsäcke haben, die so ungefähr meinem Anforderungsprofil entsprechen könnten. Aber so ganz sicher bin ich mir bei den Angeboten nicht. Wenn es nicht gleich das Doppelte für die gleiche Qualität kostet, würde ich auch gerne da kaufen, wo ich ausprobieren kann.
20. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Das ist dann schon eine längerfristige Anschaffung.
Bitte nicht steinigen. Wahrscheinlich suche ich etwas, was schon in hundert anderen Threads hier besprochen wurde und /oder die ultimative eierlegende Wollmilchsau.
Ich war immer jemand, der auf Hajks den größten und schwersten Rucksack hatte (so 25 - 30 kg auch bei Wochenend-Touren...). Wenig Geld und dadurch sperrige und schwere Aussrüstung und außerdem immer viel zu viel mitgenommen.
Mehrtagestouren zu Fuß habe ich schon seit Jahren vermieden, mit dem Fahrrad früher nie gemacht aber mittlerweile bekomme ich da nach den ersten Schnuppertouren Lust auf mehr. Mit dem passenden Material darf es dann auch in absehbarer Zeit mal wieder zu Fuß richtig los gehen. Die Forenkollegen die vollausgestattet mit unter 10 kg unterwegs sind geben coole Anregungen, aber das letzte Gramm muss es dann auch nicht unbedingt sein.
Und dafür brauch ich dann halt auch einen neuen Schlafsack und etwas für darunter, deshalb hier der Fragebogen:
1.) Wie groß bist Du?
1,94 m
2.) Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d)
kräftig oder e) vollschlank?
d
3.) Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b - c
4.) a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
c
5.) Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
b
6.) Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
b
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Lieber links, ein Super-Top-Angebot würde ich aber auch mit RV rechts nehmen
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Zur Zeit Standard Therm-A-Rest (schwere Base Camp...) oder ganz einfache Schaum-Isomatte, die mir aber viel zu dünn ist. In Zukunft vielleicht Therm-A-Rest-Neoair o. Ä.. Bitte gleich mit beraten. ;)
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Mitteleuropa, zu 99% auf unter 1000 m Höhe, bei Rad- und Wandertouren, evtl. auch im Zeltlager
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Ostern - Oktober, wie die Sommerreifen am Auto.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
minimal so um den Gefrierpunkt, maximal Hochsommer
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
b
Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
-
13. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
überwiegend Solo-Touren
14. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
durchschnittlich ein paar Tage (langes WE mit 2 - 4 Übernachtungen), maximal 3-4 Wochen
15. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Brauch ich momentan nicht, würd dann bei Bedarf gekauft werden.
16. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Ich hab momentan nur einen riesen großen Rucksack mit ca. 80 l Volumen, und dieser ist auch nicht mehr besonders toll. Für Wochenendtouren mit Leichtzelt, Kocher und Co. würde ich schon gern auf höchstens 50 l "abspecken".
17. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
1 kg falls realistisch, allerhöchstens 1,5 kg, unter 10 l
18. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
300 € für den Schlafsack allein. Dafür müsste aber auch schon was wirklich tolles her.
19. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ich hatte schon mehrere Schlafsäcke, früher immer nur die einfachen Teile von Aldi, aktuell einen leichten Hochsommerschlafsack und einen dickeren, viel zu sperrigen Kunstfaser-Schlafsack, mit dem ich auch schon mal zu Silvester im Westerwald zelten war.
Für den neuen Schlafsack schaue ich mich gerade ein bisschen online um, lese hier z. B. immer wieder was von Nahanny und Cumulus, die wohl Dauenschlafsäcke haben, die so ungefähr meinem Anforderungsprofil entsprechen könnten. Aber so ganz sicher bin ich mir bei den Angeboten nicht. Wenn es nicht gleich das Doppelte für die gleiche Qualität kostet, würde ich auch gerne da kaufen, wo ich ausprobieren kann.
20. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Das ist dann schon eine längerfristige Anschaffung.
Bitte nicht steinigen. Wahrscheinlich suche ich etwas, was schon in hundert anderen Threads hier besprochen wurde und /oder die ultimative eierlegende Wollmilchsau.
Kommentar