Therm-A-Rest Garantiebedingungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

    OT: Ich fasse also zusammen, was ich verstanden habe: Du ruckelst öfter am Ventil rum (hast Du oben geschrieben), es ist ein Loch drin, dass man innerhalb von wenigen Minuten kleben kann, Du prüfst das aber nicht, sondern gehst gleich zum Händler und willst eine Neue, die sagen Dir aber, dass das kein Fertigungsfehler ist, sondern eine kostenpflichtige Reperatur. Und darauf hin stellst Du die Servicequalität in Frage?
    Ich glaube, das sind die Kunden, die sich jedes Geschäft wünscht.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • frühling
      Erfahren
      • 05.10.2008
      • 241
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
      Ich glaube, das sind die Kunden, die sich jedes Geschäft wünscht.[/OT]
      Genau, Torres. Denn heute kaufe ich eine TAR und morgen ein großes Zelt und nächstes mal ein GPS-Gerät für mehrere hundert Euro.

      Und weil ich so zufrieden mit der Beratung und dem Service war, empfehle ich einer guten Bekannten, die für ihren Freund ein Wanderfernglas ("klein, kompakt, es darf ruhig mehrere hundert Euro kosten") und die dieses im örtlichen "Und-mein-Papa-hat-keinen-Pfennig-dazubezahlt"-Optik-"Fach"handel kaufen wollte, aber aufgrund inkompetenter Beratung nicht kaufen konnte, zu Globi zu gehen, weil ich so zufrieden mit dem... na Ihr wißt schon, wie es weitergeht.

      Also ich finde, so eine Kundin wie mich sollte sich jedes Geschäft wünschen.

      Kommentar


      • Trapper
        Dauerbesucher
        • 25.06.2007
        • 749
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

        Ich finde Torres hat vollkommen recht! Ohne genaue Prüfung des Fehlers und der Ursache an der Matte(einfach mal in die Badewanne tauchen) sofort auf Garantie zu bestehen, ist schon ein etwas merkwürdiges Verhalten. Da kann sich auch der kulanteste Händler mal querstellen. Im übrigen kann ich mir die Fehlerquelle immer noch nicht wirklich vorstellen. Da ich selber einige Thermarest habe, würde ich gerne mal ein Bild sehen.

        Kommentar


        • Schnitzel
          Anfänger im Forum
          • 30.07.2005
          • 20

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

          Hallo zusammen!

          Die Diskussion in diesem Thread wirft eine ziemlich grundsätzliche Outdoor-Frage auf, nämlich die, wie Menschen die draußen (autark) unterwegs sind mit ihrem Material umgehen. Das hat jetzt wenig mit TAR Garantiebedingungen direkt zu tun, aber mit der Sache an sich, deshalb hier zu diesem Thread (@Mod: evtl. Verschieben?!):
          Zum Einen nimmt das moderne Outdoorvolk die Annehmlichkeiten, die die Industrie uns bietet, gerne entgegen. Andererseits hat alles seinen Preis, z.B. zahlt man für leichte Produkte mit Robustheit, was aber dann gerne übersehen wird und man sich bei Ausfall über den teuren "Schrott" ärgert.
          Zum Anderen gehört es, wie ich finde, zum Draußen sein dazu, zu improvisieren, zu reparieren und eben nicht bei Kleinigkeiten zum Händler zu rennen und neues Material/Reparatur zu verlangen (denn wir wissen ja alle, dass die entstehenden Kosten wieder auf den Käufer umgelegt werden).
          Natürlich gibt es gerechtfertigte Fälle für Reklamationen! Aber uns geht es doch beim Draußen sein darum, ohne die Abhängigkeiten des Alltags uns selbst und die Natur zu erleben - und dazu gehört meiner Meinung nach auch Kleinigkeiten z.B. an der Ausrüstung selbst zu regeln.

          Viele Grüße

          Kommentar


          • frühling
            Erfahren
            • 05.10.2008
            • 241
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

            Eine andere Lesart wäre aber auch:

            Matte ist jeden Morgen platt, die Matte wird akribisch nach Löchern abgesucht, man kann aber mit bloßem Auge nichts erkennen, man hat das Ventil in Verdacht, man will aber nicht selbst irgendein Reparaturzeg draufschmieren, um etwaige Garantieansprüche zu gefährden, man bringt die Matte artig zum Händler, wo einem gesagt wird: "Es kostet in jedem Falle 25 €, ob wir die Matte Einschicken, zurücknehmen oder sonstwas damit machen". Auf Tour habe ich standardmäßig auch keine Badewanne dabei, um mal eben meine TAR einzutunken.

            Im übrigen, Torres, ruckele ich nicht mutwillig am Ventil, sondern ein leichtes Ruckeln ergibt sich konstruktionsbedingt ganz von alleine. Und die Fundstele des Loches zeigt mir ja auch, dass sehr wahrscheinlich die spitzen, innenliegenden Ecken des Ventils schuld sind. Auch wollte ich keine neue Matte.

            Na wie auch immer.

            Kommentar


            • Schnitzel
              Anfänger im Forum
              • 30.07.2005
              • 20

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

              Dass man gegen die Garantiebestimmungen verstößt, wenn man selbst Hand anlegt ist oft richtig. An einer TAR kann aber der Kundendienst auch nur bei Delamination mehr als man selbst - nämlich Austauschen.

              Ich habe auch keine Badewanne dabei, womit wir beim Thema Improvisieren wären. Mit einer Tube Seamxxxx und einer Tasse Wasser findet man die Löcher in einer TAR, wenn man noch nen kleinen Tropfen Spüli o. Ä. dazu gibt auch kleine und kann sie reparieren.

              Ich mache hier niemandem einen Vorwurf, jeder kann selbst entscheiden, wie er mit seinem Material umgeht. Aber es geht auch darum, sich genau zu überlegen, was man für Material braucht und darum, sinnvoll mit unseren Ressourcen umzugehen.

              @frühling: Ich kenne deinen Fall nicht und kann keine Ferndiagnose stellen, deswegen nochmal: Ich mache dir keinen Vorwurf, sondern habe deinen Thread als Anlass genommen, hier meine Meinung zu diesem Thema im Generellen zu schreiben.

              Viele Grüße

              Kommentar


              • frühling
                Erfahren
                • 05.10.2008
                • 241
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                Das war wohl gerade ein zeitgleiches Posting, ich möchte aber nochmal drauf eingehen.

                An die Mods: Ja, bitte das Thema gerne verschieben!

                Jetzt aber zu Schnitzels Post. Also wenn mir tolle Outdooraufnahmen von schweineteuren Matten suggerieren, dass man damit problemlos auf felsigem Untergrund campieren kann, dann sollte ein holländisches Campingplatzsandkörnchen nicht meine Matte im Zelt, mit Mattenunterlage, sofort ausser Gefecht setzen. Soviel Qualität sollte sein.

                wie Menschen die draußen (autark) unterwegs sind mit ihrem Material umgehen.
                wie gesagt, ich gehe äußerst sorgsam mit meinem Material um.

                Zum Einen nimmt das moderne Outdoorvolk die Annehmlichkeiten, die die Industrie uns bietet, gerne entgegen
                Und was ist so schlimm daran? Die Industrie suggeriert uns aber auch, für einen entsprechenden Preis ein High-End-Produkt kaufen zu können. Klar kann eine Matratze platzen. Vergleich im Laden: Einen geplatzten Fahrradschlauch reklamieren Sie ja auch nicht! Nee, aber ein Fahrradschlauchhersteller verspricht mir ja auch keine lifelong warranty.

                Andererseits hat alles seinen Preis, z.B. zahlt man für leichte Produkte mit Robustheit, was aber dann gerne übersehen wird und man sich bei Ausfall über den teuren "Schrott" ärgert.
                Und ganz genau darüber ärgere ich mich.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                  Meine NeoAir hat schleichend Luft verloren. Ein Loch habe ich nicht gefunden, also konnte ich sie nicht reparieren. Ich bin zu meinem Händler gegangen und er hat mich informiert, dass es 25 Euro kostet, wenn die Matte eingeschickt und repariert wird. Ich habe die Matte einschicken lassen und 2 Wochen später eine Neue bekommen - ohne Zuzahlung.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Schnitzel
                    Anfänger im Forum
                    • 30.07.2005
                    • 20

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                    Natürlich ärgere ich mich auch über schlechtes Material, sehr sogar. Die Werbung suggeriert aber, dass man mit dem leichten Material mehr Freude hat, da man weniger rumschleppt, verschweigt jedoch, dass es empfindlicher z.B. gegenüber Abrasion ist - das ist nun mal so.
                    Deswegen muss man umso genauer prüfen, für was man welches Equipment einsetzt und für den Ausfall sorgen (das hat jetzt aber wirklich nix mehr mit dem Thread zu tun)...

                    Viele Grüße

                    Kommentar


                    • Trapper
                      Dauerbesucher
                      • 25.06.2007
                      • 749
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                      Da wir die gleiche Matte schon länger einsetzen,habe ich mir die Ventilsektion mal genauer angesehen. Ich denke du meinst nicht das Ventil, sondern das Ventilaufnahmestück, das zwischen Ober- und Unterseite verklebt ist. Da wo der Übergang zum Aussenstoff liegt, entsteht zwangsläufig eine "spitze" Ecke. Hab ich das so richtig verstanden?
                      Wie die Spitze dort ein Loch im Bezug verursachen soll ist mir allerdings nicht klar! Wenn ich daran herum biege ist der Übergang eher gummiartig flexibel. Keine "harte" Ecke die irgendwas durchstoßen könnte! Wenn das bei dir anders ist(harter Kleberüberschuss vielleicht?) würde ich die Matte mit diesem Hinweis umtauschen.

                      Kommentar


                      • frühling
                        Erfahren
                        • 05.10.2008
                        • 241
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                        Ich mache dir keinen Vorwurf
                        Habe ich auch nicht so verstanden.

                        Ich finde nur, wenn man hier im Forum sagt, "ich hab dieses Problem, ich habe jenes Problem", dass bei manchen Diskussionen immer sehr schnell der Reflex da ist zu sagen, "Na das ist aber eigene Blödheit, hahaha, eine 100-Euro-Matte kaufen und dann erwarten, dass die nicht kaputt geht" - nur mal so als Beispiel. Würde ich aber fragen: "Welche Matte für einen Radurlaub würdet Ihr empfehlen? Würde doch bestimmt eine Antwort kommen wie: "Nimm' die TAR Trail Pro, auf dem Rad kommt es doch auf ein paar Gramm nicht an, etc. etc." Ich möchte auch nochmal dazu sagen, dass auch in der sogenannten Zivilisation ein Outdoorladen nicht immer gleich um die Ecke ist und man alles nachkaufen kann oder es ist Sonntag oder man merkt mitten in der Nacht, dass die Matte platt ist.

                        Oder es wird im Forum ständig gesagt, geh' zu Globi, die sind ja bekannt für ihre Kulanz, da sollte es kein Problem geben, ich habe da schon zig Sachen problemlos umgetauscht,

                        oder: eine bestimmte Marke ist ja gar keine Outdoormarke mehr, aber die großen Läden brauchen dieses Angebot, damit sie den "echten" Outdoorfreaks die kulanten Servicebedingungen finanzieren können.

                        Äh, Schnitzel, also das war jetzt nicht auf Dich persönlich bezogen, sondern auf den Umgangston hier manchmal.

                        Trapper, ja, genau das Teil meine ich. Also bei mir sind das scharfe Ecken.

                        Na ja, nun habe ich die Matte ja geklebt, nun hält sie die Luft und gut is'.

                        Auch wenn's heiß herging: Danke nochmal für Eure Antworten.

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                          Zitat von frühling Beitrag anzeigen
                          ...Heute dagegen im McTrek in Köln (die aktuelle 20%-Aktion hat mich hingelockt): Oooo-schpräy...äh, wie schreibt man das? Äh, nee, haben wir nicht im Laden. Ich: Ja, können Sie denn nicht mal im Internet schauen, ob der dort zu bekommen ist? Nee, aufs Internet habe ich hier keinen Zugriff ... ????????!!!!!!!!!!!! Und das Wabakimi 2? Nee, habe ich auch nicht da... Im Internet war's zu haben...

                          Vielleicht sollten wir hier einen neuen Service-Thread aufmachen. Die Preise sind ja fast überall gleich, da geh' ich doch zu dem mit den kompetentesten MA und den besten Servicebedingungen....
                          Jaja den "guten" Service bei McTrek kenn ich , habe ich auch schon durch, wollte mal ein Zelt haben, war im Inet vorraetig, in Koeln nicht, also gebeten, dass sie es in den Laden bestellen, um es dort eben mal in Augenschein zu nehmen, letztendlich nur IZ-Laenge ueberpruefen, dass die Katalogangabe stimmt, dann mitnehmen.

                          Komme in den Laden "nee aufbauen ist nicht, haben wir keine Leute fuer", "selber aufbauen, nee ist nicht, das laeuft im Untergeschoss, da koenntest Du ja alles einstecken" auch der Vorschlag, dass ich ohne Jacke und Rucksack in meiner kurzen Hose runtergehen wuerde, half nix, der naechste Loesungsvorschlag, ich wuerde eben nach Hause fahren, eine Unterlegplane holen und es eben dann vor der Ladentuer aufbauen, wurde auch abgelehnt. Dann den Vorschlag gemacht, dass ich es dann eben jetzt kaufe und mitnehme und am naechsten Tag umtauschen kann, wenn die IZ-Laenge nicht stimmt, wurde abgelehnt bzw es wurde gesagt, sie wuerden aus Prinzip nur gegen Gutschein umtauschen. Dann bin ich natuerlich erstmal ohne Zelt gegangen, am naechsten Tag nochmal mit der Geschaeftsleitung sowohl in Koeln als auch in der Zentrale telefoniert, habe beide nochmal meinen Vorschlag abgelehnt, bzw bestaetigt, dass ein Umtausch nur gegen Gutschein moeglich sei. Das Zelt habe ich dann ueber den Globi als Sonderbestellung gekauft.

                          Da ich im letzten Jahr vorher so Einiges bei McTrek auf Kundenkarte gekauft haette, haette ich eigentlich Anfang des Jahres einen entsprechenden Einkaufsgutschein bekommen muessen, als er nicht kam, nochmal via Email erinnert, noch nicht mal ne Antwort, ist eigentlich auch inzwischen egal, was soll ich mit nem Einkaufsgutschein von so einem Laden ? Manche Laeden wollen halt keine Kunden...

                          Gruss

                          Khyal
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • Schattenschläfer
                            Fuchs
                            • 13.07.2010
                            • 1707
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                            OT: Krass. Blöder Verkäufer kann ja passieren, aber die Geschäftsleitung sollte eigentlich schon den Unterschied zwischen Umtausch (Kulanz) und Reklamation kennen. Die müssen dich das ja nicht aufbauen lassen, wenn sie keine Lust haben. Wenn sich aber hinterher rausstellt, das IZ ist 12cm kürzer als angegeben, ist das doch ganz klar ein Mangel. Hatte ich schonmal genau so. Musste sehr hartnäckig bleiben, aber im Endeffekt gab´s das Geld zurück, obwohl das natürlich "leider nicht möglich ist, wir tauschen höchstens gegen einen Gutschein um"

                            Kommentar


                            • Hoschi
                              Erfahren
                              • 21.02.2007
                              • 379

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                              Also dass das Einschicken pauschal 25 € kostet ist erstmal falsch. Die Matte wird zur Überprüfung eingeschickt und dann entweder pauschal kostenpflichtig repariert oder (im Garantiefall) ausgetauscht. Ich seh da kein Problem. Bei mir hats 19,50 gekostet und da das Löchle im Neuzustand noch nicht drin war ist es wohl irgendwie selbstverschuldet. Garantie bezieht sich nunmal immer auf Material- oder Verarbeitungsfehler und nie auf Beschädigung oder Verschleiss.
                              Wenn es irgendwo am Ventil scheuert (was ich bei TaR noch nie gesehen hab) könnte man ja einfach mal einschicken lassen.
                              Zum Thema Löcher find ich den Vergleich mit dem Auto ganz gut, ich kann nunmal nicht die Kratzer oder Dellen auf Kulanz oder Garantie kostenlos reparieren lassen.
                              Und eins ist noch sicher, bei 20€ verdient Globetrotter so ca. 0€ an diesem Service.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                                Ich bin begeistert von der lebenslangen Garantie. Habe eine mindestens 5 Jahre alte, relativ moderat genutzte Deluxe Mattress ohne Kaufnachweis für EUR 6,90 an die dt. Servicestelle geschickt und innerhalb weniger Wochen eine brandneue 5cm Camp Rest in Large zurückbekommen. Die Ursache wird von TAR als "blow out" bezeichnet; ich würde sagen "Delamination".

                                Kommentar


                                • Ingwer
                                  Alter Hase
                                  • 28.09.2011
                                  • 3237
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                                  Hallo,

                                  ich habe auch eine kurze Frage zur TAR Garantie/Gewährleistung. Es geistert ja das Gerücht umher das man eine delaminierte TAR Matte auch im Laden umtauschen könnte. Zumindest habe ich oft vom User "German Tourist" gelesen, dass sie ihre defekten bzw delaminierten TAR Matten auf ihren Reisen gegen eine neue im Laden umtauschen konnte.

                                  Jetzt hatte ich ähnliches Problem. Mir ist meine TAR auf Tour delaminiert. Nach drei Nächten fings am Fußende an, nach 11 weiteren Nächten kam eine weitere Stelle am Kopfende dazu. Leider konnte ich in Frankreich absolut keinen Händler finden bei dem ich die Matte umtauschen konnte. Zurück in Deutschland führte mich der Weg zu einem Händler. Dort bekam ich die Info: " Ohne Rechnung geht hier nichts. Wenn Matte und Rechnung von uns ist, schicken wir die Matte kostenlos ein. Ansonsten verlangen wir eine Bearbeitungsgebühr. Umtausch ist nicht wenn nicht bei uns gekauft.".
                                  Ok, jetzt kann ich die Matte ja innerhalb Deutschlands einschicken und innerhalb von 5 Wochen einen Ersatz bekommen. Aber was mache ich, wenn mir auf Tour einmal tatsächlich die Matte ziemlich übel und schnell delaminiert? Muß ich da immer eine Rechnung für die Matte mitnehmen? Muß ich im Laden eine neue Matte kaufen, da die alte kaputte ja nur eingeschickt wird?

                                  Grüße

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #37
                                    AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                                    Wenn Du im Gewährleistungs- bzw. Garantiefall SOFORT eine neue Matte willst, musst Du Dir eine 2. kaufen. Das ist bei fast jeder Ware so. Außerdem ist es normal, dass Händler für Dich nur dann die Portogebühren übernehmen, wenn Du die Matte bei Ihnen gekauft hast.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                                      Manchmal - wenn man viel Glück hat - macht das der Laden auch auf Kulanz, z.B. wenn es ein Notfall ist, weil man gerade auf Tour ist. Möglicherweise gibt es außerhalb von Europa auch andere Garantieregeln. Ich hatte auch schon das Glück mit einer anderen Marke. Aber einfordern kann man das nicht. Der normale Weg ist Kassenzettel zeigen, einschicken lassen, überprüfen lassen und Austausch.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Chouchen
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 07.04.2008
                                        • 20001
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                                        Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                                        Hallo,

                                        ich habe auch eine kurze Frage zur TAR Garantie/Gewährleistung. Es geistert ja das Gerücht umher das man eine delaminierte TAR Matte auch im Laden umtauschen könnte. Zumindest habe ich oft vom User "German Tourist" gelesen, dass sie ihre defekten bzw delaminierten TAR Matten auf ihren Reisen gegen eine neue im Laden umtauschen konnte.

                                        Jetzt hatte ich ähnliches Problem. Mir ist meine TAR auf Tour delaminiert. Nach drei Nächten fings am Fußende an, nach 11 weiteren Nächten kam eine weitere Stelle am Kopfende dazu. Leider konnte ich in Frankreich absolut keinen Händler finden bei dem ich die Matte umtauschen konnte. Zurück in Deutschland führte mich der Weg zu einem Händler. Dort bekam ich die Info: " Ohne Rechnung geht hier nichts. Wenn Matte und Rechnung von uns ist, schicken wir die Matte kostenlos ein. Ansonsten verlangen wir eine Bearbeitungsgebühr. Umtausch ist nicht wenn nicht bei uns gekauft.".
                                        Ok, jetzt kann ich die Matte ja innerhalb Deutschlands einschicken und innerhalb von 5 Wochen einen Ersatz bekommen. Aber was mache ich, wenn mir auf Tour einmal tatsächlich die Matte ziemlich übel und schnell delaminiert? Muß ich da immer eine Rechnung für die Matte mitnehmen? Muß ich im Laden eine neue Matte kaufen, da die alte kaputte ja nur eingeschickt wird?

                                        Grüße
                                        Hier ein link zu meinen Erfahrungen mit dem Service von TAR:
                                        http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?6049-Therm-a-Rest-Garantie-link&p=1046050&viewfull=1#post1046050
                                        Vllt. hilft das weiter.
                                        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                        Kommentar


                                        • Ingwer
                                          Alter Hase
                                          • 28.09.2011
                                          • 3237
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Therm-A-Rest Garantiebedingungen

                                          Hallo,

                                          ich danke vielmals für das Feedback und die Aufklärung. Irgendwo muß ich da etwas falsch aufgeschnappt haben (vielleicht habe ich da aber auch nur die Postings von German Tourist mißinterpretiert). Vielleicht bin ich aber auch nur zu verwöhnt von Millet. Da muß man ja nur zum nächstgelegenen Laden der Milletprodukte führt, einen Kaufnachweis mit Datum vorzeigen und schon wird das defekte Ausrüstungsstück kostenlos eingeschickt (oder auch mal ausgetauscht wenn sie es im Laden auf Lager haben und klar ist das eine Reparatur nicht möglich ist).
                                          Möglicherweise habe ich angenommen das es bei TAR ähnlich laufen würde? Naja, einschicken kostet ja auch nicht die Welt. Hoffentlich ist die neue Matte bald da. Und hoffentlich hält sie länger als drei Tage durch.

                                          Grüße

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X