Vorabfrage 1:
Bist Du eher
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker:
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Anjungilak Winterschlafsack für Kanada – war überdimensioniert und zu warm
Leichten No-Name-Daunenschlafsack – war für Touren von April – Oktober ok, ist aber jetzt nach fast 30 Jahren nicht mehr so gut und soll ersetzt werden. Bei sommerlichen Touren war er oft zu warm, wurde dann als Decke benutzt
Deshalb vor einigen Jahren einen leichten Kufa-Sommerschlafsack gekauft. Leistet gute Dienste war aber dieses Jahr Ende Juni im Franz. Jura erstmals nicht warm genug.
1. Wie groß bist Du? 180 cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur b) schlank, gut 70 kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: b) "normal" denke ich
4. a) Bauch und c) Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen Schlaf?
6. Bevorzugst Du einen eher b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
7. Reißverschluss lieber a) links? Aber eigentlich Nebensache.
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? inzwischen Exped Downmat 7-9 cm
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Radtouren v.a. in D’land, aber auch europ. Ausland (dabei in erster Linie Frankreich, Spanien, Dänemark)
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? Eher Mai – September, evtl. aber auch Ende April – Mitte Oktober
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du? Meist 8 – 20°, evtl. aber auch mal für 1-2 Nächte bis zur Frostgrenze (in den Bergen)
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp eingesetzt werden?
13. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? Sowohl als auch
14. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? 2 bis max. 6 Wochen
15. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? Möglichst leicht, max. 1,2 kg, besser unter 1 kg
16. Packvolumen? Möglichst klein
17. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? 230,-
18. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo? In letzter Zeit viel im Forum gelesen.
19. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Langfristig!!!
Für längere Radtouren suche ich einen passenden Daunenschlafsack, der ein relativ großes Temperaturspektrum abdecken sollte (s.o.). Grundsätzlich verwende ich den Schlafsack mit einem Inlet. Da er auch für warme Temperaturen geeignet sein sollte, suche ich einen, den man ganz öffnen und als Decke verwenden kann. Aufgrund meiner Suche habe ich den Exped comfort 400 in die engere Wahl gezogen.
Meine Frage: Reicht der 400er oder wäre der 600er angebrachter (bin durchaus bereit, mich auch mal für 1-2 Nächte im Schlafsack warm anzuziehen) bzw. welche Alternativen gibt es?
Außer dem Exped comfort habe ich bei meiner Suche bisher noch den Yeti Sunrizer 500 blue entdeckt, der ein ähnliches Temperaturspektrum abdeckt, etwas schwerer und enger geschnitten ist.
http://biwakscharte.de/Schlafen-Schl...ack::2740.html
http://www.draussen.de/produkte/yeti...5.shtml?1_5_17
Hanno
Bist Du eher
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker:
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Anjungilak Winterschlafsack für Kanada – war überdimensioniert und zu warm
Leichten No-Name-Daunenschlafsack – war für Touren von April – Oktober ok, ist aber jetzt nach fast 30 Jahren nicht mehr so gut und soll ersetzt werden. Bei sommerlichen Touren war er oft zu warm, wurde dann als Decke benutzt
Deshalb vor einigen Jahren einen leichten Kufa-Sommerschlafsack gekauft. Leistet gute Dienste war aber dieses Jahr Ende Juni im Franz. Jura erstmals nicht warm genug.
1. Wie groß bist Du? 180 cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur b) schlank, gut 70 kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: b) "normal" denke ich
4. a) Bauch und c) Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen Schlaf?
6. Bevorzugst Du einen eher b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
7. Reißverschluss lieber a) links? Aber eigentlich Nebensache.
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? inzwischen Exped Downmat 7-9 cm
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Radtouren v.a. in D’land, aber auch europ. Ausland (dabei in erster Linie Frankreich, Spanien, Dänemark)
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? Eher Mai – September, evtl. aber auch Ende April – Mitte Oktober
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du? Meist 8 – 20°, evtl. aber auch mal für 1-2 Nächte bis zur Frostgrenze (in den Bergen)
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp eingesetzt werden?
13. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? Sowohl als auch
14. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? 2 bis max. 6 Wochen
15. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? Möglichst leicht, max. 1,2 kg, besser unter 1 kg
16. Packvolumen? Möglichst klein
17. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? 230,-
18. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo? In letzter Zeit viel im Forum gelesen.
19. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? Langfristig!!!
Für längere Radtouren suche ich einen passenden Daunenschlafsack, der ein relativ großes Temperaturspektrum abdecken sollte (s.o.). Grundsätzlich verwende ich den Schlafsack mit einem Inlet. Da er auch für warme Temperaturen geeignet sein sollte, suche ich einen, den man ganz öffnen und als Decke verwenden kann. Aufgrund meiner Suche habe ich den Exped comfort 400 in die engere Wahl gezogen.
Meine Frage: Reicht der 400er oder wäre der 600er angebrachter (bin durchaus bereit, mich auch mal für 1-2 Nächte im Schlafsack warm anzuziehen) bzw. welche Alternativen gibt es?
Außer dem Exped comfort habe ich bei meiner Suche bisher noch den Yeti Sunrizer 500 blue entdeckt, der ein ähnliches Temperaturspektrum abdeckt, etwas schwerer und enger geschnitten ist.
http://biwakscharte.de/Schlafen-Schl...ack::2740.html
http://www.draussen.de/produkte/yeti...5.shtml?1_5_17
Hanno
Kommentar