Hallo Outdoorianer!
Mein erster Beitrag und schon geht die nervige Fragerei los
Wie groß bist Du?
ca. 1.88
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
würd sagen c) "normal" - knappe 90 Kg
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
zwischen a & b
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
eher der Seitenschläfer
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
eher ruhig
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
geräumig wär schon angenehm - wir wollens aber nicht übertreiben
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Zur Zeit schwanke ich noch zwischen einer Therm-A-Rest Trail Pro Large und der Therm-A-Rest Trail Lite Large...bin mir da noch nicht ganz sicher
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Hauptsächlich möchte ich den Schlafsack in der Schweiz beim Trekken in höheren Lagen (Passwanderungen - bis "Klettergrenze" - NICHT Hochalpin), aber auch auf angenehmen Trails im waldigen und eher feuchten Juragebiet nutzen (Übernachtungen am See und am Fluss)
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Hauptsächlich in der Schneefreien Zeit (März, April bis ca. September, Oktober), doch zieht es mich ev. auch im Winter mal nach draussen... Alles ist möglich
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
ca. +15 bis -5 max. -10
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Zelt - ev. mal Tarp
Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
-
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Zu zweit
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Vom Wochenendtrip bis hin zur mehrwöchigen Ferienwanderung
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
MacPac Traverse 3 - ca. 85 Liter
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
hmm - da zu Fuss unterwegs natürlich möglichst handlich und nicht allzu schwer, aber ich bin jetzt nicht der geborene Geiwchtsfetischist
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Qualität hat ihren Preis - oberes Maximum wären etwa CHF 500.- (ca. 400 Eu's)
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ja - im Inet allgemein und hier im Forum. Hab schon etliche Diskussionen gelesen und auch die ewige Streitfrage Daune oder KuFa ist nicht ungesehen an mir vorübergezogen
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Der Schlafsack soll ganz klar regelmässig Verwendung finden; Ferien in Hotels sind schlisslich ÖÖÖDE
So, wie Ihr seht, ich hab mir schon ein paar Gedanken zum Thema gemacht und bin dabei auf den Exped Lite 700 gestossen. Preis / Leistung ist glaub ich ganz OK bei dem Teil?
Oder wären allenfalls die Reserven des Exped Lite 900 besser geeignet?
Zuerst hatte ich noch den Mammut/Ajungilak Kompakt Winter im Visier, aber ich glaub hier in der Schweiz brauch ich nicht zwingend KuFa...(genügend Möglichkeiten, den Schlafsack im Notfall mal irgendwo trocken zu kriegen) - oder wie seht ihr das mit dem Übernachten an offenen Gewässern (Nebel, Tau)?
Ich wollt halt nur fragen, was Ihr dazu meint und vielleicht gibts ja noch den ein oder anderen Vorschlag, den ich bis jetzt übersehen hab'.
Vorerst mal schönen Sonntag und sonnige Grüsse!
Mein erster Beitrag und schon geht die nervige Fragerei los

Wie groß bist Du?
ca. 1.88
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
würd sagen c) "normal" - knappe 90 Kg
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
zwischen a & b
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
eher der Seitenschläfer
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
eher ruhig
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
geräumig wär schon angenehm - wir wollens aber nicht übertreiben

Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Zur Zeit schwanke ich noch zwischen einer Therm-A-Rest Trail Pro Large und der Therm-A-Rest Trail Lite Large...bin mir da noch nicht ganz sicher
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Hauptsächlich möchte ich den Schlafsack in der Schweiz beim Trekken in höheren Lagen (Passwanderungen - bis "Klettergrenze" - NICHT Hochalpin), aber auch auf angenehmen Trails im waldigen und eher feuchten Juragebiet nutzen (Übernachtungen am See und am Fluss)
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Hauptsächlich in der Schneefreien Zeit (März, April bis ca. September, Oktober), doch zieht es mich ev. auch im Winter mal nach draussen... Alles ist möglich

Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
ca. +15 bis -5 max. -10
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Zelt - ev. mal Tarp
Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
-
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Zu zweit
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Vom Wochenendtrip bis hin zur mehrwöchigen Ferienwanderung
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
MacPac Traverse 3 - ca. 85 Liter
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
hmm - da zu Fuss unterwegs natürlich möglichst handlich und nicht allzu schwer, aber ich bin jetzt nicht der geborene Geiwchtsfetischist

Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
Qualität hat ihren Preis - oberes Maximum wären etwa CHF 500.- (ca. 400 Eu's)
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ja - im Inet allgemein und hier im Forum. Hab schon etliche Diskussionen gelesen und auch die ewige Streitfrage Daune oder KuFa ist nicht ungesehen an mir vorübergezogen

Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Der Schlafsack soll ganz klar regelmässig Verwendung finden; Ferien in Hotels sind schlisslich ÖÖÖDE

So, wie Ihr seht, ich hab mir schon ein paar Gedanken zum Thema gemacht und bin dabei auf den Exped Lite 700 gestossen. Preis / Leistung ist glaub ich ganz OK bei dem Teil?
Oder wären allenfalls die Reserven des Exped Lite 900 besser geeignet?
Zuerst hatte ich noch den Mammut/Ajungilak Kompakt Winter im Visier, aber ich glaub hier in der Schweiz brauch ich nicht zwingend KuFa...(genügend Möglichkeiten, den Schlafsack im Notfall mal irgendwo trocken zu kriegen) - oder wie seht ihr das mit dem Übernachten an offenen Gewässern (Nebel, Tau)?
Ich wollt halt nur fragen, was Ihr dazu meint und vielleicht gibts ja noch den ein oder anderen Vorschlag, den ich bis jetzt übersehen hab'.
Vorerst mal schönen Sonntag und sonnige Grüsse!
Kommentar