Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cyrus2010
    Erfahren
    • 17.08.2010
    • 154
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

    Bevor ich nun wirklich falsch verstanden werde, ich meinte mit "antesten", dass man sich bei 10, 15 und 20 Grad halt mal offen/geschlossen reinlegt und schaut wie es sich anfühlt. Nicht gedacht war 2 Wochen darin zu schlafen und ihn dann zurück zu schicken , nur ist das eben der zeitliche Rahmen in dem das ohne Probleme geht.

    Kommentar


    • Outdoorfetischist
      Dauerbesucher
      • 13.12.2010
      • 927
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

      Das ist keine schlechte Idee.
      Mein größtes Problem beim Schlafsackkauf ist aber ein anderes. Ich weiß nicht, ob ich einen leichten 2,xx Jahreszeiten Schlafsack (z.B. Cumulus LiteLine 300) und irgendwann später zusätzlich einen für winterliche Temperaturen kaufen soll, oder ob ich mir einen kaufen soll, der für ein breites Temperaturspektrum ausgelegt ist und den dann für alles nutze.
      Problem: Ich weiß nicht, bis wie viel Grad ich Bock habe, draußen zu schlafen oder wie viele winterliche Unternehmungen ich starten will.
      Wenn ich jetzt einen Allroundsack kaufe und später feststelle, dass ich doch mal in Richtung Winter unterwegs sein will, dann nutze ich den Allroundsack eh nur bei wärmeren Temperaturen, wo aber der oben genannte 2,xx Sack ausreichend wäre und ich somit einen oft zu warmen und zu schweren Sack mitschleppe.

      Kommentar


      • Homer
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 12.01.2009
        • 17319
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

        ich würde dir zu je einem sommersack bis ca 5° comfort - und einem ordentlichen wintersack raten.
        den sommersack kannst du auch im frühling und herbst nutzen, wenn es mal überraschend frost gibt ziehst du halt mehr drin an.
        ein sack für alle jahreszeiten ist eigentlich immer ein kompromiss und für beide extreme suboptimal - für den sommer auch als decke zu warm und viel zu groß/schwer, für den winter mit zu wenig reserve.
        420

        Kommentar


        • willo
          Administrator
          Administrator
          Lebt im Forum
          • 28.06.2008
          • 9799
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

          Aus meinen Erfahrungen kann ich Dir sagen, kauf Dir irgendeinen Daunenschlafsack der bis -5°C geht. Damit deckst Du ein riesen Spektrum ab. Ich habe jahrelang nie einen anderen genutzt und war damit von Nordlappland bis in die Texanische Wüste bis ins Altaigebirge dauernd unterwegs.
          Wenn Du einen polnischen (Yeti, Cumulus, etc.) nimmst, bekommst du gute Qualität für relativ wenig Geld. Wenn Du die ersten Tourenjahre hinter Dir hast, wirst Du sehen ob Deine Ansprüche steigen und Du was anderes für z.B. Wintertouren brauchst, etc.

          ein +5°C Sack wäre mir zu unflexibel. Den kann man weder in Lappland, noch im Gebirge sicher nutzen ohne zu frieren.
          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

          Kommentar


          • ThomasA

            Dauerbesucher
            • 07.03.2010
            • 993
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

            Bei mir gings auf nen LL400, damit kann der Durchschnittsnutzer von leichtem Nachtfrost bis Zimmertamperatur schlafen. Wenns wärmer wird schläft man nur im Inlett, evtl leicht mit dem Schlafsack zugedeckt. Für mich der perfekte Schlafsack für gemäßigte 3JZ. Evtl. auch den Panyam450, oder entsprechende Modelle anderer Hersteller, aber das nur für wirklichen 3JZ-Einsatz, nicht für Sommersack mit ganz selten mal kälter, da trägt man doch zuviel.
            Unter 300Gr bester Daune ist imho auch im Sommer zu wenig, wenns doch mal feuchtkalt und anstrengend wird. Und dann sind die etwa 100-150Gramm Mehrgewicht zum 400er Sack auch nicht die Welt, wenn man sich dafür den A... auch mal bei ner Tour früh im Jahr net abfriert.

            Kommentar


            • Outdoorfetischist
              Dauerbesucher
              • 13.12.2010
              • 927
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

              Zitat von willo Beitrag anzeigen
              Aus meinen Erfahrungen kann ich Dir sagen, kauf Dir irgendeinen Daunenschlafsack der bis -5°C geht.
              Denkst du ein LiteLine 400 reicht dafür? Die nächste sinnvolle Stufe wäre bei Cumulus der Panyam 600 und der scheint mir dafür etwas zu viel des Guten zu sein.

              Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
              Bei mir gings auf nen LL400, damit kann der Durchschnittsnutzer von leichtem Nachtfrost bis Zimmertamperatur schlafen. Wenns wärmer wird schläft man nur im Inlett, evtl leicht mit dem Schlafsack zugedeckt. Für mich der perfekte Schlafsack für gemäßigte 3JZ. Evtl. auch den Panyam450, oder entsprechende Modelle anderer Hersteller, aber das nur für wirklichen 3JZ-Einsatz, nicht für Sommersack mit ganz selten mal kälter, da trägt man doch zuviel.
              Unter 300Gr bester Daune ist imho auch im Sommer zu wenig, wenns doch mal feuchtkalt und anstrengend wird. Und dann sind die etwa 100-150Gramm Mehrgewicht zum 400er Sack auch nicht die Welt, wenn man sich dafür den A... auch mal bei ner Tour früh im Jahr net abfriert.
              Ist der LiteLine 400 denn Inlet-tauglich? Oder Daunenjackentauglich? Ich frage, weil der ja sehr eng sein soll.
              Der LiteLine 400 gefällt mir eigentlich sehr gut und wenn ich denmit einem (Reactor-)Inlet und Kleidung pimpen würde, könnte der sogar für richtig kalt (-10°C) gewappnet sein. Ich weiß, es ist fraglich, ob mein dann nicht direkt einen neuen Schlafsack kauft, wenn man so viel pimpen muss, aber wenn ich dafür mit einem Schlafsack auskomme, dann wär es mir das wert.

              Kommentar


              • PharmazieFlip
                Erfahren
                • 22.09.2007
                • 371
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

                also ich hatte ja kurzzeitig den LL400 und der war mir persönlich zu warm für den einsatz im frühling/frühsommer

                aufmachen ging nur bedingt da recht windig in der nacht

                bin auch nicht sehr kälteempfindlich und mit inlet machte der LL400 dann schon meinem -10°C winterschlafsack konkurenz, und das brauch ich für frühling bis herbst einfach nicht

                daher jetzt den LL300 bestellt, der sollte dann passen

                => es kommt auch sehr stark aufs pers. kälteempfinden an
                mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                Kommentar


                • willo
                  Administrator
                  Administrator
                  Lebt im Forum
                  • 28.06.2008
                  • 9799
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

                  Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
                  Denkst du ein LiteLine 400 reicht dafür? Die nächste sinnvolle Stufe wäre bei Cumulus der Panyam 600 und der scheint mir dafür etwas zu viel des Guten zu sein.
                  Würde ich mir einen Cumulus holen (habe in der Klasse einen Yeti Fenrir), wäre es wohl der Panyam 450 geworden. So einen Schlafsack setzt man dort ein, wo man mit leichten Nachtfrost rechnen kann, aber nicht muss. Auch bei zweistelligen Plusgraden kann man den noch (offen) nutzen ohne sich tot zu schwitzen.
                  Ein Schlafsack bis -10° finde ich schon etwas spezieller. Im mitteleuropäischen Winter kannst Du nie sicher sein, dass es nicht kälter wird - also nicht einsetzbar. -10°C ist imho eher etwas fürs Hochgebirge im Sommer, wo mit Temperaturstürzen zu rechnen ist.
                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                  Kommentar


                  • ThomasA

                    Dauerbesucher
                    • 07.03.2010
                    • 993
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

                    Der LL400 ist zu eng für viel Pimpen, das ist dann Presswurst. Ne Lage Fleece oder dünne Kufa geht, aber mit meiner dicken Daunenjacke wollte ich ihn nicht mehr zu machen. Und der LL400 geht Komfort nach EN etwa bis -1°.
                    Als besten Kompromiss für gemäßigte Touren seh ich auch den Panyam450, der hat Reserven bis ca. -5 Komfort, reicht also für kalte Herbstnächte, aber wenn Schnee liegt würde ich ihn nicht mehr empfehlen.
                    Dafür dann 700-800Gramm Daune im deutschen Winter.
                    Und für Skandinavien 1500 Gr, oder so. Komfort -50

                    Kommentar


                    • Outdoorfetischist
                      Dauerbesucher
                      • 13.12.2010
                      • 927
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

                      Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                      Der LL400 ist zu eng für viel Pimpen, das ist dann Presswurst. Ne Lage Fleece oder dünne Kufa geht, aber mit meiner dicken Daunenjacke wollte ich ihn nicht mehr zu machen.
                      Und wie siehts mit einem Inlet aus?

                      Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                      Und der LL400 geht Komfort nach EN etwa bis -1°.
                      Kann man irgendwo die EN Werte für die Cumulus Tüten nachlesen? Täte ich sehr interessieren.

                      Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                      Als besten Kompromiss für gemäßigte Touren seh ich auch den Panyam450, der hat Reserven bis ca. -5 Komfort, reicht also für kalte Herbstnächte, aber wenn Schnee liegt würde ich ihn nicht mehr empfehlen.
                      An anderer Stelle hab ich gelesen, dass die 50g zusätzliche Dauen nur in den Wärmekragen wandern und zur eigentlichen Isolationsleistung nicht beitragen.

                      Kommentar


                      • ThomasA

                        Dauerbesucher
                        • 07.03.2010
                        • 993
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

                        Und wie siehts mit einem Inlet aus?
                        Kommt aufs Inlett an. Bei mir ginge so ein Reactor Teil wohl rein, anderen wärs dann schon zu eng. Ich nutz immer ein Seideninlett aber das zählt ja wohl nicht.
                        Kann man irgendwo die EN Werte für die Cumulus Tüten nachlesen? Täte ich sehr interessieren.
                        Die Werte der Cumulus-Seite entsprechen in etwa dem T-Grenze Wert, also etwa 5° niedriger als T-Komfort.
                        An anderer Stelle hab ich gelesen, dass die 50g zusätzliche Dauen nur in den Wärmekragen wandern und zur eigentlichen Isolationsleistung nicht beitragen.
                        Ja, die dürften wohl in den Kragen gehen. Aber imho macht der Wärmekragen doch noch ein paar Grad gut. Meine Werte sind auch nur Schätzungen, ich hab ja kein Labor daheim.

                        Kommentar


                        • Outdoorfetischist
                          Dauerbesucher
                          • 13.12.2010
                          • 927
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

                          Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                          Ja, die dürften wohl in den Kragen gehen. Aber imho macht der Wärmekragen doch noch ein paar Grad gut. Meine Werte sind auch nur Schätzungen, ich hab ja kein Labor daheim.
                          Aber 5°C nur wegen des Kragens??

                          Der Panyam ist ja auch etwas weiter, oder? Wenn der eher pimpbar wäre, wäre das vllt. eine Alternative für mich. Ansonsten würde ich halt eher zum LiteLine 400 tendieren.

                          Kommentar


                          • ThomasA

                            Dauerbesucher
                            • 07.03.2010
                            • 993
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

                            Viel weiter wohl nicht, aber nach dem was man hier im Forum liest ist er etwas weiter. Und beim Wärmekragen bin ich wohl zu optimistisch, selbst Cumulus sagen nur 1° Unterschied.

                            Kommentar


                            • Outdoorfetischist
                              Dauerbesucher
                              • 13.12.2010
                              • 927
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

                              Was mich trotzdem wundert ist folgendes: der LL 400 hat 400g Daune und laut EN Norm die Komforttemperatur bei ~-1°C. Der Exped Ultralite 500 hat 470g Daune und hat nach derselben Norm 5°C Komfort (link). Wie kann ich mir das erklären?

                              Kommentar


                              • ThomasA

                                Dauerbesucher
                                • 07.03.2010
                                • 993
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

                                Die Norm ist wohl etwas variabel. Und ich weiß auch nicht, ob Exped schon die neue Daune hat testen lassen, oder ob das noch die 750er war.
                                Die Werte, die du mit meiner Formel für Cumulus kriegst, entsprechen ziemlich genau Marmot, WM, Valandre, ...

                                Kommentar


                                • Outdoorfetischist
                                  Dauerbesucher
                                  • 13.12.2010
                                  • 927
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

                                  So, nachdem ich mir nun weiterhin den Kopf zerbrochen habe, nochmal eine Frage zum LiteLine 400: Wie sieht es mit dem Ding im (deutschen) Sommer aus? Ist er da zu warm, oder passt das?

                                  Kommentar


                                  • fraizeyt

                                    Fuchs
                                    • 13.08.2009
                                    • 1891
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

                                    Du benutzt ihn als Decke und hast dabei noch die Möglichkeit dich unter die verschiedenen Wärmezonen - stark gefüllte Oberseite oder die dünne Unterseite zu legen. Noch mehr kommt es auf dein Wärmeempfinden an. Bei mir passt es - außer in den tropischen deutschen Nächten.
                                    Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                                    Kommentar


                                    • Outdoorfetischist
                                      Dauerbesucher
                                      • 13.12.2010
                                      • 927
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

                                      Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
                                      Du benutzt ihn als Decke und hast dabei noch die Möglichkeit dich unter die verschiedenen Wärmezonen - stark gefüllte Oberseite oder die dünne Unterseite zu legen. Noch mehr kommt es auf dein Wärmeempfinden an. Bei mir passt es - außer in den tropischen deutschen Nächten.
                                      Was genau meinst du denn mit "tropisch"?

                                      Ich würd den LL400 wahrscheinlich mit 50:50 Befüllung nehmen, als fällt das mit den verschiedenen Zonen weg.

                                      Wäre sehr dankbar um weitere Erfahrungen!

                                      Kommentar


                                      • fraizeyt

                                        Fuchs
                                        • 13.08.2009
                                        • 1891
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

                                        Was genau meinst du denn mit "tropisch"?
                                        Du bist nackig und hast den Wunsch noch etwas auszuziehen.

                                        Ich würd den LL400 wahrscheinlich mit 50:50 Befüllung nehmen, als fällt das mit den verschiedenen Zonen weg.
                                        Der LL400 hat deutlich unterschiedliche Kammerhöhen, es läßt sich schwer messen, ich schätze 1/3 Unterseite und 2/3 Oberseite. Eine 50/50 Füllung macht in meinen Augen keinen Sinn.
                                        Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                                        Kommentar


                                        • Outdoorfetischist
                                          Dauerbesucher
                                          • 13.12.2010
                                          • 927
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Cumulus LL 300 vs Exped Lite 300 vs Exped Ultralite 500

                                          Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
                                          Du bist nackig und hast den Wunsch noch etwas auszuziehen.
                                          Alles klar, wenn ich dann keine Lust auf einen Schlafsack hab, ist das okay

                                          Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
                                          Der LL400 hat deutlich unterschiedliche Kammerhöhen, es läßt sich schwer messen, ich schätze 1/3 Unterseite und 2/3 Oberseite. Eine 50/50 Füllung macht in meinen Augen keinen Sinn.
                                          Weswegen? Seiten- und Bauchschläfer machen das doch oft so.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X