AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule
Ja, ich würde den 180er nehmen. Die -20 bezogen sich auf draussen, allerdings habe ich ein Einwandzelt und mache normalerweise mindestens zwei große Lüfter auf, der Unterschied sollte also marginal sein. Ich würde auf jeden Fall noch eine dünne Sturmhaube mitnehmen, dann wird die Nase nachts nicht so kalt und notfalls bringt die noch einiges an wärme. Wenn du eh noch eine Daunenjacke mitnimmst bist du denke ich schon auf der sichereren Seite, notfalls einfach nachts die Jacke über den Schlafsack legen oder wenns sehr kalt wird anziehen. Den Antelope werde ich nächsten Sommer auch mit nach Peru nehmen, geplant sind Schlafhöhen bis 5500m.
Von den WM-Daunenjacke war ich übrigens nicht so begeistert, da gibt es meiner Meinung nach besseres...
Ja, ich würde den 180er nehmen. Die -20 bezogen sich auf draussen, allerdings habe ich ein Einwandzelt und mache normalerweise mindestens zwei große Lüfter auf, der Unterschied sollte also marginal sein. Ich würde auf jeden Fall noch eine dünne Sturmhaube mitnehmen, dann wird die Nase nachts nicht so kalt und notfalls bringt die noch einiges an wärme. Wenn du eh noch eine Daunenjacke mitnimmst bist du denke ich schon auf der sichereren Seite, notfalls einfach nachts die Jacke über den Schlafsack legen oder wenns sehr kalt wird anziehen. Den Antelope werde ich nächsten Sommer auch mit nach Peru nehmen, geplant sind Schlafhöhen bis 5500m.
Von den WM-Daunenjacke war ich übrigens nicht so begeistert, da gibt es meiner Meinung nach besseres...
Kommentar