Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heidelberger
    Neu im Forum
    • 12.05.2011
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

    Hallo zusammen,

    erstmal danke für die vielen Beiträge in den anderen Artikeln, die haben mich schon ziemlich weiter gebracht!

    Ich werde den September in Peru sein und dort die Runde durch die Cordillera Huayhuash machen. Im Internet findet man unterschiedliche Temperaturangaben, aber die Temperatur dort liegt wohl so zwischen -5°C und -15°C in der Nacht.

    Ich habe etwas gesucht und verschiedene Alternativen gefunden, bin aber heillos überfordert welchen ich jetzt auswählen soll :-) Eine Möglichkeit in den USA einzukaufen hätte ich übrigens...

    Hier die Antworten zu den Fragen zu mir:

    Vorabfrage 1:
    Ich friere extrem ungern, achte aber auch besonders aufs Gewicht

    Vorabfrage 2:
    Bisher hatte ich den Marmot Hydrogen, angegeben mit -1° C, angenehm war mir der aber eher bis 3 Grad? Ich habe ihn immer im Winterraum auf Skitour dabei, da ist er genau richtig.

    170cm,
    60kg (schlank),
    Seitenschläfer,
    eher unruhiger Schlaf,
    geräumig muss nicht wirklich sein,
    Reißverschluss egal (obwohl sich meine Freundin wohl den gleichen kaufen wird),
    Thermarest pro Lite 3, ich will mir aber eine bequeme Exped Matte holen
    Einsatz in der Cordillera Huayhuash (September), danach für Wintertouren in den Alpen
    Temperatur zwischen -5 und -15°C
    Einsatz hauptsächlich im Zelt, zur Not auch mal im Biwak (seltenst)
    Übernachtung mit 2 Personen im Zelt
    Tourenlänge 14 Tage in Peru, danach vermutlich eher 3-4 Tage pro Tour
    Notfallbiwaksack (nicht atmungsaktiv) vorhanden
    Rucksack: Black Diamond Revelation 40l
    Packmaß und Gewicht: Klein und leicht...
    Geld: Weniger ist mir natürlich lieber, aber klein und leicht hat halt seinen Preis.
    Vorwissen: Ich kenne mich einigermaßen aus, aber Spezialist bin ich sicher nicht

    Und nun eine kleine Liste an Schlafsäcken, die mir bisher ins Auge gesprungen sind:

    Western Mountaineering Lynx MF, 905g Daune, 1360g, -23°C, 400€ (USA)
    Western Mountaineering Antelope MF, 735g Daune, 1105g, -15°C, 321€ (USA)
    Western Mountaineering Versalite, 565g Daune, 905g, -12°C, 300€ (USA)
    Marmot Lithium, 800g Daune, 1250g, -14°C, 280€ (USA)
    Marmot Lithium Membrane, 800g Daune, 1330g, -18°C, 390€ (USA)
    Cumulus Teneqa 850, 850g Daune, 1330g, -24°C, 325€
    Nahanny Hibernatus 950, 950g Daune, 1750g, -15°C, 215€
    Nahanny Salvamont, 1100g Daune, 1900g, 270€

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet welchen ich mir holen soll.

    Mir ist nicht ganz klar,

    * welche Länge ich bräuchte wenn ich einen in Osteuropa bestellen würde
    * wie die Temperaturangaben stimmen, die der Hersteller gibt
    * ob es sich lohnt einen wasserdichten Sack zu nehmen
    * ob es die Schlafsäcke woanders billiger gibt
    * welche Alternativen es noch zu den oben genannten Schlafsäcken gibt
    * ...

    Viele Grüße und Vielen Dank,

    Andi

  • Villeman
    Gerne im Forum
    • 08.04.2011
    • 70
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

    Hallo,

    habe selber nur wenig Erfahrung, aber Nahanny ist ja eher nichts für Ul oder solche die es werden wollen, durch den stabilen Stoff ist auch wohl das Packmaß größer. Größe musste da nicht wissen, Nahanny fertigt auf Maß (denke Cumulus auch). Machen beide auch Overfill und bessere Daune gegen Aufpreis. Da es eh Maßanfertigungen sind wirds dort mit billiger wohl nicht. Bei WM weiß ichs nicht, da müssen Forenmitglieder helfen die nicht auf das Budget eines Studenten beschränkt sind

    Kommentar


    • hyrek
      Fuchs
      • 02.09.2008
      • 1348
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

      wenn du in den usa einkaufen kannst, wm hier irgendwo probe liegen und in den usa kaufen (z.b. antelope). wenn du auch aus hd kommst, kann ich dir die sdl / gws huelle von mw zeigen. die raschelt etwas, was einige leute stoert.
      ------------------------------------
      the spirit makes you move

      Kommentar


      • strauch
        Fuchs
        • 20.09.2009
        • 1372
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

        Also ich würde einen Schlafsack mit 1000g Daune empfehlen (bei einer Kröpergröße von 190cm), da du nicht sehr groß bist, reicht IMHO auch einer mit 900-950g Daune in deiner Größe.
        Ein Schlafsack sollte ca. Körpergröße +25+30cm groß sein, bei einer Wintertüte eher 30cm. Also bei dir ca.205cm lang.
        Mein Tipp wäre ein Yeti VIB 1000. Vor allem deswegen da die kleine Größe für 175cm ausgelegt ist, ein Freund mit 177cm passt haargenau in den VIB900 rein.
        Je exakter die Größe desto mehr Gewicht kannst du natürlich sparen :-).

        Von Cumulus bin ich etwas enttäuscht, die angegeben Größe stimmt nicht, er ist enger als Angegeben (zumindest der Liteline) und die Temperaturangaben sind sehr optimistisch. Du liegst etwas über T-Lim mit deinem "Gefrierpunkt" von daher würde ich etwas Reserve mitnehmen der Yeti 1000 geht bis -18°C. Wenn es denn mal wirklich nicht reicht kannst du ja noch etwas anziehen.
        WM Schlafsäcke kann nicht einschätzen sie sind definitiv highend, haben aber auch sehr niedrige Temperaturangaben für die Menge an Daune, keine Ahnung ob das wirklich stimmt oder US Werte sind. Teilweise aber auch sehr schmal geschnitten (Antelope). Der Puma hat fast 290g mehr Daune als der Antelope aber gerade mal 1°C mehr Komfort.

        Wasserdicht geht sehr aufs Gewicht, ich würde beim Zelteinsatz drauf verzichten.
        http://www.right2water.eu/de

        Kommentar


        • crunchly
          Fuchs
          • 13.07.2008
          • 1569
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

          Ich empfehle den, hab ich selber vor ein paar Monaten gekauft und bin absolut zufrieden damit. http://www.shop.denk.com/katalog.asp?artikel=daunenschlafsack-lyell

          Kommentar


          • Mupftele
            Erfahren
            • 18.05.2010
            • 155
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

            Zitat von strauch Beitrag anzeigen
            ...
            WM Schlafsäcke kann nicht einschätzen sie sind definitiv highend, haben aber auch sehr niedrige Temperaturangaben für die Menge an Daune, keine Ahnung ob das wirklich stimmt oder US Werte sind. Teilweise aber auch sehr schmal geschnitten (Antelope). Der Puma hat fast 290g mehr Daune als der Antelope aber gerade mal 1°C mehr Komfort.
            Woher hast du denn den Unterschied von 1°C? Ich komme da eher auf 11°C.
            Der Antelope liegt laut Angaben also genau an der Grenze. Wenn du wirklich so schnell frierst, könnte er möglicherweise mal zu kalt sein.
            Ich würd aber dennoch eher den als den Puma nehmen. Man kann besser mal zusätzliche Klamotten anziehen, als jeden Tag 300g mehr zu schleppen. Und wenns mal nicht -15°C sind, schwitzt man gleich furchtbar.

            OT: Habe den Antelope, OBWOHL Student mit entsprechendem Budget!
            Dafür verzichtet man dann auch mal auf teure Lehrbücher

            Kommentar


            • strauch
              Fuchs
              • 20.09.2009
              • 1372
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

              Zitat von Wumbaba Beitrag anzeigen
              Woher hast du denn den Unterschied von 1°C? Ich komme da eher auf 11°C.
              Ich hab bei Globi geschaut da steht der Antelope mit -10/-17
              http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
              und der Puma mit -11/-19:
              http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0

              Edit: Ich sehe gerade WM selber gibt -15 und -23°C an.

              Hast du deinen Schlafsack denn mal in den Grenztemperaturen getestet passt das? Also gehen -17 (Edit: -15) °C im Antelope in T-shirt und Unterhose?

              Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
              Ich empfehle den, hab ich selber vor ein paar Monaten gekauft und bin absolut zufrieden damit. http://www.shop.denk.com/katalog.asp?artikel=daunenschlafsack-lyell
              900g 600 Cuin Daune bis -25°C halte ich für utopisch. Kann den auf der Homepage von MH aber nicht finden.
              Zuletzt geändert von strauch; 12.05.2011, 15:42.
              http://www.right2water.eu/de

              Kommentar


              • ThomasA

                Dauerbesucher
                • 07.03.2010
                • 993
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

                Der Puma steht hier im Testbericht mit bis -30° angenehm und wird von WM außerhalb der EN für -25° empfohlen (siehe sackundpack)

                Kommentar


                • thefly
                  Lebt im Forum
                  • 20.07.2005
                  • 5382
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

                  für eine frostbeulige Frau ist der Antelope definitiv nicht warm genug, da liegt meiner Erfahrung nach die Comfort-Temperatur eher so um -5, kommt natürlich darauf an wie frostbeulig du bist :-)

                  Kommentar


                  • strauch
                    Fuchs
                    • 20.09.2009
                    • 1372
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

                    Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                    Der Puma steht hier im Testbericht mit bis -30° angenehm und wird von WM außerhalb der EN für -25° empfohlen (siehe sackundpack)
                    Die Angabe bei Sack und Pack glaube ich z.B. nicht. Ich weiß das die Amis mit ihren Werten unter den EN Werten liegen. Ich weiß das ich für mich ungefähr bei T-Lim liege. Wenn Sack und Pack jetzt den Ami Wert der eh schon unter T-Lim liegt noch als zu hoch einschätzt nehme ich das denen nicht ab. Zumal Erfahrungswert oft auch heißt: Jo ich hab im Fleec und langer Unterwäsche bei -30°C nicht gefroren. Das ist dann aber nicht Vergleichbar, wenn auch ein Erfahrungswert. Mit wattierter Jacke komme ich auch deutlich unter T-Lim.
                    http://www.right2water.eu/de

                    Kommentar


                    • Mupftele
                      Erfahren
                      • 18.05.2010
                      • 155
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

                      Zitat von strauch Beitrag anzeigen
                      Hast du deinen Schlafsack denn mal in den Grenztemperaturen getestet passt das? Also gehen -17 (Edit: -15) °C im Antelope in T-shirt und Unterhose?
                      Nein, ich hab den Schlafsack noch nicht bis ans Extrem testen können (leider).
                      Das heißt, das obere Extrem habe ich erreicht. Liegt ungefähr bei 5°C, danach muss man den Schlafsack schon fast als Decke benutzen.
                      Die tiefsten Temperaturen waren vllt knapp unter 0°C, aber auch da musste ich spätestens nach ein paar Stunden Schlaf den Reißverschluss weit aufreißen.

                      Daraus hab ich einfach mal geschlossen, dass es mit dem Puma bei den gleichen Temperaturen (über 0°C) ziemlich unerträglich werden kann.


                      Zitat von thefly Beitrag anzeigen
                      für eine frostbeulige Frau ...
                      Andi, bist du eine Frau? Dann hab ich da jetzt was falsch verstanden.

                      Kommentar


                      • ThomasA

                        Dauerbesucher
                        • 07.03.2010
                        • 993
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

                        Zitat Traeuma im Testbericht:
                        Ich denke aber, dass ich in der Regel in dem Puma GWS realtiv sicher auch bei -35°C schlafen könnte.
                        Bei diesen Temps verwendet man auch nochmal ein VBL, das wohl auch nochmal 5° bringt.
                        ABER eigtl will der TO ja nur bis (-15)-(-20)° und da reicht der Puma (als Vertreter für Daunenmenge ~1100Gr) imho für verfrorene gut aus und bietet etwas Reserve.
                        Und als Decke geht immer, aber was nicht genug Wärmeleistung hat, hat sie eben nicht.

                        Kommentar


                        • thefly
                          Lebt im Forum
                          • 20.07.2005
                          • 5382
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

                          Zitat von Wumbaba Beitrag anzeigen
                          Andi, bist du eine Frau? Dann hab ich da jetzt was falsch verstanden.
                          sorry, da habe ich falsch gelesen, allerdings kann ich auch nichts zu frostbeuligen Männern im Antelope sagen.. Für mich stimmt die angegebene Temperatur ganz gut.

                          Kommentar


                          • Mecoptera
                            Dauerbesucher
                            • 24.03.2004
                            • 974

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

                            Zitat von strauch Beitrag anzeigen
                            Hast du deinen Schlafsack denn mal in den Grenztemperaturen getestet passt das? Also gehen -17 (Edit: -15) °C im Antelope in T-shirt und Unterhose?
                            Antelope mit langer Unterwäsche und Sturmhaube (habe ich im Winter immer gg die kalte Luft) reicht mir (männlich) bequem bis -20, ab -25 wirds kalt, könnte also hinkommen; allerdings hat man bei den Temperaturen eh lange Unterwäsche dabei, also warum sollte man die nicht anziehen? Wenn du länger unterwegs bist hängt die Wahl auch davon ab wie gut du jeden Tag den Sack trocken bekommst, wenn du da mit Schwierigkeiten rechnest eher einen etwas wärmeren wählen.

                            Kommentar


                            • strauch
                              Fuchs
                              • 20.09.2009
                              • 1372
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

                              Zitat von Mecoptera Beitrag anzeigen
                              allerdings hat man bei den Temperaturen eh lange Unterwäsche dabei, also warum sollte man die nicht anziehen?
                              Es geht nur um die Vergleichbarkeit. Die EN Norm sieht keine lange Unterwäsche vor. Wenn jetzt ein Hersteller mit der andere ohne testet sind die Ergebnisse nicht vergleichbar und der eine Produziert Schlafsäcke die 5 weiter runter gehen als der andere, zumindest laut den Werten.
                              http://www.right2water.eu/de

                              Kommentar


                              • Rhodan76

                                Alter Hase
                                • 18.04.2009
                                • 3038
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

                                Zitat von strauch Beitrag anzeigen
                                Es geht nur um die Vergleichbarkeit. Die EN Norm sieht keine lange Unterwäsche vor
                                Die meisten die hier echte(!) Erfahrungswerte beisteuern, scheren sich outdoors wenig um irgendeine Norm, da geht es einfach drum, die Nacht NICHT zu frieren. Und wenn ich dann hinterher lese: "... ich habe MIT langer Unterwäsche bis XYZ Grad nicht gefroren", dann bin ich auf alle Fälle auch schlauer als vorher. Und poche nicht auf EN-Norm komformes Schlafverhalten zur theoretischen Vergleichbarkeit. *tzz*

                                Kommentar


                                • strauch
                                  Fuchs
                                  • 20.09.2009
                                  • 1372
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

                                  Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                                  Die meisten die hier echte(!) Erfahrungswerte beisteuern, scheren sich outdoors wenig um irgendeine Norm, da geht es einfach drum, die Nacht NICHT zu frieren. Und wenn ich dann hinterher lese: "... ich habe MIT langer Unterwäsche bis XYZ Grad nicht gefroren", dann bin ich auf alle Fälle auch schlauer als vorher. Und poche nicht auf EN-Norm komformes Schlafverhalten zur theoretischen Vergleichbarkeit. *tzz*
                                  Ja nur hat jeder ein anderes Kälteempfinden. Ich weiß wie mein Kälteempfinden im Verhältnis zur EN Norm ist. Ich weiß aber nicht wie mein Kälteempfinden z.B. im Verhältnis zu dir ist. Wenn du sagst du frierst bei -5°C in langer Unterwäsche nicht sagt mir das nix. Kann sein das ich noch schwitze, kann sein das ich schon friere. Ist der T-Lim Wert bei -2°C weiß ich das ich ungefähr bis 0°C darin schlafen kann in kurzer unterwäsche.
                                  Deswegen ist eine Norm schon ganz gut.
                                  http://www.right2water.eu/de

                                  Kommentar


                                  • Rhodan76

                                    Alter Hase
                                    • 18.04.2009
                                    • 3038
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

                                    Schlimmer noch. Es muss z.B. berücksichtig werden, daß es IM Zelt immer einige Grad wärmer ist als draussen - also wenn es heißt, es kann in Peru nachts bis -15 Grad werden, reicht theoretisch im Zelt ein Schlafsack bis z.b. -10 Grad. Abhängig vom Zelt und Personenanzahl im Zelt.

                                    PS: natürlich würde ich mir trotzdem einen Schlafsack besorgen, der Reserven bietet - also bis -15 Grad.

                                    Kommentar


                                    • Heidelberger
                                      Neu im Forum
                                      • 12.05.2011
                                      • 5
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

                                      Wow, mit so vielen schnellen Antworten habe ich nicht gerechnet! Danke vielmals!!!

                                      Ich bin zwar ein Mann, aber ich friere sicher genauso schnell wie meine Freundin :-)

                                      Wenn ich eure Kommentare mit denen aus diesem Forum kombiniere, könnte ich mir vorstellen, dass es der WM Antelope wird. Nochmal kurz zu euren Antworten... Bezieht sich -5° Komfort auf im Zelt? -20° ist dann auch im Zelt, oder Außentemperatur?

                                      In Peru kommts eh nicht aufs Gewicht an, da nehme ich einfach noch einen Seidenschlafsack mit und kaufe mit von der Ersparnis zum nächstbesseren WM Schlafsack noch eine WM Daunenjacke dazu :-p Außerdem soll es da tolle Alpaka-Decken geben. Und hier in den Alpen werde ich vermutlich mit -10° gut bedient sein.

                                      @hyrek: Auf dein Angebot mir den Sack mal anzuschauen würde ich gerne zurückkommen. Ich schreibe dir mal eine PN. Würdest du dir nochmal die GWS-Version kaufen, oder bist du mittlerweile anderer Meinung?

                                      Zur Isomatte: Ist die Synmat 7 S eine gute Ergänzung, oder würdet ihr mir zu was Anderem raten?

                                      Viele Grüße aus Heidelberg

                                      Andi

                                      Kommentar


                                      • Heidelberger
                                        Neu im Forum
                                        • 12.05.2011
                                        • 5
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack für Peru, -15°C Komfort, für Frostbeule

                                        Achja, wie ist das mit der Länge? Ich werde bei WM wohl die 180cm Version nehmen müssen, oder auf was bezieht sich die Längenangabe?

                                        Shape Size(cm) Rating Loft (cm) Inside Girth shldr/hip/foot (cm) Fill Wt. Total Wt. Stuff size(cm) Sac Size
                                        Mummy 165 -15°C 18 157/135/99 680 g 1050 g 20 x 43 M
                                        (w/ full c) 180 -15°C 18 157/135/99 735 g 1105 g 20 x 43 M
                                        200 -15°C 18 160/137/99 790 g 1160 g 20 x 43 M

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X