Kufa Schlafsack bis 140,-

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

    Minus 24 braucht er nicht, aber minus 15 wäre schon mal gut.
    In den Lodges, also den Hütten in Nepal gibt es keine geheizten Schlafräume, die Isolierung ist zumeist auch nicht mehr als ne Lage Bretter und in der Saison wovon ich mal ausgehe ist´s voll, heißt du pennst auch mal im Essensraum aufm Boden, der Bank, ohne zusätzliche Decken.
    Und du kommst da teils ziemlich kaputt an, und wie bereits geschrieben, man ist dort froh über jedes Kilogramm was man nicht tragen muß, oder generell über nen kleineren Rucksack.

    Kommentar


    • greno
      Gerne im Forum
      • 12.04.2011
      • 52
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

      Nepal soll Hüttentür werden, habe aber jz auch gelesen dass es auf den Lodges auch recht kühl zu geht und schraub die Temperatur jz mal auf -10, denke das müsste hinhauen.

      Ich hatte Kunstfaser favorisiert weil ich dachte dass ich in Nepal wg. der hohen Luftfeuchtigkeit mit Dauen nicht glücklich werden würde, aber das schient ja doch nicht so ein großes Thema zu sein.

      Schonmal Danke für die vielen Feedbacks! Echt top

      Kommentar


      • sg-1
        Erfahren
        • 05.07.2006
        • 359
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

        hab jetzt keine anapurna erfahrung, allerdings steht im wiki dass es sehr unterschiedliches klima gibt. von einem reisebericht hab ich gelesen, dass es -20grad war. ich würde mich daher an -20 bis -15 orientieren. meistens muss man eh was abziehen von den herstellerangaben.

        weißt du, au was du dich einlässt bei deinem reiseziel? sinnvoll ist es, erst alle gegebenheiten in erfahrung zu bringen (wetter, strecke, raststationen - entfernung) und dann zu entscheiden, welche ausrüstung sinnvoll ist bzw. wo man abstriche machen kann usw.

        zwecks "günstige" daunenschlafsäcke kannst du dich mal bei cumulus oder nahanny oder eben alpkit umsehen.

        edit: diese seite finde ich auch informativ
        meiner meinung nach wird der schlafsack wohl "etwas" teurer oder "etwas" schwerer.

        edit2:
        ich würde einen cumulus alaska nehmen oder nen kleineren mit decke. wenn man schon so etwas plant (kostet ja schon etwas so ein vorhaben) dann sollte es nicht am passenden schlafsack scheitern. dann lieber an anderer stelle sparen.

        kenne deine situation aus eigener erfahrung und bin dann doch bei cumulus gelandet. hat sich gelohnt. jetzt muss ich weniger schleppen (erstens wegen schlafsackgewicht - 2. weil weniger geld für andere ausrüstung )
        Zuletzt geändert von sg-1; 14.04.2011, 20:04.

        Kommentar

        Lädt...
        X