Daunenschlafsack 0-20°

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • beigl
    Fuchs
    • 28.01.2011
    • 1669
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack 0-20°

    Nachdem ich die letzte Zeit sehr viel zu Daunenschlafsäcken recherchiert habe, wird es mir langsam zu viel und ich probiere es mal mit dem Fragenbogen strukturiert. Vielleicht sind ja ein paar gute Tipps dabei. Danke im Voraus!


    Vorabfrage 1: Typ B Leichtgewichtstrekker

    Vorabfrage 2: Hatte bisher nur Billig-Kunstfaserschlafsäcke für Sommercamping. Möchte jetzt aber ganz gerne einen Daunenschlafsack. Durchgehender Reißverschluss wäre bei mir wohl von Vorteil.

    1. Wie groß bist Du? : 184 cm

    2. Was wiegst Du? 80kg

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: durchschnittlich

    4. Bin tendentiell a) Bauchschläfer

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    nicht direkt unruhig, aber ich bewege mich schon eher viel im Schlaf.

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    eher b) wegen 5.

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    links, aber nicht so wichtig

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    aufblasbare Thermarest im unteren Preisbereich (schon uralt)

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Ende Frühjahr bis Anfang Herbst im Garten und hin und wieder vielleicht alpin (aber selten), plus: im Winter in Winterräumen von Hütten (also bis max. 0° herunter)

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    s.o.

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    0° bis 20°

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    c)

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    sehr selten

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    zu zweit

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    ein paar Tage, wenn alpin

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    nein, wird aber angeschafft wenn Alpinbiwaktour

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    derzeit 35l+, wird aber möglicherweise bei Biwak auf ca. 45l erweitert.

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    < 1kg

    19. Packvolumen?
    eher klein

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    um die 200 EUR

    21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Internetrecherche, aber bin gerade ob des großen Angebotes verwirrt

    22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    regelmäßig
    Zuletzt geändert von beigl; 04.04.2011, 14:31.
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

  • strauch
    Fuchs
    • 20.09.2009
    • 1372
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenschlafsack 0-20°

    Puh nicht so einfach, ich würde einen Schlafsack mit 350-400g Daune empfehlen die gehen bis 0°C, bei einem engen Schnitt würde auch 300g Daune gehen, aber das passt nitch zu deinen Schlafgewohnheiten. Dürfte aber Kostentechnisch eher so bei 250€ landen. z.B. Exped Comfort 400, ME Helium 400 (etwas schlanker)
    http://www.right2water.eu/de

    Kommentar


    • MarcOPolo
      Erfahren
      • 15.02.2011
      • 111
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenschlafsack 0-20°

      Hier gibt es einen ähnlichen Fall.
      Man könnte sich noch den Cumulus LiteLine400 ansehen, wobei die ja eher den Ruf haben enger geschnitten zu sein.
      http://www.schlafsack-cumulus.de/Lite-Line-400,schlafsacke,4.html
      Angabe ist zwar -6°C aber da kann man ruhig 5° draufrechnen. Dann wärst du bei knapp -1°C

      Kommentar


      • beigl
        Fuchs
        • 28.01.2011
        • 1669
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenschlafsack 0-20°

        Danke erst mal. Die Lite Line würden mich an sich schon ansprechen, aber dürften mir sicher zu kurz und eher zu eng sein. Dass der Herr von Cumulus Menschen mit knapp 1,85 zu einer Verlängerung eines Schlafsacks, der mit 1,85 angegeben ist, rät, finde ich nicht übermäßig sympathisch. Und das offenbar zu ziemlich volatilen Aufpreisen, wie man hier liest.

        Preislich und gewichtsmäßig käme man dann sowieso schon zum Panyam 450 hin. Auch der Mysterious Traveller 500 wäre vielleicht eher was?
        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

        Kommentar


        • Fi156
          Gerne im Forum
          • 11.10.2007
          • 93
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenschlafsack 0-20°

          --> meine Lösung des Problems

          Ist aber sicherlich nicht jedermanns Sache was Geduld und Zeit angeht...

          Kommentar


          • ThomasA

            Dauerbesucher
            • 07.03.2010
            • 993
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenschlafsack 0-20°

            Also volatile Preise für Sonderanfertigungen find ich etz soo schlimm nicht, aber mit zu kurz und dir wohl zu eng hast du recht. Aber preislich bei dem Gewicht eben kaum zu unterbieten. Die MT sollen weiter geschnitten sein, aber verlängern musst du wohl trotzdem noch.
            Ich würde dir die Exped-Säcke (2011) empfehlen, die haben jetzt auch 850er Daune (2010 noch 650er, glaub ich). Nur mit solch "hochgezüchteter" Daune wirst du mit 400Gr hinkommen.
            Aber bei dem Preis wirst du entweder Sonderangebote brauchen, oder eben mehr tragen müssen.

            Kommentar


            • beigl
              Fuchs
              • 28.01.2011
              • 1669
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenschlafsack 0-20°

              Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
              Also volatile Preise für Sonderanfertigungen find ich etz soo schlimm nicht, aber mit zu kurz und dir wohl zu eng hast du recht.
              Kommt darauf an was für eine Art der Sonderanfertigung, nur für 10 cm länger fände ich einen Standardzuschlag doch logischer.
              Meinung zur Stangenversion Panyam 450 oder Traveller 500 bez. zu kurz und zu eng?
              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

              Kommentar


              • strauch
                Fuchs
                • 20.09.2009
                • 1372
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenschlafsack 0-20°

                Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                Ich würde dir die Exped-Säcke (2011) empfehlen, die haben jetzt auch 850er Daune (2010 noch 650er, glaub ich). Nur mit solch "hochgezüchteter" Daune wirst du mit 400Gr hinkommen.
                Nein 750er Daune hatten die vorher und ab 2011 840er Daune. Da dies Europäische gemessen ist entsprach dies 800er Daune der Amis. Und auch mit 400g 750er Daune kommt man da hin, kann also auch ruhig den "alten" Comfort 400 nehmen von Exped. Ich hab zwei Säcke aus dem 2009er Programm und finde den Loft nicht schlechter als bei Yeti VIB.
                http://www.right2water.eu/de

                Kommentar


                • ThomasA

                  Dauerbesucher
                  • 07.03.2010
                  • 993
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daunenschlafsack 0-20°

                  Mh, etwas unruhiger Schlaf ist schwierig einzuordnen, ist halt auch gefühlssache, was "zu eng" ist.
                  Ich kenne keinen der beiden Säcke persönlich, schreibe also nur anhand der Daten und dem was ich hier im Forum mal gelesen hab.
                  Länge müsste bei beiden passen, die sind von Cumulus für 1,90m, also real für 1,85m.
                  Von den Daten her stimmen sie in der Breite überein, auch wenn man das Gewicht für die Hülle runterrechnet stimmt das. Dürfte also der gleiche Schnitt sein, wobei der MT auf dem Bild deutlich breiter wirkt. Beide sind aber (laut Daten) ca. 3cm breiter als mein LL400, damit (theoretisch) im Brustbereich etwa so weit wie die weiter geschnittenen WM-Säcke. Aber ab der Hüfte werden die Cumulus imho schneller schmal, als die WM's.

                  Edit bzgl. den Exped-Säcken: Steht ja auch da, glaube ich. Und ja, mit 400Gr. 750er Daune kommt man auch an die 0°, aber mit 650er Daune (wie ich fälschlich annahm) eben nicht. Dann sind natürlich Exped Auslaufmodelle klare Empfehlung, die sind weiter geschnitten und immer noch leicht.

                  Kommentar


                  • oesi

                    Fuchs
                    • 22.06.2005
                    • 1534
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunenschlafsack 0-20°

                    Hier z.B. der Woodpecker 650 für 170€.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                    (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • wuschl25
                      Erfahren
                      • 08.02.2011
                      • 287
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Daunenschlafsack 0-20°

                      Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                      Danke erst mal. Die Lite Line würden mich an sich schon ansprechen, aber dürften mir sicher zu kurz und eher zu eng sein. Dass der Herr von Cumulus Menschen mit knapp 1,85 zu einer Verlängerung eines Schlafsacks, der mit 1,85 angegeben ist, rät, finde ich nicht übermäßig sympathisch. Und das offenbar zu ziemlich volatilen Aufpreisen, wie man hier liest.



                      also die aufpreise finde ich absolut fair.. hab meinen auch verlängern lassen (bis zu köpergröße 195cm).. leider hab ich ihn nicht verbreitern lassen.. wäre aber sicher auch möglich gewesen.. ansonsten finde ich den cumulus sehr fein

                      Kommentar


                      • beigl
                        Fuchs
                        • 28.01.2011
                        • 1669
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Daunenschlafsack 0-20°

                        Zitat von wuschl25 Beitrag anzeigen
                        also die aufpreise finde ich absolut fair.:
                        Preislich finde ich es eh in Ordnung, ich finde nur das Geschäftsmodell komisch, dass man jedem, der anfragt, offenbar was anderes veranschlagt, wie in einem anderen Thread bemerkt.
                        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                        Kommentar


                        • beigl
                          Fuchs
                          • 28.01.2011
                          • 1669
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Daunenschlafsack 0-20°

                          Und natürlich, dass man bei Cumulus-Schlafsäcken scheint's automatisch 5° und 5 cm von den offiziellen Angaben abziehen muss, ich weiß nicht, ein wenig ein Hype diese Firma.
                          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                          Kommentar


                          • strauch
                            Fuchs
                            • 20.09.2009
                            • 1372
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daunenschlafsack 0-20°

                            Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                            Und natürlich, dass man bei Cumulus-Schlafsäcken scheint's automatisch 5° und 5 cm von den offiziellen Angaben abziehen muss, ich weiß nicht, ein wenig ein Hype diese Firma.
                            Nunja damit wirkt ein Schlafsack halt noch besser. So schafft man halt Schlafsäcke unter 1kg die bis -14°C gehen. Mir geht das mit meinen 1,90m oft so das ich gar nicht jede Ausrüstung nutzen kann oder deutlich schwerer als angegeben. UL Zelte sind oft nur 90cm hoch, da kann ich nicht drin sitzen. Dann hat man so schöne Liegelängen von 2,10m ist mir auch zu wenig. Ein Schlafsack für 1,90m wiegt halt auch mehr als einer für 1,80m. Man kommt mit 1,85m bestimmt auch irgendwie in den Sack rein, aber gut schlafen ist dann nicht. Ein Freund von mir ist unter 1,80m der hat z.B. oft ganz andere Prioritäten als ich.
                            http://www.right2water.eu/de

                            Kommentar


                            • volx-wolf

                              Lebt im Forum
                              • 14.07.2008
                              • 5576
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Daunenschlafsack 0-20°

                              Ist der ME Classic 300 zu eng? Sollte doch ganz gut passend - ggf. ansonsten den ME Titan 450.

                              Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                              daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                              Kommentar


                              • beigl
                                Fuchs
                                • 28.01.2011
                                • 1669
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Daunenschlafsack 0-20°

                                Zitat von volx-wolf Beitrag anzeigen
                                Ist der ME Classic 300 zu eng? Sollte doch ganz gut passend - ggf. ansonsten den ME Titan 450.
                                Ich weiß nicht, klingt aber ganz interessant, danke.

                                Wie sähe es denn mit Marmot aus? Was mich bei denen ein bisschen abschreckt, ist das 6"-Limit in der Länge, die L-Version wäre dann wieder sehr lang.
                                Zuletzt geändert von beigl; 05.04.2011, 09:08.
                                Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                                Kommentar


                                • ThomasA

                                  Dauerbesucher
                                  • 07.03.2010
                                  • 993
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Daunenschlafsack 0-20°

                                  Marmot gilt als Spitzenhersteller, was Schlafsäcke angeht. Sind angeblich recht geräumig geschnitten.
                                  Zum ME Classic 300: Der hat K-Temp. 7°, also das wär mir zu riskant. Ich kenn zwar die Winterräume nicht, aber dass das so warm bleibt kann ich mir nicht vorstellen.

                                  Kommentar


                                  • volx-wolf

                                    Lebt im Forum
                                    • 14.07.2008
                                    • 5576
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Daunenschlafsack 0-20°

                                    Deswegen hatte ich noch den ME Titan 450 ins Spiel gebracht, der etwas wärmer (und schwerer und teurer ist). Ich würde eher die Weiträumigkeit anzweifeln, was auch immer die "elastische Liegezone" bedeuten mah - aber da hilft sicherlich nur Probeliegen :-)

                                    Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                                    daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X