Nachdem ich die letzte Zeit sehr viel zu Daunenschlafsäcken recherchiert habe, wird es mir langsam zu viel und ich probiere es mal mit dem Fragenbogen strukturiert. Vielleicht sind ja ein paar gute Tipps dabei. Danke im Voraus!
Vorabfrage 1: Typ B Leichtgewichtstrekker
Vorabfrage 2: Hatte bisher nur Billig-Kunstfaserschlafsäcke für Sommercamping. Möchte jetzt aber ganz gerne einen Daunenschlafsack. Durchgehender Reißverschluss wäre bei mir wohl von Vorteil.
1. Wie groß bist Du? : 184 cm
2. Was wiegst Du? 80kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: durchschnittlich
4. Bin tendentiell a) Bauchschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
nicht direkt unruhig, aber ich bewege mich schon eher viel im Schlaf.
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eher b) wegen 5.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
links, aber nicht so wichtig
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
aufblasbare Thermarest im unteren Preisbereich (schon uralt)
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Ende Frühjahr bis Anfang Herbst im Garten und hin und wieder vielleicht alpin (aber selten), plus: im Winter in Winterräumen von Hütten (also bis max. 0° herunter)
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
s.o.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
0° bis 20°
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
c)
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
sehr selten
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
zu zweit
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
ein paar Tage, wenn alpin
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein, wird aber angeschafft wenn Alpinbiwaktour
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
derzeit 35l+, wird aber möglicherweise bei Biwak auf ca. 45l erweitert.
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
< 1kg
19. Packvolumen?
eher klein
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
um die 200 EUR
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Internetrecherche, aber bin gerade ob des großen Angebotes verwirrt
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmäßig
Vorabfrage 1: Typ B Leichtgewichtstrekker
Vorabfrage 2: Hatte bisher nur Billig-Kunstfaserschlafsäcke für Sommercamping. Möchte jetzt aber ganz gerne einen Daunenschlafsack. Durchgehender Reißverschluss wäre bei mir wohl von Vorteil.
1. Wie groß bist Du? : 184 cm
2. Was wiegst Du? 80kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: durchschnittlich
4. Bin tendentiell a) Bauchschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
nicht direkt unruhig, aber ich bewege mich schon eher viel im Schlaf.
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eher b) wegen 5.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
links, aber nicht so wichtig
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
aufblasbare Thermarest im unteren Preisbereich (schon uralt)
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Ende Frühjahr bis Anfang Herbst im Garten und hin und wieder vielleicht alpin (aber selten), plus: im Winter in Winterräumen von Hütten (also bis max. 0° herunter)
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
s.o.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
0° bis 20°
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
c)
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
sehr selten
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
zu zweit
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
ein paar Tage, wenn alpin
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein, wird aber angeschafft wenn Alpinbiwaktour
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
derzeit 35l+, wird aber möglicherweise bei Biwak auf ca. 45l erweitert.
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
< 1kg
19. Packvolumen?
eher klein
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
um die 200 EUR
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Internetrecherche, aber bin gerade ob des großen Angebotes verwirrt
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmäßig
Kommentar