valandré vs. wm?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • faule socke
    Fuchs
    • 27.04.2004
    • 1098

    • Meine Reisen

    valandré vs. wm?

    hallo zusammen,

    mein mit 350gr. Daunen gefüllter Sommersack (gepimpter blauer yeti vib) war letzten sept bei zwischen 0 und 5grad doch zu kalt (frau im tarptent) --> ich brauche einen zweiten schlafsack. habe schon einige der topmarken in den händen gehalten (die anderen fallen beim kuschelfaktor durch) und tu mir schwer mit entscheiden:

    gefallen würden mir:
    derzeit auf platz 1:
    wm versalite
    http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=2897
    vorteil neben der qualität: schön dezente farbe.
    könnte der zu eng sein? schlafe gerne am bauch und ziehe dabei durchaus mal ein bein hoch. kann den hier in den läden leider nicht probeliegen, bloss den apache ansehen, der wär sicher nix, viel zu eng.

    wegen sehr guter erfahrungen des haushaltes mit einem valandré von vor 20 jahren (der ist immer noch in betrieb):
    http://www.valandre.com/product.php?name=swing700
    1157 g, -5 Komfort, sehr schöne farbe, fasst sich toll an, man merkt nix von den entendaunen. natürlich schwerer als der versalite und eher schmäler?
    oder den bloody mary, das wären dann gänsedaunen. preis naja, farbe auch naja. schmal?

    fasst sich auch gut an:
    exped comfort 600
    http://www.exped.com/exped/web/exped_homepage_ch.nsf
    super hülle, ab heuer wohl mit besserer daune, wobei sich die vom letzten jahr auch schon sehr puffig anfühlt. schön weit, farbe leider eher nicht so dezent wie gewünscht.

    den könnte ich mir ev. auch noch vorstellen:
    http://www.transa.ch/de/produkte/dau...0-048296020952
    ebenfalls eine marke mit welcher der haushalt gute erfahrungen gemacht hat, kuschelig bei stoff und daunen.
    preis naja, farbe in Ordnung.

    wer hat erfahrung mit dem versalite? war jemand unzufrieden?
    taugen die jetzigen "komplizierten" schnitte der valandré säcke oder machen die bloss schwer bzw. zwingen in rückenlage?
    wie schlagen sich diese beiden marken im vergleich? (bittender blick zu corton: wie ist deine langzeitzufriedenheit shocking blue vs. versalite?)

    vielen dank im voraus an euch,
    faule socke

  • Tie_Fish
    Alter Hase
    • 03.01.2008
    • 3550
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: valandré vs. wm?

    Versalite ist Maßstab - wir haben mehrere und sind sehr zufrieden, nur ich schwitze zu viel dadrin Die anderen Genannten hätte ich in derselben Reihenfolge absteigend aufgeführt, auf Platz 2 hätte ich nur einen Nahanny dazwischen geschoben. Maßgeschneidert, 20% schwerer als WM, dafür 2x stabiler und zum Drittel des Preises...
    Grüße, Tie »

    Kommentar


    • willo
      Administrator
      Administrator
      Lebt im Forum
      • 28.06.2008
      • 9799
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: valandré vs. wm?

      Hallo,

      die von Dir verlinkten Schlafsäcke haben doch völlig unterschiedliche (realistische) Temperaturbereiche - Füllungen. Da wird es schwer einen Tipp zu geben.

      Grüße,
      Heiko
      Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

      Kommentar


      • faule socke
        Fuchs
        • 27.04.2004
        • 1098

        • Meine Reisen

        #4
        AW: valandré vs. wm?

        danke tie_fish für die erfahrungswerte! habt ihr platz im versalite auch mal die beine hochzuziehen?
        nahanny kann ich hier nirgends ansehen, kapuzenlösung, etc. - keine ahnung wie die sind, will lieber nicht ins blaue hineinbestellen.

        willo:
        hm temperaturbereich - soll halt meinen jetzigen ergänzen, also von +5 bis -5 funktionieren. Kälter wirds in absehbarer zeit jedenfalls nicht auf meinen touren.
        dachte mir, die aufgeführten säcke sollten da hinkommen. beim highlight hab´ich mich vertan, das wäre eher dieser:
        http://www.transa.ch/de/produkte/dau...48294020942#t3

        Kommentar


        • Tie_Fish
          Alter Hase
          • 03.01.2008
          • 3550
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: valandré vs. wm?

          Ich bin leider in allzu naher Zeit nicht in Zürich, sonst würde ich dir die Dinger mal zeigen. Wenn du die erforderlichen Maße kennst, die du für "Beine anziehen" brauchst, kommst du mit maßgeschneiderten Lösungen besser zurecht. Wenn nicht, musst du halt wirklich probieren.
          Im Versalite kann ich gut auf allen Seiten schlafen, der ist doch ordentlich weit gegen den Apachen, den ich auch habe, aber Beine hochziehen geht definitiv nicht!

          Bei -10° schlafe ich mit langer Unterwäsche im Versalite, bei -5°C in kurzer, bei 0°C lasse ich den Reißverschluss offen, bei +5°C muss ich schon mehr offen lassen - bei meiner Frau ist alles um 5° verschoben, die hält auch +10°C im Versalite aus

          Mit den Nahanny's habe ich noch kein Kälteexperiment gemacht - sollte aber ungefähr genauso sein. Das kann natürlich zwischen "Frostbeule" und "Zeltofen" differieren.

          Den Exped hatte ich mal zur Begutachtung hier, der ist aber ähnlich eng gewesen wie der Apache und deshalb habe ich ihn wieder zurückgehen lassen, weil ich einen etwas weiteren Sack wollte.

          Den Valandre kannste vergessen, der ist auch schmaler, wie du schon geschrieben hast.
          Grüße, Tie »

          Kommentar


          • faule socke
            Fuchs
            • 27.04.2004
            • 1098

            • Meine Reisen

            #6
            AW: valandré vs. wm?

            oh, du hättest sogar einen nahanny nach zürich geschleppt im falle? Das ist nett.

            aber ich denke, bei der bisherigen auswahl sollte ich schon fündig werden.
            handlungsplan:
            im ersten laden den valandré mal auf beinfreiheit testen, mit der hypothese dass er zu eng ist. sieht auf den bildern ja auch so rückenschlaf-optimiert aus.

            dann im zweiten den schwarzen highlight probeliegen.
            dann im dritten den exped (die comfort linie (blau) ist ziemlich weit geschnitten, du hattest wahrscheinlich die lite linie (orange)?).
            und wenn ich dann immer noch glaube dass wm der beste wäre, wahrscheinlich den versalite kommen lassen. "ordentlich weit gegenüber dem apachen" klingt ja schon gut .
            (-faule socke muss bei grösseren kaufentscheidungen immer alles testen....)

            echt, plus 10 grad im versalite? da brauch ich grad die kapuze von meinem vib und beginne langsam, einen wärmekragen zu vermissen... könnte aber mit der körpermasse zusammenhängen, bin da eher bei den männern statt klein und zierlich.

            Kommentar


            • willo
              Administrator
              Administrator
              Lebt im Forum
              • 28.06.2008
              • 9799
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: valandré vs. wm?

              Probier doch mal den Bloody Mary. Da hab ich im testberichtforum auch mal einen Bericht drüber geschrieben. Das ist imho ein sehr guter Schlafsack der auch für tiefe Temperaturen geeignet ist.
              Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

              Kommentar


              • faule socke
                Fuchs
                • 27.04.2004
                • 1098

                • Meine Reisen

                #8
                AW: valandré vs. wm?

                danke willo, deinen bericht habe ich gelesen, war sehr aufschlussreich! wenn mein einkaufstestplan aufgeht, hat laden eins den bloody mary bis dahin noch nicht verkauft, der wird dann auch probiert. allein schon wegen dem vergleich enten-gänsefedern...

                Kommentar


                • Libertist
                  Fuchs
                  • 11.10.2008
                  • 2064
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: valandré vs. wm?

                  Besitze auch einen Versalite: großartiger Schlafsack! Relativ weit geschnitten, zumindest im Vergleich zu meinem MacPac Sanctuary 700, den ich hier auch noch rumfliegen hab.
                  Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                  Kommentar


                  • faule socke
                    Fuchs
                    • 27.04.2004
                    • 1098

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: valandré vs. wm?

                    danke, libertist!

                    zwischenstand nach rumprobieren:

                    valandré ist bei den beinen eher enger geschnitten, bei den schultern ist er normal. schöner schlafsack, sehr gute verarbeitung, warm, puffig und die daune macht einen feinen eindruck. aber halt auf rückenschläfer ausgelegt. bloody mary habe ich dann gar nicht mehr probiert wegen gleich engem schnitt.

                    exped comfort ist wie der name schon sagt weiter bei den beinen, auch sehr gute verarbeitung, auch puffig. am bauch liegend bein anziehen geht sich bei meinen langen beinen aber knapp nicht aus. bei normalgrossen könnte es klappen.

                    highlight all black ist ähnlich weit wie exped comfort. bein anziehen geht also auch nicht. verarbeitung kann mit den anderen mithalten, daune wirkt sehr gut. hat aber eine wasserabweisende beschichtung, daher steiferer oberstoff, das mag ich weniger und brauche ich auch nicht. ich bin eine frau, ich will einen total kuscheligen schlafsack ;)!

                    dzt. bin ich also am schwanken zwischen versalite und badger.

                    nächster schritt: engen yeti-vib mit wegen nicht-gebrauchs schon fast vergessenem expander (war mir immer zu schwer zum mitschleppen) probeschlafen und ausmessen.

                    Kommentar


                    • Randonneur
                      Alter Hase
                      • 27.02.2007
                      • 3373

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: valandré vs. wm?

                      Der Lafayette von Valandré ist fuer Seitenschlaefer gedacht. Ist aber etwas speziell da fuer Expeditionen mit leichtem Gepaeck gedacht.
                      Je suis Charlie

                      Kommentar


                      • faule socke
                        Fuchs
                        • 27.04.2004
                        • 1098

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: valandré vs. wm?

                        der lafayette bietet aber genausowenig beinfreiheit wie die anderen valandre-säcke. ist auch etwas zu warm, suche mehr für 0 grad und leicht drunter.

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12051
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: valandré vs. wm?

                          Ich nutze auch den Versalite (ggf. bis zu leichten Minusgraden). Viel Platz hat der eher im Arm-/Schulterbereich, was für mich als Seitenschläfer wichtig ist. Beine anziehen eher nicht. Wenn Du etwas bestimmtes noch wissen willst, könnte ich zu Hause mal nachsehen.

                          Denk aber bitte dran : Mehr Platz ist zwar schön bequem, führt aber schnell zu kalten Stellen. Bei den leichten Minusgraden nehme ich deshalb gerne meine Dauenjacke mit in den Schlafsack und verwende sie dort als Decke, bzw zum Auffüllen an kalten Stellen. Ohne das würde ich wahrscheinlich dann schon frieren.

                          Wenn Du den nicht zum Probeliegen findest, würde auch der Antelope gehen - der hat die gleichen Abmessungen und den hat z.B. Globi.

                          Kommentar


                          • faule socke
                            Fuchs
                            • 27.04.2004
                            • 1098

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: valandré vs. wm?

                            danke prachttaucher! beine anziehen eher nicht ist für mich eine sehr gute info!

                            und der hinweis mit dem antelope ist super, den könnte ich hier auch probeliegen! An die Masstabelle auf der wm seite hab ich gar nicht mehr gedacht.

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12051
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: valandré vs. wm?

                              Gerade mal ausprobiert - eigentlich läßt sich ein Bein schon ganz gut anwinkeln. Ggf. würde ich den Sack dann eher größer nehmen. Wenn Du´s mit dem Antelope selber testen kannst ist´s natürlich am besten !

                              Kommentar


                              • faule socke
                                Fuchs
                                • 27.04.2004
                                • 1098

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: valandré vs. wm?

                                entscheidung gefallen:
                                inzwischen ist es der wm versalite geworden, ein toller schlafsack, geniale verarbeitungsqualität, nochmals besser als die ohnehin schon sehr feinen valandrés, expeds und highlights. besonders gefallen mir der kapuzenschnitt, die wärmekragenlösung und die effektive reissverschlussantiklemmleiste.

                                wirkt gar nicht so weit, aber wenn ich drin liege, kann ich sogar das bein hochziehen, bin begeistert.

                                wiegen tut er fast nix und sieht aufgeplustert aus ohne ende. bin schon gespannt, wie warm er ist. probeschlafen ging noch nicht, hab ihn erst seit gestern und um 23h30 hat das fensterthermometer fast 20 grad angezeigt...

                                werde hier noch berichten, wie er sich im einsatz so schlägt, aber wahrscheinlich darf er erst im sept. so richtig ran.
                                einziger kritikpunkt bis jetzt: das logo gefällt mir weniger ;))

                                danke an alle die hier geantwortet haben und spezieller dank an corton, der mich vor einiger zeit mit seinem begeisterten thread darüber erst auf diesen tollen schlafsack aufmerksam gemacht hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X