Cumulus Schlafsack - aber welcher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ursstotz
    Erfahren
    • 14.03.2010
    • 377
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

    Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
    Kannst du die gleich ins Wiki stellen?
    Die ist aber nicht berechnet. Ist die gut genug für das Wiki?
    Hat mir jemand die Formel, wie man bei Grad den R-Wert erhält oder umgekehrt, dann mache ich das grad richtig.

    Kommentar


    • ursstotz
      Erfahren
      • 14.03.2010
      • 377
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

      Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
      Kannst du die gleich ins Wiki stellen?
      OT:
      So das hab ich gemacht: http://www.outdoorseiten.net/wiki/R-Wert
      Ich versteh aber nicht, warum R-Wert im Text nicht auf den Wiki Beitrag verweist.
      Das funktioniert zum Beispiel beim Wort Isomatte automatisch.

      Gruss
      Urs

      Kommentar


      • Outdoorfetischist
        Dauerbesucher
        • 13.12.2010
        • 927
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

        Vielen Dank für die Tabelle!

        Während die Gedanken in meinem Kopf reifen, nochmal eine Frage: Welche Schlafsackkombination nutzt ihr eigentlich, bzw. würdet ihr empfehlen? Bis zu welcher Temperatur geht der Schlafsack, den ihr auch im Sommer nutzt und wo ist bei euch der Punkt erreicht, wo ihr auf einen Winterschlafsack ausweicht?
        Mir geht es jetzt nicht um das Ineinanderstecken zweier Schlafsäcke, sondern die seperate Nutzung zu verschiedenen Jahreszeiten. Also z.B. "Bis 0° nutze ich Schlafsack x, wenn es dann kälter wird, nehme ich für den Rest des Jahres Schlafsack y" oder so.

        Kommentar


        • ThomasA

          Dauerbesucher
          • 07.03.2010
          • 993
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

          Solange es geht, also bei mir bis -5° geplant auf Tour, den LL400PE, wenn's kälter wird bleib ich daheim und spar auf nen Puma.
          Ausnahme: Winterzelten 1-2mal im Jahr, da hab ich den LL400PE und noch nen 16°Komfort Kufa-Sack aufm Feldbett.
          Ich bin aber auch ein armer Student, sonst käme dazwischen wohl noch was mit ca. 700-800Gr Daune.

          Kommentar


          • strauch
            Fuchs
            • 20.09.2009
            • 1372
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

            Also ich habe einen Exped Schlafsack mit 360g Daune und einen mit 740g Daune. Bis 0°C nehme ich den mit 360g Daune. Der geht bis ca. 2°C mir wird so ab 3°C kalt, dann ziehe ich ein Fleece an oder ähnliches. Bei allen Temperaturen darunter nehme ich den Schlafsack mit 740g Daune. Zusätzlich hab ich noch ein Reaktorinlet mit dem ich die Bereiche erweitern kann, falls es z.B. aufs Gewicht ankommt. Gewichts technisch liege ich dann dazwischen. Das wiegt 240g und bringt ca. 4-5°C extra. Also der 360g Sack wiegt 730g plus Reaktor 970. Der mit 740g Daune wiegt 1280g.
            http://www.right2water.eu/de

            Kommentar


            • Schattenschläfer
              Fuchs
              • 13.07.2010
              • 1709
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

              Um mal etwas weg zu kommen von der Cumulus vs. WM und wie-realistisch-sind-die-Werte-bei welchem-Hersteller-Diskussion:

              Hier www.odoo.tv/Cumulus-Panyam-600.690.0.html?&L= gibts nen Film über genau diesen Schlafsack (Cumulus Panyam 600). Kein ausführlicher Test, sondern nur eine Vorstellung. Ob die Formel, die hier verwendet wird so 100% passt, weiß ich nicht, aber so in etwa dürfte das schon hinkommen. Beachte: Der T-Limit Wert bezieht sich auf den Standard-Mann (1,75m , 75kg). In etwa kannst du ja abschätzen, wie viel Daune mit einer bestimmten Bauschkraft du brauchst.

              Nochwas: Einen Schlafsack der etwas "zu warm" ist für z.B. den WHW fände ich jetzt nicht so schlimm, man kann ihn schließlich auf einfach ein Stück öffnen.. Allerdings bedeutet mehr Daune zwangsläufig mehr Gewicht und v.a. höherer Preis!
              Cumulus bietet halt super Daune supergünstig, abgesehen davon sind andere Schlafsäcke wohl schon "schöner".

              Ist deine Freundin viel kleiner/ schmaler als du, passt ihr dein Schlafsack halt nicht, d.h. sie muss länger frieren, bis die Luft innen warm wird. Aber wenns dafür ein Panyam oder sowas in Schottland ist, dürfte das kein großes Problem sein. Evlt. könnte man das Ende auch an den Füßen umschlagen.

              Dieses Schlafsäcke ineinander-stecken fände ich persönlich ja viel zu sehr ne "krücke" und auch einfach zu schwer. Mit ungefähr -14TLim kannst du doch schon echt viel machen, mit nem Inlett & Klamotten auch noch n paar Grad mehr. Und dann bräuchtest du auch erstmal ne Isomatte die das hergibt, sonst bringt ein -20Grad Schlafsack auch nix.

              Kommentar


              • hotdog
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.10.2007
                • 16106
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
                Dieses Schlafsäcke ineinander-stecken fände ich persönlich ja viel zu sehr ne "krücke" und auch einfach zu schwer.
                Oh, das würde ich so pauschal nicht sagen. Ein Kufa-Overbag über einem Daunenschlafsack hat den Vorteil, dass er, vorausgesetzt, er ist richtig dimensioniert, den Taupunkt aus dem Daunenbereich heraus bringen kann, um so die Isolationskraft der Daunen nicht zu beeinträchtigen. So weit die Theorie. Dass es ein Gefummel ist, mit zwei ineinandergesteckten Schlafsäcken zu hantieren, da gebe ich dir Recht
                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                Kommentar


                • strauch
                  Fuchs
                  • 20.09.2009
                  • 1372
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                  Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
                  Hier www.odoo.tv/Cumulus-Panyam-600.690.0.html?&L= gibts nen Film über genau diesen Schlafsack (Cumulus Panyam 600). Kein ausführlicher Test, sondern nur eine Vorstellung. Ob die Formel, die hier verwendet wird so 100% passt, weiß ich nicht, aber so in etwa dürfte das schon hinkommen. Beachte: Der T-Limit Wert bezieht sich auf den Standard-Mann (1,75m , 75kg). In etwa kannst du ja abschätzen, wie viel Daune mit einer bestimmten Bauschkraft du brauchst.
                  Für mich passt die Formel hinten und vorne nicht. Zumal die Formel vom durchschnittlichen Loft ausgeht, eigtl. müsste man den Loft an der niedrigsten Stelle messen. Nach der Formel sollte der Cumulus bis -17°C gehen. IMHO absolut utopisch. Aber das muss jeder für sich herausfinden, ich weiß auch nicht woher die Formel kommt. Und mit nem passenden Schnitt kann man den Loft mit Sicherheit auch noch frisieren.
                  http://www.right2water.eu/de

                  Kommentar


                  • Harry
                    Meister-Hobonaut

                    Lebt im Forum
                    • 10.11.2003
                    • 5075
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                    Formel hin oder her.
                    Auf Tour bin ich ein Mädchen.
                    jetzt wo ich den Sack im Filmchen gesehen hab. -7° würden für mich auf Tour das Limit sein bei Pisswetter, zu wenig Mampf und mehrere Tourtage in den Knochen.
                    Die fehlende Reisserklemmleiste würde mir fehlen. Ist bei Nahanny besser gelöst. Da klemmt nix.

                    OT: Bei odool.tv ist ja nur noch Werbung auf der Seite. Krass.
                    Gruß Harry.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • Outdoorfetischist
                      Dauerbesucher
                      • 13.12.2010
                      • 927
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                      So, ich habe die letzten Tage intensiv überlegt und mit verschiedenen Möglichkeiten hin- und her überlegt. Fakt ist, dass der Panyam 600 nicht die eierlegende Wollmilchsau ist, für den ich ihn gehalten habe. Es gibt also zwei Möglichkeiten, entweder auf einen richtigen Winterschlafsack ausweichen, wie z.B. den Alaksa, wie ursstotz es vorgeschlagen hat, oder eben eine 2,5 Season Tüte.

                      Da ich was Wintertouren angeht keine Erfahrungen (könnt ja auch sein, dass mir das einfach zu kalt ist...) und keine konkreten Planungen habe, favorisiere ich momentan die zweite Lösung. Wenn es dann mal in den Winter geht, werden entweder Schlafsäcke kombiniert, mit Inlet und/oder Daunenjacke gepimpt oder sonstwas. Natürlich keine Langzeitlösung, aber wohl genug, um mal 2-3 Tage im Winter draußen zu verbringen um festzustellen, ob das was für mich ist.

                      Jetzt schwanke ich ein wenig zwischen dem LiteLine 400 und dem Panyam 450. Bei den Temperaturangaben unterscheiden die sich nur um 1°C, aber was wir von den Temperaturangaben bei Cumulus zu halten haben, wissen wir ja bereits. Wie viel bringen also die 50g zusätzliche Daune? Den fehlenden Wärmekragen im LiteLine kann ich verschmerzen.

                      Und abgesehen von den Fragen: Was haltet ihr allgemein von diesem Ansatz?

                      Kommentar


                      • ThomasA

                        Dauerbesucher
                        • 07.03.2010
                        • 993
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                        Guter Ansatz!
                        Der Panyam soll etwas weiter geschnitten sein und ich würde (nachdem ich jetzt den LL400 hab) den Wärmekragen mitnehmen. Ist denke ich ein schöner Luxus.
                        50Gr Daune gehen nur in den Wärmekragen, bringen also wenig bis keinen Temperaturgewinn, aber eben den Luxus, die Kapuze etwas mehr variieren zu können, wenns net eiskalt ist.

                        Kommentar


                        • Outdoorfetischist
                          Dauerbesucher
                          • 13.12.2010
                          • 927
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                          Ich wär um ein paar weitere Meinungen noch sehr dankbar. U.a. von Leuten mit weniger perversem Kälteempfinden

                          Kommentar


                          • hotdog
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 15.10.2007
                            • 16106
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                            Wärmekragen ist wichtig.
                            Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                            Kommentar


                            • Outdoorfetischist
                              Dauerbesucher
                              • 13.12.2010
                              • 927
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                              auch wenn man ein "Kapuze-zu"-Schläfer ist, wenn es kalt ist?

                              Und was hälst du allgemein von meiner Idee?

                              Kommentar


                              • sg-1
                                Erfahren
                                • 05.07.2006
                                • 359
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                                Meine Meinung: Wärme-Kragen ist nicht notwendig bei temperaturen bis zum liteline 400.

                                bei solchen temps geh ich davon aus, dass ich den schlafsack nicht für den tiefsten winter benutz und wenns mal wärmer ist brauch ich keinen wärmekragen.

                                für winterschlafsäcke ja, für den ll400 brauchts man nicht.

                                Kommentar


                                • hotdog
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 15.10.2007
                                  • 16106
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                                  Wenn's kalt genug ist für die Kapuze, ist es auch kalt genug für den Wärmekragen. Der bringt nochmal einiges, auch wenn die Kapuze schon zu ist.
                                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                  Kommentar


                                  • strauch
                                    Fuchs
                                    • 20.09.2009
                                    • 1372
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                                    Bei meinem Sommerschlafsack vermisse ich keine Wärmekragen, wenn es wirklich mal arschkalt ist (Im Verhältnis für den Schlafsack) mach ich die Kapuze zu, oder ich leg mir mein Fleece als Kragen rum, das geht auch.
                                    http://www.right2water.eu/de

                                    Kommentar


                                    • Cervantes
                                      Dauerbesucher
                                      • 26.10.2009
                                      • 502
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                                      Da outdoorfetischist ja noch an weiteren Meinungen interessiert ist, gebe ich meine mal dazu. Das mit dem "(teil-)wintertauglich" hat sich ja im Laufe des Threads zu recht erübrigt, weshalb ich auf den im ersten Post genannten Einsatzzweck (Schottland im Sommer) zurückkomme. Dafür reicht imho der LL400 allemal und punktet eben mit seinem leichteren Gewicht. Ich habe den LL400 selbst und kann selbst bei allen hier erwähnten richtigen Temperaturabzügen nur sagen, dass er mich bis in den Herbst immer warm hält, zur Not eben mit Inlet und Merino an. Selbst ein "Kälteeinbruch" im sommerlichen Schottland wird den 400er nicht an seine Grenzen bringen.

                                      Konsequent läuft es doch für den TO mittelfristig auf zwei Säcke hinaus, dann doch lieber den leichteren für die 2,5 (oder 2,78 ) Jahreszeiten und für den Winter nach einem echten Wintersack mit ordentlicher Füllung Ausschau halten.

                                      Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

                                      Kommentar


                                      • Outdoorfetischist
                                        Dauerbesucher
                                        • 13.12.2010
                                        • 927
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                                        Danke, Einschätzungen solcher Art wollte ich nochmal hören.
                                        Hast du den LiteLine ganz normal oder mit PQE oder sowas dazu?

                                        Kommentar


                                        • Cervantes
                                          Dauerbesucher
                                          • 26.10.2009
                                          • 502
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Cumulus Schlafsack - aber welcher?

                                          Ja, hatte ich vergessen zu erwähnen, ist ein PQE, und Endurance würde ich
                                          für Deinen Einsatzzweck auch immer empfehlen.

                                          Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X