Hey!
Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach dem richtigen Schlafsack für mich.
Einsatzgebiet ist Frühling bis Herbst von Freiluftübernachtung über Pennen unterm Tarp oder aber auch im Zelt.
Um ein breites Spektrum zu haben hatte ich mich eigentlich für folgende Variante entschieden:
FF Osprey long:
• full length 2-Wegezipper
• Außenmaterial: Epic
• zusätzlicher Wärmekragen
• Kapuze innen: Epic
• overfill: 1oz
Bei dem ganzen Packet bin ich dann aber schon bei ca. 1050g.
Es gibt auch die Möglichkeit Nanosphere als Innenmaterial zu nehmen. Dadurch wird der Sack deutlich leichter mit 930g. Der FF-Kontakt sagte allerdings wenn man schwitzt würde das Material an der Haut kleben.
Hat jemand Erfahrung mit einer Nanosphere-Innenhaut?
Hersteller wie Cumulus oder Yeti verwenden schließlich auch oft das gleiche Material für Innen und Aussen.
Eine weitere Überlegung um flexibler und immer noch ein wenig leichter zu sein ist mir einen WM Megalite mit Overfill oder einen Passion Five zu holen. Für den Fall, daß ich dann draußen oder unterm Tarp pennen will hole ich mir einen RAB Survival Zone Lite Bivi.
Allerdings bin ich dann immer in der Tüte eingeschlossen egal wie warm es ist.
Deswegen bin ich am Schwanken zwischen Epic-Außenmaterial oder Bivi.
Ich denke mit Epic bin ich flexibler was das Belüften angeht, dass ich im Fußbereich den RV etwas öffnen kann.
Oder sollte ich den Schlafsack zwecks Feuchtigkeitseinzug immer ganz geschlossen halten im Freien?
Und hat jemand Erfahrung mit dem RAB Survival Zone Lite Bivi?
Außerdem würden mich noch Erfahrungswerte vom MegaLite was Temperatur angeht interessieren.
So... freue mich auf Feedback!
Jruß, Florian
Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach dem richtigen Schlafsack für mich.
Einsatzgebiet ist Frühling bis Herbst von Freiluftübernachtung über Pennen unterm Tarp oder aber auch im Zelt.
Um ein breites Spektrum zu haben hatte ich mich eigentlich für folgende Variante entschieden:
FF Osprey long:
• full length 2-Wegezipper
• Außenmaterial: Epic
• zusätzlicher Wärmekragen
• Kapuze innen: Epic
• overfill: 1oz
Bei dem ganzen Packet bin ich dann aber schon bei ca. 1050g.
Es gibt auch die Möglichkeit Nanosphere als Innenmaterial zu nehmen. Dadurch wird der Sack deutlich leichter mit 930g. Der FF-Kontakt sagte allerdings wenn man schwitzt würde das Material an der Haut kleben.
Hat jemand Erfahrung mit einer Nanosphere-Innenhaut?
Hersteller wie Cumulus oder Yeti verwenden schließlich auch oft das gleiche Material für Innen und Aussen.
Eine weitere Überlegung um flexibler und immer noch ein wenig leichter zu sein ist mir einen WM Megalite mit Overfill oder einen Passion Five zu holen. Für den Fall, daß ich dann draußen oder unterm Tarp pennen will hole ich mir einen RAB Survival Zone Lite Bivi.
Allerdings bin ich dann immer in der Tüte eingeschlossen egal wie warm es ist.
Deswegen bin ich am Schwanken zwischen Epic-Außenmaterial oder Bivi.
Ich denke mit Epic bin ich flexibler was das Belüften angeht, dass ich im Fußbereich den RV etwas öffnen kann.
Oder sollte ich den Schlafsack zwecks Feuchtigkeitseinzug immer ganz geschlossen halten im Freien?
Und hat jemand Erfahrung mit dem RAB Survival Zone Lite Bivi?
Außerdem würden mich noch Erfahrungswerte vom MegaLite was Temperatur angeht interessieren.
So... freue mich auf Feedback!
Jruß, Florian
Kommentar