AW: Schlafsack Schweden (Kungsleden Anfang August) ?
Falls du für den Alpkit EN-Werte hast, kannst du die EN-Grenztemperatur mit Cumulus vergleichen, ich denke von der Alpkit-site her, der ist ca. wie der LL300.
Grundsätzlich würde ich für Schweden eher die 650er Daune nehmen, oder eben nochmal 100Gr Reserve bei der Cumulus-Daune (Panyam 450 mit Overfill am Rücken). Wenn du Geld sparen musst, dann geht der LL400 sicher, aber nimm ihr noch ne Fleece-, oder besser Isolierjacke extra mit.
Und falls es der Cumulus wird, dann brauchst du auf jeden Fall ne schöne, warme Isomatte, bei mir wars knapp unter Null mit zwei Billig-Matten (3cm zusammen) schon frisch von unten.
Falls du für den Alpkit EN-Werte hast, kannst du die EN-Grenztemperatur mit Cumulus vergleichen, ich denke von der Alpkit-site her, der ist ca. wie der LL300.
Grundsätzlich würde ich für Schweden eher die 650er Daune nehmen, oder eben nochmal 100Gr Reserve bei der Cumulus-Daune (Panyam 450 mit Overfill am Rücken). Wenn du Geld sparen musst, dann geht der LL400 sicher, aber nimm ihr noch ne Fleece-, oder besser Isolierjacke extra mit.
Und falls es der Cumulus wird, dann brauchst du auf jeden Fall ne schöne, warme Isomatte, bei mir wars knapp unter Null mit zwei Billig-Matten (3cm zusammen) schon frisch von unten.
Kommentar