Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11005
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

    OT: z.B. bei der Summit Serie war das wohl so:

    Construction: trapezoid variable baffle
    Fill: 600g goose down, 750+ FP 96/4 fill in the top, 660+ FP 90/10 fill in the base
    Outer: Pertex Endurance microporous coated ripstop nylon
    Lining: ripstop Pertex Microlight, Endurance inside hood
    Length: Regular 225cm; XL 239cm; XS 211cm
    Packed size: 25 x 21cm
    Weight: 1,400g with zip; 1,300 without zip
    Manufacturer's rating: -10°C
    Klick

    Aber scheint sich ja geändert zu haben.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • destroyed
      Gerne im Forum
      • 05.04.2009
      • 89
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

      Ich nehme jetzt den Rab, irgendwann muss mal schluss sein.

      Vorher muss ich nur noch herauskriegen ob 180er oder 195er, das kurze Modell ist im Hüftbereich etwas weiter geschnitten was mir sicher etwas zugute kommt. Die Frage ist nur ob ich mit meinen 180cm reinpasse. Vieleicht kann ja mal ein Rab besitzer sagen ob die Angaben eher großzügig oder schon grenzwertig sind.
      The Road Goes Ever On

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #43
        AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

        Also, ist davon auszugehen das der Rab Andes auch enger ist. Schade eigentlich, denn sonst ist der echt nicht schlecht.

        Für mich wäre er aber zu schwer und zu warm. Ich wollte damals auch eher einen Allrounder den ich im Sommer und Winter auf Touren nutzen kann und zwar in Deutschland, wie auch in Nordeuropa.

        Bei tieferen Temperaturen muss man sich nur zu helfen wissen und dann klappt es schon. Ich haben den Marmot Pinnacle, mit einem Seideninlet zusätzlicher Kleidung und allen möglichen Maßnahmen, in diesem Winter schon bei - 15 ° C genutzt und bin nicht erfrohren. Es war sicherlich nicht super mollig warm, aber ich konnte volle 8 Stunden durchschlafen und wer es nicht glaub kann gerne mit mir auf Tour kommen.

        Kommentar


        • destroyed
          Gerne im Forum
          • 05.04.2009
          • 89
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

          Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
          Ich kenn leider nur Neutrino und Alpine, und die sind recht "Körperbetont". Recht schmal was den Fußbereich angeht.
          Kannst Du sagen ob die Längenangaben stimmen oder ob ich eher das längere Modell nehmen soll?

          Laut den Angaben auf der Rab Seite ist der Andes am weitesten geschnitten:
          • Schulter / Hüfte / Fußbereich
          • Andes: 73cm / 59cm / 41cm
          • Alpine: 70cm / 52cm /41cm
          • Neutrino: 70cm / 52cm / 41cm
          The Road Goes Ever On

          Kommentar


          • Rhodan76

            Alter Hase
            • 18.04.2009
            • 3045
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

            RAB Andes 800...
            Also geht's nur mir so: die Comfort-(Limit) Angaben von -21°C für 800g einer 700er Daune finde ich ja etwas optimistisch...aber -15 schafft er bestimmt.

            PS: Mehr infos zu den Rab Schlafsäcken gibts bei OutdoorsMagic.

            Kommentar


            • destroyed
              Gerne im Forum
              • 05.04.2009
              • 89
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

              Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
              Also geht's nur mir so: die Comfort-(Limit) Angaben von -21°C für 800g einer 700er Daune finde ich ja etwas optimistisch...aber -15 schafft er bestimmt.

              PS: Mehr infos zu den Rab Schlafsäcken gibts bei OutdoorsMagic.
              Ich denke auch das die unteren Comfort-Werte mit vorsicht zu geniesen sind, das ist aber bei allen Schlafsäcken so die ich habe. Für -15 bis -18 sollten die aber schon gehen denke ich.

              Der Link ist schonmal hilfreich.
              The Road Goes Ever On

              Kommentar


              • Spice
                Anfänger im Forum
                • 24.08.2010
                • 10
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                Wieso hat hier den noch keiner die Cumulus-Schlafsäcke in den Ring geworfen.
                Die sind doch sonst immer ganz weit vorne in der ODS-Gunst.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #48
                  AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                  Weil wenn du bereit bist 500 Euro in die Hand zu nehmen es durchaus besseres als Cumulus gibt. Die bieten halt vor allem sehr gute Daune für wenig Geld, allerdings erreichen sie ihr sehr gutes Gewichts/Leistungsverhältnis auch durch betont körpernahe Schnitte, das liegt nicht jedem. Dazu kommt daß es wesentlich aufwendigere, bessere Schnitte vor allem im Bereich Wärmekragen, Kapuze gibt, dazu nen besseren Klemmschutz etc. Nichtsdestotrotz sind Cumulus-Schlafsäcke wenn du das weißt sehr gut für ihr Geld.

                  Kommentar


                  • latscher
                    Dauerbesucher
                    • 15.07.2006
                    • 819
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                    Hi ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung.

                    Bei mir ist es dann der Raven von FF geworden (bin gerade dabei, die Bestellung mit FF abzugleichen). Ursprünglich hatte ich einen Marmot in der ganz engen Auswahl. Allerdings hatte das für mich sonst passende Modell keinen Wärmekragen. Ich will aber unbedingt einen.

                    Kommentar


                    • destroyed
                      Gerne im Forum
                      • 05.04.2009
                      • 89
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                      Ich habe mir jetzt den Rab Andes bestellt. Wenn er hier ist werd ich mal eine Nacht im Garten verbringen und dann davon berichten.
                      The Road Goes Ever On

                      Kommentar


                      • destroyed
                        Gerne im Forum
                        • 05.04.2009
                        • 89
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                        So, der Sack ist nun endlich eingetroffen. Zwei Tage hat die überfahrt nach Deutschland gedauert, 4 Tage die Zustellung durch GLS...

                        Die Verarbeitung ist allererste Sahne und das Pertex Microlite im inneren sehr angenehm auf der Haut. Da ich es kaum erwarten konnte habe ich gleich die Nacht in der Garage bei -3°C verbracht und weder gefroren noch geschwitzt. Die Temperatur im inneren war immer genau richtig. Das spricht meiner Einschätzung nach für die gute Funktion der Pertex Membran.

                        Ein Becher Wasser macht dem Außenmaterial überhaupt nix aus, egal ob Naht oder reines Gewebe. Nichteinmal beim Versuch es mit dem Finger einzureiben war etwas hindurch zu bekommen. Dies gilt aber nur für das äußere Pertex Endurance!
                        Hoffentlich bleibt das auf Dauer so!!!

                        Das einzige Negative ist dass das Stopfen in den Kompressionssack schwerstarbeit ist.

                        Dies nur kurz für alle die es interessiert,
                        den ausführlichen Bericht gibt es nach dem Härtetest!
                        The Road Goes Ever On

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #52
                          AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                          Die Verarbeitung ist allererste Sahne und das Pertex Microlite im inneren sehr angenehm auf der Haut. Da ich es kaum erwarten konnte habe ich gleich die Nacht in der Garage bei -3°C verbracht und weder gefroren noch geschwitzt. Die Temperatur im inneren war immer genau richtig. Das spricht meiner Einschätzung nach für die gute Funktion der Pertex Membran.


                          Oder für den richtigen Temperaturbereich plus Pufferung dank Daune. Würde mich freuen, wenn nach 2 Wochen Tour bei Schietwetter deine Aussage noch steht.

                          Kommentar


                          • destroyed
                            Gerne im Forum
                            • 05.04.2009
                            • 89
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                            Zitat von shorst Beitrag anzeigen


                            Oder für den richtigen Temperaturbereich plus Pufferung dank Daune. Würde mich freuen, wenn nach 2 Wochen Tour bei Schietwetter deine Aussage noch steht.
                            Das hoffe ich auch
                            The Road Goes Ever On

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X