Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • destroyed
    Gerne im Forum
    • 05.04.2009
    • 89
    • Privat

    • Meine Reisen

    Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

    Ich kann schonwieder nicht schlafen da die Suche nach einem neuen Schlafsack immer schlimmer wird je mehr man liest.

    Der Grund für den Kauf ist meine diesjährige Sarek-Tour mitte August und zukünftige Reisen in kältere Gebiete.

    Jetzt brauche ich einen Daunenschlafsack der wie gesagt für ca. -10C° ausgelegt ist. Da ich Nachts immer recht Aktiv bin schwitze ich auch recht viel und habe so meine Befürchtungen den Sack trocken zu halten (Ich nutze immer noch ein Polyester Flies Inlet). Bisher habe ich nur KuFa Tüten bis zu 0C° und diese sind dafür leider nicht warm genug. Das klamme Gefühl an der Außenseite am Morgen geht bei meinem Cats Meow KuFa immer während des Frühstücks beim auslüften weg. Verhält sich das bei Daune genauso oder zieht das richtig Kondenswasser bis in den Kern?

    Die Modelle die ich mit bisher rausgesucht habe:

    Rab Andes 800 - 1.490g - 539,- (Wasserabweisendes Innen- undt Außenmaterial)
    Western Mountaineering Antelope MF - 1.105g - 450,-
    Western Mountaineering Puma MF - 1.020g - 580,-

    Über ein paar Empfehlungen und Tipps würde ich mich sehr freuen.
    The Road Goes Ever On

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

    Das klamme Gefühl an der Außenseite am Morgen geht bei meinem Cats Meow KuFa immer während des Frühstücks beim auslüften weg. Verhält sich das bei Daune genauso oder zieht das richtig Kondenswasser bis in den Kern?
    Der Temperaturbereich bis minus 10 ist nicht so einfach für Daunentüten, weil viel Kondens auftritt. Bei mir hats trotzdem immer geklappt.
    Aber ist schon abhängig davon wie, wie lange, wie viele Tage keine Trocknungsmöglichkeit, wo du mit dem Sack unterwegs bist?
    Sarek ist kein Problem.
    Die 1020 g beim Puma sind die Füllmenge, nicht das Gewicht, mit dem schwitzt du jede Nacht, das wäre Unfug.
    Meine Wahl wäre ganz klar der Antelope, nicht der Rab.
    Wenn du eh schon so relativ viel Kohle bereit bist in die Hand zu nehmen schau dich doch auch nochmal bei Feathered Friends um, da laufen hier grad nen paar sehr interessante Tests ob mit oder ohne Epic.

    Kommentar


    • destroyed
      Gerne im Forum
      • 05.04.2009
      • 89
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

      Der Temperaturbereich bis minus 10 ist nicht so einfach für Daunentüten, weil viel Kondens auftritt. Bei mir hats trotzdem immer geklappt.
      Gibt es denn vergleichbare KuFa Säcke für den Temperaturbereicht bzw. eine Lösung wo man nicht in Gefahr läuft Nass schlafen zu müssen?

      Meine Wahl wäre ganz klar der Antelope, nicht der Rab.
      Warum nicht der Rab? Warum der Antelope?
      Ich hatte eher der Rab im Visier da dieser die Wasser/Kondensabweisende Außenhülle hat.
      The Road Goes Ever On

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

        Warum nicht der Rab? Warum der Antelope?
        Ich hatte eher der Rab im Visier da dieser die Wasser/Kondensabweisende Außenhülle hat.
        Das kriegste auch für den WM, ich kenne Rab nicht so gut, aber den Aufpreis gegenüber WM zu rechtfertigen, was soll das Teil können? Aber hol ihn Dir, ich bin gespannt ob er das Geld wert ist.

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

          Rab Andes 800 - 539,-


          Klick

          Kommentar


          • Harry
            Meister-Hobonaut

            Lebt im Forum
            • 10.11.2003
            • 5076
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

            Starkes schwitzen lässt aber jeden Daunensack in sich zusammen fallen.
            Es sei denn du hast Innen auch eine dichte ab getapte Hülle.

            Wenn die Kammern aber komplett dicht sind, bekommst du die Daunen nicht mehr gelüftet. Bzw. loftet der Sack schwer.

            Deine Feuchtigkeit sollte einfach nicht in die Isolationsschicht gelangen.
            Hast du für dich schon mal an einen VBL gedacht.

            Ansonsten sind gute 800 gr. bester Daune schon die richtige Wahl.

            Nimm mal den Schlafsackfragebogen zur Hand.

            http://www.wandern-klettern-kanu.de/...chlafsack#3935

            Wie viel möchtest du ausgeben?
            Zuletzt geändert von Harry; 23.01.2011, 10:29.
            Gruß Harry.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • Dirk N.
              Dauerbesucher
              • 17.07.2005
              • 579

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

              Zitat von destroyed Beitrag anzeigen
              Da ich Nachts immer recht Aktiv bin schwitze ich auch recht viel
              Wenn das so ist, dann hast du entweder zu viel an im Sack, den Sack zu geschlossen oder der Sack ist generell zu warm. Du mußt es immer so einrichten das du nicht schwitzt und das kann man eben mit mehr oder weniger anziehen oder den Sack mehr oder weniger schließen, von komplett dicht bis hin zur Nutzung nur als Decke.
              Starkes Schwitzen und Daune veträgt sich nicht so gut.

              Kommentar


              • Lotta
                Dauerbesucher
                • 17.12.2007
                • 929

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                Wenn du bisher nur KuFa-Tüten hattest, wird dich das Schlafgefühl in einem Daunenschlafsack positiv überraschen.
                Man schwitzt deutlich weniger, die Daune scheint das Schlafklima besser zu regulieren...

                Kommentar


                • Harry
                  Meister-Hobonaut

                  Lebt im Forum
                  • 10.11.2003
                  • 5076
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                  Zitat von Lotta Beitrag anzeigen
                  Wenn du bisher nur KuFa-Tüten hattest, wird dich das Schlafgefühl in einem Daunenschlafsack positiv überraschen.
                  Man schwitzt deutlich weniger, die Daune scheint das Schlafklima besser zu regulieren...
                  Sicher, das Schlafgefühl ist um ein vielfaches besser, denn die Daune saugt die abgegebene Feuchtigkeit auf. Die Menge bleibt aber gleich.
                  Gruß Harry.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                    Hi destroyed,

                    wie wäre es mit einem günstigeren Schlafsack und der trotzdem warm hält.

                    Ich habe mir diesen als Frauenvariante im Angebot gekauft und der hat hier in den Alpen sich wunderbar bewährt. Mich hielt er auch bei - 10 ° C noch sehr gut warm.

                    Das wäre dann der Marmot Pinnacle.

                    http://www.outdoortrends.de/zelte/ze...nfly-3-xt.html

                    Hier noch die Longversion:

                    http://www.trekking-expert.de/shop/p...cle--long.html

                    Der Vorteil des Marmotschlafsacks ist, er ist nicht zu schwer, verwendet hochwertige Daunen Fillpower 800 Cuin, eine der besten Kapuzen bei Schlafsäcken. Die dichtet einfach den Kopf- und Gewichtsbereich sehr gut ab.

                    Der Schlafsack ist deutlich schmaler geschnitten als ein Kufaschlafsack, aber ich denke er hat mehr Platz im inneren Als der WM Antelope.

                    Das Fußteil ist übrigens doppelt gefüllt und somit extra warm. Wenn ich im Winter zusätzliche Wärme brauche mache ich das so, denn das spart Gewicht beim Schlafsack das ich im Sommer nicht benötige.

                    Regenjacke über das Fußteil stülpen, Inlett aus Seide (sorgt auch für Langlebigkeit und Hygiene), Skiunterwäsche von Craft aus Kufa und Socken und eine Nalgenewärmflasche.

                    Lange Unterwäsche würde ich dir für den Sarek sowieso empfehlen. Das restliche Geld würde ich in Nahrungsmittel, weitere Ausrüstung und sturmstabiles Zelt ausgeben.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                      @destroyed

                      Bei Wasserdichten oder sehr stark abweisenden Außenhüllen sollte man noch folgendes Wissen.

                      Sie sind schwerer in den Packsack zu bekommen, am besten von der linken Seite, da dort kaum noch Luft entweicht. Zum schnellen trocknen sollte man Sie auf Links drehen oder vollständig öffnen.

                      Eine wasserdichte Aussenhülle brauchst Du vor allem bei Winterbiwaks, wenn Du im Iglu oder draußen liegst.

                      Ich habe so einen bis heute nicht sondern benutze einen leicht geöffneten Biwaksack und das funktioniert echt gut.

                      Hier noch ein Link zum Thema:

                      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...-Aussenhüllen.

                      Kommentar


                      • destroyed
                        Gerne im Forum
                        • 05.04.2009
                        • 89
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                        Um das mit dem Schwitzen ein wenig zu konkretisieren, es ist nicht so dass ich schweissgebadet am Morgen aufwache. Meine Problemstelle sind vor allem die Oberschenkel wenn diese eng aneinander liegen. Dies lässt sich aber vieleicht mit langer Unterhose oder schon das von Euch angesprochene bessere Klima durch die Daune in den Griff bekommen. Es ist schwierig zu sagen ob man jetzt eher viel schwitzt oder ob es ganz normal ist.

                        Zitat von Thomasy
                        Eine wasserdichte Aussenhülle brauchst Du vor allem bei Winterbiwaks, wenn Du im Iglu oder draußen liegst.
                        Also ich schlafe auschließlich im gut belüftetem Zelt ohne direkten Wasserkontakt. Ich dachte die wasserabweisende Außenhülle hilft gegen die Feuchtigkeit beim Atmen und wenn man mal ans Innenzelt stößt.

                        Zitat von Harry
                        Wie viel möchtest du ausgeben?
                        Wichtig ist mir vorallem das der Sack von guter Qualität ist und ich ein paar Jahre Freude daran habe. Dafür bin ich auch bereit etwas tiefer in die Tasche zu greifen. So um die 500€ wären aber schon äußerste Schmerzgenze.
                        The Road Goes Ever On

                        Kommentar


                        • Paradiso
                          Erfahren
                          • 16.09.2009
                          • 156
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                          Liegt zwar leicht über deinem Limit aber ich finde der Schlafsack muss mit in die Runde

                          http://www.rocksports.de/shop/products/de/Schlafsaecke-Zubehoer/5-bis-10-C/Feathered-Friends-Swift/Feathered-Friends-Swift-Epic-2-oz-RV-links-rot-long.html

                          Gruss Daniel

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                            @destroyed

                            Dann spricht nichts gegen den Marmot Pinnacle, damit hast Du einen echt guten Allrounder. Er ist auch nicht zu eng. Ich weiss jetzt nicht wie eng der WM Antelope, aber der WM Apache war schon sehr schmal.

                            Der Marmot hat genug Platz an den Beinen und Du sparst einfach viel Geld. Der Schlafsack ist bei richtiger Behandlung langlebig und ich denke der hält locker 10 Jahre, bei richtiger Lagerung.

                            Welches Zelt wirst Du denn im Sarek nutzen?

                            LG

                            Thomas

                            Kommentar


                            • destroyed
                              Gerne im Forum
                              • 05.04.2009
                              • 89
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                              Der Marmot gefällt mir auch sehr gut und wenn Du ihn mir jetzt noch aus Erfahrung empfiehlst macht es ihn noch sympatischer. Hattest Du ihn denn auch schon in Nordschweden im Einsatz?

                              Ohne es genau zu wissen würde ich denken das man in den Alpen weniger Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit hat als in den Tälern des Sarek.

                              Mein Hotel ist ein Hilleberg Nammatj 2 welches ich seit 2 Jahren habe. Auf Island hat es extremen Regen und Sturm stand gehalten und bietet sehr gute Lüftungsmöglichkeiten.
                              The Road Goes Ever On

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                                Nein in Schweden im Fjäll habe ich Ihn noch nicht genutzt. Bin leider letztes Jahr vor der Tour erkrankt. Ich habe ihn aber genau für diesen Zweck gekauft.

                                Der Schlafsack ist sehr gut verarbeitet, du hast einen wasserdichten Packbeutel, aber durch den Schnürverschluss könnte Wasser eintreten, aber nicht bei Starkregen. Der Aufbewahrungssack ist übrigens schön gross und aus Baumwolle.

                                Ich habe den Kauf bis heute nicht bereut, da ich den Schlafsack für 230 Euro gekauft habe. Für WM hätte ich ja locker 460 Euro auf den Tisch gelegt.

                                Auch hier in den Alpen herscht in den Tälern meistens morgens eine höhere Luftfeuchtigkeit und morgens ist der Schlafsack auch feucht, aber bei Sonne ist er dann ruckzuck trocken. Ansonsten schmeisse ich einfach morgens den Gasbrenner mal an, wenn es nötig wird, oder nehme die Gaslampe.

                                Das Zelt, was Du hast, wird für den Sarek locker ausreichen. Bist Du dort alleine oder zu zweit unterwegs?

                                LG

                                Thomas

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                                  Liegt zwar leicht über deinem Limit aber ich finde der Schlafsack muss mit in die Runde

                                  http://www.rocksports.de/shop/produc...-rot-long.html
                                  The Swift is the widest 20° mummy bag we offer.
                                  So rein vom Gesicht her würde ich sagen dafür hat er noch nen bißchen Zeit. Aber wie gesagt FF macht schon verdammt gute Schlafsäcke.

                                  Abhängig von deiner Größe mußt du nicht mal die Frauenversion nehmen
                                  http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=1
                                  den gibts auch noch grade günstig.

                                  Kommentar


                                  • Harry
                                    Meister-Hobonaut

                                    Lebt im Forum
                                    • 10.11.2003
                                    • 5076
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                                    Als 3 JZ Sack nicht verkehrt.
                                    Aber mit 700 gr 600 Cuin Daune kommst du nicht auf -10°C.
                                    Gruß Harry.
                                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                    Kommentar


                                    • destroyed
                                      Gerne im Forum
                                      • 05.04.2009
                                      • 89
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                                      Ich lasse mir das ganze nocheimal durch den Kopf gehen, das Ersparnis am Marmot kann man gut andersweitig investieren. Der Tipp mit dem Brenner ist gut, ich habe zwar nen Trangia aber sollte aufs gleiche rauskommen.


                                      Im Sarek bin ich allein unterwegs.
                                      The Road Goes Ever On

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Entscheidungshilfe für -10°C Komfortbereich

                                        Ich nutze auch einen Trangia Kocher und dazu dann den Gaseinsatz. Der ist für mich echt gut und ich warte am Abend und am Morgen nicht so lange auf warmes Essen und heißes Wasser.

                                        Der Marmot Pinnacle hat übrigens die höherwertigen Daunen (800 Cuin) und der andere von Marmot nur 600 Cuin. Aber ich denke der wird dich im Sarek auch noch warm halten.

                                        Willst Du denn richtige Wintertouren in Schweden und Norwegen auch machen, dann würde ich mir einen OVerbag gönnen, damit bist Du dann echt flexibel.

                                        LG

                                        Thomas

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X