Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ricardo
    Anfänger im Forum
    • 23.09.2007
    • 22

    • Meine Reisen

    Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

    Hallo Zusammen,

    ich möchte mit Freunden an einem Januar-Wochenende nach einer Wanderung eine Nacht im Freien unter einem Tarp verbringen. Nun bin ich mir unsicher, ob es besser wäre, sich dafür noch einen Biwaksack zu besorgen.

    http://www.towerridge.co.uk/index.php?main_page=product_info&cPath=3_14&products_id=597

    Das Tarp wird sicherlich zumindest vor direktem Regen/Schnee schützen. Ist ein Biwaksack trotzdem z. B. als zusätzlicher Windschutz/Wetterschutz zu empfehlen? Ich besitze einen Daunenschlafsack von Yeti mit dem Außenmaterial MicroCell (RipStop Polyester) Winddicht. Wie immer auch "winddicht" definiert ist. Der Biwaksack würde sicherlich mehr die Wärmeleistung des Schlafsacks halten und mehr vor Auskühlung schützen oder?

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

    Wie wäre es mit einem Zelt?
    Da kann man auch den Eingang offen lassen.
    Für eine Nacht, wenn es nicht regnet oder schneit, würde ich auch auf den Bivaksack verzichten. Bei gutem Wetter sogar auf das tarp.

    Kommentar


    • ThomasA

      Dauerbesucher
      • 07.03.2010
      • 993
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

      Ganz andere Frage, wieviel Daune hat dein Schlafsack?
      wenn der -30 Komfort gehts für eine nacht problemlos ohne Biwaksack
      Wenn der aber nur -10 Komfort hat wirds auch mit Biwaksack schon kalt werden.

      Ich schließ mich mal Järven an, nehmt lieber ein Zelt im Winter, das ist viel komfortabler.
      Gruß
      Thomas

      Kommentar


      • konamann
        Fuchs
        • 15.04.2008
        • 1070
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

        hm wenns wirklich nur eine nacht ist und das wetter stabil ist kannst du auch das tarp weglassen und dich nur im bivy unter den sternenhimmel legen.

        kommt aber wie schon geschrieben ganz stark auf deine tüte an. unter -10° komfort würd ich mich da nicht raustrauen ausser im zelt.
        Draußenkind!

        Kommentar


        • Outdoorfetischist
          Dauerbesucher
          • 13.12.2010
          • 927
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

          Hallo zusammen!

          Erst einmal wollte ich loswerden, dass das hier ein ganz tolles Forum ist. Lese seit etwa einer Woche jeden Tag ziemlich viel rum und bin schon deutlich weitergekommen, was das Zusammenstellen von Ausrüstung etc. angeht!
          Aber genug der Lobhudelei:

          Ich nutze einmal diesen Thread, um meine Frage zu stellen.
          Ich kenne durch die Bundeswehr Biwaksäcke und bin nen Riesenfan von den Dingern. Außerdem bin ich zurzeit ziemlich angetan von der Idee, das (bei mir derzeit nicht vorhandene) Zelt zu Hause zu lassen und unter einem Tarp zu übernachten - im Endeffekt mach ich beim Bund mit den Dreckszeltbahnen ja auch nichts anderes,(nur, dass die Zeltbahnen locker das 20fache von nem guten Tarp wiegen, wesentlich kleiner sind, man kaum Platz hat usw. usf.. Also im Prinzip das gleiche in unzweckmäßig ).
          Den Biwaksack will ich als zusätzlichen Schutz gegen schräg einfallenden Regen, nassen Boden und auch einfach als Schutz für den Schlafsack nutzen, aber auch um so flexibel zu bleiben, dass ich bei geringerer Niederschlagsgefahr das Tarp einfach mal weglassen kann, ohne gleich am nächsten Tag nen Riesenproblem zu haben, wenns doch etwas geregnet hat.
          Was mich an vielen Biwaksäcken etwas stört, die ich gesehen habe, ist der schlafsackähnliche Einstieg. Ich hätte schon gern einen Reißverschluss bis zur Hüfte. Da kann man oben einfach leichter dicht machen, als mit nem Kordelzug, denke ich. Und das reinsteigen ist leichter.
          Außerdem sollte der Biwacksack nicht so sauteuer sein, denn ich will ja schließlich auch den finanziellen Vorteil der Tarp-Bivybag-kombi ausnutzen.

          Also, was kann man da empfehlen?

          (ich hoffe man nimmt mir die Threadzweckentfremdung nicht übel, aber im Prinzip ist es das gleiche Thema und die Antwort kann hoffentlich auch dem Threadersteller weiterhelfen)


          Mfg
          Fetischist

          Kommentar


          • konamann
            Fuchs
            • 15.04.2008
            • 1070
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

            wieviel willst denn ungefähr ausgeben?

            ansonsten MYOG...
            Draußenkind!

            Kommentar


            • ricardo
              Anfänger im Forum
              • 23.09.2007
              • 22

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

              Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
              Ganz andere Frage, wieviel Daune hat dein Schlafsack?
              wenn der -30 Komfort gehts für eine nacht problemlos ohne Biwaksack
              Wenn der aber nur -10 Komfort hat wirds auch mit Biwaksack schon kalt werden.

              Ich schließ mich mal Järven an, nehmt lieber ein Zelt im Winter, das ist viel komfortabler.
              Gruß
              Thomas
              Ist der Yeti Energizer 750 mit eben 750 g Daune. Komfortbereich ist bis -8 Grad für Männer angegeben. Also nicht der Allerwärmste für diese Jahreszeit. Hab mir gedacht, den Schlafsack mit einem dünnen Sommerschlafsack zu tunen. Oder zumindest Seideninlett. Möchte auch ordentlich Merino oder Fleece im Schlafsack anziehen. Wobei wir sicherlich nicht vorhaben, bei über -20 Grad draußen zu schlafen.

              Hab mir gedacht, ein Biwaksack könnte die Temperatur besser halten bzw. erhöhen und vor Wind schützen. Zelt möchten wir nicht mitnehmen. Die vorhandenen sind aufgrund des Gewichts auch nicht sonderlich geeignet.

              Kommentar


              • konamann
                Fuchs
                • 15.04.2008
                • 1070
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

                biwaksack is auf jeden fall sehr sinnvoll zum wind- und wetterschutz!

                dazu noch nen dünneren sommerschlafsack aussen rum (wennst einen kaufst auf extra weit achten) find ich sinnvoller und vom schlafkomfort angenehmer als extra dicke klamotten innen drin. zumindest bei diesen "milden" temperaturen.

                seideninlett bringt nicht wirklich viel (ich glaub laut cocoon zwischen 1° und 2,5°)... wenn dann dickeres fleece!

                ich denk mit bissle tuning solltest die nacht auf jeden fall gut rumbringen! solang du nicht auf 2000m schlafen willst...



                eine bissle schwerere und billigere alternative wäre der Alpkit Hunka XL biwaksack!
                Draußenkind!

                Kommentar


                • Outdoorfetischist
                  Dauerbesucher
                  • 13.12.2010
                  • 927
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

                  Zitat von konamann Beitrag anzeigen
                  wieviel willst denn ungefähr ausgeben?

                  ansonsten MYOG...
                  Frag ich mal andersrum: Wie viel muss man denn löhnen für ein brauchbares Exemplar? Sprich eins, wo morgens der Schlafsack nicht nass vom Kondenswasser ist, sodass man die nächste Nacht friert.
                  Genug Geld hab ich, nur nicht den Willen, alles auszugeben. Schön wäre was um die 60€, aber seit wann kriegt man Outdoorkrams in entsprechender Qualität zu angenehmen Preisen Funktionalität ist mir auf jeden Fall wichtig, es muss halt nur nicht das 400€ Deluxe Modell sein.

                  Kommentar


                  • ThomasA

                    Dauerbesucher
                    • 07.03.2010
                    • 993
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

                    Also für ricardo: Ich hatte ähnliche Pläne für den Einsatzzweck und wurde überzeugt eine Pertex Endurance Hülle an meinen Sack machen zu lassen. Die ist wind- und wasserabweisend, also für deine Zwecke wohl ausreichend. Da du aber ja deinen Schlafsack schon hast solltest du mal schauen ob's irgendwo nen Biwaksack aus diesem oder ähnlichem (eben nur wasserabweisenden) Material gibt, das löst die Problematik der Atmungsaktivität besser als jede (dichte) Membran.

                    @outdoorfetischist: Auch für dich würde sich evtl. ein nur wasserabweisender Sack lohnen da du ja ein Tarp als Schlechtwetterlösung dabeihaben willst.

                    So und jetzt wo ich mit dem Schreiben fertig bin noch ein Link zu so einem Endurance-Biwak-Sack.
                    Shop hab ich aber keinen, bisschen Eigenleistung ...

                    Gruß
                    Thomas

                    Edit: den link nochmal klarer benannt
                    Zuletzt geändert von ThomasA; 14.12.2010, 10:47.

                    Kommentar


                    • konamann
                      Fuchs
                      • 15.04.2008
                      • 1070
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

                      wenn ich mich nicht verlesen habe sucht der outdoorfetischist nur einen bivy und keinen neuen schlafsack.

                      der exped bivybag hat meines wissens einen reißverschluss aber ist halt mit atmungsaktiven event erst ab 190€ zu haben. der rab assault scheint auch einen diagonalen reisser zu haben, ab 140 pfund in UK. von den black diamond bivys weiß ich nix genaues wie da der einstieg gemacht ist.
                      Draußenkind!

                      Kommentar


                      • ThomasA

                        Dauerbesucher
                        • 07.03.2010
                        • 993
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

                        Wenn du den Link angeklickt hättest, wüsstest du dass das ein Biwaksack ist, aber eben nicht wasserdicht (1000mm wassersäule, keine getapten Nähte soweit ich weiß) sondern nur ~abweisend.
                        Dass ein neuer Schlafsack wohl für beide keine sinnvolle Option ist, ist mir auch klar.

                        Kommentar


                        • Outdoorfetischist
                          Dauerbesucher
                          • 13.12.2010
                          • 927
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

                          Hmmm jetzt komm ich aber ins Grübeln...
                          Der Endurance-Biwaksack klingt schon ziemlich gut. Was kann man denn mit Hinblick auf wasserabweisend erwarten? Wie lange kanns auf das Teil regnen, bis es nass wird?
                          Meine Sorge ist halt son bisschen, dass es in die Hose geht, wenn ich mich entschließe, nachts aufs Tarp zu verzichten.
                          Wie ist das Material ansonsten? Wirkt es robust und einigermaßen reißfest?

                          Kommentar


                          • konamann
                            Fuchs
                            • 15.04.2008
                            • 1070
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

                            das zeug ist nicht so schlecht... hab ne weste, ne jacke und nen schlafsack ohne getapede nähte daraus. wenns zu der zeit wo ich meine bivytüte gekauft hab das schon gegeben hätte...

                            ich denke die getapeden nähte sind relativ egal wenns dir uns gesicht regnet oder schneit im strömenden regen brauchst du mehr als nen schlafsack und ohne jeden niederschlag is egal.


                            für ein/zwei nächte im winter is so in ordnung mit der endurance-übertüte!
                            Draußenkind!

                            Kommentar


                            • Outdoorfetischist
                              Dauerbesucher
                              • 13.12.2010
                              • 927
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

                              Ja, sicher, im strömendem Regen ist jeder Biwaksack, egal wie wasserdicht, der das Gesicht nicht verdeckt, unzureichend, ist mir klar.
                              Trotzdem würd ich gern wissen, was das Teil ungefähr abhält. Falls es halt doch mal regnet und man fürs Gesicht ne Lösung findet. Oder einfach um die Zeit zu überbrücken, die es braucht, um notdürftig das Tarp aufzubauen.
                              Außerdem interessiert mich wie gesagt, wie robust das Ding ist. Mein (1kg) Bw-Biwaksack ist halt echt son rundum Schutz fürn Schlafsack. Will nicht einmal an ner Wurzel oder nem Stein hängen bleiben und dann ist der schöne Biwaksack kaputt. Wenn also noch jemand Erfahrungen dazu hat, bitte posten!

                              Kommentar


                              • Lightfoot
                                Dauerbesucher
                                • 03.03.2004
                                • 791

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

                                Ich habe eine Daunenjacke mit Pertex Endurance Gewebe von Rab. Wenn man da an einem genügend stabilen Stock hängenbleibt und dolle zieht, dürfte das Gewebe reißen. Wobei ich mich frage, wieso sollte man mit einem Biwaksack heftig an Stöcken hängen bleiben?
                                Das sind eben relativ leichte Materialien, die allerdings bei nur ein bißchen Vorsicht ziemlich alles aushalten, was zivile Nutzung mit sich bringt.

                                Den Rab Ultra Bivy dürfte es nicht mehr zu kaufen geben, nur noch vereinzelt in den USA bei Shops, die nicht nach Europa versenden. Die anderen vergleichbaren Rab Bivies haben alle keinen Reißverschluß, so weit ich weiß, z.B. der Survival Zone, der preislich hinkommen könnte: http://www.buachaille.com/p223-2-23/...ival-Zone.html

                                Kommentar


                                • konamann
                                  Fuchs
                                  • 15.04.2008
                                  • 1070
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

                                  so seh ich den stoff auch: wenn du es drauf anlegst, ihn kaputt zu machen dann geht das wohl auch ohne probleme. in ein dornengebüsch würd ich damit jetzt nicht unbedingt laufen (obwohl ich das mit der jacke auch schon gemacht hab...).

                                  im normalen schlafalltag auf jeden fall robust genug wenn du nicht vorhast, die isomatte mit in den sack zu nehmen. dann wär natürlich ein verstärkter boden gut!
                                  Draußenkind!

                                  Kommentar


                                  • Outdoorfetischist
                                    Dauerbesucher
                                    • 13.12.2010
                                    • 927
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

                                    Zitat von Lightfoot Beitrag anzeigen
                                    Wobei ich mich frage, wieso sollte man mit einem Biwaksack heftig an Stöcken hängen bleiben?
                                    Habe einen recht unruhigen Schlaf. Wäre halt doof, wenn ich mich hin und her wälze, wo hängen bleibe und mit Pech der Biwaksack kaputtgeht.

                                    Zitat von Lightfoot Beitrag anzeigen
                                    Den Rab Ultra Bivy dürfte es nicht mehr zu kaufen geben, nur noch vereinzelt in den USA bei Shops, die nicht nach Europa versenden. Die anderen vergleichbaren Rab Bivies haben alle keinen Reißverschluß, so weit ich weiß, z.B. der Survival Zone, der preislich hinkommen könnte: http://www.buachaille.com/p223-2-23/...ival-Zone.html
                                    Hmmm das ist natürlich schade, wobei mir etwas wirklich wasserdichtes schon eher zusagt. Allerdings will ich mich ungern vom Gedanken Reißverschluss trennen. In meinem Bw-Biwaksack finde ichs sehr angenehm, wenn ich im Sommer auch einfach mal etwas lüften kann, wenn es nachts zu warm ist.
                                    Meinetwegen darf das Ding auch nen bisschen teurer werden, müssen nicht zwangsläufig 60€ sein. Wichtig ist mir, dass ich was vernünftiges habe und wenn das halt über 60€ kostet, dann ist das halt so. Sollte nur nicht ins Maßlose gehen. Was Gewicht angeht, ist mir ein stabiles Material wichtiger, als nen absolutes Leichtgewicht. Klar, der 1kg Bw-Sack sollte es nicht werden

                                    Kommentar


                                    • Outdoorfetischist
                                      Dauerbesucher
                                      • 13.12.2010
                                      • 927
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

                                      Zunächst einmal sry für den Doppelpost.

                                      Ich bin die letzten Tage nochmal in mich gegangen und hab fleißig weiterrecherchiert und bin zu der Ansicht gelangt, dass ihr eigentlich recht habt: Ich suche zu viel "doppelt-gemoppelt". Wenn ich ein Tarp nutzen will, brauch ich keinen Sintflut Biwaksack, nur weil es mal anfangen könnte zu regnen, wenn ich mich fälschlicherweise dazu entschieden habe, das Tarp wegzulassen.
                                      Ich bin mittlerweile einem lediglich wasserabweisendem Biwaksack gar nicht mehr so abgeneigt. Wirklich schade, dass das superleichte Ding von Rab nicht mehr zu haben ist. Gibt es hier evtl. ein vergleichbares Modell?
                                      Auch der Reißverschluss muss nicht unbedingt sein, spart ja auch alles Gewicht (ja, ich habe ein paar UL-Beiträge gelesen )
                                      Der bereits erwähnte Rab Survival Zone scheint wirklich eine Alternative darzustellen. Auch sehr leicht, man kann ihn oben so dicht machen, dass nur die Nase rausguckt und preislich liegt er auch im Rahmen.
                                      Kann mir jemand sagen, wo ich den noch bekomme? Der bereits gepostete Link ist leider nicht zielführend, da dort selbst ein Händler verlinkt ist, der ihn allerdings doch nicht mehr anbietet.

                                      MFG!

                                      Kommentar


                                      • Lightfoot
                                        Dauerbesucher
                                        • 03.03.2004
                                        • 791

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Windschutz/Wetterschutz beim Schlafsack

                                        Der Laden, den ich ziemlich gerne mag, hat ihn z.B. http://www.ultralightoutdoorgear.co...._bivy_bag.html

                                        Allerdings muß ich zugeben, daß mich Bivies ohne Reißverschluß ziemlich nerven, ich würde den Survival Zone daher nicht für mich nehmen. Andere haben da weniger Probleme, muß man probieren. Leider kenne ich keine wasserabweisenden Bivies mit Insektenschutz und Reißer unter 150 Dollar.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X