WM GWS oder WM MF Außenhülle

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32299
    • Privat

    • Meine Reisen

    WM GWS oder WM MF Außenhülle

    Hallo allerseits,
    vor kurzem hat sich die Frage gestellt, ob es sinnvoller ist, einen Puma GWS oder einen Puma MF an zu schaffen. Der Gewichtsunterschied oder die Daunenfüllung war dabei ausgeklammert, es ging alleine um die Funktionalität der Außenhülle.

    Ab dem Apache sind ja alle WM Winterschlafsäcke entweder mit GWS oder mit MF Außenhülle erhältlich.
    Die Frage, die sich stellte, war, wie sich ein Puma GWS verhält, wenn er auch bei feuchter Witterung im Übergangsbereich von 4 bis -5 Grad eingesetzt wird. Die Hülle dichtet ja nicht nur nach außen, sondern auch nach innen ab. Das müsste heißen, dass der Körper infolge der warmen Außentemperaturen schwitzt und der Schlafsack von innen nass wird und so - in Ermangelung von Trockenmöglichkeiten - auf der weiteren Tour an Wärmeleistung verliert. Was hieße, dass man VBL benutzen müsste, um diesen Effekt zu verhindern.
    Die nächste Frage war daher, ob unter dieser Vorraussetzung nicht eine MF Hülle sinnvoller ist, die mehr Feuchtigkeit nach außen lässt und gegen Feuchtigkeit von außen mit einem Overbag geschützt wird.

    Und wie sähe das Verhältnis dann bei - 20 Grad aus - wäre dann GWS sinnvoller und die Variante MF und Overbag von Nachteil, so dass man dann lieber gleich GWS nimmt und die Nachteile bei warmen Temperaturen in Kauf nimmt?

    Wäre nett, wenn Ihr mal Eure Erfahrungen schildern könntet.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: WM GWS oder WM MF Außenhülle

    Ich habe jetzt einen WM Lynx bei feuchtem, kalten Herbstwetter (nachts +5/-5, ständig sehr hohe Luftfeuchtigkeit) in Lappland eingesetzt, und er hat trotz GWS-Hülle ganz ordentlich Feuchtigkeit gezogen. Der Schlafsack des Göttergatten mit Pertex Microlight (also das, was WM MF nennt - die haben da so schöne Phantasienamen) hat allerdings noch mehr Feuchtigkeit gebunkert.

    GWS-Hülle macht also definitiv Sinn in diesem Temperaturbereich. Ist aber recht theoretisch, weil der Lynx für die Temperaturen der absolute Overkill war, ich hab den außer in den echten Frostnächten nur als Decke benutzt und der war auch in leicht durchfeuchtetem (also etwas platterem) Zustand noch zu warm. Und für den Puma gilt das erst recht.

    Bei minus 20 Grad macht eine GWS-Hülle noch mehr Sinn, am besten mit VBL (Vapour Barrier Liner; Dampfsperr-Innenschlafsack). Allerdings:

    Wenns nur um zwei, drei Nächte am Stück geht, reicht auch die Microlight-Hülle, und einen VBL kann man sich dann auch sparen.

    Kommt also immer drauf an, was man damit vor hat.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32299
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: WM GWS oder WM MF Außenhülle

      Danke für die Info und die Beschreibung Deiner Erfahrungen. Dann ist die GWS sinnvoller, wenn es auch in tiefe Temperaturbereiche gehen soll.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #4
        AW: WM GWS oder WM MF Außenhülle

        Zitat von Sarekmaniac
        ch habe jetzt einen WM Lynx bei feuchtem, kalten Herbstwetter (nachts +5/-5, ständig sehr hohe Luftfeuchtigkeit) in Lappland eingesetzt, und er hat trotz GWS-Hülle ganz ordentlich Feuchtigkeit gezogen.
        Wie kommt man auf die Idee, für Temps um den Gefrierpunkt einen Extrem-Schlafsack wie den Lynx einzusetzen? Warum hast Du denn nicht Deinen ollen Glacier eingepackt? Ich hatte jetzt letztens in den Bergen morgens auch regelmäßig zwischen -1 und -4°C (vor dem Zelt, innen immer Plusgrade) und hatte den Summerlite mit.

        Pertex Microlight (also das, was WM MF nennt
        Pertex Microlight ist was völlig anderes als das Gewebe, das WM für seine MF Linie verarbeitet.

        Zitat von Torres
        Dann ist die GWS sinnvoller, wenn es auch in tiefe Temperaturbereiche gehen soll.
        Wieso sollte es?

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11003
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: WM GWS oder WM MF Außenhülle

          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
          Wie kommt man auf die Idee, für Temps um den Gefrierpunkt einen Extrem-Schlafsack wie den Lynx einzusetzen? Warum hast Du denn nicht Deinen ollen Glacier eingepackt? Ich hatte jetzt letztens in den Bergen morgens auch regelmäßig zwischen -1 und -4°C (vor dem Zelt, innen immer Plusgrade) und hatte den Summerlite mit.


          Irgendwie kann ich mit meinen Schlafsäcken machen was ich will, finde ich.

          Aber bitte, gern: Vielleicht weil der Lynx 250 g leichter ist als der Glacier? Vielleicht weil wir uns Ende September 100 km nördlich des Polarkreises und oberhalb der Baumgrenze befanden, und es auch mal minus 15 Grad werden kann? Vielleicht weil wir zwei Wochen in sehr feuchtem Wetter gezeltet haben und mein Lynx eine GWS-Hülle hat, während mein acht Jahre alter Glacier eine Drilite-Hülle hat, die sich nach jahrelanger intensiver Nutzung augenscheinlich in ihre Bestandteile auflöst?

          Pertex Microlight ist was völlig anderes als das Gewebe, das WM für seine MF Linie verarbeitet.
          Und zwar? Ich hatte jetzt vermutet, weil die Lite-Serie aus Quantum ist, wird bei der MF-Serie auch Pertex verarbeitet. Falls nicht, was ist es, und welche Eigenschaften hat es?

          Wieso sollte es?
          Bitte auch alles lesen, was ich geschrieben habe (gilt natürlich auch für Torres):

          Bei minus 20 Grad macht eine GWS-Hülle noch mehr Sinn, am besten mit VBL (Vapour Barrier Liner; Dampfsperr-Innenschlafsack). Allerdings:

          Wenns nur um zwei, drei Nächte am Stück geht, reicht auch die Microlight-Hülle, und einen VBL kann man sich dann auch sparen.

          Kommt also immer drauf an, was man damit vor hat.
          Hast Du schon mal 2 Wochen am Stück bei -15,-20 Grad gezeltet?
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32299
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: WM GWS oder WM MF Außenhülle

            Ja, ich habe das sehr genau gelesen..... Und ab und zu in (zusammenfallenden MF) WM Schlafsäcken geschlafen habe ich auch schon Und man wächst mit der Ausrüstung.....
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • zweirad
              Erfahren
              • 17.12.2007
              • 233
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: WM GWS oder WM MF Außenhülle

              Da ich für meine Frage nicht extra nen neuen Thread aufmachen muss stelle ich meine Frage gleich hier:

              Ich will einen (neuen) Winterschlafsack für die Schweizer Berge (+/- um die 2000 m)

              Die Touren werden wohl nie länger als 3 Nächte am Stück. Der Schlafsack würde mit einer Downmat 9 im Zelt verwendet werden. Klar wäre die GWS Hülle cool um auch mal im ShangriLa oder draussen zu schlafen.

              Die Auswahl:

              Puma MF - 1615 Gramm - 920 CHF
              Puma GWS - 1750 Gramm - ca. 1020 CHF

              Im Moment schlafe ich in einem Highlight All Black -5 mit dem ich sehr zufrieden bin.

              Erleuchted mich Danke

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32299
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: WM GWS oder WM MF Außenhülle

                "Leucht" Reicht das schon?

                Na gut: Wenn Du auf sicher und komfortabel gehen willst, dann GWS. Brauchst keinen Overbag, kannst den Schlafsack auch bequem einsetzen, wenn es nicht kalt, sondern eher feucht ist und das über längere Zeit. Hat dafür aber ein größeres Packmaß und etwas mehr Gewicht. Ist die Frage, ob Du Dir das angesichts Deines Zeltpalastes noch zumuten willst

                Wie Sarekmaniac schrieb, ist es bei drei Tagen am Stück relativ egal, welche Hülle Du nimmst. Der Puma geht so weit runter, dass Du da auch mit MF Reserve hast. Und mit Alpen verbinde ich eher trockenen Kälte, so dass der Schlafsack auch als MF genug Loft haben sollte.

                Bei längeren Touren ist dann wohl GWS komfortabler, da er auch unempfindlich gegen feuchte Atemluft etc. ist (VBL nützlich). Da Du ja eher mit nassen Innenzelten und feuchten Schlafsäcken am Fußende gebeutelt bist, würde ich an Deiner Stelle zum GWS tendieren. Dann ist es nämlich schnurz, ob das Innenzelt feucht ist oder Du im Zelt Deine Schlafposition veränderst.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • zweirad
                  Erfahren
                  • 17.12.2007
                  • 233
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: WM GWS oder WM MF Außenhülle

                  Hi Torres. Danke für Deine erneute Hilfe.

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  "Leucht" Reicht das schon?
                  Ich fühl mich schon ein wenig heller

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Na gut: Wenn Du auf sicher und komfortabel gehen willst, dann GWS. Brauchst keinen Overbag, kannst den Schlafsack auch bequem einsetzen, wenn es nicht kalt, sondern eher feucht ist und das über längere Zeit. Hat dafür aber ein größeres Packmaß und etwas mehr Gewicht. Ist die Frage, ob Du Dir das angesichts Deines Zeltpalastes noch zumuten willst
                  Die Frage habe ich mir auch schon gestellt! Vielleicht ne blöde Frage: Kann man den mit der GWS Hülle voll im freien (ohne "Dach" etc) auf der Matte übernachten? GWS ist ja (gemäss "Outdoorfeeling") nur "gut wasserabweisend" nicht wasserdicht. Ist das Richtig oder ist GWS tätsächlich 100% wasserdicht?

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Wie Sarekmaniac schrieb, ist es bei drei Tagen am Stück relativ egal, welche Hülle Du nimmst. Der Puma geht so weit runter, dass Du da auch mit MF Reserve hast. Und mit Alpen verbinde ich eher trockenen Kälte, so dass der Schlafsack auch als MF genug Loft haben sollte.
                  Eine weitere Überlegung zum Thema "Reserve": Eigentlich ist eine Tüte für -32 Grad C in den Regionen in denen ich mich bewege ein wenig übertrieben. Andererseits kann die, von Dir erwähnte, Reserve nach unten auch nicht schaden.

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Bei längeren Touren ist dann wohl GWS komfortabler, da er auch unempfindlich gegen feuchte Atemluft etc. ist (VBL nützlich). Da Du ja eher mit nassen Innenzelten und feuchten Schlafsäcken am Fußende gebeutelt bist, würde ich an Deiner Stelle zum GWS tendieren. Dann ist es nämlich schnurz, ob das Innenzelt feucht ist oder Du im Zelt Deine Schlafposition veränderst.
                  Mit dem Kaitum 2 sollte ich ja hoffentlich nicht mehr am Innenzelt anstossen. Hätte ich das Nallo 2 genommen wäre die Wahl klar auf die GWS Hülle gefallen.
                  Ich möchte aber keinen VBL verwenden (keine Erfahrung, stelle mir das nur unangenehm vor) und ich werde wohl im Winter kaum Touren machen die länger als 3 Tage dauern.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: WM GWS oder WM MF Außenhülle

                    Die Frage habe ich mir auch schon gestellt! Vielleicht ne blöde Frage: Kann man den mit der GWS Hülle voll im freien (ohne "Dach" etc) auf der Matte übernachten?
                    Wenn es nicht regnet ja
                    Ein wenig Tau macht dem eher nichts, aber bei Regen wird das schon nass.
                    "Wasserdicht" sind die Schlafsäcke nicht.

                    Kommentar


                    • zweirad
                      Erfahren
                      • 17.12.2007
                      • 233
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: WM GWS oder WM MF Außenhülle

                      Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                      Wenn es nicht regnet ja
                      Ein wenig Tau macht dem eher nichts, aber bei Regen wird das schon nass.
                      "Wasserdicht" sind die Schlafsäcke nicht.
                      Danke Järven
                      In dem Fall gleich nochmal ne mutige Frage/ Aussage: Wenn die GWS nicht wasserdicht sind kann ich mir ja gleich die leichtere MF Tüte nehmen? Mein "All Black" hat auch keine wasserfeste Hülle und dem macht ein klein wenig Tau ja auch nichts aus. Sehe ich das ein wenig zu naiv?

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: WM GWS oder WM MF Außenhülle

                        Das GWS macht Sinn wenn man mit viel Kondens oder viel Reif- z.B. im Zelt auf Wintertouren- rechnen muss. Auf der vorletzten hatte ich einen WM Puma ohne GWS und das hat auch funktioniert.
                        Wenn Du lange Touren in sehr kalter Umgebung machen willst würde ich den mit GWS nehmen.
                        Es ist einfach problemloser.

                        Kommentar


                        • zweirad
                          Erfahren
                          • 17.12.2007
                          • 233
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: WM GWS oder WM MF Außenhülle

                          Alles mal kurz zusammengefasst:

                          - Für meine Wochenendentouren im Kaitum 2 in der Schweiz reicht also die MF Tüte gut.
                          - Gehe ich dann mal länger raus oder würde mein ShangriLa nehmen wäre die GWS Tüte sinnvoll.

                          Jedoch habe ich die Möglichkeit den MF mit einem Overbag und/ oder VBL-Sack zu "tunen" (Overbag würde natürlich den Gewichtsvorteil des MF zu nichte machen wäre dann aber wasserdicht)

                          Hoffe ich habs begriffen/ richtig aufgepasst und muss nicht nachsitzen

                          Kommentar


                          • Murph
                            Fuchs
                            • 30.06.2007
                            • 1374
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: WM GWS oder WM MF Außenhülle

                            Dein Highlight All Black ist zwar nicht wasserdicht, hat aber auch eine Membranhülle (afaik, vll. auch beschichtet), ist also eher mit dem GWS von WesternMountaineering zu vergleichen als mit dem MF!
                            "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                            Kommentar


                            • zweirad
                              Erfahren
                              • 17.12.2007
                              • 233
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: WM GWS oder WM MF Außenhülle

                              Zitat von Murph Beitrag anzeigen
                              Dein Highlight All Black ist zwar nicht wasserdicht, hat aber auch eine Membranhülle (afaik, vll. auch beschichtet), ist also eher mit dem GWS von WesternMountaineering zu vergleichen als mit dem MF!
                              Danke für den Hinweis Murph!
                              Ihr habt mich überzeugt. Ich werde einen Schlafsack mit GWS Hülle nehmen. Weiss nur noch nicht obs wirklich der Puma sein muss oder ob auch der Lynx für meine Anforderungen reicht (auch wenn die sich im Gewicht nicht viel geben)
                              Zuletzt geändert von zweirad; 06.01.2011, 22:50.

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44441
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: WM GWS oder WM MF Außenhülle

                                Wenn das Gewicht ähnlich ist, würde ich den nehmen mit der meisten Reserve.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X