Cumulusschlafsack - welcher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buddy99
    Fuchs
    • 06.08.2009
    • 1136
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Cumulusschlafsack - welcher?

    Sind denn die 3 Grad Kompforttemperatur?
    Wenn ja, dann sind 100€ wohl in Ordnung. Allein die Freude beim Handtaschentest war wohl schon 100€ wert
    Ne ordentliche Matte hast Du ja schon und wenn Du dann noch lange Merinowäsche beim Schlafen an ziehst, solltest bis um die 0 grad klar kommen. Weisst Du wieviel Daune da drin ist?

    Nette und ehrliche Verkäufer hab ich auch schon kennen gelernt und ich mag sie. @Torres

    Tip.
    Merino ausm Discounter kostet nen Bruchteil, kratzt auch nicht und wärmt mindestens genau so gut, wie die teuren Merinomarken.100% Merino sind glaube ich 100% Merino , wobei das wohl nicht auf Daunen zu übertragen ist.
    Gruss Sven

    Kommentar


    • porzellan
      Dauerbesucher
      • 15.08.2010
      • 855
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Cumulusschlafsack - welcher?

      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
      Hm, ich wage seeeehr zu bezweifeln, dass die 3 Grad die Komforttemperatur sind, ich schätze, es ist eher die Limittemperatur, wenn ich es mit anderen preiswerten Säcken dieser Gewichtsklasse vergleiche.
      auf dem packsack waren drei temperaturen angegeben: irgendetwas im größeren einstelligen bereich unter dem gefrierpunkt (das müsste die limittemperatur sein, oder?), dann etwas knapp unter 0°C, & dann als komforttemperatur die 3°C.
      der schlafsack war ein stark reduziertes angebot, aber ich weiß nicht, was er ursprünglich gekostet hätte.
      allerdings, da sie sich schon bei der neoair getäuscht hat, täuscht sie sich vielleicht auch bei der verlässlichkeit der packsackangabe.

      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
      ich mache doch allmählich erkenntnisfortschritte. ich habe mir deine orgelpfeifenparade zum größenvergleich schon ofter angeguckt, aber heute habe ich sie endlich verstanden. ich finde den größenunterschied zwischen dem me helium 400 & dem cumulus alaska schon sehr beträchtlich!

      Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
      Tip.
      Merino ausm Discounter kostet nen Bruchteil, kratzt auch nicht und wärmt mindestens genau so gut, wie die teuren Merinomarken.100% Merino sind glaube ich 100% Merino , wobei das wohl nicht auf Daunen zu übertragen ist.
      zur zeit gibt es in den discountern sog. angoraunterwäsche aus ca. 25% kunstfasern/75%wolle-angoramischung. meinst du, das ginge auch? ich ertrage dekadenterweise nur cashmere auf der haut. merino geht gar nicht, aber dieses flauschige angorazeug fühlt sich gut an.

      Kommentar


      • Chouchen
        Freak

        Liebt das Forum
        • 07.04.2008
        • 20001
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Cumulusschlafsack - welcher?

        Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
        auf dem packsack waren drei temperaturen angegeben: irgendetwas im größeren einstelligen bereich unter dem gefrierpunkt (das müsste die limittemperatur sein, oder?), dann etwas knapp unter 0°C, & dann als komforttemperatur die 3°C.
        der schlafsack war ein stark reduziertes angebot, aber ich weiß nicht, was er ursprünglich gekostet hätte.
        Es müsste so sein:
        Größerer einstelliger Bereich unter Null: Extrem
        knapp unter Null: Limit
        +3Grad: Komfort

        Das kommt mir aber aufgrund des Schlafsackgewichts und des relativ geringen Abstandes zwischen Limit und Extrem allerdings ziemlich seltsam vor.

        Mal so als Vergleich in dieser Gewichtsklasse: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0

        Schau Dir das Gewicht und die Temperaturangaben an. Ich hatte ihn mal bestellt, habe ihn aber zurückgehen lassen, weil ich ihm die angegebenen Grad nicht abgenommen habe. (Und ich bin eher auch frauenuntypisch kälteresistent.) Er war einfach zu platt.

        Du weisst nicht mehr, welcher Schlafsack, bzw. welche Marke es war?
        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

        Kommentar


        • porzellan
          Dauerbesucher
          • 15.08.2010
          • 855
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Cumulusschlafsack - welcher?

          Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
          Du weisst nicht mehr, welcher Schlafsack, bzw. welche Marke es war?
          ich glaube, es war ein deuter oder etwas in dem rang.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Cumulusschlafsack - welcher?

            Zitat von porzellan Beitrag anzeigen


            ich mache doch allmählich erkenntnisfortschritte. ich habe mir deine orgelpfeifenparade zum größenvergleich schon ofter angeguckt, aber heute habe ich sie endlich verstanden. ich finde den größenunterschied zwischen dem me helium 400 & dem cumulus alaska schon sehr beträchtlich!


            .
            na ja
            400gr 600er Daune und 750gr 850er Daune das gibt dann halt das doppelte Volumen

            Kommentar


            • Harry
              Meister-Hobonaut

              Lebt im Forum
              • 10.11.2003
              • 5068
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Cumulusschlafsack - welcher?

              hmm also wenn du wirklich mit dem leichten seichten Sack liebäugelst. Schau dir den genau an. Hersteller? Hülle? Füllung?
              Bei 700 gr ges Gewicht hat der bestimmt 500 gr Hülle also 200 gr Daunenfüllung oder so. Macht mich etwas misstrauisch.
              Helium 200?

              OT: hab mir das Angora Zeugs auch angeschaut und angefasst. Buaaaaaaah, kratzt das. Mein schwarzer Pulli sah aus wie gepudert mit den Kanickel Haaren.
              Also ich mag meriono lieber. Die ist einfach angenehmer
              Gruß Harry.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • konamann
                Fuchs
                • 15.04.2008
                • 1070
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Cumulusschlafsack - welcher?

                @porzellan: kann ich leider nicht nachmessen momentan, da mich ca 170km von meinem schlafsack trennen. ich habe das so gemeint: du hast einen 32l rucksack, ich einen 65l. das bodenfach ist deutlich weniger als die hälfte groß (eben abzüglich hauptfach, deckelfach, seitentaschen und fronttasche), also geschätzt 25-28l. und da passt der ganze kram rein.
                sollte also bei deinem 32l gut gehen wenn du nur ein tarp nimmst. für n vollwertiges zelt wirds eng.

                zum vergleich, grad gelesen: cumulus gibt für den liteline 400 ein packsack-volumen von 4,5l an. meiner hat ja bissle mehr auf den rippen aber ich würde das volumen aus dem kopf (anhand von 1l tetrapacks in meiner vorstellung ) auf ca 4-5,5l schätzen. definitiv nicht mehr!


                uuuuuh deuter hat ja nicht grade einen exzellenten ruf bei schlafsäcken. bedenke cumulus verbaut bei den litelines 96/4 verhältnis einer 850er daune mit sehr leichtem stoff und kommt so mit 400gr daune auf 770gr insgesamt. wenn der andere jetz 90/10 und einen schwereren stoff (wovon ich fest ausgehe) hat, bleibt da nicht so viel auf die 700gr.
                richtig schlecht wird er sicher nicht sein, aber die natürliche verteilung von deuter schlafsäcken ausserhalb von magazinen hält sich halt sehr in grenzen. hatte selbst die dinger nur in der hand und nicht zum schlafen, möchte also keinen absoluten vergleich ziehen.
                auf der aktuellen deuter-homepage kann ich leider keinen sack finden, der dem entspricht... informier dich da lieber nochmal ne runde bevor du blind kaufst.
                Draußenkind!

                Kommentar


                • porzellan
                  Dauerbesucher
                  • 15.08.2010
                  • 855
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Cumulusschlafsack - welcher?

                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                  na ja
                  400gr 600er Daune und 750gr 850er Daune das gibt dann halt das doppelte Volumen
                  ja, aber doppelt so groß sieht bei schlafsackpackmaßen gleich immer nach viel mehr als doppelt so groß aus.

                  was mich wirklich überrascht, ist folgendes: nehmen wir als beispiel den panyam 600 im vergleich zum liteline 300. der panyam enthält nur die doppelte menge daunen des liteline, hat aber eine komforttemperatur von -14°C. also ist er sieben mal so warm wie der liteline mit seinen -2°C!
                  das widerspricht meinem gesamten weltbild: ich hätte geschworen, dass doppelt so viel, egal von was (doppelt so teuer, doppelt soviel wirkstoff, doppelt soviele daunen, doppelt so betrunken), niemals doppelt so gut sein kann. aber hier ist doppelt soviel daunengewicht sogar sieben mal besser!
                  ich fürchte, dieser schlafsackkauf stürzt mich in eine sinnkrise...

                  Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                  hmm also wenn du wirklich mit dem leichten seichten Sack liebäugelst. Schau dir den genau an. Hersteller? Hülle? Füllung?
                  Bei 700 gr ges Gewicht hat der bestimmt 500 gr Hülle also 200 gr Daunenfüllung oder so. Macht mich etwas misstrauisch.
                  Helium 200?

                  OT: hab mir das Angora Zeugs auch angeschaut und angefasst. Buaaaaaaah, kratzt das. Mein schwarzer Pulli sah aus wie gepudert mit den Kanickel Haaren.
                  Also ich mag meriono lieber. Die ist einfach angenehmer
                  ich habe den gedanken an den kauf des seichtsacks aufgegeben, seit ich heute ein paar etwas gehaltvollere schlafsäcke angeguckt habe. außerdem hat mir diese superehrliche verkäuferin (die mit der raschel-neonair) heute schlichtweg verboten, den leichtsack zu kaufen.

                  OT: ich trage erstmal die familieneigenen seidenwollbuxen auf, die ich meiner mutter aus ihrer wäschekommode gemopst habe. irgendwann finde ich dann schon die superkuschelige wärmewäsche für mich.

                  Zitat von konamann Beitrag anzeigen
                  sollte also bei deinem 32l gut gehen wenn du nur ein tarp nimmst. für n vollwertiges zelt wirds eng.
                  jetzt kann ich mir die größenverhältnisse vorstellen, danke. das heißt, dass ich entweder einen größeren rucksack oder einen kleineren schlafsack brauche, denn tarp ist nur meine sonderoption für die wärmsten wochen des jahres, während zelt die regel ist.

                  Kommentar


                  • porzellan
                    Dauerbesucher
                    • 15.08.2010
                    • 855
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Cumulusschlafsack - welcher?

                    ich habe mir heute einen deuter moonshine 350 im sportladen angeguckt. der ist natürlich vom gesamtgewicht her viel zu schwer, doch er vermittelte mir mal einen eindruck, wie sich 350g daune mit 650 cuin anfühlen & aufplustern.
                    also mir würde diese daunenmenge vollkommen ausreichen.

                    nach meinen ausflügen in die sportgeschäfte & ins www bin ich weiterhin der meinung, dass ich einen cumulus haben will. (gewicht, daunenqualität, farben & preis gefallen mir bei cumulus am besten.)

                    deshalb verengt sich die auswahl jetzt auf:

                    panyam 450 (830g/-7C°/213€)
                    liteline 400 (770g/-6C°/180€)
                    liteline 300 (630g/-2C°/160€)

                    das konzept des wärmekragens gefällt mir sehr gut, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich deshalb den panyam 450 nehme. der vorschlag von konamann & lutzberlin, den schlafsack mit einer quantum endurance aussenhülle aufzurüsten, sagt mir sehr zu. außerdem möchte ich, dass die unterseite des schlafsacks genauso viele daunen enthält wie die oberseite.
                    wie gehe ich vor, um diese sachen einbauen zu lassen? gibt es von cumulus eine bestellseite, auf der man die verschiedenen optionen auswählen kann oder muss ich das per mail mit dem cumulusteam klären?

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      AW: Cumulusschlafsack - welcher?

                      was mich wirklich überrascht, ist folgendes: nehmen wir als beispiel den panyam 600 im vergleich zum liteline 300. der panyam enthält nur die doppelte menge daunen des liteline, hat aber eine komforttemperatur von -14°C. also ist er sieben mal so warm wie der liteline mit seinen -2°C!
                      Nicht ganz

                      Kommentar


                      • Harry
                        Meister-Hobonaut

                        Lebt im Forum
                        • 10.11.2003
                        • 5068
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Cumulusschlafsack - welcher?

                        Genau. Du schreibst denen einen Anfrage in Englisch per mail. Wenn du nach 2 Tagen keine Antwort erhältst, mal per Telefon nachfragen wo das Angebot bleibt.
                        Gruß Harry.
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar


                        • Buddy99
                          Fuchs
                          • 06.08.2009
                          • 1136
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Cumulusschlafsack - welcher?

                          Zitat von porzellan Beitrag anzeigen

                          ....

                          OT: ich trage erstmal die familieneigenen seidenwollbuxen auf, die ich meiner mutter aus ihrer wäschekommode gemopst habe. irgendwann finde ich dann schon die superkuschelige wärmewäsche für mich.


                          jetzt kann ich mir die größenverhältnisse vorstellen, danke. das heißt, dass ich entweder einen größeren rucksack oder einen kleineren schlafsack brauche, denn tarp ist nur meine sonderoption für die wärmsten wochen des jahres, während zelt die regel ist.
                          OT
                          Zu Angora kann ich nix sagen, aber kann mir vorstellen, dass alle Wollsorten ihre Vorteile haben, was Wärme und antibakterielle Wirkung angeht.
                          Je nachdem was man nun auf der Haut verträgt, ist Wollunterwäsche wohl das Optimum auf kühlerer Tour.
                          Tip an die von Euch, die demnächst an nem schweizer Landi (Baumarktkette) vorbei kommen. Da gibts für 30 Franken richtig warme Merino Rollkragenpullover in div. Farben, die auch nicht kratzen. Die kann ich empfehlen. Quallität nicht ganz auf Niveau von Icebreaker, aber sehr warm, 100% Merinowolle und als Basisschicht tragbar. Obwohl es nicht herraus zu finden war, von welchen Schafen die Wolle kommt, hab ich nicht wiederstehen können.

                          Porzi warum bestellst Du Dir denn nicht den Cumulusschlafsack und probierst ihn aus? Willst Du nun sicher sein nicht zu frieren oder was riskieren? Ich werd aus Dir nicht schlau.
                          Irgendwie hört sich das an, als wenn Dir die Optik am wichtigsten ist? Aber frieren willst Du dann doch nicht.. Typisch Frau mal wieder

                          Knapp 800g Gewicht für nen Schlafsack der bis in den Minusbereich geht, sind verdammt wenig und die Kohle gut investiert. Am Chiemsee kann man herrlich zelten, aber auch da kanns schnell mal frisch werden in der Nacht. Also kauf Dir ruhig was vernünftiges und verzichte nicht auf den Wärmekragen.
                          Alles unter 1kg als 3 Jahreszeitenschlafsack ist meiner Meinung nach top.

                          Zum Rucksack mit 32L denke ich, dass Dir der für Mehrtagestouren zu klein sein wird, bzw wenn Du draussen zu viel drann pappst, wird der zu unbequem, weil zu schwer.
                          Gruss Sven

                          Kommentar


                          • porzellan
                            Dauerbesucher
                            • 15.08.2010
                            • 855
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Cumulusschlafsack - welcher?

                            Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                            Nicht ganz
                            recht hast du: 6mal wärmer.

                            Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                            Genau. Du schreibst denen einen Anfrage in Englisch per mail. Wenn du nach 2 Tagen keine Antwort erhältst, mal per Telefon nachfragen wo das Angebot bleibt.
                            wenn sie keine mails beantworten, ist das projekt cumulus für mich gestorben, außer ich bestelle ein standardmodell ohne sonderwünsche. denn ich telefoniere nie. na gut, den notarzt würde ich notfalls anrufen, wenn es um leben oder tod ginge. aber nicht cumulus! die größte erfindung seit der entdeckung des brausepulvers sind für leute wie mich sms & mails.

                            Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                            OT
                            (...) Obwohl es nicht herraus zu finden war, von welchen Schafen die Wolle kommt, hab ich nicht wiederstehen können.

                            Porzi warum bestellst Du Dir denn nicht den Cumulusschlafsack und probierst ihn aus? Willst Du nun sicher sein nicht zu frieren oder was riskieren? Ich werd aus Dir nicht schlau.
                            Irgendwie hört sich das an, als wenn Dir die Optik am wichtigsten ist? Aber frieren willst Du dann doch nicht.. Typisch Frau mal wieder
                            möglicherweise stehe ich auf der leitung, buddy...- ich verstehe nicht, was du geschrieben hast. lass ein glühbirnchen über meinem kopf aufleuchten:

                            wie: von welchen schafen? gibt es bei schafswolle neben den kategorien bio/konventionell noch andere kriterien, die ich nur nicht kenne? also zb britische schafe vs. aussi-blöker?

                            was in meinen ausführungen bringt dich auf die idee, dass mir die optik des schlafsacks am wichtigsten ist? klar, die farben des schlafsacks sind ein gleichberechtigtes kriterium neben seinen anderen eigenschaften. warum sollte ich mir etwas kaufen, das mir optisch nicht gefällt? deshalb habe ich neben "gewicht, daunenqualität & preis" auch den begriff "farben" angeführt, als ich schrieb, was mir bei cumulus gefällt.
                            & ich will ja einen cumulusschlafsack bestellen, genau das schrieb ich doch. die modifikationen, die ich haben will, entsprechen meinen angaben im schlafsackfragebogen: die wasserfeste außenhülle ist sinnvoll, um unterm tarp keinen tau & im kleinen solozelt kein kondens zu sammeln. als seitenschläferin ist es eine gute idee, auf der unterseite des schlafsacks genausoviele daunen wie auf der oberseite zu haben. wärmekragen wäre ein wirklich nettes feature, gibts aber nur beim panyam. wie ich schrieb, sah ich an dem 350g-daune-deuter heute in dem laden, dass mir 350g daune völlig ausreichen. deshalb wäre der liteline 300 oder 400 für mich ok, aber der panyam ist auch nicht viel größer, dafür aber mit wärmekragen & 6mal wärmer.
                            hier debattiert meine innere ul-minimalistin noch mit der vernünftigen praktikerin in mir, deshalb weiß ich noch nicht, welches der drei modelle ich bestelle.

                            [ich glaube wirklich, ich habe deine antwort völlig missverstanden. aber ich stehe immer noch voller ausdauer auf der leitung & blicke nicht durch, was du mir sagen wolltest.]

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              AW: Cumulusschlafsack - welcher?

                              recht hast du: 6mal wärmer.
                              Okay, etwas ausführlicher, wenn du mal ausnimmst, daß der Schmelzpunkt des Wassers bei Null Grad liegt, ist der Beginn der Celsiusskala logischerweise ziemlich zwanglos gewählt, nimm einfach mal die Kelvinskala, oder auch Fahrenheit, da kommst du auf ganz lustige andere Ergebnisse und logischerweise sind die Ergebnisse umso sinnloser je dichter du an Null Grad liegst und je geringer deine Temperaturspanne ist, ein Schlafsack für minus 10 Grad Celsius ist 10 mal wärmer als einer für minus 1
                              Also rechne mal ruhig weiter mit doppelte Daunenmenge vergleichbarer Qualität doppelt so warm, stimmt zwar auch nicht, ist aber wesentlich dichter dran als deine Methode.

                              Kommentar


                              • oesi

                                Fuchs
                                • 22.06.2005
                                • 1533
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Cumulusschlafsack - welcher?

                                @Shorst hat es mit seiner Aussage schon auf den Punkt gebracht, was den Wärmegewinn bei doppelter Daunenmenge angeht.

                                Du musst das anders berechnen.
                                Ohne Schlafsack und Klamotten hat der Mensch eine Komforttemperatur von ca. 25-30°C. Wenn du also deine zwei Schlafsäcke mit -2°C und -14°C vergleichst siehst du, dass du mit dem LiteLine ca. 30°C Temperaturgewinn hast und mit dem Panyam ca. 40°C. Also hat der Panyam bei doppelter Daunenmenge ein Drittel mehr Komforttemperatur.
                                Diese Rechnung ist auch unabhängig davon, ob du mit Kelvin oder Fahrenheit rechnest. Da kommt immer das gleiche raus.
                                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                (Johann Wolfgang von Goethe)

                                Kommentar


                                • konamann
                                  Fuchs
                                  • 15.04.2008
                                  • 1070
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Cumulusschlafsack - welcher?

                                  wenn du einen wärmekragen willst (was ich dir nahelegen würde), kommst du eigentlich um einen panyam nicht rum. es sei denn du lässt die nen MT mit der hochwertigen daune befüllen. is halt dann auch vom schnitt voluminöser.

                                  eine andere möglichkeit seh ich da nicht...


                                  obacht, ich würd mich nicht allzu sehr auf die gefühlte daunenmenge versteifen. 350gr einer 600er daune sind schon frisch bei 0° und vom gefühl mit einer 850er auch nicht so zu vergleichen.

                                  nicht ärgern wenn der mailkontakt mal 2-3 tage dauert, die haben alle hände voll und sind ein sehr kleiner betrieb. abgesehen davon wirst du im winter eh nicht allzuviel spaß mit dem schlafsack haben
                                  und anrufen würde wirklich schneller gehen.
                                  Draußenkind!

                                  Kommentar


                                  • Buddy99
                                    Fuchs
                                    • 06.08.2009
                                    • 1136
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Cumulusschlafsack - welcher?

                                    Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
                                    .....

                                    möglicherweise stehe ich auf der leitung, buddy...- ich verstehe nicht, was du geschrieben hast. lass ein glühbirnchen über meinem kopf aufleuchten:

                                    wie: von welchen schafen? gibt es bei schafswolle neben den kategorien bio/konventionell noch andere kriterien, die ich nur nicht kenne? also zb britische schafe vs. aussi-blöker?

                                    was in meinen ausführungen bringt dich auf die idee, dass mir die optik des schlafsacks am wichtigsten ist? klar, die farben des schlafsacks sind ein gleichberechtigtes kriterium neben seinen anderen eigenschaften. warum sollte ich mir etwas kaufen, das mir optisch nicht gefällt? deshalb habe ich neben "gewicht, daunenqualität & preis" auch den begriff "farben" angeführt, als ich schrieb, was mir bei cumulus gefällt.
                                    & ich will ja einen cumulusschlafsack bestellen, genau das schrieb ich doch. die modifikationen, die ich haben will, entsprechen meinen angaben im schlafsackfragebogen: die wasserfeste außenhülle ist sinnvoll, um unterm tarp keinen tau & im kleinen solozelt kein kondens zu sammeln. als seitenschläferin ist es eine gute idee, auf der unterseite des schlafsacks genausoviele daunen wie auf der oberseite zu haben. wärmekragen wäre ein wirklich nettes feature, gibts aber nur beim panyam. wie ich schrieb, sah ich an dem 350g-daune-deuter heute in dem laden, dass mir 350g daune völlig ausreichen. deshalb wäre der liteline 300 oder 400 für mich ok, aber der panyam ist auch nicht viel größer, dafür aber mit wärmekragen & 6mal wärmer.
                                    hier debattiert meine innere ul-minimalistin noch mit der vernünftigen praktikerin in mir, deshalb weiß ich noch nicht, welches der drei modelle ich bestelle.

                                    [ich glaube wirklich, ich habe deine antwort völlig missverstanden. aber ich stehe immer noch voller ausdauer auf der leitung & blicke nicht durch, was du mir sagen wolltest.]


                                    Guten morgen..
                                    Sorry, wenn ich mich so unklar ausgedrückt habe. Also bei Icebreaker gibts ne Garantie, dass die Schafe muleshingfrei gezüchtet sind. Hier mal ne genaue Erklärung was das bedeutet:

                                    http://de.wikipedia.org/wiki/Mulesing

                                    Ansonsten gibts sicherlich auch Unterschiede bei den verschiedenen Wollsorten, die mal hier aufgeführt sind.

                                    http://de.wikipedia.org/wiki/Wolle

                                    Was die Schlafsacksuche angeht, hab ich meine Klappe natürlich nen bissl weit aufgerissen. Dass Frauen nen merkwürdiges Kaufverhalten haben bestätigt sich aber nen klitzekleines Bischen auch bei Dir ( siehe Deine Entscheidungsfreudigkeit bei den Zelten)
                                    Sicher sollte Dir Dein zukünftiger Schlafsack auch optisch gefallen, mit ner rosa Tüte würde ich auch nicht los ziehen, aber die Wärmefähigkeit und Gewicht sollten doch das Wichtigste sein und der Preis spielt dabei auch ne Rolle.

                                    Na ich bin gespannt, welcher Sack es letztendlich wird.
                                    Gruss Sven

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      AW: Cumulusschlafsack - welcher?

                                      OT: Also ich bin zur Zeit fasziniert von den Erlebnissen, die großer Brüllaff mit dem glücklich erstandenen neuen Schlafsack hat. Und da war kürzlich noch so einer, der überlegte, welches Hillebergzelt er denn nun kaufen solle und wie man das am besten alles behandelt oder welche Ersatzteile man noch ... das überragt die fröhlichen Erlebnisse hier um Längen - und jetzt empfehlt doch bitte nicht noch anrufen - der arme Cumulus-Mann weiß bald gar nicht mehr ein noch aus.

                                      Kommentar


                                      • fjellstorm
                                        Fuchs
                                        • 05.10.2009
                                        • 1315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Cumulusschlafsack - welcher?

                                        Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
                                        was in meinen ausführungen bringt dich auf die idee, dass mir die optik des schlafsacks am wichtigsten ist? klar, die farben des schlafsacks sind ein gleichberechtigtes kriterium neben seinen anderen eigenschaften. warum sollte ich mir etwas kaufen, das mir optisch nicht gefällt? deshalb habe ich neben "gewicht, daunenqualität & preis" auch den begriff "farben" angeführt, als ich schrieb, was mir bei cumulus gefällt.
                                        & ich will ja einen cumulusschlafsack bestellen, genau das schrieb ich doch. die modifikationen, die ich haben will, entsprechen meinen angaben im schlafsackfragebogen...
                                        Bin selbst gerade mit Jacek (so heißt der Ansprechpartner bei Cumulus) im Gespräch zwecks eines modifizierten Panyam 600. Der Kontakt läuft eigentlich sehr zufriedenstellend.-Ich schick ne mail-spätestens am nächsten Tag kommt die Antwort. Und so gehts dahin. .. Allerdings beim "Erstkontakt" hab ich schon 3,4 Tage auf die Antwort warten müssen..
                                        Anyway, trage Jacek einfach deine Wünsche vor. Und ja,es gibt auch Optionen bei der Fabe. Wenn du Pertex Quantum als Aussenmaterial haben willst gibts rot, schwarz,silber,grün,blau. Allerdings zahlst du Extrakosten wenn du nicht die Serien-/Standardfarbe wählst.
                                        Pertex Microlight gibts in schwarz, rot, blau, graphite.
                                        Pertex Endurance gibts in scharz und rot.
                                        Zuletzt geändert von fjellstorm; 14.10.2010, 10:30.

                                        Kommentar


                                        • Rhodan76

                                          Alter Hase
                                          • 18.04.2009
                                          • 3037
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Cumulusschlafsack - welcher?

                                          der vollständigkeithabler:

                                          Pertex Quantum Endurance: nur noch in gold

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X