Schlafsack für Jakobsweg und Hüttentouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 992
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Jakobsweg und Hüttentouren

    Hallo,
    ich suche einen leichten und preiswerten Kunstfaserschlafsack, der mich einerseits im Früh- oder Spätsommer auf Hüttentouren im Gebirge (Pyrenäen, Alpen) begleiten soll und zum anderen evtl. auch im Frühjahr auf dem Jakobsweg. Letzterer wäre entweder der Camino Frances oder die Via de la Plata und käme am ehesten im April in Frage.
    Der Schlafsack sollte <800g wiegen. Da ich nachts teils extrem schwitze und außerdem in Camino-Refugios und Berghütten schlimmstenfalls mit Läusen rechne (dann nach der Tour= Tonne) kommt eigentlich nur ein Kunstfaserschlafsack in Frage, der nicht mehr als 60-70,-€ kosten sollte. Ich würde evtl. zusätzlich ein Meru Microfaser-Inlet mitnehmen, allerdings wären das auch wieder satte 250g mehr.

    Heute habe ich den Moorhead Aero Lite bei Karstadt für 40,-€ gekauft, könnte ihn aber noch zurückbringen. Er ist für meine 1,77m und knapp 70kg angenehm groß, hoffentlich nicht zu groß. Wäre der für die genannten Einsatzzweck tauglich?

    Nach einigem Recherchieren im Inet bin ich noch auf folgende leichtere oder mutmaßlich wärmere Alternativen gestoßen:
    - LAFUMA EXTREME 600: scheinbar super Verhältnis Gewicht/Wärmeleistung. Aber hier sehen die Temperaturangaben schlechter aus.
    - Bigpack Schlafsack Simpl`Use 600
    - Lafuma Extreme 650 Pro
    - Millet Baikal 750 Gute Wärmeleistung, aber schon 80,-€ .

    Vielleicht haben die Caminowanderer und Hüttentourer unter euch noch weitere Empfehlungen? Ich habe nämlich leider keine Ahnung mit welchen Temperaturen ich in den Camino-Refugios oder in Berghütten in o.g. Zeitraum rechnen muß. Mich würde auch interessieren, wie es dort um die Läusegefahr steht. Wenn die hoch ist, wären eigentlich schon 50,-€ die Obergrenze.
    Zuletzt geändert von Sternenreisender; 28.05.2010, 22:02.

  • billsn
    Dauerbesucher
    • 27.01.2009
    • 535
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Jakobsweg und Hüttentouren

    nuja, selbst würde ich überlegen ob mir nicht einfach nur ein Seideninlett reichen würde. selbst bin ich im Spätsommer letzten Jahres mit dem Rad quer durch Europa geradelt und hatte dabei ne 850er cuin Daune von WM dabei. als ich am Ende meiner Reise auf dem Jakobsweg unterwegs war, habe ich aber nur noch im Seideninlett geschlafen wobei ich, wenn ich einen Schlafplatz am offenen Fenster hatte, mir noch eine Herbergsdecke geschnappt habe.

    willst du dieses Jahr auf den Camino gehen? frage nur nach, weil dieses Jahr ein heiliges Jahr ist und somit der Camino noch überlaufener ist als eh schon.

    Kommentar


    • Sternenreisender
      Dauerbesucher
      • 11.08.2008
      • 992
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Jakobsweg und Hüttentouren

      Zitat von billsn Beitrag anzeigen
      willst du dieses Jahr auf den Camino gehen? frage nur nach, weil dieses Jahr ein heiliges Jahr ist und somit der Camino noch überlaufener ist als eh schon.
      Nene, bloß nicht dieses Jahr. Bleibt ja zu hoffen, daß der Camino dann nächstes Frühjahr dann vielleicht leerer ist als normal. Ich überlege ja schon lieber die Via de la Plata zu wählen, weil die Route nicht so überlaufen ist. Aber der nördliche soll ja landschaftlich attraktiver sein.
      Auf dem Camino möchte ich auch wirklich nur im Frühjahr wandern. Da rechne ich dann im April schon noch mit kühleren Nachttemperaturen als im Hochsommer.
      Habe mal ein bißchen recherchiert wegen Läusen in den Refugios und gelesen, daß Wanzenbisse wohl ein noch übleres Problem sind . In einer Herberge wurden deshalb schon Einwegbettlaken aus Zellstoff eingeführt. Und hüten soll man sich wohl vor den Wolldecken. Also somit möchte ich definitiv nicht mehr als 50,-€ für den Schlafsack ausgeben.
      Zuletzt geändert von Sternenreisender; 03.06.2010, 08:49.

      Kommentar


      • Macintechno
        Alter Hase
        • 21.08.2008
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Jakobsweg und Hüttentouren

        behalte einfach den den du gekauft hast,.. für den Jakobsweg tuts das,... seideninlett dazu wenns dir mit schlafsack mal zu warm wird und du das ding nur als decke nutzt,... um dich vor dem getier etwas abzuschirmen dann ins inlet legen... Für die Anwendung tuts jeder billige KuFa sack,...

        Liebe Grüße
        Daniel
        Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
        Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5068
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Jakobsweg und Hüttentouren

          Im Frühjahr ist dort nichts los. Den Camino del Norte bin ich im März gegangen.
          Die Hütten sind nicht beheizt.
          Daher klamm nass, 90% Luftfeuchtigkeit knapp über Gefriertpunkt kann vorkommen.
          Auf die versiften Matratzen den eigenen Poncho legen.
          Dann Seideninlet und Kufasack. Wenn das nicht reicht sind ja noch die Decken dort vorhanden.
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • Sternenreisender
            Dauerbesucher
            • 11.08.2008
            • 992
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Jakobsweg und Hüttentouren

            Der Moorhead ist leider doch etwas groß für mich. Da ich eh grad etwas bei Neckermann bestellen wollte, werde ich vielleicht mal den HIGH PEAK Lite Pak 800 für 15,99,-€ mitbestellen. Hoffe, daß die Gewichtsangabe von 800g auch stimmt. Die Temperaturangaben +11C/+7°C/-6°C sind ja sensationell bei dem Preis und Gewicht . Wegen möglicher Läusegefahr soll es ja ein Ex-und Hopptüte werden., dafür wird er wohl reichen.

            Kommentar


            • rtwhiker
              Erfahren
              • 14.02.2010
              • 219
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Jakobsweg und Hüttentouren

              Dumm nur, dass es auf dem Camino nicht nur Läuse, sondern auch reichlich Wanzen hat. Die interessiert ein Seideninlett oder ein Schlafsack herzlich wenig. Die kriechen durch die Nähte.
              Happy trails!

              Kommentar


              • Sternenreisender
                Dauerbesucher
                • 11.08.2008
                • 992
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Jakobsweg und Hüttentouren

                Zitat von rtwhiker Beitrag anzeigen
                Dumm nur, dass es auf dem Camino nicht nur Läuse, sondern auch reichlich Wanzen hat. Die interessiert ein Seideninlett oder ein Schlafsack herzlich wenig. Die kriechen durch die Nähte.
                Stimmt, ich hatte weiter oben fälschlicherweise von Zeckenbissen statt Wanzenbissen geschrieben, meinte aber natürlich letztere. Beim Lesen mancher Camino-Berichte graust einem richtig. Wobei anscheinend in erster Linie der Camino del Norte betroffen ist. In eben diesem Zusammenhang sollte man sich vor den Wolldecken hüten, da man nie weiß, ob da nicht vorher ein wanzenbefallener Mitwanderer genächtigt hat .

                Kommentar


                • Harry
                  Meister-Hobonaut

                  Lebt im Forum
                  • 10.11.2003
                  • 5068
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Jakobsweg und Hüttentouren

                  Wo steht dass hauptsächlich der CdN betroffen ist?
                  Der meist frequentierte Weg hat das größte Problem.
                  Zuletzt geändert von Harry; 03.06.2010, 10:02.
                  Gruß Harry.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X