Hallo,
ich suche einen leichten und preiswerten Kunstfaserschlafsack, der mich einerseits im Früh- oder Spätsommer auf Hüttentouren im Gebirge (Pyrenäen, Alpen) begleiten soll und zum anderen evtl. auch im Frühjahr auf dem Jakobsweg. Letzterer wäre entweder der Camino Frances oder die Via de la Plata und käme am ehesten im April in Frage.
Der Schlafsack sollte <800g wiegen. Da ich nachts teils extrem schwitze und außerdem in Camino-Refugios und Berghütten schlimmstenfalls mit Läusen rechne (dann nach der Tour= Tonne) kommt eigentlich nur ein Kunstfaserschlafsack in Frage, der nicht mehr als 60-70,-€ kosten sollte. Ich würde evtl. zusätzlich ein Meru Microfaser-Inlet mitnehmen, allerdings wären das auch wieder satte 250g mehr.
Heute habe ich den Moorhead Aero Lite bei Karstadt für 40,-€ gekauft, könnte ihn aber noch zurückbringen. Er ist für meine 1,77m und knapp 70kg angenehm groß, hoffentlich nicht zu groß. Wäre der für die genannten Einsatzzweck tauglich?
Nach einigem Recherchieren im Inet bin ich noch auf folgende leichtere oder mutmaßlich wärmere Alternativen gestoßen:
- LAFUMA EXTREME 600: scheinbar super Verhältnis Gewicht/Wärmeleistung. Aber hier sehen die Temperaturangaben schlechter aus.
- Bigpack Schlafsack Simpl`Use 600
- Lafuma Extreme 650 Pro
- Millet Baikal 750 Gute Wärmeleistung, aber schon 80,-€
.
Vielleicht haben die Caminowanderer und Hüttentourer unter euch noch weitere Empfehlungen? Ich habe nämlich leider keine Ahnung mit welchen Temperaturen ich in den Camino-Refugios oder in Berghütten in o.g. Zeitraum rechnen muß. Mich würde auch interessieren, wie es dort um die Läusegefahr steht. Wenn die hoch ist, wären eigentlich schon 50,-€ die Obergrenze.
ich suche einen leichten und preiswerten Kunstfaserschlafsack, der mich einerseits im Früh- oder Spätsommer auf Hüttentouren im Gebirge (Pyrenäen, Alpen) begleiten soll und zum anderen evtl. auch im Frühjahr auf dem Jakobsweg. Letzterer wäre entweder der Camino Frances oder die Via de la Plata und käme am ehesten im April in Frage.
Der Schlafsack sollte <800g wiegen. Da ich nachts teils extrem schwitze und außerdem in Camino-Refugios und Berghütten schlimmstenfalls mit Läusen rechne (dann nach der Tour= Tonne) kommt eigentlich nur ein Kunstfaserschlafsack in Frage, der nicht mehr als 60-70,-€ kosten sollte. Ich würde evtl. zusätzlich ein Meru Microfaser-Inlet mitnehmen, allerdings wären das auch wieder satte 250g mehr.
Heute habe ich den Moorhead Aero Lite bei Karstadt für 40,-€ gekauft, könnte ihn aber noch zurückbringen. Er ist für meine 1,77m und knapp 70kg angenehm groß, hoffentlich nicht zu groß. Wäre der für die genannten Einsatzzweck tauglich?
Nach einigem Recherchieren im Inet bin ich noch auf folgende leichtere oder mutmaßlich wärmere Alternativen gestoßen:
- LAFUMA EXTREME 600: scheinbar super Verhältnis Gewicht/Wärmeleistung. Aber hier sehen die Temperaturangaben schlechter aus.
- Bigpack Schlafsack Simpl`Use 600
- Lafuma Extreme 650 Pro
- Millet Baikal 750 Gute Wärmeleistung, aber schon 80,-€

Vielleicht haben die Caminowanderer und Hüttentourer unter euch noch weitere Empfehlungen? Ich habe nämlich leider keine Ahnung mit welchen Temperaturen ich in den Camino-Refugios oder in Berghütten in o.g. Zeitraum rechnen muß. Mich würde auch interessieren, wie es dort um die Läusegefahr steht. Wenn die hoch ist, wären eigentlich schon 50,-€ die Obergrenze.
Kommentar