Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich im August eine Trekking-Tour in der Hardangervidda machen und hätte dementsprechend noch etwas Zeit mit der Schlafsacksuche.
Jedoch hat mein Chef beschlossen mich Anfang Juni nach Island auf Konferenz zu schicken und ich konnte vorher noch etwas über eine Woche Urlaub raushandeln
Somit brauch ich meinen Schlafsack etwas früher... da ich am 28.5 fliege.
Hab mich auch wegen Norwegen schon etwas mit Schlafsack informiert und hätte mir auch vorstellen können einen Polen-Yeti zu bestellen. Aber so wird das wohl etwas knapp.
In Island selbst werde ich mit dem Auto unterwegs sein, da ich für die Konferenz noch Notebook, Unterlagen, Kleidung etc mitnehmen muss...
Geschlafen wird aber im Zelt...
Durch den Islandurlaub werde ich jedoch auf meine Norwegentour im August verzichten. Vor allem da meine Freundin im September für 9 Monate nach Schottland geht und ich mich wohl demnächst öfter in Schottland beim Trekking unterwegs sein werde. Jedoch sind Trekkingtouren in Norwegen bzw Skandinavien nicht von der Wunschliste gestrichen. Auch bin ich öfter mit dem Zelt in Deutschland/Mitteleuropa (Fränkische zum Klettern etc. ...) unterwegs.
Anforderung ist somit wohl ein 3 Jahreszeitenschlafsack. Ich habe jedoch keine Ahnung welchen Temperaturbereich damit ich Ende Mai in Island nicht erfriere der Schlafsack aber auch für die anderen Anwendungen nicht zu warm.
Ansonsten habe ich an einen Daunenschlafsack gedacht...
Hier mal der Fragebogen
1. Wie groß bist Du?
194cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
c) normal ca. 88 KG
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b) normal
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
b) Rücken
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a) ruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
nicht zu eng nicht zu weit
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
im Moment nich No-Name selbstaufblasende Isomatte
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Sie oben, Island, Schottland, Skandinavien, Deutschland
Sowohl mit Auto als auch beim Trekking
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Island im Mai, ansonsten Frühling-Herbst
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
kA
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a) hauptsächlich im Zelt
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? solo (zB Island) bzw. 2 Personen
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? 1- 2 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
60L
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
möglichst leicht max 2KG
19. Packvolumen?
möglichst klein
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
~270€ wenn es mehr wird geht die Welt aber auch nicht unter
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
warum nicht. Aber wird wohl von der Lieferung nichts
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Einwenig hier im Forum
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Regelmässig siehe oben
So ich hoffe ihr könnt mir helfen, das ich bis 28.5 einen vernünftigen Schlafsack bekomme...
Marco
eigentlich wollte ich im August eine Trekking-Tour in der Hardangervidda machen und hätte dementsprechend noch etwas Zeit mit der Schlafsacksuche.
Jedoch hat mein Chef beschlossen mich Anfang Juni nach Island auf Konferenz zu schicken und ich konnte vorher noch etwas über eine Woche Urlaub raushandeln

Hab mich auch wegen Norwegen schon etwas mit Schlafsack informiert und hätte mir auch vorstellen können einen Polen-Yeti zu bestellen. Aber so wird das wohl etwas knapp.
In Island selbst werde ich mit dem Auto unterwegs sein, da ich für die Konferenz noch Notebook, Unterlagen, Kleidung etc mitnehmen muss...
Geschlafen wird aber im Zelt...
Durch den Islandurlaub werde ich jedoch auf meine Norwegentour im August verzichten. Vor allem da meine Freundin im September für 9 Monate nach Schottland geht und ich mich wohl demnächst öfter in Schottland beim Trekking unterwegs sein werde. Jedoch sind Trekkingtouren in Norwegen bzw Skandinavien nicht von der Wunschliste gestrichen. Auch bin ich öfter mit dem Zelt in Deutschland/Mitteleuropa (Fränkische zum Klettern etc. ...) unterwegs.
Anforderung ist somit wohl ein 3 Jahreszeitenschlafsack. Ich habe jedoch keine Ahnung welchen Temperaturbereich damit ich Ende Mai in Island nicht erfriere der Schlafsack aber auch für die anderen Anwendungen nicht zu warm.
Ansonsten habe ich an einen Daunenschlafsack gedacht...
Hier mal der Fragebogen
1. Wie groß bist Du?
194cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
c) normal ca. 88 KG
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b) normal
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
b) Rücken
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
a) ruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
nicht zu eng nicht zu weit
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
im Moment nich No-Name selbstaufblasende Isomatte
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Sie oben, Island, Schottland, Skandinavien, Deutschland
Sowohl mit Auto als auch beim Trekking
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Island im Mai, ansonsten Frühling-Herbst
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
kA
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a) hauptsächlich im Zelt
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? solo (zB Island) bzw. 2 Personen
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? 1- 2 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
60L
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
möglichst leicht max 2KG
19. Packvolumen?
möglichst klein
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
~270€ wenn es mehr wird geht die Welt aber auch nicht unter
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
warum nicht. Aber wird wohl von der Lieferung nichts
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Einwenig hier im Forum
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Regelmässig siehe oben
So ich hoffe ihr könnt mir helfen, das ich bis 28.5 einen vernünftigen Schlafsack bekomme...
Marco
Kommentar