Isomatte: Skin Micro Lite geignet?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xanatos
    Anfänger im Forum
    • 01.05.2008
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    Isomatte: Skin Micro Lite geignet?

    Hallo Jungs,

    ich bin im Moment auf der Suche nach einer neuen Isomatte. Eingesetzt werden soll sie beim Campen, hauptsächlich im Sommer. Sie soll aber auch als Unterlage beim Übernachten in Häuser dienen. Mit bisschen Recherche hier im Forum ist mir die Skin Micro Lite aufgefallen. Ist die bequem genug um auch auf festen Boden? Soll ich dann lieber noch eine Unterlage holen, wenn ja welche, und welche Länge? Hier wird ja öfter die kürzere mit einer langen Unterlage empfohlen, was ist wenn man keine Unterlage benutzt?

    Gruß,
    Xanatos

  • Canadian
    Fuchs
    • 22.01.2010
    • 1328
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Isomatte: Skin Micro Lite geignet?

    Was verstehtst du denn unter "Campen"? Mit dem Auto zum Campingplatz?

    Also die Matte ist für viele hier ein gute Wahl, weil sie klein und leicht ist. Das ist natürlich sehr vorteilhaft, wenn du längere Strecken mit dem Rucksack zurücklegst.

    Wenn du das nicht machst, würde ich in erster Linie auf den Komfort achten. Da darfs dann gerne auch dicker und breiter und vor allem nicht so kurz sein.

    Du unempfindlichste ist sie sicher nicht. Je nach Untergrund kann da ne dünne EVA-Matte schon Sinn machen.
    Bilder aus dem Saltfjell.
    flickr

    Kommentar


    • jonnydarocca
      Erfahren
      • 19.01.2009
      • 338
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Isomatte: Skin Micro Lite geignet?

      Also wenn du auf harten Böden wie in Häusern übernachten willst würde ich dir zu einer noch dickeren Matte raten.
      Zum Wandern macht sich niedriges Gewicht immer positiv bemerkbar- und bei dem Preis würd ich die Matte einfach mal ausprobieren!
      Von der Größe her würde ich dir zu einer Matte mit deiner Körperlänge raten oder maximal so kurz das du nur deinen kopf z.B. auf deinen Rucksack bettest. Ich bin allerdings auch kein Fan von zusammen gebauten Lösungen wie: kurze selbstaufblasende Matte und zusätzlich ne kurze evazote...

      grüße Jonny
      Langeweile ist ein kostbares Gut. Sie gehört gepflegt zum Wohle der Gesellschaft, weil eine gepflegte Langeweile eine Gelassenheit generieren kann, die uns allen zu Gute kommt.

      Kommentar


      • Andre84
        Dauerbesucher
        • 13.05.2009
        • 637
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Isomatte: Skin Micro Lite geignet?

        Hi,
        hatte die Matte ebenfalls mal als Kursversion. Prinzipiell gefiel mit die Matte sehr gut: leicht, kleines Packmaß. Aber nach einer Nacht auf ihr, mit einer EVA als unterlage wusste ich, dass ich was bequemeres brauchen würde. Anmerkung: ich schlafen gewöhnlich auf der Seite, drücke also mit Hüfte/Becke durch und lag so nicht wirklich bequem. Für Bauschläfer aber voll ausreichend.
        Die Matte habe ich dann wieder zurückgeschickt und gegen ne 7er Downmat eingetauscht.
        Wichtig ist meiner Meinung nach: das du dich während einer Tour im Schlaf ausreichend erholen muss und das kann man nicht, wenn nach nicht bequem liegt.
        Also: find heraus ob du auf der Matte bequem liegen/schlafen kannst. Wenn ja, würde ich sofort zuschlagen. Ne dünne EVA würde ich aber schon drunter legen.

        Gruß André
        ... Like a hobo from a broken home
        Nothing’s going to stop me ...

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Isomatte: Skin Micro Lite geignet?

          Ich bin seitenschläfer und besitze die Skin Microlite in kurz. Mir reicht die auch zum übernachten bei freunden auf hartem boden. Wenn das aber der primäre zweck sein soll würde ich eher was anderes kaufen.

          Campen und übernachten bei freunden hört sich sehr nach wärmeren temperaturen an. Dafür würde ich eine Airmat von Exped empfehlen.
          Das ist im prinzip eine Downmat ohne daunen - wackelt also weniger als die herkömmlichen luftmatratzen und ist noch kleiner zu verpacken als die downmat (das ist angenehm wenn man mal kurz zu freunden zum übernachten fährt).
          Kostet außerdem nicht die Welt.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • Andre84
            Dauerbesucher
            • 13.05.2009
            • 637
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Isomatte: Skin Micro Lite geignet?

            Deswegen sag ich sag: ausprobieren. Da hat halt jeder an anderes Empfinden von Bequemlichkeit. Bestell dir die Skin Micro Lite, Probeliegen und wenn nciht passt schickste die Matte zurück.
            ... Like a hobo from a broken home
            Nothing’s going to stop me ...

            Kommentar


            • Buddy99
              Fuchs
              • 06.08.2009
              • 1136
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Isomatte: Skin Micro Lite geignet?

              Wenn man die skin micro lite mit ein paar mal Pusten ordentlich aufgeblasen hat,dann finde ich die schon recht bequem.Darüber ne dünne Doublemat zum Schutz und ich kann auch als Seitenschläfer bequem darauf schlafen.
              Allerdings wenn es nur ums Campen geht,dann ist Gewicht und Packmass ja weitestgehend egal und dafür würde ich mir ne dickere und bequemere Matte mitnehmen.
              Ein Luftbett aus dem Campingbedarf kostet noch weniger und wird wohl deutlich bequemer sein.
              Gruss Sven

              Kommentar


              • Buddy99
                Fuchs
                • 06.08.2009
                • 1136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Isomatte: Skin Micro Lite geignet?

                Habe heute gesehn,dass es ab dem 29.4. bei Lidl selbstaufblasende Isomatten für 12 Euro noch was gibt.
                Ich hab seit längerem auch so eine rum zu liegen und kann die, was Bequemlichkeit und Isovermögen angeht, echt empfehlen. Die haben ne Höhe von 5cm und man muss nur wenig nach pusten, um die stramm aufgepumpt zu haben. Robust sind die auch, denn meine hat schon öfter Hundekrallen ausgehalten und regelmässig ohne weitere Unterlage auf sämtlichen Böden ihren Dienst verrichtet. Das einzig negative an den Matten sind dass relativ grosse Packmass und vor allem das Gewicht von knapp 2kg.
                Also super Preis-Leistung.
                Gruss Sven

                Kommentar


                • j.c.locomote
                  Fuchs
                  • 24.10.2008
                  • 1301
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Isomatte: Skin Micro Lite geignet?

                  Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                  Gewicht von knapp 2kg.

                  Aber zum Campen mit dem Auto, warum nicht ...
                  Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X