Hallo zusammen.
Ich wollte mal fragen, wie eure Erfahrungen mit Nahanny Schlafsäcken sind, bzw. ob es überahupt welche gibt. Leider findet man sehr wenige Erfahrungswerte. Sie werden zwar in verschiedensten Schlafsacksuchthreads als günstige Alternative genannt, aber zunutzen scheint sie keiner.
Mich interessiert besodners der Prakticus.
Was mich ein wenig wundert, das der Sack mit 1600gr bei "nur" 800gr Füllung angegeben wird. 800gr nur für Stoff? Das wiegen Säcke anderer Hersteller inkl. Füllung. Haben die ein so extrem schweres stabieles Material genutzt, beim Standardsack? Bei Außenmaterial steht ja auch nur polyamide/polyester (30 - 67 g/m2) das kann ja fast alles sein.
Desweiteren wundert mich das Innenmaterial schwerer angegeben ist als Außen, das verwirrt mich ein wenig.
Ich würde ich einige Änderungen vornehmen lassen :
Würd erstmal die bessere Daune nehmen statt die 650er die 750er.
Der Sack ist mit KOmfortbereich bis -5°c angegeben, was für meinen Einsatz doch etwas overkill ist.
Friere nicht so schnell und eingesetzt wird er nur in Ausnahmefällen (max 3Nächte pro Jahr) bei um 0°c und könnte da mit Kufasack oder Inlay unterstützen. Denke das ein Komfortbereich bis 7°c mir absolut ausreichen würde.
Sind die Änderungen sinnvoll?
Möchte in Zukunft gelegentlich unterm Tarp pennen (We-tour), ändert das was am zuwählenden Außenmaterial?
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen! Das ist das erstmal das ich mir wirklich Gedanken über das einen Schlafsack mache und ich bin einwenig verunsichert was ich wirklich brauche und was übertrieben ist.
Gruß
Marcel
Ich wollte mal fragen, wie eure Erfahrungen mit Nahanny Schlafsäcken sind, bzw. ob es überahupt welche gibt. Leider findet man sehr wenige Erfahrungswerte. Sie werden zwar in verschiedensten Schlafsacksuchthreads als günstige Alternative genannt, aber zunutzen scheint sie keiner.
Mich interessiert besodners der Prakticus.
Was mich ein wenig wundert, das der Sack mit 1600gr bei "nur" 800gr Füllung angegeben wird. 800gr nur für Stoff? Das wiegen Säcke anderer Hersteller inkl. Füllung. Haben die ein so extrem schweres stabieles Material genutzt, beim Standardsack? Bei Außenmaterial steht ja auch nur polyamide/polyester (30 - 67 g/m2) das kann ja fast alles sein.
Desweiteren wundert mich das Innenmaterial schwerer angegeben ist als Außen, das verwirrt mich ein wenig.
Ich würde ich einige Änderungen vornehmen lassen :
Würd erstmal die bessere Daune nehmen statt die 650er die 750er.
Der Sack ist mit KOmfortbereich bis -5°c angegeben, was für meinen Einsatz doch etwas overkill ist.
Friere nicht so schnell und eingesetzt wird er nur in Ausnahmefällen (max 3Nächte pro Jahr) bei um 0°c und könnte da mit Kufasack oder Inlay unterstützen. Denke das ein Komfortbereich bis 7°c mir absolut ausreichen würde.
Sind die Änderungen sinnvoll?
Möchte in Zukunft gelegentlich unterm Tarp pennen (We-tour), ändert das was am zuwählenden Außenmaterial?
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen! Das ist das erstmal das ich mir wirklich Gedanken über das einen Schlafsack mache und ich bin einwenig verunsichert was ich wirklich brauche und was übertrieben ist.
Gruß
Marcel
Kommentar