NeoAir oder Skin Micro + Unterlage?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hrXXL
    Fuchs
    • 28.08.2007
    • 1771
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: NeoAir oder Skin Micro + Unterlage?

    hrXXL und deine meinung zu beiden?
    die skin micro in short ist auch nicht schlecht, aber auf der neo liegt man bequemer. und für den somme schneidest du dir am besten die doublemat auf 120 x 50 also schutz für die neo air oder die skin micro und unter die füßte kommt dann der rucksack. da sparst nochmal paar g
    hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

    Kommentar


    • chbla
      Erfahren
      • 12.01.2010
      • 433
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: NeoAir oder Skin Micro + Unterlage?

      Okay..

      Ich werd mir jetzt wohl erstmal die Doublemat und den Skin holen ... und dann nach Island (im Juni) evtl. nur eine Haelfte mitnehmen...
      Schlafsack ists bei mir jetzt ein WM Ultralite Super geworden

      Aber, trotz alledem, der Neo reizt schon

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: NeoAir oder Skin Micro + Unterlage?

        Zitat von chbla Beitrag anzeigen
        Die angegebenen Nachteile dieser Rippen bei der Light Plus sind so schon einleuchtend..
        ...das mit den Rippen/Rillen kann ich nicht bestätigen!!! Das mag evtl. ein Problem sein, wenn Du die Matte direkt auf den Schnee legst, ohne jeglich Unterlage (Zelt, Groundsheet etc.) Ich selber habe vor kurzem im Harz mit meiner TAR Ridge Rest DLX im Schnee gezeltet. Vor dem Zeltaufbau habe ich den Schnee mit Schneeschuhen verdichtet, Zelt aufgebaut und Matte ganz normal auf den Zeltboden gelegt. Die Matte ist unter meinem Körpergewicht <100kg nicht eingesunken und hat die Rippen/Rillen verstopft!
        Was ich als Problem der Matten mit Rippen/Rillen empfinde, ist der Kontakt bzw. das Sammeln mit/von Kondenswasser. Im Winter ein geringeres Problem, da auf der Matte eine zweite Matte liegt, aber vorallem im feuchten Herbst wenn ich die Matte noch einzeln nutze, hat sich in den Rillen/Rippen immer ein wenig Kondenswasser gesammelt und den Schlafsack von unten "bewässert".

        C.

        Kommentar


        • Pfadi
          Gerne im Forum
          • 28.07.2003
          • 51

          • Meine Reisen

          #24
          AW: NeoAir oder Skin Micro + Unterlage?

          Ich habe die kurze Skin-lite mit der dünnsten EVA-Matte von Globi in Kombinutzung (selbst gewogen 384g + 232g).

          Wiegt zusammen weniger als die Hälfe meiner alten TAR (aber immerhin 13 Jahre alt!).

          Ich finde die Kombination sehr bequem. Gewichtsreduktion durch zuschneiden fand ich nicht nötig.

          Für mich macht diese Kombination insbesondere Sinn, da die EVA-Matte erstens die LuMa schützt und zweitens super ist, um bei Pausen oder am Lagerfeuer als robuste Sitzunterlage zu dienen.
          Denn Funkenflug oder schroffen Fels goutieren LuMas einfach nicht...
          You live and learn. At any rate, you live.
          Douglas Adams
          (1952 - 2001)

          Kommentar


          • chbla
            Erfahren
            • 12.01.2010
            • 433
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: NeoAir oder Skin Micro + Unterlage?

            Das mit dem Kondenswasser ist interessant...

            Ich hab mir aber jetzt eh eine Doublemat zugelegt - ist jedoch noch nicht angekommen.
            Dazu werd ich beides, Neo und Skin ausprobieren

            Kommentar

            Lädt...
            X