Servus,
da ich keinen gescheiten Schlafsack besitze, aber auf ganz schön viele Unternehmungen Lust habe, wird es glaub ich ziemlich schwierig ;)
Hier aber erstmal der Fragebogen:
1. Wie groß bist Du?
181 cm
2. Körperstatur:
schlank mit Tendenz zu dürr, aber gesund
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
normal
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Im Bett b+c, in meinem bisherigen Schlafsack immer b, da kein Platz
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
ruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eng geht in Ordnung
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
wurscht
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Besitze eine dünne aufblasbare decathlon-Matte und eine ältere Schaumstoff-Matte ~1cm
9.+10. Wo/Wobei/Wann soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
- Hochtouren-Wochenenden in den Alpen
- mehrtägige Wanderung ganzjährig z.B. Harz/Hunsrück
- Ski/Schneeschuhtouren Schweizer Jura/Voralpen/evtl. Skandinavien
- Radtouren
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
-15 - +10 oder so, gute Frage, für alles drüber hab ich noch ne alte Kufa-Tüte
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a-c, besitze allerdings selber weder Zelt noch Tarp noch Biwaksack
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
~20%
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Solotouren möglich
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
häufig 2-3 Tage, manchmal ne Woche, hoffentlich mal länger
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein, bislang nicht
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
bislang Lowe Alpine Bear Tooth 45L, der ist für einige geplante Sachen aber eh zu klein
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
bin kein Gewichtsfanatiker, aber natürlich leicht
19. Packvolumen?
nebensächlich
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
200€ wär prima, mehr, wenn ich vom Nutzen überzeugt bin.
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Ja (Nahanny?)
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Gelesen schon einiges hier inkl. Wiki.
War bei den "kleinen Fluchten" in Darmstadt, die mir den Mountain Equipment Galcier 1000 empfohlen haben, war allerdings auch das einzige in Frage kommende Modell, nachdem ich Wintertour erwähnt hatte. Hier vorteilhaft die wasserabweisende Hülle..
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
langfristig
Mir ist klar, dass sich kein Schlafsack finden lässt, der sowohl im Winter in den Alpen als auch bei der sommerlichen Radtour perfekt geeignet ist.
Vllt Kombi aus Daunen-3J-Schlafsack und Kufa-Tüte für drüber, falls es "extremer" wird.
Allerdings wirds halt jetzt erstmal Winter, und ich möchte gern in die Berge.
Mich reizt das Schlafen unter freiem Himmel, daher wäre ein Biwaküberzug vermutlich sinnvoll.
Freu mich über Vorschläge und clevere Fragen,
schonmal vielen lieben Dank
Oli
da ich keinen gescheiten Schlafsack besitze, aber auf ganz schön viele Unternehmungen Lust habe, wird es glaub ich ziemlich schwierig ;)
Hier aber erstmal der Fragebogen:
1. Wie groß bist Du?
181 cm
2. Körperstatur:
schlank mit Tendenz zu dürr, aber gesund

3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
normal
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Im Bett b+c, in meinem bisherigen Schlafsack immer b, da kein Platz
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
ruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eng geht in Ordnung
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
wurscht
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Besitze eine dünne aufblasbare decathlon-Matte und eine ältere Schaumstoff-Matte ~1cm
9.+10. Wo/Wobei/Wann soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
- Hochtouren-Wochenenden in den Alpen
- mehrtägige Wanderung ganzjährig z.B. Harz/Hunsrück
- Ski/Schneeschuhtouren Schweizer Jura/Voralpen/evtl. Skandinavien
- Radtouren
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
-15 - +10 oder so, gute Frage, für alles drüber hab ich noch ne alte Kufa-Tüte
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a-c, besitze allerdings selber weder Zelt noch Tarp noch Biwaksack
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
~20%
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Solotouren möglich
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
häufig 2-3 Tage, manchmal ne Woche, hoffentlich mal länger
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein, bislang nicht
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
bislang Lowe Alpine Bear Tooth 45L, der ist für einige geplante Sachen aber eh zu klein

18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
bin kein Gewichtsfanatiker, aber natürlich leicht

19. Packvolumen?
nebensächlich
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
200€ wär prima, mehr, wenn ich vom Nutzen überzeugt bin.
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Ja (Nahanny?)
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Gelesen schon einiges hier inkl. Wiki.
War bei den "kleinen Fluchten" in Darmstadt, die mir den Mountain Equipment Galcier 1000 empfohlen haben, war allerdings auch das einzige in Frage kommende Modell, nachdem ich Wintertour erwähnt hatte. Hier vorteilhaft die wasserabweisende Hülle..
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
langfristig
Mir ist klar, dass sich kein Schlafsack finden lässt, der sowohl im Winter in den Alpen als auch bei der sommerlichen Radtour perfekt geeignet ist.
Vllt Kombi aus Daunen-3J-Schlafsack und Kufa-Tüte für drüber, falls es "extremer" wird.
Allerdings wirds halt jetzt erstmal Winter, und ich möchte gern in die Berge.
Mich reizt das Schlafen unter freiem Himmel, daher wäre ein Biwaküberzug vermutlich sinnvoll.
Freu mich über Vorschläge und clevere Fragen,
schonmal vielen lieben Dank
Oli
Kommentar