Island im August - Marmot Wave IV Women, Meru Just Fantasy, etc.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fienchen
    Neu im Forum
    • 30.09.2009
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Island im August - Marmot Wave IV Women, Meru Just Fantasy, etc.

    Hallo,

    ich möchte nächstes Jahr im August mit meinem Freund zwei Wochen nach Island!
    Bisher hatte ich immer nur einen Aldi-Schlafsack und bin bei "normalem" Zelten in Deutschland im Sommer bzw. in Südeuropa immer super damit klargekommen.
    Als wir letztes Jahr im Juni drei Wochen in Schweden gezeltet haben war es allerdings schon ganz schön kalt (hatte zum Glück noch nen zweiten Schlafsack dabei) und darum will ich für Island gut vorbereitet sein.
    (Der Reiseveranstalter empfiehlt einen Schlafsack bis -5° allerdings allgemein und nicht auf einen bestimmten Monat bezogen in dem man dort ist)

    Ein paar Infos zu mir:
    Bin 1,66 m groß und wiege 80 kg
    Friere, wie sich das als Frau gehört, tendenziell ein bisschen schneller
    Kunstfaser ist mir glaube ich lieber als Daune
    Schlafe auf dem Rücken und auf der Seite, eher Seite. Ei finde ich deshalb ganz interessant aber habe Angst dass ich da zuviel Wärme verliere :-/
    Da wir keine Rucksacktour machen ist die Größe zweitrangig, viel wichtiger ist der Preis... Mehr als 100 € sollten es nämlich nicht sein wenns geht
    Haben nicht sooo viele "kalte" Touren angestrebt in nächster Zeit. Vielleicht mal noch Norwegen oder Schweden aber im Sommer!
    Könnte mich deshalb auch durchaus mit einem Inlet anfreunden um den zu pimpen.
    (Den Vorschlag mit den zwei Billigschlafsäcken hab ich auch schon gelesen aber da wir fliegen ist das u.a. ne Platz- und Gewichtssache, weil zwei ja doch schon ganz schön schwer werden.... Scheidet darum aus denke ich)

    Für mich als Laie sind jetzt mal die folgenden in die engere Auswahl gekommen
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0
    http://www.draussen.de/produkte/marm...5.shtml?1_5_18

    Könnt ihr mir zu denen was sagen bzw. noch einen anderen empfehlen?

    Habe schon ein Baumwoll-Inlet in meinem Campingbestand. Sind Seide, Fleece oder Flanell eher zu empfehlen und wenn ja was davon? Sollte wie gesagt möglichst warm halten (und gemütlich sein )

    Dritte Frage: Habe eine Self-Inflating Isomatte, ebenfalls von Aldi. Reicht die aus für Island??? Von sowas habe ich leider gar keine Ahnung
    Ist die ausreichend oder würde es helfen wenn ich zum Beispiel sowas http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0504&hot=0 noch drunter legen würde?

    Vielen lieben Dank schon mal für eure Antworten und Hilfe!!!

    Liebe Grüße
    Heike
    Zuletzt geändert von fienchen; 30.09.2009, 19:37.

  • Grünbärin
    Anfänger im Forum
    • 14.06.2009
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Island im August - Marmot Wave IV Women, Meru Just Fantasy, etc.

    Hallo fienchen,

    ich war zwar noch nie in Island, aber ich hatte diesen Meru Schlafsack, den Du auch vorschlägst (hatte, weil der Reißverschluss sehr schnell kaputtgegangen ist und ich ihn eingetauscht hab).
    Das Ding ist unheimlich geräumig und man kann sich toll bewegen, das ist der Vorteil.
    Allerdings ist er auch recht schwer und sperrig, was bei Dir als Nicht-Rucksack-Reisender zweitrangig ist. Das Hauptproblem war jedoch, dass ich bei etwa 5°C darin gefroren hab, und ich friere nicht so schnell. Angeblich soll der Komfortbereich für uns Frauen ja bei -1°C liegen ... was ich mir bei der Geräumigkeit kaum vorstellen kann. Das ist eben der Nachteil dieser Eiform, man muss unheimlich viel Luft erwärmen. Mein Rat: Lass die Finger davon!

    Der Marmotsack klingt gut, den hatte ich auch im Auge. Als Ersatz für das Meruteil hab ich nun den hier: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0
    Damit bin ich sehr zufrieden. Zunächste dachte ich, aufgrund der Enge könnte ich darin nicht schlafen (ich schlaf normal sehr ausladend). Ist aber wirklich eine Sache der Gewöhnung, in der ersten Nacht wurde ich ständig wach und seitdem schlaf ich darin wie ein Murmeltier
    Bin aber nicht sicher, ob der für Island warm genug ist ...

    Ähnlich ist auch dieser hier: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0
    Ich denke mal, dieser von Mountain Equipment und der Ajungilak nehmen sich nichts (hab vorher mal ein bisschen hier recherchiert). Wär aber eben auch die Frage, ob der warm genug ist. Mit Island kenne ich mich nämlich leider nicht aus, vielleicht kann da jemand anders nochmal was zu sagen.

    Kommentar


    • Chouchen
      Freak

      Liebt das Forum
      • 07.04.2008
      • 20001
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Island im August - Marmot Wave IV Women, Meru Just Fantasy, etc.

      Beide Schlafsäcke hauen vom angegebenen Temperaturbereich her hin, (sie sind eher schon zu warm), ich kenne sie aber nicht "persönlich". Allgemein würde ich Dir ein Probeliegen empfehlen, damit Du weißt, welche Form Dir am liebsten ist und wieviel Platz Du brauchst.

      Mir hat auf Island auch im Hochland zwischen Mai und später September immer ein Komfortbereich von etwas über 0 Grad gereicht. Ich bin aber eher Kaltblüter, obwohl ich eine Frau bin.
      Im August im Ringstraßenbereich tut es meiner Meinung nach auch ein Komfortbereich von ca. +5Grad.

      Ein Baumwollinlett würde ich eher nicht nehmen, da es Feuchtigkeit aufnimmt und schlecht weiterleitet. Dadurch kann es sein, dass man schneller friert.
      Gemütlich ist Fleece, die wiegen aber schon einiges. Z.T. sind sie ähnlich schwer wie ein Sommerschlafsack. Seitdem ich meinen Kram auf dem Buckel schleppe, nutze ich keins mehr...
      Seide ist sehr angenehm auf der Haut (nutze ich selbst) und wiegt wenig. Es bringt aber nur wenig Temperaturgewinn. Ich nutze es hauptsächlich um den Schlafsack zu schonen.
      Flanell ist auch kuschelig, besteht ja aber aus Baumwolle, hat darum auch deren Nachteile.
      Du meinst ja, Du möchtest keinen zweiten Sack wegen des Gewichts. Das würde ich mal genau durchrechnen. Vielleicht ist Dein jetziger Sack + einem preiswerten, leichten Sommersack ja gar nicht schwerer als ein neuangeschaffter wärmerer Sack + Inlett. Den Meru, den Du in der Wahl hast, wiegt ja immerhin schon 2 Kilo. Mit einem Baumwoll- oder Fleeceinlett bist Du dann schnell bei über 2,5kg.
      Ausserdem hast Du ja im Regelfall 20 kg Freigepäck + Handgepäck. Da Du ja anscheinend kein Zelt, Kocher und Lebensmittel etc. dabei haben musst, ist es eigentlich nicht schwer innerhalb des Limits zu bleiben, selbst man man zwei Schlafsäcke dabei hat.

      Die verlinkte Alumatte bringt eigentlich nichts. Dann lieber zusätzlich eine dünne Evazote-Matte nehmen. Vorteil: leicht, unkaputtbar, recht warm. Nachteil: etwas sperrig. Ob Deine jetzige Matte auch alleine reicht, hängt davon ab, wie dick sie ist und ob ihr eher im Küstenbereich bleibt oder euch auch im Hochland aufhaltet.
      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

      Kommentar


      • fienchen
        Neu im Forum
        • 30.09.2009
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Island im August - Marmot Wave IV Women, Meru Just Fantasy, etc.

        Erstmal schonmal vielen Dank für eure Antworten!

        Also wir werden uns hauptsächlich entlang der Ringstraße aufhalten. Hochlandtouren sind meines Wissens nicht geplant...
        Zelt und Lebensmittel haben wir keine mit. Nur persönliches Gepäck, Schlafsack, Isomatte, Essgeschirr und so. (Geführte Rundreise mit Wikinger)

        Haben jetzt gestern mal unsere Aldi-Isomatten gewogen. Die sind schon recht dick (188 x 66 x 5 cm) - wiegen dafür aber auch 1,7 kg das Stück
        Ist die Dicke das Maßgebliche was die Isolierung angeht? Dann wären wir damit ja eigentlich gut aufgestellt, oder?

        Wenn wir in drei Wochen in Hamburg sind werde ich auf jedem Fall zum Globetrotter gehen und mich da nochmal umgucken und auch probeliegen (hoffe die haben den Wave IV, weil der nicht auf der Homepage steht.... )

        Das mit den beiden billigen Schlafsäcken werde ich auf jedem Fall mal nachwiegen und durchrechnen. Das bedeutet aber, dass ich den zweiten nur als Decke benutzen kann, oder nicht??? So viel Platz ist ja dadrin nicht, dass man beide zumachen kann.....
        Bin halt ein bisschen skeptisch ob das so warm hält
        Muss das wohl einfach mal in ein zwei Monaten auf dem Balkon testen


        Freu mich über weitere Kommentare
        Viele Grüße

        Kommentar


        • Alex79
          Dauerbesucher
          • 05.06.2007
          • 740
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Island im August - Marmot Wave IV Women, Meru Just Fantasy, etc.

          Hi,
          ich habe den Wave IV für März/April Touren in Schottland. Da ist vom Temperaturbereich noch viel Spielraum. Das Ding ist zwar recht schwer, aber gerade in feuchten Ländern habe ich lieber einen verlässlichen Kunstfasersack dabei. Bin mit dem Marmot hoch zufrieden und bei dem Preis tuts auch nicht weh, wenn er in 3 Touren nachlässt.

          Kommentar

          Lädt...
          X