Hallo,
ich möchte nächstes Jahr im August mit meinem Freund zwei Wochen nach Island!
Bisher hatte ich immer nur einen Aldi-Schlafsack und bin bei "normalem" Zelten in Deutschland im Sommer bzw. in Südeuropa immer super damit klargekommen.
Als wir letztes Jahr im Juni drei Wochen in Schweden gezeltet haben war es allerdings schon ganz schön kalt (hatte zum Glück noch nen zweiten Schlafsack dabei) und darum will ich für Island gut vorbereitet sein.
(Der Reiseveranstalter empfiehlt einen Schlafsack bis -5° allerdings allgemein und nicht auf einen bestimmten Monat bezogen in dem man dort ist)
Ein paar Infos zu mir:
Bin 1,66 m groß und wiege 80 kg
Friere, wie sich das als Frau gehört, tendenziell ein bisschen schneller
Kunstfaser ist mir glaube ich lieber als Daune
Schlafe auf dem Rücken und auf der Seite, eher Seite. Ei finde ich deshalb ganz interessant aber habe Angst dass ich da zuviel Wärme verliere :-/
Da wir keine Rucksacktour machen ist die Größe zweitrangig, viel wichtiger ist der Preis... Mehr als 100 € sollten es nämlich nicht sein wenns geht
Haben nicht sooo viele "kalte" Touren angestrebt in nächster Zeit. Vielleicht mal noch Norwegen oder Schweden aber im Sommer!
Könnte mich deshalb auch durchaus mit einem Inlet anfreunden um den zu pimpen.
(Den Vorschlag mit den zwei Billigschlafsäcken hab ich auch schon gelesen aber da wir fliegen ist das u.a. ne Platz- und Gewichtssache, weil zwei ja doch schon ganz schön schwer werden.... Scheidet darum aus denke ich)
Für mich als Laie sind jetzt mal die folgenden in die engere Auswahl gekommen
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0
http://www.draussen.de/produkte/marm...5.shtml?1_5_18
Könnt ihr mir zu denen was sagen bzw. noch einen anderen empfehlen?
Habe schon ein Baumwoll-Inlet in meinem Campingbestand. Sind Seide, Fleece oder Flanell eher zu empfehlen und wenn ja was davon? Sollte wie gesagt möglichst warm halten (und gemütlich sein
)
Dritte Frage: Habe eine Self-Inflating Isomatte, ebenfalls von Aldi. Reicht die aus für Island??? Von sowas habe ich leider gar keine Ahnung
Ist die ausreichend oder würde es helfen wenn ich zum Beispiel sowas http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0504&hot=0 noch drunter legen würde?
Vielen lieben Dank schon mal für eure Antworten und Hilfe!!!
Liebe Grüße
Heike
ich möchte nächstes Jahr im August mit meinem Freund zwei Wochen nach Island!
Bisher hatte ich immer nur einen Aldi-Schlafsack und bin bei "normalem" Zelten in Deutschland im Sommer bzw. in Südeuropa immer super damit klargekommen.
Als wir letztes Jahr im Juni drei Wochen in Schweden gezeltet haben war es allerdings schon ganz schön kalt (hatte zum Glück noch nen zweiten Schlafsack dabei) und darum will ich für Island gut vorbereitet sein.

(Der Reiseveranstalter empfiehlt einen Schlafsack bis -5° allerdings allgemein und nicht auf einen bestimmten Monat bezogen in dem man dort ist)
Ein paar Infos zu mir:
Bin 1,66 m groß und wiege 80 kg

Friere, wie sich das als Frau gehört, tendenziell ein bisschen schneller

Kunstfaser ist mir glaube ich lieber als Daune
Schlafe auf dem Rücken und auf der Seite, eher Seite. Ei finde ich deshalb ganz interessant aber habe Angst dass ich da zuviel Wärme verliere :-/
Da wir keine Rucksacktour machen ist die Größe zweitrangig, viel wichtiger ist der Preis... Mehr als 100 € sollten es nämlich nicht sein wenns geht

Haben nicht sooo viele "kalte" Touren angestrebt in nächster Zeit. Vielleicht mal noch Norwegen oder Schweden aber im Sommer!
Könnte mich deshalb auch durchaus mit einem Inlet anfreunden um den zu pimpen.

(Den Vorschlag mit den zwei Billigschlafsäcken hab ich auch schon gelesen aber da wir fliegen ist das u.a. ne Platz- und Gewichtssache, weil zwei ja doch schon ganz schön schwer werden.... Scheidet darum aus denke ich)
Für mich als Laie sind jetzt mal die folgenden in die engere Auswahl gekommen
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0
http://www.draussen.de/produkte/marm...5.shtml?1_5_18
Könnt ihr mir zu denen was sagen bzw. noch einen anderen empfehlen?
Habe schon ein Baumwoll-Inlet in meinem Campingbestand. Sind Seide, Fleece oder Flanell eher zu empfehlen und wenn ja was davon? Sollte wie gesagt möglichst warm halten (und gemütlich sein

Dritte Frage: Habe eine Self-Inflating Isomatte, ebenfalls von Aldi. Reicht die aus für Island??? Von sowas habe ich leider gar keine Ahnung

Ist die ausreichend oder würde es helfen wenn ich zum Beispiel sowas http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0504&hot=0 noch drunter legen würde?
Vielen lieben Dank schon mal für eure Antworten und Hilfe!!!
Liebe Grüße
Heike
Kommentar