Daune oder KuFa für Schottland / Harz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alexboelle
    Gerne im Forum
    • 20.08.2007
    • 53
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daune oder KuFa für Schottland / Harz

    Hallo ich weiß, dass das Thema bald totdiskutiert ist. Habe aber wirklich keine Ahnung was ich für ne Tüte nehmen soll. Denke so bis -5 Grad.
    Wie ist das mit der Feuchtigkeit in Schottland (regnet ja bekanntermassen oft).
    2 Schlafsäcke ineinander kommen nicht in Frage. Bei Preis würde ich sagen so bis 400€.
    Hoffe auf Vorschläge bzw. kurze knappe Sätze.

    Danke euch.

  • Pfad-Finder
    Freak

    Liebt das Forum
    • 18.04.2008
    • 12150
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

    Wenn Du in Schottland bei schlechtem Wetter sowieso in Bothies gehst oder Du Dir sicher bist, dass Dein Zelt wirklich regendicht ist und auch kein Kondenswasser reintröppeln lässt, tut es Daune. Im Harz erst recht - wenn Du da einen Wasserunfall hast, ist die nächste Pension/Jugendherberge... nicht weit.

    Ein Kufa-Sack, der Dich am Anfang bis -5 Grad warm hält, wird irgendwann schwächeln. Dazu gabs es hier und hier mal ein paar Erkenntnisse.


    Pfad-Finder
    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

    Kommentar


    • alexboelle
      Gerne im Forum
      • 20.08.2007
      • 53
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

      Vielen Dank erstmal;
      Kondenwasser gibt es im Zelt schon. Es kommen auch nur Zeltübernachtungen in Frage.

      Kommentar


      • lupold
        Fuchs
        • 30.12.2004
        • 1710
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

        Für 400 Euro bekommst du einen Daunensack mit wasserabweisender Hülle der oberen Mittelklasse der dich garantiert bis -5 warm hält und ca. 1 - 1,3kg wiegt.
        Gut passen sollte er. Dafür sind deine Abmaße und dein Schlafverhalten wichtig.

        Alle drei Tage Sachen im Zelt oder in der Hütte trocknen muß man bei durchgehend schlechtem Wetter immer. Mit und ohne Kufa.
        Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

        Kommentar


        • alexboelle
          Gerne im Forum
          • 20.08.2007
          • 53
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

          Was wäre denn deiner Meinung nach ein guter Schlafsack. Wiki folgt

          Kommentar


          • alexboelle
            Gerne im Forum
            • 20.08.2007
            • 53
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

            Vorabfrage 1:


            Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.
            Ganz klar Typ A sofern es möglich ist.

            Vorabfrage 2:

            Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
            Ajungilak Kompakt 3-Seasons. Bei 0 Grad schon ziemlich frisch.

            1. Wie groß bist Du? 175 cm
            2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank? kräftig ca. 95kg
            3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt. normal
            4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer alles (Bauch u. Seite überwiegen)
            5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf? unruhig
            6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
            7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
            8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Therm-a-Rest TT Trail Lite large
            9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen? Schottland, Deutschland, Südtirol bis ca. 3000m, Schweden
            10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?alle 3 Jahreszeiten
            11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?denke Komfortbereich so bei 0 Grad
            12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden? Zelt meistens
            13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich. unter 3%
            14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? 2
            15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?max. 4 Wochen
            16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?nein
            17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?Lowe Alpine TFX Cerro Torre
            18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
            19. Packvolumen?
            20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?so wenig wie möglich und soviel wie nötig
            21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?eher nein
            22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?hier im Forum / Zeitschriften ...
            23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?soll länger verwendet werden / mehrere Jahre

            Hoffe ihr könnt damit was anfangen.

            Kommentar


            • Scar
              Erfahren
              • 24.09.2007
              • 294
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

              Hatte im April einen Daunenschlafsack mit Pertex Endurance Hülle und 600g Füllung mit.
              Mal ein paar Sachen:
              1. Egal ob Daune oder Kufa, nach den ersten 2 Nächten lässt die Isolierfähigkeit nach.
              2. 600g Daune sind für 3 Jahreszeiten zu warm.
              3. Egal welche Hülle du hast, der Schlafsack muss furztrocken sein wenn du ihn einpackst, sonst drückt sich das Wasser durch und resultiert in einen platten Sack. Hatte ich in Schottland gehabt, dank Taschenofen konnte ich mir trotzdem eine warme Nacht machen und den Sack trocknen.

              Also im zweiwandigen Zelt brauchst du keinen Schlafsack mit super toller wasserabweisender Hülle.
              Wenn du einen unruhigen Schlaf hast und dicht oft umdrehst würde ich dir zu Kunstfaser raten, oder einem Quilt *duck und weg*, denn Daune hat da die tolle Eigenschaft dich schön auszukühlen.
              Ansonsten ist Daune schön leicht, und es schläft sich einfach viel besser darin als in Kufa Tüten.
              Füllung würde ich bei Daune so 450g/500g nehmen.
              Das mit den Osteuropäischen Händlern und nein würde ich mir noch mal überlegen und die Vorurteile abschaffen.
              Die Schlafsäcke sind genauso gut und sogar ein wenig billiger.
              Würde mir an deiner Stelle diese Tüte holen: http://www.schlafsack-cumulus.de/Mys...afsack,44.html
              Ultralite Packing

              Kommentar


              • Carsten010

                Fuchs
                • 24.06.2003
                • 2074
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

                denn Daune hat da die tolle Eigenschaft dich schön auszukühlen.
                Das versteh ich nicht ...
                Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                Kommentar


                • Buck Mod.93

                  Lebt im Forum
                  • 21.01.2008
                  • 9011
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

                  Er meint damit wahrscheinlich,dass jemand der unruhig schläft oder die Beine

                  stark anwinkelt die Daune plattdrückt.

                  Ist aber bei KuFa nicht viel anders.
                  Les Flics Sont Sympathique

                  Kommentar


                  • Scar
                    Erfahren
                    • 24.09.2007
                    • 294
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

                    Hab im Daunenschlafsack immer das Problem wenn ich mich von einer Seite auf die Andere drehe, dann habe ich nen kalten Rücken und Hintern, ohne die Daune plattzudrücken.
                    Ultralite Packing

                    Kommentar


                    • derjoe
                      Fuchs
                      • 09.05.2007
                      • 2290
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

                      Zitat von alexboelle Beitrag anzeigen
                      1. Denke so bis -5 Grad.

                      2. Wie ist das mit der Feuchtigkeit in Schottland (regnet ja bekanntermassen oft).
                      1. Eine Tüte die dich bis -5°C schön warm hält, ist eigentlich schon ein Herbst/Winter Schlafsack. Der ist dann bei Temps über ca. 10°C viiiel zu warm. Muß es bis -5°C sein? In dem Gros der meisten 3-Jahreszeiten Modellen ist es da schon frisch bis eisig, würde ich noch mal überdenken... .

                      2. ja, nicht nur von oben - auch der Boden ist oft sehr feucht (im Moor - schon klar...). Also mußt du schon mit gut Kondens rechnen, ich habe es jedenfalls so erlebt. eine Daunentüte mit wasserabweisender / -dichter außenhülle wäre imo voll o.k. und überhaupt eine gute Wahl... .

                      Zitat von lupold Beitrag anzeigen
                      Alle drei Tage Sachen im Zelt oder in der Hütte trocknen muß man bei durchgehend schlechtem Wetter immer. Mit und ohne Kufa.
                      aber wenn man keine Hütten in Reichweite hat...?

                      Ich habe mal in einem ziemlich durchfeuchteten Kufasack geschlafen und es war echt noch überraschend gut. Für feucht-kalte Touren finde ich KuFa trotz aller Nachteile immer noch eine gute Wahl.

                      Zitat von Scar Beitrag anzeigen
                      Hab im Daunenschlafsack immer das Problem wenn ich mich von einer Seite auf die Andere drehe, dann habe ich nen kalten Rücken und Hintern, ohne die Daune plattzudrücken.
                      jaaaaaa - genau dazu habe ich mal einen Thread eröffnet und stieß bei Einigen hier auf ziemliches Unverständnis. Ich habe deswegen meinen nagelneuen Exped IBIS WB direkt wieder verscheuert .

                      Viele Hersteller befüllen den Rücken schwächer mit dem Argument, man schlafe doch eh`auf dem Rücken. Ja, die Rückenschläfer - die aber nur etwa die Hälfte aller Nutzer ausmachen . Nun ja, wurde ja schon ausdiskutiert, für mich wäre es ein Grund, so eine Tüte nicht zu kaufen und die Taktik finde ich äußerst unbedacht von den Konstrukteuren... .
                      Gruß, Joe

                      beware of these three: gold, glory and gloria

                      Kommentar


                      • Raus
                        Erfahren
                        • 09.08.2008
                        • 480
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

                        Auf eine wasserdchte Außenhülle würde ich beim Kauf des Schlasa verzichten.
                        Klar, sie ist ein guter Schutz vor Kondens und Tropf-/Sprühwasser, bringt aber eben eine Dampfbremse mit sich, die immer vorhanden ist.
                        Ein dünner Biwaksack wiegt nicht viel und kann bei Bedarf genutzt werden.

                        Bei deiner Größe von 175 und 95 kg wirst du eher sehr schwierig einen bequemen Schlafsack finden, die Hersteller gehen eher von Leuten unter 75 kg aus...bei Schlafsäcken in Standardgröße bis 180 cm Körpergröße.

                        Probeliegen, oder Maßanfertigung sollte hier obligatorisch sein.

                        Ob Daune, oder Kufa...da werden sich hier die Geister streiten und zu keinem klaren Ergebnis kommen, besonders da du die eierlegende Wollmilchsau suchst.
                        Ich befürchte dein Anforderungsprofil ist etwas zu breit gewählt, besonders der Temperaturbereich.
                        Der Einsatzbereich eines Schlafsackes beträgt ungefähr Tkomf plus 15 Grad, darüber wird es schnell zu warm (öffnen und als Decke nutzen hilft dann). Daune ist hier eher angenehmer, da man in solch Tüte weniger ein Schwitzgefühl hat. Das ist natürlich nicht verbindlich und je nach Nutzer verschieden.
                        Bei Daune sollten es um 600 Gramm Füllung sein, wenn du bis - 5 Grad darin schlafen möchtest. Bei + 15 Grad ist der sicherlich viel zu warm.

                        Wenn es nur ein Schlafsack für alle Fälle sein soll, dann lieber einen zu warmen, als zu kalten Schlafsack kaufen und bei warmen Temperaturen als Decke nutzen. Schlafsacktuning bei zu kalten Nächten ist eine eher schlechtere Möglichkeit das Nutzungsfeld des Schlafsackes zu vergrößern.

                        Schau dir mal den Yeti VIB 600 an, liege Probe...10 min. im Laden.
                        Die sind eher weit geschnitten und relativ leicht.
                        Danach weißt du immerhin schon welche Form dir liegt, bzw. ob eine engere Tüte auch in Frage kommt.

                        Für Schottland evtl. eine Kufatüte, für den Harz ganz sicher Daune.
                        In Kufatüten schlafe ich nicht gut. Muß jeder für sich herausfinden.
                        Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                        Kommentar


                        • Homer
                          Freak

                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 12.01.2009
                          • 17319
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

                          hast du mal über nen eiförmigen sack nachgedacht?
                          der müßte bei deinem größen-gewichts-verhältnis eher passen als ne mumie...
                          ich habe den nordisk svalbard, der ist im sommer offen schon recht warm, hat aber bei kälte mächtig reserven...
                          und viiiiel platz - den braucht er allerdings auch im rucksack...
                          420

                          Kommentar


                          • Dragamor
                            Fuchs
                            • 23.11.2007
                            • 1057
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

                            Klar Daune. Ist einfach leichter und und und. Gibt aber genug Themen hier drüber.

                            Ich selber hab einen Cumlus und war mit ihm in Schottland. Es hat jeden tag geregnet. Hat den Schlafsack aber nicht geschadet. Unter anderen wegen der Wasserabweisenden Aussenhülle.

                            Wenn du bereit bist 400€ auszugeben kann man wohl am besten zu WM raten.

                            http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1790

                            Da hat man einen super 3 Jahreszeitenschafsack den man auch für andere Touren nehmen kann
                            Meine Touren

                            https://www.komoot.de/user/72403803806

                            Kommentar


                            • Waldwichtel
                              Fuchs
                              • 26.08.2006
                              • 1052
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

                              Zitat von Dragamor Beitrag anzeigen
                              .

                              Wenn du bereit bist 400€ auszugeben kann man wohl am besten zu WM raten.

                              http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1790

                              Bei 175cm/95kg würde ich eher zu dem weiter geschnittenen WM Alpinlite raten, wenn es denn schon WM sein soll...

                              Kommentar


                              • alexboelle
                                Gerne im Forum
                                • 20.08.2007
                                • 53
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

                                Erstaml vielen Dank für die vielen Antworten.
                                Da WM sehr schmal ist und ich hier im Forum schon einiges über Cumulus gelesen habe, was haltet ihr vom Lite Line 300? Komforttemperatut ents. -2 Grad. Ist die Hülle wasserabweisend? Der Preis von knapp 150 Euro währe auch unschlagbar.

                                Kommentar


                                • lupold
                                  Fuchs
                                  • 30.12.2004
                                  • 1710
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

                                  Da WM sehr schmal ist
                                  Nicht alle. Die haben doch ein großes Angebot. Der Badger z.B. ist nicht schmal.
                                  In Ost-Europa läßt sich aber Einiges sparen. In den Details nicht so gut konstruiert, aber qualitativ hochwertiges Rohmaterial gut verarbeitet.
                                  Ich habe selbst einen aus Polen und bin begeistert. Dicht dran an WM und 150 Euro günstiger. ABer eben nur dicht dran...
                                  Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                                  Kommentar


                                  • Anja2
                                    Dauerbesucher
                                    • 17.08.2007
                                    • 995
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

                                    Also ich habe den Badger von WM, der ist sehr weit geschnitten, er hat eine Wasser abweisende Haut, keine Wasserdichte, im Sommer benutze ich Ihn offen als Decke und im Frühjahr hatte ich Ihn mit in Schottland, 10 Tage Regen! Der Schlafsack blieb trocken, Kondenströpfchen am Fussende konnte ich einfach abschütteln. Ich schlafe aber auch im Sommer zuhause unter einer Daunendecke, ich finde das Daune die Temperatur besser reguliert wie Kufa.
                                    http://http://www.sackundpack.de/product_info.php?cPath=1_44_157&products_id=1865

                                    Wenn du die Möglichkeit hast würde ich an deiner Stelle mehrere Schlafsäcke " Probeliegen".
                                    Gruß Anja
                                    Zuletzt geändert von Anja2; 06.09.2009, 09:25.
                                    Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
                                    doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
                                    werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
                                    (Jack Black, Das MindStore-Buch)

                                    Kommentar


                                    • Corton
                                      Forumswachhund
                                      Lebt im Forum
                                      • 03.12.2002
                                      • 8587

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

                                      Zitat von alexboelle
                                      Habe aber wirklich keine Ahnung was ich für ne Tüte nehmen soll.
                                      Z.B. den oder den hier. Der Marmot ist klasse (fast auf WM Niveau) und der Lightline ist einer von den besseren MEs, die man durchaus kaufen kann.

                                      Da WM sehr schmal ist
                                      Das ist ein Gerücht, das sich so hartnäckig hält wie ein Kropf, obwohl es hanebüchener Unsinn ist. IIRC hat das auch noch ausgerechnet Frank von "Outdoor" gestreut. Was kann WM dafür, wenn er sich immer die falschen Modelle raussucht?

                                      An anderer Stelle schon mal gepostet:

                                      Zitat von Corton
                                      * 0/-2°C: Summerlite* (funktional), Megalite* (weit)
                                      * -7°C: Ultralite (funktional), Alpinlite* (weit)
                                      * -10°/-12°C: Apache* (funktional), Versalite* (komfortabel), Badger* (weit)
                                      * -15°/-18°C: Antelope* (funktional), Kodiak (komfortabel) Sequioa (weit)
                                      * -23°C: Lynx* (funktional), Bristlecone (sehr weit)

                                      (* --> Hab bzw. hatte ich selbst)
                                      Das sind aber noch nich mal alle. Es gibt auch noch ein paar weite Modelle ohne Kapuze.

                                      Kommentar


                                      • lastactionhero
                                        Erfahren
                                        • 08.07.2008
                                        • 348
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Daune oder KuFa für Schottland / Harz

                                        ja die marmot säcke sind wirklich gute dinger. hab mir auch grad den marmot helium, allerdings ohne PQ bestellt. dauert aber leider mit der auslieferung noch ein wenig. DEN HIER MEIN ICH
                                        1001miles - Blog

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X