Hi Leute,
ich bräuchte mal Erfahrungsberichte/Einschätzungen für den realistischen Temperaturbereich und die Passform des Western Mountaineering Lynx für eine Frau, da ich mir den außer im Netz nirgends ansehen bzw. probeliegen kann.
Ich habe von WM einen noch ziemlich guten aber inzwischen 16 Jahre alten Storm Wizard (vermutlich mit dem Antelope vergleichbar), der damals bei AFT Berlin mit ich glaube bis -12° C angegeben war, und der anfangs bis vielleicht -10° C ok gewesen wäre. Inzwischen friere ich ab ca. minus 5-10° C trotz langer Unterwäsche, Socken, Mütze/Kapuzenfleece im voll geschlossenen Sack.
Ob es an den allmählich kälter werdenden Touren und/oder dem zunehmenden Alter von bisherigem Sack und dessen Benutzerin liegt, weiß ich nicht, aber jedenfalls brauche ich was Wärmeres.
------------------------------------------------------------------------
Ich habe mal die Fragen kurz beantwortet, soweit ich sie aus einem anderen Thread kopiert habe:
Typ A - Sicherheit
1,69 und ca. 63 kg - also normal bis schlank, und auf alle Fälle dünner (und älter) als die "EU-Schlafsack-Norm-Frau"
Ich friere in Ruhe relativ schnell im Vergleich zu meinem Freund, verglichen mit anderen Frauen vielleicht eher normal; strahle in Ruhe/Schlaf aber anscheinend viel Wärme ab im Vergleich zu anderen
Rücken- und Seitenschläferin mit mittel ruhigem Schlaf
Schnitt - nicht super eng, aber muss auch nicht besonders weit geschnitten sein, umdrehen im Sack sollte allerdings noch möglich sein
Schlafunterlage i.d.R. Trail lite reg., aber für noch kältere Touren könnte ich mir auch mal was dickeres zulegen bzw. was kälteunempfindlicheres - Tipps?
Einsatzgebiete Nordskandinavien oder Alpen, Berge, Herbst, Wandern mit Zelt; evtl. auch mal 'ne Frühlingslanglauftour im Norden mit Zelt
Wann - 3 Jahreszeiten ohne Sommer, aber auch nicht im allertiefsten Winter, oder wenn dann eher auf Hütten
Temperaturen - +10 bis -15° C, könnte im Extremfall aber auch mal kälter werden
Schlafsack wird i. d. R. im Zelt (zu zweit) eingesetzt, vielleicht mal 'ne Solotour
Tourenlänge 2-4 Wochen
Gewicht so bis 1,5 kg wäre schon ganz nett
Packvolumen - er sollte noch in ein "normales" Schlafsackfach eines 60-70 l Ruckis passen
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben - WM ist wohl gesetzt
Anschaffung für lange, der "alte" ist auch noch ganz ok, aber eben für deutlich unter 0° C nicht mehr warm genug
---------------------------------------------------------------------
Bisherige Überlegungen:
Eigentlich dachte ich erst, der Antelope wäre das Richtige, aber nach näherem Angucken scheint der mir in etwa meinem alten "in Neu" zu entsprechen, das bringts nicht so recht.
Im Netz/bei WM hört sich der Lynx klasse an, allerdings steht auf der Sack+Pack-Seite, dass er ziemlich eng geschnitten sein soll, da bei gleichem Schnitt wie der Antelope deutlich mehr Füllung drin ist. Andererseits bin ich 'ne normalgebaute Frau, kein breitschultriger Mann...
Gestern habe ich dann den Puma ausprobiert, aber der ist schon reichlich geräumig innen, auf jeden Fall weiter geschnitten als mein Wizard, und in dem kann ich schon gerade eben die Knie im Sack anziehen und habe mit Klamotten an noch genug Platz. Puma ist also für kalte Nächte wohl zu weit für mich. Und das Packmaß ist auch heftig...
Fazit: wer kann zu Temperaturbereich und Weite des Sacks 'ne Einschätzung geben?
Last but least - Windstopper- oder Mikrofaseraußenhülle?
mit nettem Gruß, Britt
ich bräuchte mal Erfahrungsberichte/Einschätzungen für den realistischen Temperaturbereich und die Passform des Western Mountaineering Lynx für eine Frau, da ich mir den außer im Netz nirgends ansehen bzw. probeliegen kann.
Ich habe von WM einen noch ziemlich guten aber inzwischen 16 Jahre alten Storm Wizard (vermutlich mit dem Antelope vergleichbar), der damals bei AFT Berlin mit ich glaube bis -12° C angegeben war, und der anfangs bis vielleicht -10° C ok gewesen wäre. Inzwischen friere ich ab ca. minus 5-10° C trotz langer Unterwäsche, Socken, Mütze/Kapuzenfleece im voll geschlossenen Sack.
Ob es an den allmählich kälter werdenden Touren und/oder dem zunehmenden Alter von bisherigem Sack und dessen Benutzerin liegt, weiß ich nicht, aber jedenfalls brauche ich was Wärmeres.
------------------------------------------------------------------------
Ich habe mal die Fragen kurz beantwortet, soweit ich sie aus einem anderen Thread kopiert habe:
Typ A - Sicherheit
1,69 und ca. 63 kg - also normal bis schlank, und auf alle Fälle dünner (und älter) als die "EU-Schlafsack-Norm-Frau"

Ich friere in Ruhe relativ schnell im Vergleich zu meinem Freund, verglichen mit anderen Frauen vielleicht eher normal; strahle in Ruhe/Schlaf aber anscheinend viel Wärme ab im Vergleich zu anderen
Rücken- und Seitenschläferin mit mittel ruhigem Schlaf
Schnitt - nicht super eng, aber muss auch nicht besonders weit geschnitten sein, umdrehen im Sack sollte allerdings noch möglich sein
Schlafunterlage i.d.R. Trail lite reg., aber für noch kältere Touren könnte ich mir auch mal was dickeres zulegen bzw. was kälteunempfindlicheres - Tipps?
Einsatzgebiete Nordskandinavien oder Alpen, Berge, Herbst, Wandern mit Zelt; evtl. auch mal 'ne Frühlingslanglauftour im Norden mit Zelt
Wann - 3 Jahreszeiten ohne Sommer, aber auch nicht im allertiefsten Winter, oder wenn dann eher auf Hütten
Temperaturen - +10 bis -15° C, könnte im Extremfall aber auch mal kälter werden
Schlafsack wird i. d. R. im Zelt (zu zweit) eingesetzt, vielleicht mal 'ne Solotour
Tourenlänge 2-4 Wochen
Gewicht so bis 1,5 kg wäre schon ganz nett
Packvolumen - er sollte noch in ein "normales" Schlafsackfach eines 60-70 l Ruckis passen
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben - WM ist wohl gesetzt

Anschaffung für lange, der "alte" ist auch noch ganz ok, aber eben für deutlich unter 0° C nicht mehr warm genug
---------------------------------------------------------------------
Bisherige Überlegungen:
Eigentlich dachte ich erst, der Antelope wäre das Richtige, aber nach näherem Angucken scheint der mir in etwa meinem alten "in Neu" zu entsprechen, das bringts nicht so recht.
Im Netz/bei WM hört sich der Lynx klasse an, allerdings steht auf der Sack+Pack-Seite, dass er ziemlich eng geschnitten sein soll, da bei gleichem Schnitt wie der Antelope deutlich mehr Füllung drin ist. Andererseits bin ich 'ne normalgebaute Frau, kein breitschultriger Mann...
Gestern habe ich dann den Puma ausprobiert, aber der ist schon reichlich geräumig innen, auf jeden Fall weiter geschnitten als mein Wizard, und in dem kann ich schon gerade eben die Knie im Sack anziehen und habe mit Klamotten an noch genug Platz. Puma ist also für kalte Nächte wohl zu weit für mich. Und das Packmaß ist auch heftig...
Fazit: wer kann zu Temperaturbereich und Weite des Sacks 'ne Einschätzung geben?
Last but least - Windstopper- oder Mikrofaseraußenhülle?
mit nettem Gruß, Britt
Kommentar