Hallo an alle erfahrenen Schlafsackschläfer, 
ich bin neu hier also bitte seht’s mir nach, wenn die ein oder andere Frage (nach dem Fragebogen) woanders schon diskutiert wurde...
Nach vielen lesenswerten Stunden in diesem informativen Forum kann ich mich bei der Wahl eines neuen Schlafsacks (aufgrund der Fülle der Informationen) noch nicht recht entscheiden. Daher hoffe ich, dass Ihr mir weiter helfen könnt.
Da es mein erster Post ist, kurz zu mir: Vor 7 Jahren habe ich zusammen mit meiner Freundin das Reisen per Rad entdeckt, das uns seitdem nicht mehr loslässt. Vor allem Skandinavien hat es uns angetan und so werden wir dieses Jahr zum 3. Mal von Mitte Juli – Ende August in Norwegen (Lofoten und Süd-Westnorwegen) unterwegs sein.
Hierfür benötigen wir einen neuen Schlafsack, der uns evtl. auch auf einer 1-jährigen Reise begleiten kann.
Unsere Anforderungen/Ideen:
Ø 3-Jahreszeiten-Schlafsack: ca. +15°C bis –5°C (im Zelt)
Ø möglichst kleines Packmaß (Gewicht ist eher zweitrangig)
Ø Material: eher Daune statt Kunstfaser (wegen Packmaß + Temperaturbereich)
Ø für längeren Dauereinsatz/1-jährige Reise verwendbar
Ø bei Dauereinsatz: Kombination aus Daune und Kufa
Vorabfrage 1: Bist Du eher Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker oder Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker
Typ A
Vorabfrage 2: Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Our Planet Kunstfaserschlafsack Otago (Hersteller-Angabe: Komfort –3°C), als er neu war (2003) bis zu leichtem Frost draußen
1. Wie groß bist Du?
176 cm (weiblich)
183 cm ( männlich)
2. Gewicht?
Freundin: 63 kg normal
ich: 78 kg, normal
3. Persönliches Kälteempfinden
Freundin: eher schnell fröstelnd
ich: normal
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Freundin: Rücken und Seite
ich: vor allem Seite, gelegentlich Bauch
5.Schlafverhalten?
Freundin: eher unruhig
ich: eher unruhig (drehe mich gelegentlich mit Schlafsack!)
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Freundin: eher geräumig
ich: eher geräumig, da ich mit (leicht) angezogenen Beinen schlafe
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Egal, möglichst koppelbar und durchgehend (wegen höherer Flexibilität)
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
beide: Therm A Rest Matte, 2,5 cm,
evtl. demnächst eine Syn- oder DownMat
9. Wo/Wobei soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Mehrwöchige Rad-Touren in Nord- und Mitteleuropa mit Zelt bis 2.500 m Höhe.
Evtl. auch für eine 1-jährige Radtour (wahrscheinlich oberhalb des Äquators).
10. Wann soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Mitte März - Mitte Oktober
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
+15°C bis ca. EN Comfort -5°C (oder ME-Schätzwert um –10°C, da wohl sehr realistisch)
12. Wo soll der Schlafsack eingesetzt werden?
nur im Zelt
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
Zu zweit
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Durchschnittlich 3-4 Wochen, maximal 12 Monate
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein.
17. Welchen Rucksack hast Du?
Wird nicht im Rucksack transportiert
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
unter 2.000 Gramm (bei Kufa)
19. Packvolumen?
möglichst klein
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
maximal 350 €, weniger wär besser - für den Geldbeutel
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Ja
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Regelmäßige Verwendung i.d. nächsten Jahren, evtl. intensive Nutzung für 1 Jahr
Folgende Modelle sind bisher in der Vorauswahl (wir brauchen die Schlafsäcke bis zur letzten Juni-Woche, Sonderanfertigungen fallen damit raus)
1. MacPac Sanctuary 700 XP Daunenschlafsack für 299,95 € hier zu haben:
https://mont-k.de/onlineshop/product...chlafsack.html
Für meine Freundin wohl nicht ausreichend (Komfort –3°C)
2. Mountain Equipment Glacier 1000, als Auslaufmodell für 290 €:
http://www.bergzeit.de/mountain-equi...chlafsack.html
3. Von Cumulus
LiteLine 400, Komfort – 6°C
Myst. Traveller 500
Myst. Traveller 700
4. Yeti-Warmth Unlimited “Fenrir 750” oder "Fenrir 900"
Was sagt Ihr zu den ausgesuchten Modellen im Hinblick auf den Einsatzzweck?
Habt Ihr andere Firmen/Modelle, die ich auch noch in Betracht ziehen sollte?

ich bin neu hier also bitte seht’s mir nach, wenn die ein oder andere Frage (nach dem Fragebogen) woanders schon diskutiert wurde...

Nach vielen lesenswerten Stunden in diesem informativen Forum kann ich mich bei der Wahl eines neuen Schlafsacks (aufgrund der Fülle der Informationen) noch nicht recht entscheiden. Daher hoffe ich, dass Ihr mir weiter helfen könnt.
Da es mein erster Post ist, kurz zu mir: Vor 7 Jahren habe ich zusammen mit meiner Freundin das Reisen per Rad entdeckt, das uns seitdem nicht mehr loslässt. Vor allem Skandinavien hat es uns angetan und so werden wir dieses Jahr zum 3. Mal von Mitte Juli – Ende August in Norwegen (Lofoten und Süd-Westnorwegen) unterwegs sein.
Hierfür benötigen wir einen neuen Schlafsack, der uns evtl. auch auf einer 1-jährigen Reise begleiten kann.
Unsere Anforderungen/Ideen:
Ø 3-Jahreszeiten-Schlafsack: ca. +15°C bis –5°C (im Zelt)
Ø möglichst kleines Packmaß (Gewicht ist eher zweitrangig)
Ø Material: eher Daune statt Kunstfaser (wegen Packmaß + Temperaturbereich)
Ø für längeren Dauereinsatz/1-jährige Reise verwendbar
Ø bei Dauereinsatz: Kombination aus Daune und Kufa
Vorabfrage 1: Bist Du eher Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker oder Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker
Typ A
Vorabfrage 2: Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Our Planet Kunstfaserschlafsack Otago (Hersteller-Angabe: Komfort –3°C), als er neu war (2003) bis zu leichtem Frost draußen
1. Wie groß bist Du?
176 cm (weiblich)
183 cm ( männlich)
2. Gewicht?
Freundin: 63 kg normal
ich: 78 kg, normal
3. Persönliches Kälteempfinden
Freundin: eher schnell fröstelnd
ich: normal
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Freundin: Rücken und Seite
ich: vor allem Seite, gelegentlich Bauch
5.Schlafverhalten?
Freundin: eher unruhig
ich: eher unruhig (drehe mich gelegentlich mit Schlafsack!)
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Freundin: eher geräumig
ich: eher geräumig, da ich mit (leicht) angezogenen Beinen schlafe
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Egal, möglichst koppelbar und durchgehend (wegen höherer Flexibilität)
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
beide: Therm A Rest Matte, 2,5 cm,
evtl. demnächst eine Syn- oder DownMat
9. Wo/Wobei soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Mehrwöchige Rad-Touren in Nord- und Mitteleuropa mit Zelt bis 2.500 m Höhe.
Evtl. auch für eine 1-jährige Radtour (wahrscheinlich oberhalb des Äquators).
10. Wann soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Mitte März - Mitte Oktober
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
+15°C bis ca. EN Comfort -5°C (oder ME-Schätzwert um –10°C, da wohl sehr realistisch)
12. Wo soll der Schlafsack eingesetzt werden?
nur im Zelt
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
Zu zweit
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Durchschnittlich 3-4 Wochen, maximal 12 Monate
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein.
17. Welchen Rucksack hast Du?
Wird nicht im Rucksack transportiert
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
unter 2.000 Gramm (bei Kufa)
19. Packvolumen?
möglichst klein
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
maximal 350 €, weniger wär besser - für den Geldbeutel

21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Ja
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Regelmäßige Verwendung i.d. nächsten Jahren, evtl. intensive Nutzung für 1 Jahr
Folgende Modelle sind bisher in der Vorauswahl (wir brauchen die Schlafsäcke bis zur letzten Juni-Woche, Sonderanfertigungen fallen damit raus)
1. MacPac Sanctuary 700 XP Daunenschlafsack für 299,95 € hier zu haben:
https://mont-k.de/onlineshop/product...chlafsack.html
Für meine Freundin wohl nicht ausreichend (Komfort –3°C)
2. Mountain Equipment Glacier 1000, als Auslaufmodell für 290 €:
http://www.bergzeit.de/mountain-equi...chlafsack.html
3. Von Cumulus
LiteLine 400, Komfort – 6°C
Myst. Traveller 500
Myst. Traveller 700
4. Yeti-Warmth Unlimited “Fenrir 750” oder "Fenrir 900"
Was sagt Ihr zu den ausgesuchten Modellen im Hinblick auf den Einsatzzweck?
Habt Ihr andere Firmen/Modelle, die ich auch noch in Betracht ziehen sollte?
Kommentar